schließen

Loginbox

Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.


  • Username:
  • Passwort:
  •  
  • Bei jedem Besuch automatisch einloggen.


  •  
     
   


Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI



  • Gehe zu
  • Funktionen
 
raventhx 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Giesen
Alter: 40
Beiträge: 2940
Dabei seit: 08 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI  -  Gepostet: 07.08.2012 - 14:12 Uhr  -  
nein ist es nicht es geht tiefer dann aber nicht mehr im TÜV Bereich habe ich aber paar Posts davor geschrieben. Man kauft mit dem Gewinde aber nicht nur tiefe sondern auch ein anderes Fahrverhalten was eigentlich viel wichtiger ist so btw
Gruß Martin

Mein GTI

Golf VI GTI, 6Gang, Candy ,18Zoll "Detroit", Leder "Vienna", RCD 510, Dynaudio Excite, Xenon, Licht + Sicht Paket...

done:
KW V1 Inox
SAT Nero 8x19 ET45
DTH Klappenaga 76mm ab Turbo *Soundfile*
R-LED Rückleuchten
Adidas Einstiegsleisten
Sitzembleme
Carbon Diffusor, Schweller, Spiegelkappen und Lippe
nach unten nach oben
kevkev 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: SWITZERLAND 
Alter: 32
Beiträge: 148
Dabei seit: 03 / 2012
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI  -  Gepostet: 07.08.2012 - 14:15 Uhr  -  
Nein, 40mm ist die max. TÜV zugelassene Tiefe, da geht noch mehr ;)
Bei uns in der Schweiz gibts das V1 bis auf 0mm Restgewinde mit DTC und Eintragung :D Halt mit ein wenig Aufpreis wegen dem zusätzlichen DTC, aber trotzdem :daumen:
Schau dir den Testbericht von Olli an, dort steht alles super beschrieben.
Ausstattung:
Golf 6 GTI Team Candy, Jacky, 90% abgedunkelt, 4-Türer, Parkdistanzkontrolle inkl Rückfahrkamera, Reserverad gewichtssparend, Reifenkontrollanzeige, 18" Detroit, RNS 510 mit Dynaudio, Media-In, Bluetooth, Spiegelpaket, Winterpaket, Licht und Sicht Paket Bi-Xenon mit Kurvenlicht und LED-TFL, LED Rückleuchten

Done:
-APR RSC ab Kat
-LED Innenraum
-VW und GTI Logo schwarz glanz
-KW V1 Inox
-RS4 Felgen schwarz glanz 8.5x19 ET45, Hankook S1 Evo
Dieser Post wurde 2 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 07.08.2012 - 14:29 Uhr von kevkev.
nach unten nach oben
D!dget 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  KS
Alter: 44
Beiträge: 696
Dabei seit: 09 / 2011
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI  -  Gepostet: 07.08.2012 - 14:16 Uhr  -  
Fahre auch KW DDC. Vorne etwa 320 bis 323 mm, hinten 325 bis 327 mm. Original-GTI-DCC waren es gut 365 mm....
Vorne 10 mm, hinten 23 mm Restgewinde, alles von DEKRA abgenommen. Nur die Bündelungsbehörde Hessen ist noch offen... :-/

Fazit: Jeden Cent wert für die "nur" 40 mm! :D
ED35 | Ginstergelb | 5-Türer | Handschalter | DCC | ...
DTH AGA 76mm ab Turbo (Reaper V2) | KW DDC P&P + CS Stabis | RS3-Domlager | S3-QL | WALK | BBS Individual RE-V 8x19 ET45 *forged*

nach unten nach oben
GTi 66 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Essen (NRW)
Alter: 58
Beiträge: 5740
Dabei seit: 12 / 2010
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI  -  Gepostet: 07.08.2012 - 14:17 Uhr  -  
Zitat geschrieben von Faboules

Hmmmm, wenn ich jetzt mal davon ausgehe das 10-40mm tiefer als Serie und ich ja jetzt schon ca25mm tiefer als Serie bin ist mir das den Mehrpreis für 15mm nicht Wert! Vorrausgesetzt das 40 die max tiefe ist und nicht die maximale tiefe im TÜV-bereich!
Edit: Hab ich irgendwie blöd geschrieben! Meine damit das bei 40 das Gewinde am Ende ist. :floet:


VORSICHT!!!!!

