schließen

Loginbox

Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.


  • Username:
  • Passwort:
  •  
  • Bei jedem Besuch automatisch einloggen.


  •  
     
   


Klackern in Lenkung nach Tieferlegung

Eibach 01 - Fehler beim Einbau?!

sky3ver 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: keine Angabe  Stonetown
Alter: 43
Beiträge: 1272
Dabei seit: 06 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Klackern in Lenkung nach Tieferlegung  -  Gepostet: 14.08.2011 - 16:57 Uhr  -  
Zitat geschrieben von erso

Bei mir wurde deswegen das Lenkgetriebe getauscht, weil es eine Fehlerhafte Serie gab, welche auch in meinem Fahrzeug verbaut war.
Wo wolltste denn hin zum tauschen lassen der Domlager? Ich hätte es sonst wieder selbst gemacht :D


Fahre wieder zu nem Kumpel inne Werkstatt, der hat auch die Federn eingebaut...
"I don´t care." -Kimi Räikkönen
nach unten nach oben
erso 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: TURKEY  Bielefeld
Alter:
Beiträge: 1277
Dabei seit: 06 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Klackern in Lenkung nach Tieferlegung  -  Gepostet: 15.08.2011 - 09:20 Uhr  -  
Zitat geschrieben von Vindoe

@ Erso

nachdem Du damals das Lenkgetriebe getauscht bekommen hast, hattest Du berichtet (ließ Dir Mal Deinen alten Post durch ;-)) , daß das Geräusch nicht beseitigt war. Somit war Dein Lenkgetriebe nicht die Fehlerursache für das beschriebene Problem.

Gruß

Lutz


Genau! Deswegen hatten die darauf geschlossen, dass es am Lenkgetriebe liegen würde, weils eben eine Fehlerhafte Serie war.
War eben doch nicht der Fall. Und wenns am Domlager liegt, ist es ja mein Verschulden... Da muss ich dann selbst noch mal ran.
gruß
Ersan

Golf 6 GTI - DBP - Schalter - Leder - Xenon - DCC - RNS510, 19"CH-R - S3SWV - Eibach - Lackierungen,...
nach unten nach oben
zwei0 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 63
Beiträge: 3230
Dabei seit: 07 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Klackern in Lenkung nach Tieferlegung  -  Gepostet: 15.08.2011 - 16:58 Uhr  -  
Zitat geschrieben von MGrimm

Ich gehe mal davon aus das die Leute die dieses klakern haben die Federn selbst eingebaut haben.
Die Schrauben wenn nicht ausgetauscht wurden ist halb so schlimm, aber habt ihr auch oben das domlager getauscht?
War bei mir auch beim ersten mal, nach austausch der lager war das Geräudch weg, kosten so um die 25 euro pro Stück.
Wenn ihr das Federbein auseinander gebaut habt, habt ihr ja das obere Gummilager in der Hand gehabt.
Und in dieser Gummilagerung ist das Kugellager von unten eingepasst. Dieses wiederum sitz dann genau auf der Feder im eingebauten Zustand. Die wo das Lager beim Tausch der Federn auch das Lager getauscht haben werden auch keine geräusche haben.
Und vergesst die Argumentation mit "ich hab aber erst 10000 km drauf oder so", durch die kürzeren Federn habt ihr auch eine andere Einbaulage der ganzen Geometrie der Vorderachse, deshalb ja auch unbedingt auch eine Vermessung.
Und irgendwann läuft das Lager ein, durch die kürzeren Federn dann eine ander Geometrie, also knacken die alten Lager.

MfG Matthias


ich habe schon einige KonzernFzg. mit dieser Achskonstruktion tiefergelegt und noch nicht einen Fall gehabt , wo
Geräusche vom Domlager verursacht wurden . Beim Umbau auf andere Federn verändert sich die Lage des Federbeins
genauso wenig wie beim Serienfwk . , lediglich die Querlenker werden durch kurze Federn mehr in Richtung Karosserie gezogen . Die Längsachse bleibt gleich , lediglich könnte das Lager durch evtl. höher eintretende Kräfte bei
manchen Fahrsituationen mehr beansprucht werden , bedingt durch das härtere Einfedern . Wenn es so wäre würde
das Lager verkanten und das kann bei richtiger Handhabe/Umbau nicht passieren . Die Achsgeometrie wird durch
die Querlenker verändert (werden angehoben , dadurch verändern sich Sturz/Spurwerte)und nicht durch das Federbein. Die These finde ich leider etwas weit hergeholt
GTI , 6Gang , 4/5türig mit elektr. Fh. hi. , CSGM , 18" Detroit , Xenon , Leder , MFL , RCD 510 , FSE Premium , GRA , Scheiben hi. abged. , Entf. Modellbez.

Änderungen : Eibach, Auspuff, Spurverbreiterungen usw.



GTI 05/2014 verkauft, seit 07/2014 Seat Leon 5F Cupra 280
nach unten nach oben
erso 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: TURKEY  Bielefeld
Alter:
Beiträge: 1277
Dabei seit: 06 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Klackern in Lenkung nach Tieferlegung  -  Gepostet: 15.08.2011 - 20:28 Uhr  -  
Ne andere Idee, woran es noch liegen könnte?
Ich will ungern immer wieder das Fzg. unten auseinander bauen und erneute Achsvermessungen vermeieden.
Evtl hatte ja bereits einer genau dieses Problem und eine passende Lösung.

