Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
K04 Umbau
Riddler
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Pfälzer im Rhein/Main Gebiet
Alter: 44
Beiträge: 2173
Dabei seit: 01 / 2012
Registriert


Herkunft:

Alter: 44
Beiträge: 2173
Dabei seit: 01 / 2012

Betreff: Re: K04 Umbau - Gepostet: 17.01.2019 - 22:59 Uhr -
hab mal beim Seggs gesucht, jap ist ein 03/04 Hybrid
Ich sag auch nur das seiner mit so einer (jetzt dann ähnlichen) Kombi auch schon länger funktioniert mit 220kw und mehr als 400nm
Ja beide MKB basieren auf dem EA113 , EA113 Motoren haben aber generell eine andere Downpipe als EA888er , wobei es dann nochmal einen Unterschied zwischen Quattro EA113 und Front gibt, oder ?
zu den Temperaturen kann ich nur sagen ,um meinen Serien Edi über 100°C zu bekommen muss ich ihn schon echt prügeln
Ich sag auch nur das seiner mit so einer (jetzt dann ähnlichen) Kombi auch schon länger funktioniert mit 220kw und mehr als 400nm
Ja beide MKB basieren auf dem EA113 , EA113 Motoren haben aber generell eine andere Downpipe als EA888er , wobei es dann nochmal einen Unterschied zwischen Quattro EA113 und Front gibt, oder ?
zu den Temperaturen kann ich nur sagen ,um meinen Serien Edi über 100°C zu bekommen muss ich ihn schon echt prügeln
Steinschläge sind wie Narben,trag Sie mit Würde
Greetz
Dirk
"In der ersten Runde habe ich gedacht: Wenn jetzt etwas bricht, bring ich mich um. Ab der zweiten Runde habe ich Gas gegeben. Das zeigt nur, wie blöd wir alle noch sind."
Niki Lauda,Legendenparade 2014
Greetz
Dirk
"In der ersten Runde habe ich gedacht: Wenn jetzt etwas bricht, bring ich mich um. Ab der zweiten Runde habe ich Gas gegeben. Das zeigt nur, wie blöd wir alle noch sind."
Niki Lauda,Legendenparade 2014
Betreff: Re: K04 Umbau - Gepostet: 18.01.2019 - 01:25 Uhr -
Das ist ja fast alles richtig
Ok, also wenn ich den Text richtig interpretiere, stimmst du mir zu, dass die OEM DP nicht für den K04 am EA888 konzipiert wurde und daher durch eine angepasste DP ersetzt werden soll.Die ist halt noch ne Ecke sparsamer gemacht als ohnehin schon die vom 6R (bleiben wir halt bei VW). Für mich ist sie auch ohne Vorkat für Leistungen oberhalb von ~265PS unf ~370Nm nicht gemacht. Ab da würgt man technisch gesehen der Kiste jeden PS und Nm nur noch ab. Kann man machen, kein Ding
Das ist alles technisch nicht gleich optimal, aber eben bischen breiter und ohne nenneswerte Kanten gebaut.
Das ist aber auch nicht des Pudels Kern. Ich wollte nur anmerken, daß selbst die WerkDPs für den K04 signifikant anders sind als beim GTI.
Stolz braucht man auf beide nicht sein
Temps passen.
Jep
Endrohre kann man auch direkt am Endtopf abflexen und was gescheites dranklatschen
Es gibt kaum AGAs die am 2L TFSI "Sound" machen. Das meiste furzt untenrum und kreischt panisch obenrum. Das ist nur Lärm. Ok, ich war nie mit Käppikevins umgeben. Bin daher recht unvoreingenommen
Alles sonst OEM ist das zwar noch recht laff, aber ASG V2+ mit einer DP ist eigentlich schon recht nah am möglichen Optimum. Imho natürlich
Das andere will ich auch garnicht den AGA-Anbietern ankreiden. Man baut wonach der Markt verlangt. Dann kommt halt auch mal sowas wie die F-Town NuclearWarhead bei raus...

Zitat geschrieben von Senor GTI
Ok, also wenn ich den Text richtig interpretiere, stimmst du mir zu, dass die OEM DP nicht für den K04 am EA888 konzipiert wurde und daher durch eine angepasste DP ersetzt werden soll.

