Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI
Betreff: Re: Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI - Gepostet: 22.10.2012 - 12:14 Uhr -
Muss jetzt auch mal was fragen:
Neues Setup seit Freitag:
KW V1 von "gepfeffert" drin. Aktuell bin ich bei 31cm VA und 30,5 HA. Breite Kotis sind drauf und je 8mm Spurplatten VA pro Rad. Felgen sind 8x18 ET48.
Wenn der Wagen losrollt beim anfahren höre ich eine Art "schleifen, knarzen, schaben" auf der Fahrerseite und habe keine Ahnung was das sein kann...?
Es kommt auch von unten aus der Radgegend, deswegen schliesse ich die Domlager mal aus.
Bei Volleinschlag links/rechts kann ich nichts erkennen. Keine Schleifspuren am Radkasten innen, an der Welle, oder am Gewinde...
Wenn der wagen dann fährt kommt das Geräusch nur noch sehr sporadisch, aber man hört es halt. Vielleicht doch die Welle (obwohl die doch auf der Beifahrerseite sitzt, oder?), oder Achsmanschette, Koppelstange???
Jemand eine Idee?
Soll ich mal hochdrehen? Oder die Platten mal rausmachen?
Neues Setup seit Freitag:
KW V1 von "gepfeffert" drin. Aktuell bin ich bei 31cm VA und 30,5 HA. Breite Kotis sind drauf und je 8mm Spurplatten VA pro Rad. Felgen sind 8x18 ET48.
Wenn der Wagen losrollt beim anfahren höre ich eine Art "schleifen, knarzen, schaben" auf der Fahrerseite und habe keine Ahnung was das sein kann...?
Es kommt auch von unten aus der Radgegend, deswegen schliesse ich die Domlager mal aus.
Bei Volleinschlag links/rechts kann ich nichts erkennen. Keine Schleifspuren am Radkasten innen, an der Welle, oder am Gewinde...
Wenn der wagen dann fährt kommt das Geräusch nur noch sehr sporadisch, aber man hört es halt. Vielleicht doch die Welle (obwohl die doch auf der Beifahrerseite sitzt, oder?), oder Achsmanschette, Koppelstange???
Jemand eine Idee?
Soll ich mal hochdrehen? Oder die Platten mal rausmachen?
:::GolfVIGTI:2011:L041:5T:Xenon:Stabis:BullX:Flachwerk:19":H&R:Jacky's:Supermade.at:Rollhard:::
Betreff: Re: Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI - Gepostet: 22.10.2012 - 12:27 Uhr -
Zitat geschrieben von mediaslaves
Muss jetzt auch mal was fragen:
Neues Setup seit Freitag:
KW V1 von "gepfeffert" drin. Aktuell bin ich bei 31cm VA und 30,5 HA. Breite Kotis sind drauf und je 8mm Spurplatten VA pro Rad. Felgen sind 8x18 ET48.
Wenn der Wagen losrollt beim anfahren höre ich eine Art "schleifen, knarzen, schaben" auf der Fahrerseite und habe keine Ahnung was das sein kann...?
Es kommt auch von unten aus der Radgegend, deswegen schliesse ich die Domlager mal aus.
Bei Volleinschlag links/rechts kann ich nichts erkennen. Keine Schleifspuren am Radkasten innen, an der Welle, oder am Gewinde...
Wenn der wagen dann fährt kommt das Geräusch nur noch sehr sporadisch, aber man hört es halt. Vielleicht doch die Welle (obwohl die doch auf der Beifahrerseite sitzt, oder?), oder Achsmanschette, Koppelstange???
Jemand eine Idee?
Soll ich mal hochdrehen? Oder die Platten mal rausmachen?
hast du kurze koppelstangen drinnen?
Mach mal Bilder von unten, wenn der Wagen auf dem Bodensteht, um das Achsteil mit Welle und Stabi zu sehen.

Betreff: Re: Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI - Gepostet: 22.10.2012 - 14:18 Uhr -
Zitat geschrieben von golfgtd37
hast du kurze koppelstangen drinnen?
Mach mal Bilder von unten, wenn der Wagen auf dem Bodensteht, um das Achsteil mit Welle und Stabi zu sehen.
Nein, keine kurzen Koppelstangen. Vorbesitzer meinte er wäre auch mit den seriellen Koppelstangen gefahren.
Habe vorhin vorne mal nen Zentimeter hochgedreht und bin zum Händler, der ne Probefahrt gemacht aber da war natürlich nix zu hören... Vielleicht weil ich ja schon zum Autohaus ne Strecke unterwegs war. Ich kapier es nicht.
Hier mal zwei Bilder (man sieht was an der Welle, das kann aber auch damals vom tiefen H&R sein, welches auf der anderen Seite paarmal angeschlagen hatte, somit dürfte das hier zusehende auch davon kommen):


