Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
sound von sportluftfiltern
wer macht den besten klang
Betreff: Re: sound von sportluftfiltern - Gepostet: 19.02.2011 - 23:54 Uhr -
Zu den Pipercross:
Wie bei den anderen auch, kann ich sagen, das es bissl besseres Ansprechverhalten gibt und man hört das Turbozischen minimal lauter.
Steig jetzt aber auch auf das Carbonio um. Den Originalen Ansaugweg, halt ich für zu "umständlich".
Wie bei den anderen auch, kann ich sagen, das es bissl besseres Ansprechverhalten gibt und man hört das Turbozischen minimal lauter.
Steig jetzt aber auch auf das Carbonio um. Den Originalen Ansaugweg, halt ich für zu "umständlich".
Golfmaster
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Österreich
Alter: 44
Beiträge: 1185
Dabei seit: 06 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter: 44
Beiträge: 1185
Dabei seit: 06 / 2010

Betreff: Re: sound von sportluftfiltern - Gepostet: 20.02.2011 - 05:10 Uhr -
Auch ich werd mir früher oder später den Carbonio holen. Wobei es mir da eher um den Klang geht und nicht um das Aussehen.
Gefallen tut mir die Carbonpampe nicht wirklich, also wird das Intake MATT-SCHWARZ lackiert *G*
LG
Gefallen tut mir die Carbonpampe nicht wirklich, also wird das Intake MATT-SCHWARZ lackiert *G*
LG
Betreff: Re: sound von sportluftfiltern - Gepostet: 24.02.2011 - 10:02 Uhr -
Ich fahre den Pipercross nun auch und ich muss sagen ich bin echt zufrieden!
Gut, Leistungstechnisch spür ich rein gar nichts, aber der Sound ist um einiges tiefer geworden und es macht nochmals mehr Spass mit dem Auto zu fahren
Pipercross ist ein Markenprodukt - Mag ja sein das er minimal schlechtere Filterwirkung hat als der original VW Filter, jedoch bin ich der Meinung das es absolut in ordnung ist ist und dieser Filter keinen Motorschaden provoziert^^
Wenn ich sehe was andere an ihren Autos verbauen - z.B. offene Luftfilter oder sogar das ganze Ansaugsystem ändern - denke ich das der Pipercross Einsatz eine gute und sichere Alternative ist.
Gut, Leistungstechnisch spür ich rein gar nichts, aber der Sound ist um einiges tiefer geworden und es macht nochmals mehr Spass mit dem Auto zu fahren

Pipercross ist ein Markenprodukt - Mag ja sein das er minimal schlechtere Filterwirkung hat als der original VW Filter, jedoch bin ich der Meinung das es absolut in ordnung ist ist und dieser Filter keinen Motorschaden provoziert^^
Wenn ich sehe was andere an ihren Autos verbauen - z.B. offene Luftfilter oder sogar das ganze Ansaugsystem ändern - denke ich das der Pipercross Einsatz eine gute und sichere Alternative ist.

Michaelju


Betreff: Re: sound von sportluftfiltern - Gepostet: 24.02.2011 - 22:57 Uhr -
und wie ist der Einbau?
Betreff: Re: sound von sportluftfiltern - Gepostet: 24.02.2011 - 23:04 Uhr -
Ich habe das Teil auch drin und bin auch zufrieden.
Der Einbau ist ziemlich simpel, wenn man weiß, wo sich der Luftfilterkasten befindet.
Der ist ganz vorne rechts, wenn man vorne vor'm GTI steht.
Da ist auch ein Zeichen drauf, was strömende Luft symbolisieren soll.
Dieser Kasten ist mit mehreren Schrauben (ich glaube 9) befestigt.
Diese muss man lösen (mittlerer Kreuzschraubenzieher) und dann den Deckel vorsichtig(!!!) abheben und leicht beseite schieben, so dass man an den Luftfilter drankommt.
Bitte den Kasten nicht einfach "hochreißen", da ist noch ein Rohr dran, was man nicht abmachen muss, um an den Filter zu kommen.
Also einfach den Deckel beiseite schieben, auch wenn er noch am Rohr befestigt ist.
Geht ohne Probleme.
Dann den originalen Filter rausnehmen (ich habe zusätzlich noch das Laubfanggitter darunter rausgemacht),
Deckel wieder drauf, wieder festschrauben, fertig!
Sind ca. 10 Minuten Aufwand beim ersten Mal.
Der Einbau ist ziemlich simpel, wenn man weiß, wo sich der Luftfilterkasten befindet.

Der ist ganz vorne rechts, wenn man vorne vor'm GTI steht.
Da ist auch ein Zeichen drauf, was strömende Luft symbolisieren soll.
Dieser Kasten ist mit mehreren Schrauben (ich glaube 9) befestigt.
Diese muss man lösen (mittlerer Kreuzschraubenzieher) und dann den Deckel vorsichtig(!!!) abheben und leicht beseite schieben, so dass man an den Luftfilter drankommt.
Bitte den Kasten nicht einfach "hochreißen", da ist noch ein Rohr dran, was man nicht abmachen muss, um an den Filter zu kommen.
Also einfach den Deckel beiseite schieben, auch wenn er noch am Rohr befestigt ist.
Geht ohne Probleme.
Dann den originalen Filter rausnehmen (ich habe zusätzlich noch das Laubfanggitter darunter rausgemacht),
Deckel wieder drauf, wieder festschrauben, fertig!