Zitat
Ich weiß nur die sind aus dem S3 und normal dann EA113. Die haben eine andere DP (wegen dem Quattro?) und deren Vorkat ist nicht verengt und somit thermisch besser gelöst als bei der GTI DP.
Das ist aber auch nicht des Pudels Kern. Ich wollte nur anmerken, daß selbst die WerkDPs für den K04 signifikant anders sind als beim GTI.
Stolz braucht man auf beide nicht sein

Temps passen.
Zitat
Meinst du mit "AGA" ab Kat?
Zitat
Limitieren ist glaub auch weniger der Sinn einer Nachrüst AGA, eher der Sound ist da wichtig und die großen Rohre sind halt mehr Optik 


Es gibt kaum AGAs die am 2L TFSI "Sound" machen. Das meiste furzt untenrum und kreischt panisch obenrum. Das ist nur Lärm. Ok, ich war nie mit Käppikevins umgeben. Bin daher recht unvoreingenommen

Alles sonst OEM ist das zwar noch recht laff, aber ASG V2+ mit einer DP ist eigentlich schon recht nah am möglichen Optimum. Imho natürlich

Das andere will ich auch garnicht den AGA-Anbietern ankreiden. Man baut wonach der Markt verlangt. Dann kommt halt auch mal sowas wie die F-Town NuclearWarhead bei raus...
Frau: 6GTI bis 2018. Ich: S3 8P, BHZ, Stufe 2-, viele "Fahrwerkstweaks"

Betreff: Re: K04 Umbau - Gepostet: 18.01.2019 - 11:34 Uhr -
Meine nicht nur die Endrohre, sondern die komplette Verrohrung, wenn man dann unterm Auto steht (selten der Fall) wirkt das wohl mächtiger.
Meine AGA von SLS in Verbindung mit der DP von DTH macht für mich einen kernigen Sound, der bei kleinerer Drehzahl nicht zu aufdringlich ist. Klar ist er bei Hochdrehen laut und knallt dann auch mal beim Schalten, aber dass soll er ja auch.
Bei den AGAs gibts ja auch viele Möglichkeiten, Klappe, ohne Endtopf, ohne MSD, ohne alles... Ist halt für jeden was dabei.
Dass die OEM Teile meist so günstig wie möglich gehalten werden ist ja nicht gerade selten, daher ist es für mich nachvollziehbar warum man die DP bei einem "schwächeren" Motor gerade auf dessen Leistung auslegt. Ob dies Sinnvoll ist mag aber eine andere Geschichte sein
Meine AGA von SLS in Verbindung mit der DP von DTH macht für mich einen kernigen Sound, der bei kleinerer Drehzahl nicht zu aufdringlich ist. Klar ist er bei Hochdrehen laut und knallt dann auch mal beim Schalten, aber dass soll er ja auch.

Bei den AGAs gibts ja auch viele Möglichkeiten, Klappe, ohne Endtopf, ohne MSD, ohne alles... Ist halt für jeden was dabei.
Dass die OEM Teile meist so günstig wie möglich gehalten werden ist ja nicht gerade selten, daher ist es für mich nachvollziehbar warum man die DP bei einem "schwächeren" Motor gerade auf dessen Leistung auslegt. Ob dies Sinnvoll ist mag aber eine andere Geschichte sein

Golf VI GTI:
Shadow Blue Metalic, DSG, 5 Türen, Navi 8", Xenon, Regen/Lichtsensor, Multifunktionslenkrad, Schwarze Scheiben, R LEDs, 18" Detroit Hankook V12 Evo² 225/40/R18
Done: KW DDC, HFI V2+, Carbon Böser Blick, Xenon mit TFL, Eigenes Emblem, Hinteres Emblem in Wagenfarbe, Nebelscheinwerfer LED, großer LLK, DTH DP, K04-064, AGA 76mm mit 100er Endrohr
Wunschliste: DTH Reaper V2, breite Kotflügel, 6-10 Kolben VA Bremsanlage min.345mm...
Shadow Blue Metalic, DSG, 5 Türen, Navi 8", Xenon, Regen/Lichtsensor, Multifunktionslenkrad, Schwarze Scheiben, R LEDs, 18" Detroit Hankook V12 Evo² 225/40/R18
Done: KW DDC, HFI V2+, Carbon Böser Blick, Xenon mit TFL, Eigenes Emblem, Hinteres Emblem in Wagenfarbe, Nebelscheinwerfer LED, großer LLK, DTH DP, K04-064, AGA 76mm mit 100er Endrohr
Wunschliste: DTH Reaper V2, breite Kotflügel, 6-10 Kolben VA Bremsanlage min.345mm...
Betreff: Re: K04 Umbau - Gepostet: 19.01.2019 - 10:27 Uhr -
Nun... Optik, wenn man denn wieder UNTER das Auto kriecht... Ok. Muß ich wohl gelten lassen
Halten wir fest. K04 am GTI - cool. OEM GTI DP dazu, auch ohne Vorkat - uncool.
Mal was anderes dazu. Ich verfolge diese Umbauten nicht so. Ich wußte nichtmal, daß die GTI DP vom Flansch her an den K04 passt...
Was ist aber mit Kolben, Pleuel(lagern) und dem Block selbst? Das ist ja nicht alles 1:1 vom 6R. Oder doch?
Was erzählen solche Tuner anschliessend zum z.B. Motoröl? 5W-30 nicht mehr oder kein Thema sowas?