Bin auch absolut überzeugt das ich die Welle beim jetzigen Fahrwerk noch nicht habe anschlagen hören. Beifahrerseitig höre ich keinen Mucks, alles bestens.
:::GolfVIGTI:2011:L041:5T:Xenon:Stabis:BullX:Flachwerk:19":H&R:Jacky's:Supermade.at:Rollhard:::
Betreff: Re: Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI - Gepostet: 22.10.2012 - 14:45 Uhr -
Zitat geschrieben von mediaslaves
Muss jetzt auch mal was fragen:
Neues Setup seit Freitag:
KW V1 von "gepfeffert" drin. Aktuell bin ich bei 31cm VA und 30,5 HA. Breite Kotis sind drauf und je 8mm Spurplatten VA pro Rad. Felgen sind 8x18 ET48.
Wenn der Wagen losrollt beim anfahren höre ich eine Art "schleifen, knarzen, schaben" auf der Fahrerseite und habe keine Ahnung was das sein kann...?
Es kommt auch von unten aus der Radgegend, deswegen schliesse ich die Domlager mal aus.
Bei Volleinschlag links/rechts kann ich nichts erkennen. Keine Schleifspuren am Radkasten innen, an der Welle, oder am Gewinde...
Wenn der wagen dann fährt kommt das Geräusch nur noch sehr sporadisch, aber man hört es halt. Vielleicht doch die Welle (obwohl die doch auf der Beifahrerseite sitzt, oder?), oder Achsmanschette, Koppelstange???
Jemand eine Idee?
Soll ich mal hochdrehen? Oder die Platten mal rausmachen?
Hi,
würde erst mal gar nichts ausschließen vor allem wenn die Domlager falsch eingebaut wurden hast du schon ein Problem.
Selbst wenn die Domlager korrekt eingesetzt sind kann es unter Umständen an den Dämpfern liegen.
Weiß ja nicht wo du das hast montieren lassen - aber bei falscher Montage mit Schlagschrauber > 50 NM - dann war es das bereits für die Dämpfer.
Habe gerade selber tierische Probleme mit mein KW V1 Inox Line - fahre übrigens die gleichen Werte wie Du.
Die Geräusche bei mir kannst du provozieren wenn man Nickbewegugen beim Bremsen herbeiführt (Stuckern) oder auf die ersten 2-3 Meter wenn das Auto länger gestanden hat.
Das hört sich so an als ob man über nassem Pulverschnee fährt oder diese Reifengeräusche die man schon mal hat hört wenn man in einer Werkstatt über Fliesen fährt und dabei einlenkt- sorry - ist schlecht zu erklären.
Bock den Wagen mal auf und versuche mal das komplette Rad Richtung Domlager zu heben - wenn Du da Spiel hast dann hast du das gleiche Problem wie ich.
Es gibt auch noch User Korby der das gleiche Problem hatte - Er kann Dir dazu sicherlich auch was schreiben.
Was anderes kann ich mir bei Dir eigentlich nicht vorstellen.
Ein Schleifgeräusch kann ich mir nur schwer vorstellen da du breitere Kotis montiert hast und die Felgen in 8x18 ET48 sollten in der Kombination auch i.O. sein. Bleiben vielleicht noch die Radhausschalen die in Frage kommen könnten.
Ich selber fahre wie gesagt auch das KW V1 mit einer Höhe ~310/305 mm mit einer 8,5x19 ET45 Felge.
Bei mir ist die Schraube raus - Lasche umgelegt/entfernt, Kante gebördelt und Kotflügel leicht gezogen sowie Innenkotis/Radausschalung bearbeitet und bei mir schleift nichts.
Betreff: Re: Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI - Gepostet: 22.10.2012 - 16:38 Uhr -
Zitat geschrieben von GTi 66
Hi,
würde erst mal gar nichts ausschließen vor allem wenn die Domlager falsch eingebaut wurden hast du schon ein Problem.
Selbst wenn die Domlager korrekt eingesetzt sind kann es unter Umständen an den Dämpfern liegen.
Weiß ja nicht wo du das hast montieren lassen - aber bei falscher Montage mit Schlagschrauber > 50 NM - dann war es das bereits für die Dämpfer.
Du meinst jetzt ob meine Werkstatt die Schrauben an den Domlagern mit nem Schlagschrauber angezogen hat? Oder am Achsschenkel?
:::GolfVIGTI:2011:L041:5T:Xenon:Stabis:BullX:Flachwerk:19":H&R:Jacky's:Supermade.at:Rollhard:::
Betreff: Re: Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI - Gepostet: 22.10.2012 - 17:33 Uhr -
Zitat geschrieben von mediaslaves
Zitat geschrieben von GTi 66
Hi,
würde erst mal gar nichts ausschließen vor allem wenn die Domlager falsch eingebaut wurden hast du schon ein Problem.
Selbst wenn die Domlager korrekt eingesetzt sind kann es unter Umständen an den Dämpfern liegen.
Weiß ja nicht wo du das hast montieren lassen - aber bei falscher Montage mit Schlagschrauber > 50 NM - dann war es das bereits für die Dämpfer.
Du meinst jetzt ob meine Werkstatt die Schrauben an den Domlagern mit nem Schlagschrauber angezogen hat? Oder am Achsschenkel?
Am Domlager
Betreff: Re: Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI - Gepostet: 22.10.2012 - 18:13 Uhr -
Er meint die eine Mutter ,mit der das Domlager mit dem Dämpfer verbunden ist, nicht die 3 Muttern mit dennen das Domlager an der Karosse verschraubt wird.
Hätte ich fast vergessen, dein schleifen, ich tippe zu 100% das dein Abschirmblech an deiner Bremse an der Bremsscheibe schleift. Schau da mal nach ,aufbocken und Rad mal mit schwung drehen dann müßtest du das schleifen hören. Wenn es so ist ,Rad runter und wieder etwas hinbiegen.
mfg
Hätte ich fast vergessen, dein schleifen, ich tippe zu 100% das dein Abschirmblech an deiner Bremse an der Bremsscheibe schleift. Schau da mal nach ,aufbocken und Rad mal mit schwung drehen dann müßtest du das schleifen hören. Wenn es so ist ,Rad runter und wieder etwas hinbiegen.
mfg

