Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Reperaturanleitung Federbein VA
Betreff: Reperaturanleitung Federbein VA - Gepostet: 17.03.2014 - 19:00 Uhr -
Hey,
aus gegeben Anlass (Eibach Diskussions Thread) wollte ich mal Fragen ob jmd von euch eine Reperaturanleitung für die vorderen Federbeine für den 6er GTI BJ2012 hat.
Der Mechaniker war ja mit seinem Latein am Ende hat alle Schrauben Festgezogen/waren alle fest.
Mttwoch wird das Federbein nochmal rausgerupft und neu eingebaut.
Es sollen ja verschiedene Schrauben mit verschiedenen Drehmomenten im Belasteten/Unbelasteten Zustand angezogen werden!? Diese Daten hätte ich gerne..ich überlasse jetzt nix mehr den Zufall, ich fahr da im Blaumann hin
Wär cool wenn mir jmd helfen kann..
Gruß Steven
aus gegeben Anlass (Eibach Diskussions Thread) wollte ich mal Fragen ob jmd von euch eine Reperaturanleitung für die vorderen Federbeine für den 6er GTI BJ2012 hat.
Der Mechaniker war ja mit seinem Latein am Ende hat alle Schrauben Festgezogen/waren alle fest.
Mttwoch wird das Federbein nochmal rausgerupft und neu eingebaut.
Es sollen ja verschiedene Schrauben mit verschiedenen Drehmomenten im Belasteten/Unbelasteten Zustand angezogen werden!? Diese Daten hätte ich gerne..ich überlasse jetzt nix mehr den Zufall, ich fahr da im Blaumann hin

Wär cool wenn mir jmd helfen kann..
Gruß Steven
Betreff: Re: Reperaturanleitung Federbein VA - Gepostet: 17.03.2014 - 19:12 Uhr -
Die Suche kann dir da weiterhelfen... Oder du schaust dir hier im fahrwerksbereich die angepinnten Beiträge weiter oben an. Da gibts nen diskussionsthread zur einbauanleitung. Da findest du mehr

Gruß Mathias - GolfVIGTI.com Moderator
GTI Bj: 08/2011
Reflexsilber - KW var3+ - R20-Seitenschweller - DTH ab Turbo
Anbauteile schwarz glänzend lackiert - Carbon und Jacky-Stoff Veredelungen im Innenraum
- E36 M50B25T - F32 440i - BMW R1100S - Ducati 848
GTI Bj: 08/2011
Reflexsilber - KW var3+ - R20-Seitenschweller - DTH ab Turbo
Anbauteile schwarz glänzend lackiert - Carbon und Jacky-Stoff Veredelungen im Innenraum
- E36 M50B25T - F32 440i - BMW R1100S - Ducati 848
Betreff: Re: Reperaturanleitung Federbein VA - Gepostet: 17.03.2014 - 20:12 Uhr -
Ich weiß nicht wie-aber ich habs übersehen!
Aber danke fuer die Info, dort sind alle Infos.
Da ich nicht vorhab das die mein Baby dort zig mal zerlegen wolte ich morgen neue Domlager ordern.
Dort oben sitzt ja auch ein Axiallager,ist das dabei wenn ich neue Domlager hole oder ist das extra?
Aber danke fuer die Info, dort sind alle Infos.
Da ich nicht vorhab das die mein Baby dort zig mal zerlegen wolte ich morgen neue Domlager ordern.
Dort oben sitzt ja auch ein Axiallager,ist das dabei wenn ich neue Domlager hole oder ist das extra?
Betreff: Re: Reperaturanleitung Federbein VA - Gepostet: 22.03.2014 - 18:18 Uhr -
Hast du schon ne Lösung gefunden?
Golf 6 GTI, DSG, Candy-Weiß, Talladega schwarz 19 Zoll, RNS 510 mit Sprachsteuerung, 4 Türen inkl. elektrische Fensterheber, Tempomat, Licht- u. Sicht Paket, Einparklenkassi, Multifunktionslenkrad, Reifenkontrollanzeige, Rückleuchten LED, Schiebedach, Xenon Scheinwerfer, Getönte Scheiben
Bestellt am 25.03.10
Auftragsbestätigung - 07.04.10
Abholung gebucht: 18-19.07.10
Umbauten: ED35 Front, ED35 Schweller, R-Heck, F-Town ab Turbo, KW Street Comfort
Bestellt am 25.03.10
Auftragsbestätigung - 07.04.10
Abholung gebucht: 18-19.07.10
Umbauten: ED35 Front, ED35 Schweller, R-Heck, F-Town ab Turbo, KW Street Comfort
Betreff: Re: Reperaturanleitung Federbein VA - Gepostet: 23.03.2014 - 21:50 Uhr -
Nein leider nicht,aber ich bin froh das ich mit diesem Problem nicht der einzige bin.
