Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI
Betreff: Re: Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI - Gepostet: 13.03.2014 - 17:18 Uhr -
also ich kann nur positiv über das Monotube sprechen, die Bilstein dämpfer sind sahne....
eibbach hat glaub ich alko dämpfer?! also eher ned das wahre...
wieso das gutachten?
eibbach hat glaub ich alko dämpfer?! also eher ned das wahre...
wieso das gutachten?
Betreff: Eibach Gewinde brauche Hilfe... - Gepostet: 22.03.2014 - 16:09 Uhr -
mal ne Frage also war beim TÜV hab auf Gewinde 20cm vorne und 2 cm hinten eingestellt wie hier jetzt hat der Prüfer aber nur das Restgewinde gemessen und eingetragen + die Radmitte zur Kante... die war ca. 330.. das heißt ich könnte doch noch runterdrehen auf 320 oder wie verhält sich das? da blickt man ja nicht durch


Betreff: Re: Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI - Gepostet: 22.03.2014 - 16:21 Uhr -
wenn der TÜV 330 gemessen und eingetragen hat dann darfst du - wenn man es genau nimmt - nicht weiter runter drehen auch wenn es im Gutachten steht! Problem ist halt das es TÜV Stationen gibt die laut Gutachten einträgt und andere halt was sie gemessen haben !
Aber ich sage mal so bei 10mm Differenz wird kein Ordnungshüter Probleme machen.
Aber ich sage mal so bei 10mm Differenz wird kein Ordnungshüter Probleme machen.
Betreff: Re: Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI - Gepostet: 22.03.2014 - 16:26 Uhr -
Zitat geschrieben von GTi 66
wenn der TÜV 330 gemessen und eingetragen hat dann darfst du - wenn man es genau nimmt - nicht weiter runter drehen auch wenn es im Gutachten steht! Problem ist halt das es TÜV Stationen gibt die laut Gutachten einträgt und andere halt was sie gemessen haben !
Aber ich sage mal so bei 10mm Differenz wird kein Ordnungshüter Probleme machen.
die Frage ist halt wie es wegen Gewinde verhält weil ich bin genau bei den 20 cm vorne z.b. hab aber noch nen 1cm frei und mit dem 1 cm würde ich die 320 schon schaffen aber was zählt nun? meinst ich soll einfach mal auf 320 runterdrehen und dann nochmal hinfahren?
VWMotorsportler
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Kalifornien
Alter:
Beiträge: 6129
Dabei seit: 06 / 2011
Registriert


Herkunft:

Alter:
Beiträge: 6129
Dabei seit: 06 / 2011

Betreff: Re: Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI - Gepostet: 22.03.2014 - 20:12 Uhr -
wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Finger davon lassen.
... oder sich vorher informieren. Das kann man sich ja nicht mehr mit anschauen.
Es müssen beide Merkmale erfüllt sein für eine ordnungsgemäße TÜV Abnahme (deshalb auch das Außerdem). In der Praxis wird es aber meist so gemacht, dass wenn im Gutachten des Fahrwerks die Radmitte - Kotflügelbördelkannte angegeben ist auch dieses gemessen wird. Es gibt auch Gutachten wo das Maß Radmitte - Kotflügelbördelkannte überhaupt nicht angegeben ist und dann muss der TÜV Prüfer das andere (schwer zugängliche Maß messen).
Im Konkreten fall ist es so, dass wenn man Merkmal 1 (min. 200mm an der VA und min. 20mm an der HA) erfüllt es nicht automatisch Merkmal zwei mit dem tiefsten Maß (320mm) ergibt. Warum? Weil das Fahrwerk auch für andere Fahrzeugmodelle verwendet werden kann, deshalb die Angabe von mehreren Messstellen.
Logisch ist auch, dass man sich das minimal Maß eintragen lässt, was das Gutachten hergibt. Dann ist man immer Flexibel in den Einstellungen ob min oder max. Das Maß was letztendlich der TÜV bei der Abnahme einträgt und man im Fahrzeugschein eintragen lässt ist geltend. Darunter darf man nicht fahren, darüber aber schon.
Gibt auch Prüfer, die das min-Maß eintragen obwohl man deutlich darüber bei der Abnahme ist. Auch gibt's Prüfer die Maße außerhalb des Gutachtens eintragen. Da sollte man die Kompetenz aber schon in Frage stellen.

