Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
K-Sport Gewindefahrwerke
Milo333
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Wilhelmshaven
Alter: 34
Beiträge: 175
Dabei seit: 06 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter: 34
Beiträge: 175
Dabei seit: 06 / 2010

Betreff: K-Sport Gewindefahrwerke - Gepostet: 29.06.2010 - 14:20 Uhr -
Hallöle,
hat jemand Erfahrungen mit dem K Sport Gewindefahrwerk? Weil mein GTI (wenn er denn da ist) ein neues Fahrwerk bekommen soll und die Einstellmöglichkeiten und die Performance soll ja suoer sein.
Lg Milo
hat jemand Erfahrungen mit dem K Sport Gewindefahrwerk? Weil mein GTI (wenn er denn da ist) ein neues Fahrwerk bekommen soll und die Einstellmöglichkeiten und die Performance soll ja suoer sein.
Lg Milo

Betreff: Re: K Sport Gewindefahrwerke - Gepostet: 29.06.2010 - 14:35 Uhr -
Milo, kommst Du denn mit den Einstellmöglichkeiten klar?
Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber zuviele Möglichkeiten machen es echt schwer.
Ein KW V3 überfordert auch die meisten Besitzer und deshalb lassen sie es entweder
so wie es ab Werk eingestellt ist oder sie geben Geld aus und lassen es einen Fach-
mann machen.
Bei Bilstein und Sachs ist das schon deutlich einfacher. Da lassen sich neben der Höhe
nur Zug- und Druckstufe gemeinsam einstellen. Und vielleicht noch wichtiger:
Man kommt bei denen super ran, sogar ohne Hebebühne und notfalls auch mal unterwegs.
Ausgebaut werden muss nichts und man braucht keinerlei Werkzeug. Für den Amateur-
bereich m.E. ideal. Da finde ich es bei KW schon ziemlich fummelig.
Das Sachs hat nur leider kein Gutachten für den 6er, das geht nur per Einzelabnahme.
Also besser das Bilstein B16. Das haben auch soviele Leute, dass Du auf deren Erfahrungs-
werte zurückgreifen kannst. Ebenfalls ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
Und bau gleich die S3-Querlenker mit ein, schon wegen der etwas steiferen Lager.
Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber zuviele Möglichkeiten machen es echt schwer.
Ein KW V3 überfordert auch die meisten Besitzer und deshalb lassen sie es entweder
so wie es ab Werk eingestellt ist oder sie geben Geld aus und lassen es einen Fach-
mann machen.
Bei Bilstein und Sachs ist das schon deutlich einfacher. Da lassen sich neben der Höhe
nur Zug- und Druckstufe gemeinsam einstellen. Und vielleicht noch wichtiger:
Man kommt bei denen super ran, sogar ohne Hebebühne und notfalls auch mal unterwegs.
Ausgebaut werden muss nichts und man braucht keinerlei Werkzeug. Für den Amateur-
bereich m.E. ideal. Da finde ich es bei KW schon ziemlich fummelig.
Das Sachs hat nur leider kein Gutachten für den 6er, das geht nur per Einzelabnahme.
Also besser das Bilstein B16. Das haben auch soviele Leute, dass Du auf deren Erfahrungs-
werte zurückgreifen kannst. Ebenfalls ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
Und bau gleich die S3-Querlenker mit ein, schon wegen der etwas steiferen Lager.
Gruß, Holger
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.

Betreff: Re: K Sport Gewindefahrwerke - Gepostet: 29.06.2010 - 14:49 Uhr -
Vor dem GTI hatte ich einen Corolla.
Ich kenne ein paar Leute die da bezüglich Fahrwerk für Ihren Toyota bei K-Sport fündig geworden sind.
Preislich liegt es wohl zwischen KW und Bilstein. Eher aber Richtung Bilstein.
Verarbeitung und Materialqualität nach Aussagen Top. Fahrverhalten sehr straff und sportlich.
Einige fanden es teilweise zu hart.
Ich kenne ein paar Leute die da bezüglich Fahrwerk für Ihren Toyota bei K-Sport fündig geworden sind.
Preislich liegt es wohl zwischen KW und Bilstein. Eher aber Richtung Bilstein.
Verarbeitung und Materialqualität nach Aussagen Top. Fahrverhalten sehr straff und sportlich.
Einige fanden es teilweise zu hart.