Punkt 1. Du kanst nicht Federn mit einem Gewindefahrwerk vergleichen , zwischen der Performance liegen Welten.

Punkt 2. Du musst schauen was angegeben wurde. Die Federn werden meistens angegeben für den Serien Golf, dh. hier muss die werkseitige Tieferlegung noch abgezogen werden. Wenn Federn mit 40mm angegeben werden kommen diese im GTI gerade mal 20-25mm tiefer. Beim Gewindefahrwerk für den GTI sind es dann echte Angaben und glaube mir 15 mm tiefer als Federn sind schon ein Wort :perfekt:
Mit freundlicher Lichthupe GTi 66 * Dirk

Nur einen Klick zum Showroom

Spritmonitor


nach unten nach oben
kevkev 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: SWITZERLAND 
Alter: 32
Beiträge: 148
Dabei seit: 03 / 2012
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI  -  Gepostet: 07.08.2012 - 14:24 Uhr  -  
Zitat geschrieben von GTi 66

Zitat geschrieben von Faboules

Hmmmm, wenn ich jetzt mal davon ausgehe das 10-40mm tiefer als Serie und ich ja jetzt schon ca25mm tiefer als Serie bin ist mir das den Mehrpreis für 15mm nicht Wert! Vorrausgesetzt das 40 die max tiefe ist und nicht die maximale tiefe im TÜV-bereich!
Edit: Hab ich irgendwie blöd geschrieben! Meine damit das bei 40 das Gewinde am Ende ist. :floet:


VORSICHT!!!!!

Punkt 1. Du kanst nicht Federn mit einem Gewindefahrwerk vergleichen , zwischen der Performance liegen Welten.

Punkt 2. Du musst schauen was angegeben wurde. Die Federn werden meistens angegeben für den Serien Golf, dh. hier muss die werkseitige Tieferlegung noch abgezogen werden. Wenn Federn mit 40mm angegeben werden kommen diese im GTI gerade mal 20-25mm tiefer. Beim Gewindefahrwerk für den GTI sind es dann echte Angaben und glaube mir 15 mm tiefer als Federn sind schon ein Wort :perfekt:


Wahre Worte :-)
Ausstattung:
Golf 6 GTI Team Candy, Jacky, 90% abgedunkelt, 4-Türer, Parkdistanzkontrolle inkl Rückfahrkamera, Reserverad gewichtssparend, Reifenkontrollanzeige, 18" Detroit, RNS 510 mit Dynaudio, Media-In, Bluetooth, Spiegelpaket, Winterpaket, Licht und Sicht Paket Bi-Xenon mit Kurvenlicht und LED-TFL, LED Rückleuchten

Done:
-APR RSC ab Kat
-LED Innenraum
-VW und GTI Logo schwarz glanz
-KW V1 Inox
-RS4 Felgen schwarz glanz 8.5x19 ET45, Hankook S1 Evo
nach unten nach oben
GTIOlli 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY 
Alter:
Beiträge: 8885
Dabei seit: 08 / 2010
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI  -  Gepostet: 07.08.2012 - 14:25 Uhr  -  
Zitat
Zitat
Habe momentan noch Restgewinde, aber nicht mehr im TÜV-Bereich.


Hallo Olli ,
was muss ich hier lesen , Ihr Mods solltet mit einem guten Beispiel voran gehen :lol:


Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. ^_^
Ich meinte: Ich habe beim KW DDC noch Restgewinde. Aber wenn ich es nutzen würde, wäre das dann nicht mehr im TÜV-Bereich.
Zurzeit befinde ich mich also im TÜV-Bereich und gehe als Mod (noch) mit gutem Beispiel voran. ;-)

Aber wenn ich die Werte von D!dget allerdings so lese, muss ich bei mir wohl nochmal messen.
Das passt nicht mit meinen Werten. Liegt aber garatiert an meiner Messung anfangs. Da hatte sich das Fahrwerk auch noch nicht gesetzt.