... oder sich vorher informieren. Das kann man sich ja nicht mehr mit anschauen.
Es müssen beide Merkmale erfüllt sein für eine ordnungsgemäße TÜV Abnahme (deshalb auch das Außerdem). In der Praxis wird es aber meist so gemacht, dass wenn im Gutachten des Fahrwerks die Radmitte - Kotflügelbördelkannte angegeben ist auch dieses gemessen wird. Es gibt auch Gutachten wo das Maß Radmitte - Kotflügelbördelkannte überhaupt nicht angegeben ist und dann muss der TÜV Prüfer das andere (schwer zugängliche Maß messen).
Im Konkreten fall ist es so, dass wenn man Merkmal 1 (min. 200mm an der VA und min. 20mm an der HA) erfüllt es nicht automatisch Merkmal zwei mit dem tiefsten Maß (320mm) ergibt. Warum? Weil das Fahrwerk auch für andere Fahrzeugmodelle verwendet werden kann, deshalb die Angabe von mehreren Messstellen.
Logisch ist auch, dass man sich das minimal Maß eintragen lässt, was das Gutachten hergibt. Dann ist man immer Flexibel in den Einstellungen ob min oder max. Das Maß was letztendlich der TÜV bei der Abnahme einträgt und man im Fahrzeugschein eintragen lässt ist geltend. Darunter darf man nicht fahren, darüber aber schon.
Gibt auch Prüfer, die das min-Maß eintragen obwohl man deutlich darüber bei der Abnahme ist. Auch gibt's Prüfer die Maße außerhalb des Gutachtens eintragen. Da sollte man die Kompetenz aber schon in Frage stellen.
Betreff: Re: Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI - Gepostet: 26.03.2014 - 10:36 Uhr -
Hätte eine kurze Frage zum Vogtland Gewindefahrwerk. Hab das härteverstellbare ins Auge gefasst, nun zur Frage:
Auf der Homepage von Vogtland finde ich für den 6er GTI nur Sportfahrwerke. Weis jemand warum bzw wo ich am besten bestellen könnte??
Wäre für eine schnelle Antwort dankbar
Auf der Homepage von Vogtland finde ich für den 6er GTI nur Sportfahrwerke. Weis jemand warum bzw wo ich am besten bestellen könnte??
Wäre für eine schnelle Antwort dankbar

Dürft gern mal vorbeischauen ->
Sergio
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Baden bei Wien
Alter: 30
Beiträge: 454
Dabei seit: 11 / 2012
Registriert


Herkunft:

Alter: 30
Beiträge: 454
Dabei seit: 11 / 2012

Betreff: Re: Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI - Gepostet: 26.03.2014 - 14:45 Uhr -
Zitat geschrieben von Fruchtzwerg
Wer fährt hier noch ein KW V1 in der tiefen Version außer deelay?

Würde mich auch mal interessieren

Sergio's 6er GTI DSG
- Deepblack
- Talladega 19"
- KW V1 Tiefe Version
- R-LED's
- LED Xenon
- US Front
- RNS 510
- Scheibentönung Vorne + Hinten
- Bull-X ab Kat
__________________________________________________________
VCDS Codierungen im Raum Baden-Mödling-Wien.
- Deepblack
- Talladega 19"
- KW V1 Tiefe Version
- R-LED's
- LED Xenon
- US Front
- RNS 510
- Scheibentönung Vorne + Hinten
- Bull-X ab Kat
__________________________________________________________
VCDS Codierungen im Raum Baden-Mödling-Wien.
Betreff: Re: Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI - Gepostet: 26.03.2014 - 15:41 Uhr -
Zitat geschrieben von Sergio
Würde mich auch mal interessieren

Der Schlegel fährt noch eins

Ich werde mir doch nicht das V1 tief holen sondern das V2 tief. Es sind nur 300€ mehr und man hat dann Härteverstellung und Öldämpfer

Gruß Daniel
KW V2 tiefe Ausführung / Le Mans 8.5x19 / R - Rückleuchten / SRS Tec Kotflügel und Schweller
Betreff: Re: Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI - Gepostet: 26.03.2014 - 16:27 Uhr -
Zitat geschrieben von Fruchtzwerg
Es sind nur 300€ mehr und man hat dann Härteverstellung und Öldämpfer

Aber es ist auch nur eine Zugstufenverstellung und nicht die Druckstufe. Wie viel bringt denn die Zugstufenverstellung? Also in Richtung Fahrgefühl und gespührte Härte?!

Ähnliche Themen
Golf 8 GTI Clubsport Bremse | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: PeterGTI35 | Antworten: 8 |
Golf 6 Edition 35 Felgen Frage | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: moffs | Antworten: 1 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 06.05.2025 - 01:07