Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Klackern in Lenkung nach Tieferlegung
Eibach 01 - Fehler beim Einbau?!
Betreff: Re: Klackern in Lenkung nach Tieferlegung - Gepostet: 05.07.2013 - 00:35 Uhr -
hmm okay, haben bei nem kumpel und mir am gleichen tag die federn eingebaut und komischerweise ist uns beiden anfangs nichts aufgefallen, eher als die sommerreifen drauf gekommen sind erst und bei beiden ist das knacken, die erklärung die ich bekommen habe hört sich für mich schon logisch an aber dann müssten da wirklich auch spuren zu sehen sein dass die feder sich bewegt das müsst ich mal nachgucken.
aber was du sagst könnte man auch mal ausprobieren, wäre auch eine möglichkeit!
aber was du sagst könnte man auch mal ausprobieren, wäre auch eine möglichkeit!
Betreff: Re: Klackern in Lenkung nach Tieferlegung - Gepostet: 05.07.2013 - 01:11 Uhr -
Habt ihr eigentlich alle achsvermessung machen lassen?
ich nämlich nicht.
ich nämlich nicht.
Gruß Christian
Betreff: Re: Klackern in Lenkung nach Tieferlegung - Gepostet: 05.07.2013 - 09:30 Uhr -
Zitat geschrieben von masterherzog
Habt ihr eigentlich alle achsvermessung machen lassen?
ich nämlich nicht.
Auf jeden Fall!!! Allerdings hat das nichts mit den Geräuschen zu tun.
GTI 2012, Deep Black, Xenon mit Kurvenlicht, 90% dunkle Scheiben, RCD510, Dynaudio uvm.
Serienzustand - und das bleibt auch so
Serienzustand - und das bleibt auch so
Betreff: Re: Klackern in Lenkung nach Tieferlegung - Gepostet: 05.07.2013 - 15:15 Uhr -
Ja muss man auf jeden Fall, dachte nicht dass sich das so übel verstellt hat....war schon ein gutes Stück!
Betreff: Re: Klackern in Lenkung nach Tieferlegung - Gepostet: 09.07.2013 - 09:06 Uhr -
Moin , ich war gestern zum Nachstellen meines KW's. Haben dann noch mal intensiv nachdem Geräusch gesucht. Rausgekommen ist, dass sich bei mir die Feder vorne links bei langsamer Fahrt, eingeschlagenem Lenkrad und unter Be - und Entlastung immer stückweise eine bischen mitdreht! Nichts schlimmes, erzeugt halt nur dieses nervige ,,tong, tong , tong ''
vielleicht ist das bei dem ein oder anderen von euch ja auch der Fall!

Golf 6 GTI|Candy|OZ|KW V2InoxTief|R-Schweller|schwarz lackierte Teile|Schalter|RCD 510 + DYNAUDIO|Xenon mit Kurvenlicht + LED Tagfahrlicht|uvm.
Gruß Marco
Gruß Marco
Betreff: Re: Klackern in Lenkung nach Tieferlegung - Gepostet: 08.10.2013 - 19:52 Uhr -
Zitat geschrieben von Marco87
Moin , ich war gestern zum Nachstellen meines KW's. Haben dann noch mal intensiv nachdem Geräusch gesucht. Rausgekommen ist, dass sich bei mir die Feder vorne links bei langsamer Fahrt, eingeschlagenem Lenkrad und unter Be - und Entlastung immer stückweise eine bischen mitdreht! Nichts schlimmes, erzeugt halt nur dieses nervige ,,tong, tong , tong ''
vielleicht ist das bei dem ein oder anderen von euch ja auch der Fall!

Habe dieses tong,tong,tong nun auch schon seit einigen Wochen bei meinem mit Eibach 02er Federn.
Die ersten Monate mit den Federn war alles ruhig.
Gibt es neue Erkenntnisse eigentlich mittlerweile ?
Tritt bei mir auch nur im Stand oder beim langsam fahren auf.
Wagen geht nächste Woche zum Freundlichen, aber viel verspreche ich mir da nicht

Gruß Carsten
GTI , 2011er , 3türig , DSG , Deep Black , Bi-Xenon mit LED-Tfl , LED-Heckleuchten , Schiebedach , Detroit , alle Pakete(außer Ablage
) , RCD 510 , Keyless Access
Anstehende Änderungen: 18Zoll Sommerfelgen..
erledigt: Eibach Federn 02, diverse Codierungen
GTI , 2011er , 3türig , DSG , Deep Black , Bi-Xenon mit LED-Tfl , LED-Heckleuchten , Schiebedach , Detroit , alle Pakete(außer Ablage

Anstehende Änderungen: 18Zoll Sommerfelgen..
erledigt: Eibach Federn 02, diverse Codierungen