Zitat
Man kauft mit dem Gewinde aber nicht nur tiefe sondern auch ein anderes Fahrverhalten was eigentlich viel wichtiger ist so btw

:daumen:

Mal eine ganz blöde Frage von mir:
Das Fahrwerk wird doch mit einer bestimmten Einstellung eingetragen.
Mein (zugegeben etwas merkwürdiger) TÜV-Prüfer hat mein KW DDC mit 340 mm Abstand Kotflügel Unterkante - Radnabenmitte eingetragen. Das kam aber definitv nicht hin. Waren ca. 10 mm weniger.
Fahre ich jetzt ohne Zulassung rum?
Bzw. kann man ein Gewinde noch (nach unten) verstellen, auch wenn es mit einer bestimmten Höhe eingetragen ist (wir reden natürlich vom TÜV-Bereich :police: )
Gruß, Olli

GTI verkauft - nach M3 E46, RS6 4B, GT86, Golf R Cabrio, Mini JCW Cabrio jetzt Golf 1 GTD
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 07.08.2012 - 14:26 Uhr von GTIOlli.
nach unten nach oben
Faboules 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  NRW
Alter: 42
Beiträge: 169
Dabei seit: 08 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI  -  Gepostet: 07.08.2012 - 14:37 Uhr  -  
Das mit der Performance ist mir klar... hab ich ja schon geschrieben das ich davon bei meinem Alfa so begeister war! Muss auch ganz ehrlich sagen das ich mit den Federn nicht wirklich zufrieden bin! Tieferlegen ist ja schön und gut aber der Komfort lässt da jetzt schon schwer zu wünschen übrig! (Im Vergleich zu einem guten Gewindefahrwerk) Es ist hallt nur ein Kompromiss. Hmmmmm, wenn ich mir das Jahr mal hochrechne ist so ein GTI schon ein ziemlich teures Hobby....Felgen, Aga, Fahrwerk.....

Edit: Übrigends ein sehr schöner Bericht @GTIOlli
Deep Black Pearleffekt, Leder,DSG, DCC, Detroits, Serien Rüli Leds, Multi-Lenkrad, RCD 510 Dynaudio

20-25mm Eibach Federn

Hecklappen Öffnung (Pop Off)
Seitenschweller lackiert (Wagenfarbe)
Sommer: Barracuda Karizzma mit rotem Ring in 8,5x19 45ET
mit 225/35/19 Pirelli P-Zero Silver (mit 5er Distanzscheiben HA)
Winter: Original Detroits (10er Distanzscheiben HA)
GTI Fussmatten
Umgestellt auf Castrol Edge Formula RS 0W40
Bull X ab Turbo und Leistungskur
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 07.08.2012 - 14:38 Uhr von Faboules.
nach unten nach oben
kevkev 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: SWITZERLAND 
Alter: 32
Beiträge: 148
Dabei seit: 03 / 2012
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI  -  Gepostet: 07.08.2012 - 14:41 Uhr  -  
Zitat geschrieben von Faboules

Das mit der Performance ist mir klar... hab ich ja schon geschrieben das ich davon bei meinem Alfa so begeister war! Muss auch ganz ehrlich sagen das ich mit den Federn nicht wirklich zufrieden bin! Tieferlegen ist ja schön und gut aber der Komfort lässt da jetzt schon schwer zu wünschen übrig! (Im Vergleich zu einem guten Gewindefahrwerk) Es ist hallt nur ein Kompromiss. Hmmmmm, wenn ich mir das Jahr mal hochrechne ist so ein GTI schon ein ziemlich teures Hobby....Felgen, Aga, Fahrwerk.....