Halten wir fest. K04 am GTI - cool. OEM GTI DP dazu, auch ohne Vorkat - uncool.
Mal was anderes dazu. Ich verfolge diese Umbauten nicht so. Ich wußte nichtmal, daß die GTI DP vom Flansch her an den K04 passt...
Was ist aber mit Kolben, Pleuel(lagern) und dem Block selbst? Das ist ja nicht alles 1:1 vom 6R. Oder doch?

Was erzählen solche Tuner anschliessend zum z.B. Motoröl? 5W-30 nicht mehr oder kein Thema sowas?
Frau: 6GTI bis 2018. Ich: S3 8P, BHZ, Stufe 2-, viele "Fahrwerkstweaks"

Betreff: Re: K04 Umbau - Gepostet: 19.01.2019 - 12:18 Uhr -
https://www.motor-talk.de/foru...tId=674626
Nach Seite 5 sind sie nicht gleich.
Pleuel sind beim EA113 25mm am Fuß, beim EA888 21,9mm dafür ist der Kolbenbolzen bei neueren EA888 größer.
Kolben sind ja dann bei neueren auch anders.
Der R hat ja eh noch etwas verstärkte Teile, aber die "neueren" Teile vom EA888 sind wohl insgesamt stärker als im EA113.
Zum Öl, mir wurde gesagt, da 5W30 mit jährlichem Wechsel ist ausreichend.
Nach Seite 5 sind sie nicht gleich.
Pleuel sind beim EA113 25mm am Fuß, beim EA888 21,9mm dafür ist der Kolbenbolzen bei neueren EA888 größer.
Kolben sind ja dann bei neueren auch anders.
Der R hat ja eh noch etwas verstärkte Teile, aber die "neueren" Teile vom EA888 sind wohl insgesamt stärker als im EA113.
Zum Öl, mir wurde gesagt, da 5W30 mit jährlichem Wechsel ist ausreichend.
Golf VI GTI:
Shadow Blue Metalic, DSG, 5 Türen, Navi 8", Xenon, Regen/Lichtsensor, Multifunktionslenkrad, Schwarze Scheiben, R LEDs, 18" Detroit Hankook V12 Evo² 225/40/R18
Done: KW DDC, HFI V2+, Carbon Böser Blick, Xenon mit TFL, Eigenes Emblem, Hinteres Emblem in Wagenfarbe, Nebelscheinwerfer LED, großer LLK, DTH DP, K04-064, AGA 76mm mit 100er Endrohr
Wunschliste: DTH Reaper V2, breite Kotflügel, 6-10 Kolben VA Bremsanlage min.345mm...
Shadow Blue Metalic, DSG, 5 Türen, Navi 8", Xenon, Regen/Lichtsensor, Multifunktionslenkrad, Schwarze Scheiben, R LEDs, 18" Detroit Hankook V12 Evo² 225/40/R18
Done: KW DDC, HFI V2+, Carbon Böser Blick, Xenon mit TFL, Eigenes Emblem, Hinteres Emblem in Wagenfarbe, Nebelscheinwerfer LED, großer LLK, DTH DP, K04-064, AGA 76mm mit 100er Endrohr
Wunschliste: DTH Reaper V2, breite Kotflügel, 6-10 Kolben VA Bremsanlage min.345mm...
Betreff: Re: K04 Umbau - Gepostet: 19.01.2019 - 21:46 Uhr -
Lader Manufaktur rät zum 4w40, besser wäre aber 5w50, bei K04 Umbau! Zwecks Ölkohle an der Laderwelle. Wer Ladermanufaktur nicht kennt, hat die Tuningszene verpennt.... nee Spass bei Seite, sie überarbeiten Turbolader und reparieren sie.... sind Top! Lasst den mist mit Longlife! besonders im Sommer ist die plärre nicht gut...Ölfilm abriss....
Aga DTH 70mm Sport, ab Turbo, Endrohre breite Kante, Loba Loco-04 Turbocharger (K04-064) Sachs Performance Kupplung, HFi Intake
Gruß Mario
Gruß Mario