Sonst werde ich auf jeden fall nach meinem Urlaub die Domlager wechseln.
gruß
Ersan

Golf 6 GTI - DBP - Schalter - Leder - Xenon - DCC - RNS510, 19"CH-R - S3SWV - Eibach - Lackierungen,...
nach unten nach oben
zwei0 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 63
Beiträge: 3230
Dabei seit: 07 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Klackern in Lenkung nach Tieferlegung  -  Gepostet: 16.08.2011 - 20:22 Uhr  -  
eine echt Idee habe ich momentan auch nicht , leider . Ich tippe eher auf Einbaufehler. Wenn eine Feder
dieses Geräusch verursacht , fehlt meist die notwendige Vorspannung der Feder bzw. sitzt falsch im Federteller,
sofern ein Anschlag an den Tellern vorhanden wäre . Bei Lenkbewegungen fängt die Feder dann an minimal an
zu versetzen und dies macht sich durch kling klong Geräusche bemerkbar. Ich will es nicht zu 100% behaupten,
aber ein Domlagerschaden schließe ich eher aus. Ich denke , ohne ein Ausbau des Federbeins um es nochmals
zu zerlegen und spannungsfrei wieder zusammen zu bauen wird es nicht gehen.
GTI , 6Gang , 4/5türig mit elektr. Fh. hi. , CSGM , 18" Detroit , Xenon , Leder , MFL , RCD 510 , FSE Premium , GRA , Scheiben hi. abged. , Entf. Modellbez.

Änderungen : Eibach, Auspuff, Spurverbreiterungen usw.



GTI 05/2014 verkauft, seit 07/2014 Seat Leon 5F Cupra 280
nach unten nach oben
sky3ver 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: keine Angabe  Stonetown
Alter: 43
Beiträge: 1272
Dabei seit: 06 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Klackern in Lenkung nach Tieferlegung  -  Gepostet: 18.08.2011 - 11:32 Uhr  -  
Hab grade einen Anruf von meinem :-) erhalten. Laut seiner Aussage sind die Ferdern korrekt eingebaut und optisch ist auch alles korrekt. Daher tippt er auch auf die Domlager. Hab jetzt mit ihm vereinbart das ich die Dinger tausche und wenn es wirklich daran gelegen hat überlegt er sich was wegen der Garantieübernahme.
Gleichzeitig wurde die Antirasselklammer verbaut bin echt gespannt ob Ruhe ist wenn ich den Wagen machher abhole :-)
"I don´t care." -Kimi Räikkönen
nach unten nach oben
erso 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: TURKEY  Bielefeld
Alter:
Beiträge: 1277
Dabei seit: 06 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Klackern in Lenkung nach Tieferlegung  -  Gepostet: 18.08.2011 - 11:37 Uhr  -  
Ja, cool.
So wie das klingt, kommen wir der Lösung näher. Halt mich auf dem laufenden bis ich wieder in Deutschland bin :D

P.S. OT:
Antirasselklammer ist bei mir drin. Meiner war ein extremrassler und das Rasseln ist nach Einbau hin und wieder noch zu hören...
gruß
Ersan

Golf 6 GTI - DBP - Schalter - Leder - Xenon - DCC - RNS510, 19"CH-R - S3SWV - Eibach - Lackierungen,...
nach unten nach oben
sky3ver 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: keine Angabe  Stonetown
Alter: 43
Beiträge: 1272
Dabei seit: 06 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Klackern in Lenkung nach Tieferlegung  -  Gepostet: 18.08.2011 - 12:02 Uhr  -  
Zitat geschrieben von erso

Ja, cool.
So wie das klingt, kommen wir der Lösung näher. Halt mich auf dem laufenden bis ich wieder in Deutschland bin :D

P.S. OT:
Antirasselklammer ist bei mir drin. Meiner war ein extremrassler und das Rasseln ist nach Einbau hin und wieder noch zu hören...


Ja klar mach ich!
Habe denen auch noch mal gesagt das sie diese Schrauben vom Hilfsrahmen checken sollen ( diese hier http://www.golfvigti.com/topic...#last_post )...
Vielleicht ergibt das noch was. Sonst kommen nächste Woche neue Domlager rein...

P.S. OT zurück:
Meiner war Abundzurassler. Laut dem Serviceleiter dort ist es nun weg... :D
"I don´t care." -Kimi Räikkönen
nach unten nach oben
sky3ver 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: keine Angabe  Stonetown
Alter: 43
Beiträge: 1272
Dabei seit: 06 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Klackern in Lenkung nach Tieferlegung  -  Gepostet: 18.08.2011 - 22:14 Uhr  -  
Mein Auto habe ich wieder, das klackern ist leider noch da. Die Schrauben waren alle fest. Werde jetzt also die domlager als nächstes machen müssen...

Dafür ist das rasseln ganz weg :-)
"I don´t care." -Kimi Räikkönen
nach unten nach oben
gtipower189 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 45
Beiträge: 18
Dabei seit: 06 / 2011
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Klackern in Lenkung nach Tieferlegung  -  Gepostet: 22.08.2011 - 22:16 Uhr  -  
Durch die geringere Vorspannung der Federn "springen" die beim extremen von rechts nach links lenken im unteren Federteller der Dämpfer etwas nach,weil sie wegen der geringeren Vorspannung von Tieferlegungsfedern nicht schaffen sich komplett mitzudrehen.
Wie schon geschrieben wurde hat H&R Abhilfe durch nen Kunststoffschlauch am Ende der Windungen geschaffen.

Kann sein das bei anderen Tieferlegungsfedern Eibach 02, KW usw die Vorspannung noch soweit vorhanden ist das keine Geräusche entstehen,da sie ja auch nicht so tief gehn.

Abhilfe schafft nur der Kunststoffschlauch.
Domlager würde nicht Klack klack sondern eher ein Knarzgeräusch verursachen.
nach unten nach oben
 


Ähnliche Themen



Cookies von diesem Forum entfernen  •  FAQ / Hilfe  •  Teamseite  •  Impressum   |  Aktuelle Ortszeit: 04.05.2025 - 17:24