Ja aber auch ein Gewinde ist zwangsläufig schon härter als Serie! Ich denke nicht das du mit den meisten Gewinde mehr Komfort hast als mit Eibachs. Vielleicht ein KW Streetcomfort aber das fällt ja wegen deine DCC weg, aaaber:
Olli hat ja in seinem Erfahrungsbericht über das KW DCC geschrieben dass man im Comfort Modus ca. geschätzte 95% Serienkomfort hat, das passt doch perfekt für dich, dann kannst du sportlich und komfortabel fahren :daumen:

Ja aber der Spassfaktor ist es doch wert ;-)
Ausstattung:
Golf 6 GTI Team Candy, Jacky, 90% abgedunkelt, 4-Türer, Parkdistanzkontrolle inkl Rückfahrkamera, Reserverad gewichtssparend, Reifenkontrollanzeige, 18" Detroit, RNS 510 mit Dynaudio, Media-In, Bluetooth, Spiegelpaket, Winterpaket, Licht und Sicht Paket Bi-Xenon mit Kurvenlicht und LED-TFL, LED Rückleuchten

Done:
-APR RSC ab Kat
-LED Innenraum
-VW und GTI Logo schwarz glanz
-KW V1 Inox
-RS4 Felgen schwarz glanz 8.5x19 ET45, Hankook S1 Evo
nach unten nach oben
Faboules 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  NRW
Alter: 42
Beiträge: 169
Dabei seit: 08 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI  -  Gepostet: 07.08.2012 - 14:57 Uhr  -  
Den Spass ist es definitiv wert! Was hat euch das Fahrwerk + Einbau, Tüv etc denn so gekostet? das KW DDC liegt ja bei 2200 wenn ich mich nicht irre o.O
Deep Black Pearleffekt, Leder,DSG, DCC, Detroits, Serien Rüli Leds, Multi-Lenkrad, RCD 510 Dynaudio

20-25mm Eibach Federn

Hecklappen Öffnung (Pop Off)
Seitenschweller lackiert (Wagenfarbe)
Sommer: Barracuda Karizzma mit rotem Ring in 8,5x19 45ET
mit 225/35/19 Pirelli P-Zero Silver (mit 5er Distanzscheiben HA)
Winter: Original Detroits (10er Distanzscheiben HA)
GTI Fussmatten
Umgestellt auf Castrol Edge Formula RS 0W40
Bull X ab Turbo und Leistungskur
nach unten nach oben
GTIOlli 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY 
Alter:
Beiträge: 8885
Dabei seit: 08 / 2010
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI  -  Gepostet: 07.08.2012 - 15:01 Uhr  -  
Vorsicht!
Comfort ist immer ein subjektiver Begriff.
Für mich sind es bei meiner aktuellen Einstellung gefühlte 95% Seriencomfort, wenn der Schalter auf "Comfort" steht.
Das sieht aber vielleicht jemand mit einem etwas empfindlicheren "Popometer" etwas anders und plötzlich sind es "nur noch" 80 oder 70%.
Fest steht trotzdem:
Es gibt wohl kaum ein Fahrwerk, dass bei einer solchen Tieferlegung (ca. 40 mm) so viel Comfort aufweist wie das KW DDC.
Gleichzeitig kann man es aber auch einfach mit zwei kleinen Klicks ganz ruppig und "sportlich" haben. Dann ist das Fahrverhalten nochmal viel direkter und die Seitenneigung noch weiter eingeschränkt.

Ich habe für das Fahrwerk inkl. Einbau und Eintragung ca. 2500€ gezahlt. Aber nicht alles aus einer Hand.
Frag mal hier bei Tuningteileversand oder XBM Tuning an wegen der Preise. ;)
Gruß, Olli

GTI verkauft - nach M3 E46, RS6 4B, GT86, Golf R Cabrio, Mini JCW Cabrio jetzt Golf 1 GTD
nach unten nach oben
 


Ähnliche Themen



Cookies von diesem Forum entfernen  •  FAQ / Hilfe  •  Teamseite  •  Impressum   |  Aktuelle Ortszeit: 12.07.2025 - 17:34