schließen

Loginbox

Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.


  • Username:
  • Passwort:
  •  
  • Bei jedem Besuch automatisch einloggen.


  •  
     
   


Traglastindex Glendale Umbauten am GTD?

querlenker oder nicht?

F8R2 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 61
Beiträge: 2
Dabei seit: 04 / 2012
Private Nachricht
offline
Betreff: Traglastindex Glendale Umbauten am GTD?  -  Gepostet: 15.05.2012 - 16:18 Uhr  -  
Hallo leute,
habe gerade gesucht und gesucht aber nix zum Problem finden können ( gruß an den Moderator :-P)

Nun zu meinem Problem, ich würde gern die 19" Glendale auf meinen GTD bringen. Welcher bekannter maßen nur 18" serie hat.
Habe nun in einigen Themen gesehen das laut VW die Querlenker getauscht werden sollten um Fahrwerksseitig auf der sicheren Seite zu sein.
Wie sind da eure erfahrungen?
2. Problem ist wie im Titel beschrieben der Traglastindex, wenn ich lese das ein EDI 35 4 Türig und mit schiebedach und DSG sie nicht mehr fahren darf dann bin ich bei meinem unsicher, (4 Türig, DSG, aber kein schiebedach)
kann mir das wer beantworten ob es da Probleme geben wird?
bin dankbar für alle tipps ;)

danke und mfg
nach unten nach oben
the bruce 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY  Weites Land
Alter:
Beiträge: 5466
Dabei seit: 06 / 2010
Homepage Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Traglastindex Glendale Umbauten am GTD?  -  Gepostet: 15.05.2012 - 16:46 Uhr  -  
VW würde wohl die Stahlguss-Querlenker fordern, aber bei 19"-Fremdrädern ist in keinem
Gutachten davon die Rede. Also kommt es in deinem Fall auf den TÜV solange es kein
Teilegutachten für die Glendale gibt, dann gilt was dort drin steht. Ein Gutachten würde
es geben wenn VW die Glendale im Zubehör anbieten würde.

Rein technisch sind stärkere QL natürlich sinnvoll, den so ganz grundlos wird VW den R
und alle GTIs mit 19" ab Werk ja nicht mit anderen QL bestücken. Eigentlich bietet es sich
auch an die QL vom S3/RS3/Cupra/Passat aus Alu zu nehmen, aber selbstverständlich gibt
es keine offizielle Freigabe von VW, es sieht aber auch keiner.

Ebenfalls technisch sinnvoll sind Reifen der Größe 235/35 R19 mit 91er Tragfähigkeit, wie
sie VW auch beim R einsetzt. Auch aus gutem Grund.
Die 225/35 haben nur einen LI von 88. Ob das rechnerisch reicht kannst du ja nachsehen.
Ich kenne deine Achslasten nicht. Trotzdem: rechnerisch ausreichend heißt noch lange
nicht optimal.

Welche Schlüsse du daraus ziehst bleibt dir überlassen. ;)
Gruß, Holger

Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -


Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
nach unten nach oben
 


Ähnliche Themen



Cookies von diesem Forum entfernen  •  FAQ / Hilfe  •  Teamseite  •  Impressum   |  Aktuelle Ortszeit: 06.05.2025 - 22:55