schließen

Loginbox

Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.


  • Username:
  • Passwort:
  •  
  • Bei jedem Besuch automatisch einloggen.


  •  
     
   


Fragen zur Tachoangleichung bei größeren Rädern



digidoctor 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 58
Beiträge: 18
Dabei seit: 08 / 2012
Private Nachricht
offline
Betreff: Fragen zur Tachoangleichung bei größeren Rädern  -  Gepostet: 14.12.2013 - 22:37 Uhr  -  
Hallo,

weiß jemand, wo ich im Raum Lübeck bis Hamburg

1.) eine Prüfung meines Tachos vornehmen lassen kann. Der Tüv möchte das, wenn ich mir größere Räder montiere; also mehr Abrollumfang.

2.) wo kann man ebenso Lübeck/Hamburg eine Angleichung des Tachos an einen neuen Abrollumfang vornehmen lassen und was kostet das?

Ich möchte statt 225/45/17 gerne 225 oder 235 bei 45/18 bzw. 50/17 fahren. Es sollen die Werksfelgen verwendet werden. Kann das Probleme mit der Freigängigkeit geben?

Ich fahre zwar Superb EZ 2012, aber seine Räder sind die gleichen wie beim Golf, also vom Durchmesser her. Das Radhaus dürfte sich auch nicht großartig unterscheiden.
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 14.12.2013 - 22:38 Uhr von digidoctor.
nach unten nach oben
Ambros 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter:
Beiträge: 2115
Dabei seit: 08 / 2011
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Fragen zur Tachoangleichung bei größeren Rädern  -  Gepostet: 15.12.2013 - 18:57 Uhr  -  
Adac Hansa. Dort nachfragen.
ADAC macht auch Tachoprüfungen. Habs vor vielen Jahren mal beim ADAC machen lassen. Tüv-Bayern sagte damals: Adac-Bericht reicht ihm.
http://www.adac.de/adac_vor_ort/hansa/adressen/default.aspx Dort die Tabs anklicken (Prüfzentren / Geschäftsstellen)
Preise hab ich auch welche gefunden:
http://www.adac.de/adac_vor_or...tabid=tab2
Musst halt mal bei ADAC deiner Region anrufen.
Seit September 2011: Gti Edition35 (Baudatum KW 34 im August 2011)
Dieser Post wurde 3 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 15.12.2013 - 19:04 Uhr von Ambros.
nach unten nach oben
digidoctor 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 58
Beiträge: 18
Dabei seit: 08 / 2012
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Fragen zur Tachoangleichung bei größeren Rädern  -  Gepostet: 15.12.2013 - 20:15 Uhr  -  
Danke! Das hilft schon einmal weiter.

Falls erforderlich, ist die Angleichung des Tachos ein großer Akt? Ich finde dazu so wenig.
nach unten nach oben
Ambros 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter:
Beiträge: 2115
Dabei seit: 08 / 2011
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Fragen zur Tachoangleichung bei größeren Rädern  -  Gepostet: 15.12.2013 - 20:56 Uhr  -  
Das weiss ich nicht, war bei mir nicht nötig. Tachoanzeige war (glücklicherweise) in allen Testphasen (30/50/100/130) ein paar km/h "langsamer".
Seit September 2011: Gti Edition35 (Baudatum KW 34 im August 2011)
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 15.12.2013 - 20:57 Uhr von Ambros.
nach unten nach oben
GTIsuperS 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY 
Alter: 28
Beiträge: 784
Dabei seit: 04 / 2012
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Fragen zur Tachoangleichung bei größeren Rädern  -  Gepostet: 15.12.2013 - 21:46 Uhr  -  
235 passt schonmal nicht auf den werksfelgen, die sind zu schmal
und wozu dient ein höherer reifen? wenn es um komfort geht muss man andere dinge ändern