Betreff: Re: K04 Umbau - Gepostet: 20.01.2019 - 10:56 Uhr -
Zum Öl, der K04-064 ist ja Serie im R oder ED35. Und warum sollte man jetzt nicht wie auch ab Werk empfohlen/vorgeschrieben das 5W30 nehmen? Bei regelmäßigem Wechsel entsteht doch auch nicht Ölkohle am Lader, sonst müssten ja alle R/ED35 diese mit dem 5W30 haben oder nicht?
Öl ist ja eh immer so eine Sache, die Meinungen gehen das sehr auseinander. LL heißt ja nicht, dass ich es 2 Jahre oder 30.000 Km drin lass. Sind die 5W50/4W40 überhaupt von VW genemigt? Ich meine nur 5W40 und 5W30 sind genehmigt.
Öl ist ja eh immer so eine Sache, die Meinungen gehen das sehr auseinander. LL heißt ja nicht, dass ich es 2 Jahre oder 30.000 Km drin lass. Sind die 5W50/4W40 überhaupt von VW genemigt? Ich meine nur 5W40 und 5W30 sind genehmigt.
Golf VI GTI:
Shadow Blue Metalic, DSG, 5 Türen, Navi 8", Xenon, Regen/Lichtsensor, Multifunktionslenkrad, Schwarze Scheiben, R LEDs, 18" Detroit Hankook V12 Evo² 225/40/R18
Done: KW DDC, HFI V2+, Carbon Böser Blick, Xenon mit TFL, Eigenes Emblem, Hinteres Emblem in Wagenfarbe, Nebelscheinwerfer LED, großer LLK, DTH DP, K04-064, AGA 76mm mit 100er Endrohr
Wunschliste: DTH Reaper V2, breite Kotflügel, 6-10 Kolben VA Bremsanlage min.345mm...
Shadow Blue Metalic, DSG, 5 Türen, Navi 8", Xenon, Regen/Lichtsensor, Multifunktionslenkrad, Schwarze Scheiben, R LEDs, 18" Detroit Hankook V12 Evo² 225/40/R18
Done: KW DDC, HFI V2+, Carbon Böser Blick, Xenon mit TFL, Eigenes Emblem, Hinteres Emblem in Wagenfarbe, Nebelscheinwerfer LED, großer LLK, DTH DP, K04-064, AGA 76mm mit 100er Endrohr
Wunschliste: DTH Reaper V2, breite Kotflügel, 6-10 Kolben VA Bremsanlage min.345mm...
Riddler
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Pfälzer im Rhein/Main Gebiet
Alter: 44
Beiträge: 2173
Dabei seit: 01 / 2012
Registriert


Herkunft:

Alter: 44
Beiträge: 2173
Dabei seit: 01 / 2012

Betreff: Re: K04 Umbau - Gepostet: 20.01.2019 - 11:38 Uhr -
Freigegeben ist im LL Modus alles was die VW50400 erfüllt (5W30) , im Jährlichen Turnus ist VW 50200/50500 (meißt 5W40,0W40 )auch freigegeben bzw empfohlen fürs fahren unter erschwerten Bedingungen ,nennen die das im Bordbuch, meine ich
Steinschläge sind wie Narben,trag Sie mit Würde
Greetz
Dirk
"In der ersten Runde habe ich gedacht: Wenn jetzt etwas bricht, bring ich mich um. Ab der zweiten Runde habe ich Gas gegeben. Das zeigt nur, wie blöd wir alle noch sind."
Niki Lauda,Legendenparade 2014
Greetz
Dirk
"In der ersten Runde habe ich gedacht: Wenn jetzt etwas bricht, bring ich mich um. Ab der zweiten Runde habe ich Gas gegeben. Das zeigt nur, wie blöd wir alle noch sind."
Niki Lauda,Legendenparade 2014
Betreff: Re: K04 Umbau - Gepostet: 20.01.2019 - 12:46 Uhr -
Der 7er R hat keine verstärkten Teile, auch der 7er GTI hat keine anderen innereien... 23mm kolbenbolzen ist hier angesagt wie bei den letzten 6er GTI s.
Das einzige was beim 7er R anders ist, ist die Verdichtung vom Kolben, die liegt bei 9,3:1, das wurde durch die kolbenmulde realisiert. Die Kolben brechen auch mal gern am Ringsteg der Ölabstreifringe...
Desweiteren ist der Block vom 7er auch nicht besser, der Zylinderabstamd ist 0,5mm geringer als beim Gen. 2 heisst also es ist weniger Materiel zwischen den zylinderwänden.
Dazu komm noch dass der 7er en Alublock ist und der Gen 2. ein Grauguss Block... es gibt absolut keinen Punkt in dem der 7er Block soll stabiler und robuster sein. Der einzige Vorteil was dieser Motor hat ist die MPI und DI einspritzung in kombi. Zur besseren Leistungsausbeute hat er eine Variabele Auslassnockenwelle mit Valvetronik, d.h. Sie hat 2 verschiedene Nockenwinkel auf einer Welle... so sie schon beim CDN 2.0 TSI Motor...
Das einzige was beim 7er R anders ist, ist die Verdichtung vom Kolben, die liegt bei 9,3:1, das wurde durch die kolbenmulde realisiert. Die Kolben brechen auch mal gern am Ringsteg der Ölabstreifringe...
Desweiteren ist der Block vom 7er auch nicht besser, der Zylinderabstamd ist 0,5mm geringer als beim Gen. 2 heisst also es ist weniger Materiel zwischen den zylinderwänden.
Dazu komm noch dass der 7er en Alublock ist und der Gen 2. ein Grauguss Block... es gibt absolut keinen Punkt in dem der 7er Block soll stabiler und robuster sein. Der einzige Vorteil was dieser Motor hat ist die MPI und DI einspritzung in kombi. Zur besseren Leistungsausbeute hat er eine Variabele Auslassnockenwelle mit Valvetronik, d.h. Sie hat 2 verschiedene Nockenwinkel auf einer Welle... so sie schon beim CDN 2.0 TSI Motor...
GTI EA888
BJ 2009
BJ 2009
Betreff: Re: K04 Umbau - Gepostet: 20.01.2019 - 15:13 Uhr -
@Senor
Wenn die s.g. Ölkohle kein Thema wäre, würden wir das Wort Verkokung nicht kennen. Heißt ja nicht, daß sie sich an der Stelle am meisten absetzt wo sie am meisten produziert wird.
@all
4W40 bekommt man aber mittlerweile fast kaum noch
In dem Video mit LM
ging es um das Abkühlen vorm Ausmachen. Da wiederum ging es bei der Ölkohle darum, daß noch im Leerlauf laufen lassen kaum besser ist als einfach ausmachen. Wenn man Abkühlen will ohne das Öl zu überbelasten, sollte man schon noch Stück segeln (statt eben irgendwo im Leerlauf stehen).
Mir ist aber nicht ganz klar warum 5W-50 in solchem worst case weniger Ölkohle hinterlassen sollte als ein 5W-40.
Was 5W-30 angeht kann ich aber zustimmen. Es gibt noch so viele gute 0W-40 und 5W-40, daß ich keinen Grund wüßte warum man 5W-30 fahren sollte.
Es ist in der Tat so, daß wenn man vom 5W-30 504 auf ein innerhalb der 50er Klasse dickeres 5W-50 wechselt, man bei nicht gemachtem Motor das Gefühl hat, man fährt wie mit Handbremse die um 1 Zahn hochgezogen ist. Das hatte ich vor Urzeiten selbst mal von Mobil1 5W-30 auf Total Quartz SN 5W-50.
Andererseits gibt es beim Benziner nicht ein einziges Szenario mit auch nur einem einzigen Nachteil wo 5W-30 504 geht (darf) und man stattdessen z.B. Ravenol SSL nutzt.
Top 40er Öle gibt es noch genug:
- Amsoil Signature Series 0W-40 (seit 2018 auf einem Podiumsplatz der 40er weltweit, bei ato24 zu bekommen)
- Rowe Synth RS (NICHT Synt RSi) in 0W-40 und 5W-40
- Ravenol VST (die Rezeptur ist mittlerweile stabil), SSL und RUP
- Kroon-Oil Poly Tech 5W-40 (bei Ölpiraten)
- Fuchs TITAN Supersyn Longlife 5W-40 (kein Longlife im VW Sinne)
Und noch paar mehr. Wenn man viel Rundkurse fährt und mit so einem Auto im Alltag keine 10Tkm erreicht, gönnt man sich das 300V 5W-40 oder lässt sich aus England (opieoils) das Fuchs Titan Race Pro S 5W-40 zukommen und ist das Thema Motoröl auch los
Das Thema ob 5W-30 oder nicht bietet sich eigentlich garnicht an. Wenn ihr Motortuning habt, habt ihr auch mehr Benzindruck/Benzinmenge. Wenn ihr das mit originalen Einspritzdüsen fahrt, verzieht bzw. vertieft das den Kegelstrahl.
Das bekommt man bis zu einer bestimmten Leistung in den Griff. Insofern, daß z.B. die Kolben nicht schmelzen
Was man aber nicht hinbekommt ist der dadurch steigende Spriteintrag im Öl. Gerade wenn ihr keinen idealen Fahrzyklus habt. Dann dünnt das Benzin spürbar das Öl auf. Da macht es also schon Sinn mit einem 40er statt 30er zu fahren.
Wer dann nur rein aus Trotz doch 5W-30 fahren will, dem sei empfohlen in solchen Fällen das Intervall auf 10Tkm zu setzen.
Wenn die s.g. Ölkohle kein Thema wäre, würden wir das Wort Verkokung nicht kennen. Heißt ja nicht, daß sie sich an der Stelle am meisten absetzt wo sie am meisten produziert wird.
@all
4W40 bekommt man aber mittlerweile fast kaum noch