Ich habs ja reklamiert.Und war die ganze Zeit diesmal dabei.
Federbein wurde ausgebaut und komplett zerlegt.
Feder richtig rum aufs Federbein,Feder unten lag am Anschlag.
Dämpfer in die untere Aufnahme bis hum Anschlag gesteckt und Mutter festgezogen.
Federteller mit Axiallager was in Ordnung war und Domlager was nocj wie neu aussieht (14000km alt) drauf und Mutter drauf.
Kolbenstange mit Innensechskant gehalten und Mutter festgezogen.
Federbein oben in die Auflage gehalten und 3 Schrauben Handfest gedreht.Dann mit 15NM +90° ueber Kreuz angezogen. Achschenkel mit den beiden Schrauben wieder am Federbein befestigt.
Antriebswelle wieder rein und mit 70NM festgezogen.
Querlenker im belast et en Zustand geloest und dann wieder festgezogen.Achsvermessung.
Da ist nix falsch.Erst dachte ich auch die haben was falsch gemacht aber es ist doch alles feste.
Ich kann mir das durchschlagen links nur so erklaeren:
Das Getriebe sitzt links- Gewicht ist links hoeher wie rechts!?
Und da die Federn bis genau 1040kg gehen und mein Gti 1040kg wiegt denke ich das die Belastung einfach zu groß ist?!Vielleicht ist die Feder ja auch nicht 100% in Ordnung,ich weiss es nicht.
In kurven mega,aber staerkere Bodenwellen,nochnichtmal mit ner Kante wie ein Schlagloch und es knallt als wuerde die ganze Achse wegfliegen.Ich denke der Daempfer schlaegt dann durch/haut im Begrenzer,diesen PUR endanschlag.
Wir sind noch auf ner Ruettelplatte gefahren alles ruhig.
Aber wiegesagt eine starke Bodenwelle wo nur die linke Seite rueberfaehrt und es knallt.
Ich schmeiss den Scheiss wieder raus -,-
Ich habs ja reklamiert.Und war die ganze Zeit diesmal dabei.
Federbein wurde ausgebaut und komplett zerlegt.
Feder richtig rum aufs Federbein,Feder unten lag am Anschlag.
Dämpfer in die untere Aufnahme bis hum Anschlag gesteckt und Mutter festgezogen.
Federteller mit Axiallager was in Ordnung war und Domlager was nocj wie neu aussieht (14000km alt) drauf und Mutter drauf.
Kolbenstange mit Innensechskant gehalten und Mutter festgezogen.
Federbein oben in die Auflage gehalten und 3 Schrauben Handfest gedreht.Dann mit 15NM +90° ueber Kreuz angezogen. Achschenkel mit den beiden Schrauben wieder am Federbein befestigt.
Antriebswelle wieder rein und mit 70NM festgezogen.
Querlenker im belast et en Zustand geloest und dann wieder festgezogen.Achsvermessung.
Da ist nix falsch.Erst dachte ich auch die haben was falsch gemacht aber es ist doch alles feste.
Ich kann mir das durchschlagen links nur so erklaeren:
Das Getriebe sitzt links- Gewicht ist links hoeher wie rechts!?
Und da die Federn bis genau 1040kg gehen und mein Gti 1040kg wiegt denke ich das die Belastung einfach zu groß ist?!Vielleicht ist die Feder ja auch nicht 100% in Ordnung,ich weiss es nicht.
In kurven mega,aber staerkere Bodenwellen,nochnichtmal mit ner Kante wie ein Schlagloch und es knallt als wuerde die ganze Achse wegfliegen.Ich denke der Daempfer schlaegt dann durch/haut im Begrenzer,diesen PUR endanschlag.
Wir sind noch auf ner Ruettelplatte gefahren alles ruhig.
Aber wiegesagt eine starke Bodenwelle wo nur die linke Seite rueberfaehrt und es knallt.
Ich schmeiss den Scheiss wieder raus -,-
Ähnliche Themen
keine ähnlichen Themen gefunden
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 04.05.2025 - 22:38