Milo333
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Wilhelmshaven
Alter: 34
Beiträge: 175
Dabei seit: 06 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter: 34
Beiträge: 175
Dabei seit: 06 / 2010

Betreff: Re: K Sport Gewindefahrwerke - Gepostet: 29.06.2010 - 16:01 Uhr -
Ja, hart soll es sein, das stimmt.
Allerdings finde ich es so interessant, dass man die höhe regeln kann ohne die Vorspannung der Feder zu verändern.
Das würde gleiche Performance bei verschiedenen Höhen bringen.
Die einstellungssache ist klar, dass das nicht jeder kann, aber da hab ich die nötigen Connections
Lg Milo
Allerdings finde ich es so interessant, dass man die höhe regeln kann ohne die Vorspannung der Feder zu verändern.
Das würde gleiche Performance bei verschiedenen Höhen bringen.
Die einstellungssache ist klar, dass das nicht jeder kann, aber da hab ich die nötigen Connections

Lg Milo
Betreff: Re: K Sport Gewindefahrwerke - Gepostet: 29.06.2010 - 20:27 Uhr -
Die Vorspannung der Federn ist eh gleich bei jedem normalen Gewinde sobald das
Auto auf den Rädern steht.
Meine Einschätzung:
Was die Performance verändert ist in erster Linie das Näherkommen an die Anschläge
und das Verlassen des optimalen Bereichs der Kinematik, vor allem an der Vorderachse.
Auto auf den Rädern steht.
Meine Einschätzung:
Was die Performance verändert ist in erster Linie das Näherkommen an die Anschläge
und das Verlassen des optimalen Bereichs der Kinematik, vor allem an der Vorderachse.
Gruß, Holger
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
TCS-Performance
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Kreis Calw
Alter: 43
Beiträge: 149
Dabei seit: 06 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter: 43
Beiträge: 149
Dabei seit: 06 / 2010

Betreff: Re: K Sport Gewindefahrwerke - Gepostet: 01.07.2010 - 12:46 Uhr -
Zitat geschrieben von the bruce
Die Vorspannung der Federn ist eh gleich bei jedem normalen Gewinde sobald das
Auto auf den Rädern steht.
Meine Einschätzung:
Was die Performance verändert ist in erster Linie das Näherkommen an die Anschläge
und das Verlassen des optimalen Bereichs der Kinematik, vor allem an der Vorderachse.
Das stimmt so leider nicht. Klar ist eine Vorspannung der Federn im eingefedertem Zustand immer gegeben. Aber wenn man das Fahrzeug über die Straße bewegt federt das Fahrwerk ein und wieder aus sprich ohne vorspanunng federt das Fahrwerk anderst ein als mit vorspannung. Dazu kommt auch noch das man einen anderen Federweg hat je nach vorspannung.
Grüße
Milo333
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Wilhelmshaven
Alter: 34
Beiträge: 175
Dabei seit: 06 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter: 34
Beiträge: 175
Dabei seit: 06 / 2010

Betreff: Re: K Sport Gewindefahrwerke - Gepostet: 01.07.2010 - 14:30 Uhr -
Zitat geschrieben von TCS-Performance
Zitat geschrieben von the bruce
Die Vorspannung der Federn ist eh gleich bei jedem normalen Gewinde sobald das
Auto auf den Rädern steht.
Meine Einschätzung:
Was die Performance verändert ist in erster Linie das Näherkommen an die Anschläge
und das Verlassen des optimalen Bereichs der Kinematik, vor allem an der Vorderachse.
Das stimmt so leider nicht. Klar ist eine Vorspannung der Federn im eingefedertem Zustand immer gegeben. Aber wenn man das Fahrzeug über die Straße bewegt federt das Fahrwerk ein und wieder aus sprich ohne vorspanunng federt das Fahrwerk anderst ein als mit vorspannung. Dazu kommt auch noch das man einen anderen Federweg hat je nach vorspannung.
Grüße
Genau das meine ich nämlich. Ich möchte gern, dass ich unabhängig von Höhe des Fahrzeuges immer die selbe Fahrwerkseinstellung was Härte und Federweg angeht. Deshalb bin ich da auf Ksport gekommen.
Lg Milo
TCS-Performance
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Kreis Calw
Alter: 43
Beiträge: 149
Dabei seit: 06 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter: 43
Beiträge: 149
Dabei seit: 06 / 2010

Betreff: Re: K Sport Gewindefahrwerke - Gepostet: 01.07.2010 - 15:04 Uhr -
Das K-Sport Gewinde ist eins der besten nur nicht sehr bekannt deshalb gibt es recht wenig Meinungen und Erfahrungen. Wen noch fragen hast kannst dich gerne melden. Grüße

Betreff: Re: K-Sport Gewindefahrwerke - Gepostet: 15.03.2011 - 13:24 Uhr -
hey also meins ist bis heute mittag um 4 drinne habe gesten angefangen und also alleine optisch ist es echt der oberhammer
so geh weiter schrauben ich schreibe heut abend mal von den erst fahrberichten
ahhhhhhhhhhhh GEILES WETTER
so geh weiter schrauben ich schreibe heut abend mal von den erst fahrberichten
ahhhhhhhhhhhh GEILES WETTER










Ähnliche Themen
Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: the bruce | Antworten: 2380 |
Sport-/Gewindefahrwerk Empfehlung | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: DonArcturus | Antworten: 15 |
DTH AGA Sport oder GT ? | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: fabaGTI | Antworten: 32 |
Vor- & Nachteile zwischen z.B KW, Bilstein und IS-Racing, K-sport | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: murse | Antworten: 4 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 01.05.2025 - 05:51