Betreff: Re: Klackern in Lenkung nach Tieferlegung - Gepostet: 10.10.2013 - 19:27 Uhr -
Die Stoßdämpfer werden halt stärker beansprucht und wenn die nicht mehr so fresh sind reichts halt für die Vorspannung der Feder nicht mehr. Normal verbaut man auch kürzere Dämpfer dann sollte ruhe sein.
Betreff: Re: Klackern in Lenkung nach Tieferlegung - Gepostet: 23.10.2013 - 20:32 Uhr -
Ich brauche mal einen guten Rat.
Ich habe auch dieses lästige "klackern" in der Lenkung, ob ich stehe oder fahre,vorwärts oder rückwärts,völlig egal,es klackt.
Mein guter Schrauber und ich haben das Auto auf der Bühne gehabt und intensiv gesucht,kamen dabei zu dem entschluss es mit neuen Domlagern zu versuchen.
Aus Zeitgründen kamen wir noch nicht dazu sie zu verbauen.
Jetzt kommt der Hammer: Seit Montag läuft das Auto auf 16" Stahlfelgen mit WR. und es macht absolut keine Geräusche mehr.
Fahrwerksseitig wurde nichts verändert,fahre nach wie vor KAW-Federn von Rennfeder.de
Hat irgend jemand eine Idee warum das mit Sommerreifen (8,5 x 19 - 225/35/19) klappert und mit Winterreifen nicht ??
Ich hoffe ich bekomme ein paar Antworten.
Gruß Thomas
Ich habe auch dieses lästige "klackern" in der Lenkung, ob ich stehe oder fahre,vorwärts oder rückwärts,völlig egal,es klackt.
Mein guter Schrauber und ich haben das Auto auf der Bühne gehabt und intensiv gesucht,kamen dabei zu dem entschluss es mit neuen Domlagern zu versuchen.
Aus Zeitgründen kamen wir noch nicht dazu sie zu verbauen.
Jetzt kommt der Hammer: Seit Montag läuft das Auto auf 16" Stahlfelgen mit WR. und es macht absolut keine Geräusche mehr.
Fahrwerksseitig wurde nichts verändert,fahre nach wie vor KAW-Federn von Rennfeder.de
Hat irgend jemand eine Idee warum das mit Sommerreifen (8,5 x 19 - 225/35/19) klappert und mit Winterreifen nicht ??
Ich hoffe ich bekomme ein paar Antworten.
Gruß Thomas
CSGM, 8,5 x 19, Rennfeder, Eisenmann AGA...
Betreff: Re: Klackern in Lenkung nach Tieferlegung - Gepostet: 19.11.2013 - 17:44 Uhr -
Gibts hier was neues wegen dem knacken?
Ist bei mir jetzt auch nach knapp nem Monat nach Einbau aufgetreten. Hab eibach 02 drin.
Das Geräusch nervt so abartig....
Ist bei mir jetzt auch nach knapp nem Monat nach Einbau aufgetreten. Hab eibach 02 drin.
Das Geräusch nervt so abartig....

Betreff: Re: Klackern in Lenkung nach Tieferlegung - Gepostet: 03.02.2014 - 15:54 Uhr -
so möchte auch mal meine erfahrung schildern.
habe ein bilstein b14 verbaut (bzw war schon beim kauf verbaut, angeblich fachfirma)
es war sommer bei der abholung und bestimmt gute 30 grad heiß.
erst ist mir nichts aufgefallen aber auf dem heimweg von berlin nach hannover hat es angefangen. dieses geräusch.
ich kam 2 mal in einen stau, in denen ich dann mit offenen fenstern stand. erst dachte ich es wäre das reifenprofil das geräusche macht auf dem split übersehten fahrbahnen.
dann fiel es mir aber extrem beim "rollen" auf. ganz schlimm wenn man auf ampeln zu rollt wo viele rillen in der fahrbahn sind.
ich war schon bei 2 werkstätten und keiner konnte mir weiterhelfen.
jetzt das bekloppte. es wurde herbst- winter und die temp sank unter 5 grad.
das geräusch war weg. (es hat nichts mit sommer oder winterreifen zutun)
es ging ca. 2 monate gut.
dann lebte das wetter kurz wieder auf und wir hatten um die 10 grad. knacken wieder da.
letzte woche, arschkalt, keine geräusche.
seit gestern wieder um die 6 grad. geräusche.
wie kann das sein?! hat es wirklich was mit ausdehnung zu tun? oder will es der zufall so und ich fahre genau dann über unebenheiten die das fahrwerk bzw die feder "verstellen"?
momentan könnte man denken das fahrwerk fällt gleich auseinander, so lose und klapperig hört es sich an. dabei habe ich aber die garantie von einer werkstatt das alles ordnungsgemäß fest ist.
ich bin ratlos.
domlager sind noch die ersten.
habe ein bilstein b14 verbaut (bzw war schon beim kauf verbaut, angeblich fachfirma)
es war sommer bei der abholung und bestimmt gute 30 grad heiß.
erst ist mir nichts aufgefallen aber auf dem heimweg von berlin nach hannover hat es angefangen. dieses geräusch.
ich kam 2 mal in einen stau, in denen ich dann mit offenen fenstern stand. erst dachte ich es wäre das reifenprofil das geräusche macht auf dem split übersehten fahrbahnen.
dann fiel es mir aber extrem beim "rollen" auf. ganz schlimm wenn man auf ampeln zu rollt wo viele rillen in der fahrbahn sind.
ich war schon bei 2 werkstätten und keiner konnte mir weiterhelfen.
jetzt das bekloppte. es wurde herbst- winter und die temp sank unter 5 grad.
das geräusch war weg. (es hat nichts mit sommer oder winterreifen zutun)
es ging ca. 2 monate gut.
dann lebte das wetter kurz wieder auf und wir hatten um die 10 grad. knacken wieder da.
letzte woche, arschkalt, keine geräusche.
seit gestern wieder um die 6 grad. geräusche.
wie kann das sein?! hat es wirklich was mit ausdehnung zu tun? oder will es der zufall so und ich fahre genau dann über unebenheiten die das fahrwerk bzw die feder "verstellen"?
momentan könnte man denken das fahrwerk fällt gleich auseinander, so lose und klapperig hört es sich an. dabei habe ich aber die garantie von einer werkstatt das alles ordnungsgemäß fest ist.
ich bin ratlos.
domlager sind noch die ersten.
Ähnliche Themen
Rauer Motorlauf nach Steuerkettenwechsel | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: Jan_Hendrix | Antworten: 11 |
ALWR beim Xenon muckt wegen extremer tieferlegung | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: BountyHunter | Antworten: 35 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 04.05.2025 - 23:00