VWMotorsportler
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Kalifornien
Alter:
Beiträge: 6129
Dabei seit: 06 / 2011
Registriert


Herkunft:

Alter:
Beiträge: 6129
Dabei seit: 06 / 2011

Betreff: Re: Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI - Gepostet: 22.10.2012 - 19:04 Uhr -
Wenn ihr fragen zu Nm in dem Fahrwerksbereich habt, könnt ihr/du mich gerne mal anschreiben.
Betreff: Re: Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI - Gepostet: 22.10.2012 - 20:02 Uhr -
Kommt mir bekannt vor, hatte das gleiche Problem. Domlager wurde mit einem Schlagschrauber angezogen, dadurch wird das Ventil im Dämpfer beschädigt. Komischer weise immer nur links. Auf den ersten Metern ein Schleifen und knarzen usw. Nach hundert Metern war dann alles Ok.
Dann neue Dämpfer bekommen und dann war Ruhe. Aber zu früh gefreut, nach 2 Tagen wieder das gleiche Problem, nur diesmal habe ich es mitbekommen, dass sie wieder den Schlagschrauber benuzt haben.
Habe dann die Werkstatt gewechselt und der Dirk von XBM hat mir dann geholfen. Vorsichtshalber habe ich mir 2 neue Domlager gekauft. Es hat sich herausgestellt das die Dämpfer wieder Defekt waren und die Domlager falsch eingebaut wurden.
Jetzt wurde alles sehr gründlich eingebaut und ich habe seit 3 Wochen keine Probleme mehr.
Korby
Dann neue Dämpfer bekommen und dann war Ruhe. Aber zu früh gefreut, nach 2 Tagen wieder das gleiche Problem, nur diesmal habe ich es mitbekommen, dass sie wieder den Schlagschrauber benuzt haben.
Habe dann die Werkstatt gewechselt und der Dirk von XBM hat mir dann geholfen. Vorsichtshalber habe ich mir 2 neue Domlager gekauft. Es hat sich herausgestellt das die Dämpfer wieder Defekt waren und die Domlager falsch eingebaut wurden.
Jetzt wurde alles sehr gründlich eingebaut und ich habe seit 3 Wochen keine Probleme mehr.
Korby
GOLF VI GTD werde eins mit deinem Projekt
VCDS Codierung 45149 Essen
GOLF VI GTD
MKVI-NRW
Manche Leute sind so durchgeknallt, die haben sogar Hausverbot in der Klapse
VCDS Codierung 45149 Essen
GOLF VI GTD
MKVI-NRW

Manche Leute sind so durchgeknallt, die haben sogar Hausverbot in der Klapse
Ähnliche Themen
19 Zoll Talladega auf Golf 6 GTI Cabrio? | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: henrik.1 | Antworten: 1 |
Golf 8 GTI Clubsport Bremse | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: PeterGTI35 | Antworten: 8 |
Golf 6 Edition 35 Felgen Frage | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: moffs | Antworten: 1 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 10.07.2025 - 01:33