schließen

Loginbox

Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.


  • Username:
  • Passwort:
  •  
  • Bei jedem Besuch automatisch einloggen.


  •  
     
   


Gewindefahrwerk federt zu weit ein :( Lösung?



Harold89 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 35
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2013
Private Nachricht
offline
Betreff: Gewindefahrwerk federt zu weit ein :( Lösung?  -  Gepostet: 11.05.2015 - 23:28 Uhr  -  
hallo freunde,
nach meinem Felgentausch habe ich nun leider folgendes Problem:

Ich habe von 7,5x18 et54 auf 8x19 et50 gewechselt. Verbaut habe ich zurzeit
ein KW V1 Fahrwerk. Nun sitzt er hinten auf, wenn ich zu 4. unterwegs bin und
vorne wenn in der Kurve ein kleines Schlagloch kommt.
Die Tiefe möchte ich eigentlich beibehalten und ungern hochschrauben.

Könnte ich das Aufsitzen durch Federwegsbegrenzer beheben? oder ist das nicht so gut
Oder könnte das Problem auch mit einem Höheverstellbaren Gewindefahrwerk gelöst werden,
wie das KW V3 oder Billstein B16.

MfG
nach unten nach oben
Eddy 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Reutlingen
Alter: 38
Beiträge: 1245
Dabei seit: 08 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Gewindefahrwerk federt zu weit ein :( Lösung?  -  Gepostet: 12.05.2015 - 00:29 Uhr  -  
Mit dem Bilstein geht er erst garnicht so weit runter.
Das V3 ist was das die Höhnverstellbarkeit von deinem V1 betrifft genau gleich.
Federwegsbegrenzer ist absoluter Pfusch.
Entweder andere Räder, oder vorne leicht ziehen + Kante anlegen.
Hinten Sturz erhöhen oder auch leicht ziehen und Kante anlegen.

Die Schraube rausgemacht und die Lasche leicht hochgeben hast vermutlich schon gemacht?!
Viele Grüße
Eddy

Eat.Sleep.Shift.
nach unten nach oben
cabriofan444 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Swabian Highlands
Alter: 52
Beiträge: 360
Dabei seit: 11 / 2013
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Gewindefahrwerk federt zu weit ein :( Lösung?  -  Gepostet: 12.05.2015 - 08:51 Uhr  -  
Wie Eddy schon schreibt Federwegsbegrenzer sind suboptimal fürs Fahrverhalten.
Freigängigkeit mittels Sturz oder Kotflügelbearbeitung herstellen oder Höhe ändern, alles Andere :nogo:
Gruß
Cabriofan 444

--- Helden leben lange, Legenden sterben nie ---
nach unten nach oben
Harold89 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 35
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2013
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Gewindefahrwerk federt zu weit ein :( Lösung?  -  Gepostet: 12.05.2015 - 21:14 Uhr  -  
ok vielen dank soweit mal.
Hochschrauben und Federwegsberenzer wären auch nur die 2. mal gewesen.
Werde die Tage mal mit meinem Karosseiebauer reden, in wieweit er die Kotflügel ziehen kann.

Das mit dem Billstein wusste ich bislang nicht, aber wäre das V3 eine Möglichkeit, wenn ich es härter einstelle
oder funktioniert das in der Praxis gar nicht?

mfg
nach unten nach oben
jaganot 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 31
Beiträge: 41
Dabei seit: 07 / 2014
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Gewindefahrwerk federt zu weit ein :( Lösung?  -  Gepostet: 13.05.2015 - 09:35 Uhr  -  
Wie tief bist du?? Komme mit meinem V2 nicht mal ansatzweise in den Bereich, dass es hinten schleifen könnte...

Bei mir is bei 33,5 an der HA Gewindeende...
nach unten nach oben
Harold89 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 35
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2013
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Gewindefahrwerk federt zu weit ein :( Lösung?  -  Gepostet: 14.05.2015 - 23:28 Uhr  -  
Ich denke, ich bin dann wahrscheinlich nicht arg viel tiefer.
Werde es Dienstag mal nachmessen, bin zur Zeit noch auf Reisen.
Sitze hinten auch nur auf, wenn jemand mitfährt.
mfg
nach unten nach oben
Tajmahal 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 35
Beiträge: 114
Dabei seit: 12 / 2012
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Gewindefahrwerk federt zu weit ein :( Lösung?  -  Gepostet: 14.05.2015 - 23:41 Uhr  -  
die normalen KW V1-3 darf man doch laut gutachten auf 320mm fahren, warum kommst du dann nur auf 335?

Da stimmt doch was nicht oder? :-|
nach unten nach oben
jaganot 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 31
Beiträge: 41
Dabei seit: 07 / 2014
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Gewindefahrwerk federt zu weit ein :( Lösung?  -  Gepostet: 15.05.2015 - 00:18 Uhr  -  
Zitat geschrieben von Tajmahal

die normalen KW V1-3 darf man doch laut gutachten auf 320mm fahren, warum kommst du dann nur auf 335?

Da stimmt doch was nicht oder? :-|


Nee 340 beim V2 Street Comfort...
nach unten nach oben
Tajmahal 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 35
Beiträge: 114
Dabei seit: 12 / 2012
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Gewindefahrwerk federt zu weit ein :( Lösung?  -  Gepostet: 15.05.2015 - 12:48 Uhr  -  
ja wenns ein Street Comfort ist, ists klar...
nach unten nach oben
jaganot 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 31
Beiträge: 41
Dabei seit: 07 / 2014
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Gewindefahrwerk federt zu weit ein :( Lösung?  -  Gepostet: 15.05.2015 - 14:40 Uhr  -  
Zitat geschrieben von Tajmahal

ja wenns ein Street Comfort ist, ists klar...


Aber was mich dann wieder irritiert ist die Tatsache das an der HA z.B., nur die Dämpfer anders sind. Die Federn sind sonst hinten alle gleich, zumindest von den Bezeichnungen her.

Warum geht das V2 SC dann nich so tief wie das V1, V2 oder V3??
nach unten nach oben
 


Ähnliche Themen



Cookies von diesem Forum entfernen  •  FAQ / Hilfe  •  Teamseite  •  Impressum   |  Aktuelle Ortszeit: 03.05.2025 - 17:38