Sind ca. 10 Minuten Aufwand beim ersten Mal.
Gruß, Olli
GTI verkauft - nach M3 E46, RS6 4B, GT86, Golf R Cabrio, Mini JCW Cabrio jetzt Golf 1 GTD
GTI verkauft - nach M3 E46, RS6 4B, GT86, Golf R Cabrio, Mini JCW Cabrio jetzt Golf 1 GTD
Betreff: Re: sound von sportluftfiltern - Gepostet: 25.02.2011 - 10:12 Uhr -
20er Torks ist dafür wohl besser geeignet um den Kasten aufzumachen^^
Was bringt es wenn man das Laubfanggitter rausmacht?
Achja, was ich schonmal in nem anderen Thread gefragt hab:
In welchen Abständen sollte der Filter denn gereinigt werden und: Gibt es irgendwo eine ABE Bescheinigung oder sowas?
Danke
Patrick

Was bringt es wenn man das Laubfanggitter rausmacht?
Achja, was ich schonmal in nem anderen Thread gefragt hab:
In welchen Abständen sollte der Filter denn gereinigt werden und: Gibt es irgendwo eine ABE Bescheinigung oder sowas?
Danke
Patrick
Betreff: Re: sound von sportluftfiltern - Gepostet: 25.02.2011 - 10:21 Uhr -
Also ich habe den Kasten ohne Probleme mit nem mittleren Kreuz-Schraubenzieher aufgekriegt.
Und was sehr positiv ist, was ich vergessen hatte zu erwähnen:
Die Schrauben drehen sich nicht ganz raus, sondern bleiben in den Gewinden drin, was verhindert, dass sie in den Motorraum fallen können.
Ich weiß nicht, ob es was bringt, das Laubschautzgitter mit rauszunehmen. Ich hab's hier irgendwo gelesen, dass es einer gemacht hat und hab's dann einfach mit rausgemacht.
Meins war auch nach mittlerweile 6 Monaten mit dem GTI und 10.500 km durch Wind und Wetter noch vollkommen sauber.
Scheint also nicht soo wichtig zu sein.
Nein, eine ABE gibt es nicht, aber der Forentuner, bei dem ich den Filter bestellt habe, hat mir gesagt, dass man für den Filter keinen TÜV braucht.
Zu den Reinigungsabständen kann ich nichts sagen, aber ich würde mal grob schätzen, alle 20.000 km bzw. einmal im Jahr sollte reichen. Aber nur meine Schätzung. Bitte korregieren, wenn's falsch ist.

Und was sehr positiv ist, was ich vergessen hatte zu erwähnen:
Die Schrauben drehen sich nicht ganz raus, sondern bleiben in den Gewinden drin, was verhindert, dass sie in den Motorraum fallen können.
Ich weiß nicht, ob es was bringt, das Laubschautzgitter mit rauszunehmen. Ich hab's hier irgendwo gelesen, dass es einer gemacht hat und hab's dann einfach mit rausgemacht.
Meins war auch nach mittlerweile 6 Monaten mit dem GTI und 10.500 km durch Wind und Wetter noch vollkommen sauber.
Scheint also nicht soo wichtig zu sein.

Nein, eine ABE gibt es nicht, aber der Forentuner, bei dem ich den Filter bestellt habe, hat mir gesagt, dass man für den Filter keinen TÜV braucht.
Zu den Reinigungsabständen kann ich nichts sagen, aber ich würde mal grob schätzen, alle 20.000 km bzw. einmal im Jahr sollte reichen. Aber nur meine Schätzung. Bitte korregieren, wenn's falsch ist.
Gruß, Olli
GTI verkauft - nach M3 E46, RS6 4B, GT86, Golf R Cabrio, Mini JCW Cabrio jetzt Golf 1 GTD
GTI verkauft - nach M3 E46, RS6 4B, GT86, Golf R Cabrio, Mini JCW Cabrio jetzt Golf 1 GTD

Betreff: Re: sound von sportluftfiltern - Gepostet: 25.02.2011 - 10:25 Uhr -
@Olli
bei den neuen Modellen hat der Kasten Torx
bei den neuen Modellen hat der Kasten Torx

.:R - powered by IS-RACING - CAM SHAFT - WHEELSCOMPANY - O•Z - CARDIFF MOTORSPORT - KERSCHER
Darkside
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Kreis Altenkirchen im WW
Alter: 47
Beiträge: 471
Dabei seit: 10 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter: 47
Beiträge: 471
Dabei seit: 10 / 2010

Betreff: Re: sound von sportluftfiltern - Gepostet: 28.02.2011 - 17:42 Uhr -
So mein Schnorchel ist heute angekommen und hat sein Neues zuhause gefunden!!
So den Alten mist erst mal raus
und das gute stück rein
Nach einer kurzen Testfahrt bin ich eigentlich zufrieden,vom Ansaugeräuch ist er nicht schlecht
geht aber leider durch das POP OFF ein wenig unter
Von der Leistung ist er obenherum etwas lebendiger geworden meiner meinung nach.
So den Alten mist erst mal raus

und das gute stück rein

Nach einer kurzen Testfahrt bin ich eigentlich zufrieden,vom Ansaugeräuch ist er nicht schlecht
geht aber leider durch das POP OFF ein wenig unter

Von der Leistung ist er obenherum etwas lebendiger geworden meiner meinung nach.
coming soon August 2013 Seat Leon FR
Ähnliche Themen
Besserer Sound für Bull-X | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: adrianoviic | Antworten: 2 |
Besseren-/ Lauteren-/ Kernigeren- Sound | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: AcidMarco | Antworten: 14 |
zu wenig sound | Forum: Golf 6 GTI Tuning – Ideen, Diskussionen | Autor: MaWa90 | Antworten: 2 |
Beste Option den Sound zu verbessern? | Forum: Car-Hifi, Tele-Kommunikation und Navigation | Autor: Supernovae | Antworten: 7 |
Active Sound für den After Sales Markt | Forum: Elektronik | Autor: vw.thomas | Antworten: 9 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 02.05.2025 - 14:07