schließen

Loginbox

Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.


  • Username:
  • Passwort:
  •  
  • Bei jedem Besuch automatisch einloggen.


  •  
     
   


Domlager defekt nach Federumbau,,,



Darryl 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 41
Beiträge: 19
Dabei seit: 12 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Domlager defekt nach Federumbau,,,  -  Gepostet: 06.08.2012 - 20:45 Uhr  -  
Hallo Gemeinde,

nach meinem Federumbau auf "Eibach Sportline" durch eine freie Werkstatt, ergab sich nun mehr nach gut 2 Monaten folgendes Problem. Vom Motorraum bzw. Fahrwerk aus war ein ungewohntes Geräusch zu hören, ein metallisches...wie auch immer man es nennen will. Also ging es ab in die Vertragswerkstatt. Ende vom Lied, Domlage defekt. Angeblich auf einen unfachmäßigen Einbau zurückzuführen.
Nun meine Frage, habe ich Anspruch auf eine Ersatzleistung gegenüber der freien Werkstatt oder stehe ich in der Beweispflicht das der Schaden von dem Umbau herrührt?

LG
Darryl
nach unten nach oben
Korby 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Essen NRW
Alter: 58
Beiträge: 1022
Dabei seit: 03 / 2011
Homepage Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Domlager defekt nach Federumbau,,,  -  Gepostet: 07.08.2012 - 12:06 Uhr  -  
Hi, habe momentan das gleiche Problem. Hatte vorher Eibach Federn drin, die keine Geräusche machten und das Auto fuhr richtig super.
Wollte dann aber tiefer und bestellte mir ein KW1 Gewindefahrwerk, dass auch durch eine angebliche Fachwerstatt eingebaut wurde.
Auto sah auch nach dem Einbau klasse aus, aber nach ca. 2 Wochen machte das Fahrwerk auf den ersten 50-100 Meter komische Geräusche.
Also ab in der angeblichen Fachwerkstatt, es wurde nur kurz geschaut und dann sagten sie mir, dass die Domlager Defekt seien.
Jetzt soll ich 190 Taler bezahlen. Fahrwerksvermessung würde ich aber gratis bekommen,,weil mein Lenkrad etwas schief steht.
Werde aber erstmal nichts bezahlen, guter Rat von meinem Rechtsanwalt.

Echt tolle Fachwerkstatt :daumenrunter:

Korby
GOLF VI GTD werde eins mit deinem Projekt

VCDS Codierung 45149 Essen

GOLF VI GTD
MKVI-NRW




Manche Leute sind so durchgeknallt, die haben sogar Hausverbot in der Klapse
nach unten nach oben
zwei0 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 63
Beiträge: 3230
Dabei seit: 07 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Domlager defekt nach Federumbau,,,  -  Gepostet: 07.08.2012 - 17:57 Uhr  -  
normal sollte es mind. 1 Jahr Garantie auf Werksattleistungen geben, es aber beweisen, das der Fehelr vorher nicht war bzw. erst nach dem Einbau auftrat, ist dann wiederrum eher schwierig. Man sollte in jeden Fall das Gespräch suchen um
gemeinsam eine Lösung zu finden. Von Vorteil wäre wenn der entsprechende Betrieb ein Innungsmitglied ist, denn dort
könnte man dann notfalls etwas über eine Schlichtung erwirken, sofern man gewillt ist sein Recht einzufordern.
GTI , 6Gang , 4/5türig mit elektr. Fh. hi. , CSGM , 18" Detroit , Xenon , Leder , MFL , RCD 510 , FSE Premium , GRA , Scheiben hi. abged. , Entf. Modellbez.

Änderungen : Eibach, Auspuff, Spurverbreiterungen usw.



GTI 05/2014 verkauft, seit 07/2014 Seat Leon 5F Cupra 280
nach unten nach oben
Darryl 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 41
Beiträge: 19
Dabei seit: 12 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Domlager defekt nach Federumbau,,,  -  Gepostet: 08.08.2012 - 21:27 Uhr  -  
kleines Update für die die es interessiert, die Kosten für die Reparatur werden von der Werkstatt übernommen.

VG
Darryl
nach unten nach oben
 


Ähnliche Themen



Cookies von diesem Forum entfernen  •  FAQ / Hilfe  •  Teamseite  •  Impressum   |  Aktuelle Ortszeit: 06.05.2025 - 20:01