tacho angleichen geht nicht behaupte ich frech, das tachosignal kommt aus dem datenbus und dieser holt es von allen 4 rädern, sprich mann müsste das ausgegebene tachosignal im schalttafel neu programmieren, VW kann das unter garantie nicht ^_^
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 15.12.2013 - 21:48 Uhr von GTIsuperS.
nach unten nach oben
digidoctor 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 58
Beiträge: 18
Dabei seit: 08 / 2012
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Fragen zur Tachoangleichung bei größeren Rädern  -  Gepostet: 16.12.2013 - 00:08 Uhr  -  
12,5 mm mehr Bodenfreiheit im Schnitt und gleichzeitig 12,5 mm weniger Platz im Radausschnitt. Tolles Paket und das zum Mehrpreis allein der Reifen.

Dazu endlich mehr Gummi bei 18 Zoll aus Gründen der Optik und Felgenschutz. Diese schmalen Gummileisten auf den Felgen fand ich nie attraktiv. Selbst der kleine Opel Astra fährt wohl schon einen 235/50/17. Das wäre fast noch eine Radstufe größer.

Ich müsste mir mal fahrbare 225/45/18 besorgen und testen lassen. Dann zum TÜV und die alten Radgrößen natürlich drin behalten. Gäbe ja kein Grund, die zu streichen, wenn das Tacho unangetastet bleibt. Bei 5 mm Restprofil vorne hatte ich heute 95 Navi und 100 Tacho. Das müsste doch 4% mehr Abrollumfang verkraften können.
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 16.12.2013 - 00:11 Uhr von digidoctor.
nach unten nach oben
digidoctor 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 58
Beiträge: 18
Dabei seit: 08 / 2012
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Fragen zur Tachoangleichung bei größeren Rädern  -  Gepostet: 17.12.2013 - 19:22 Uhr  -  
STO hier in Lübeck hat mir eine Prüfung für 100 Euro angeboten. Die Rückfrage meinerseits, ob für den Test ein gebrauchtes Reifenpaar auf Felge für vorne ausreicht, ist noch offen. Ich möchte mir nicht für 600 Euro Reifen kaufen, die ich später nicht fahren darf.....
nach unten nach oben
koaschten 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY  Itzehoe
Alter: 44
Beiträge: 3176
Dabei seit: 08 / 2013
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Fragen zur Tachoangleichung bei größeren Rädern  -  Gepostet: 17.12.2013 - 19:30 Uhr  -  
Das kann doch dem Prüfer egal sein wie alt die Gummi's sind wenn sie auf der Felge und dem Auto gefahren werden dürfen nach Abnahme, ob die nu neu oder gebraucht mit Restprofil sind...
nach unten nach oben
digidoctor 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 58
Beiträge: 18
Dabei seit: 08 / 2012
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Fragen zur Tachoangleichung bei größeren Rädern  -  Gepostet: 17.12.2013 - 20:42 Uhr  -  
Ja, aber

1.) falls ich eine Tachoanpassung bräuchte, würde ich mir das noch einmal überlegen; vielleicht ist diese gar nicht für wenig Geld möglich. Da habe ich lieber 80 Euro in zwei alte Pellen versenkt, die ich dann entsorge, als 600 Euro vergeblich in neue Reifen.

2.) Alte Pellen haben einige mm weniger Abrollumfang :)
nach unten nach oben
koaschten 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY  Itzehoe
Alter: 44
Beiträge: 3176
Dabei seit: 08 / 2013
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Fragen zur Tachoangleichung bei größeren Rädern  -  Gepostet: 17.12.2013 - 23:23 Uhr  -  
Pack hier mal deine aktuelle und deine Wunschkonfiguration rein. Dann siehst du die Tacho Abweichung die du erwarten kannst/musst.
nach unten nach oben
 


Ähnliche Themen



Cookies von diesem Forum entfernen  •  FAQ / Hilfe  •  Teamseite  •  Impressum   |  Aktuelle Ortszeit: 05.05.2025 - 12:43