In dem Video mit LM

Mir ist aber nicht ganz klar warum 5W-50 in solchem worst case weniger Ölkohle hinterlassen sollte als ein 5W-40.
Was 5W-30 angeht kann ich aber zustimmen. Es gibt noch so viele gute 0W-40 und 5W-40, daß ich keinen Grund wüßte warum man 5W-30 fahren sollte.
Es ist in der Tat so, daß wenn man vom 5W-30 504 auf ein innerhalb der 50er Klasse dickeres 5W-50 wechselt, man bei nicht gemachtem Motor das Gefühl hat, man fährt wie mit Handbremse die um 1 Zahn hochgezogen ist. Das hatte ich vor Urzeiten selbst mal von Mobil1 5W-30 auf Total Quartz SN 5W-50.
Andererseits gibt es beim Benziner nicht ein einziges Szenario mit auch nur einem einzigen Nachteil wo 5W-30 504 geht (darf) und man stattdessen z.B. Ravenol SSL nutzt.
Top 40er Öle gibt es noch genug:
- Amsoil Signature Series 0W-40 (seit 2018 auf einem Podiumsplatz der 40er weltweit, bei ato24 zu bekommen)
- Rowe Synth RS (NICHT Synt RSi) in 0W-40 und 5W-40
- Ravenol VST (die Rezeptur ist mittlerweile stabil), SSL und RUP
- Kroon-Oil Poly Tech 5W-40 (bei Ölpiraten)
- Fuchs TITAN Supersyn Longlife 5W-40 (kein Longlife im VW Sinne)
Und noch paar mehr. Wenn man viel Rundkurse fährt und mit so einem Auto im Alltag keine 10Tkm erreicht, gönnt man sich das 300V 5W-40 oder lässt sich aus England (opieoils) das Fuchs Titan Race Pro S 5W-40 zukommen und ist das Thema Motoröl auch los

Das Thema ob 5W-30 oder nicht bietet sich eigentlich garnicht an. Wenn ihr Motortuning habt, habt ihr auch mehr Benzindruck/Benzinmenge. Wenn ihr das mit originalen Einspritzdüsen fahrt, verzieht bzw. vertieft das den Kegelstrahl.
Das bekommt man bis zu einer bestimmten Leistung in den Griff. Insofern, daß z.B. die Kolben nicht schmelzen

Wer dann nur rein aus Trotz doch 5W-30 fahren will, dem sei empfohlen in solchen Fällen das Intervall auf 10Tkm zu setzen.
Frau: 6GTI bis 2018. Ich: S3 8P, BHZ, Stufe 2-, viele "Fahrwerkstweaks"

Ähnliche Themen
scheinwerfer auf led umbau | Forum: Elektronik | Autor: bkmhh | Antworten: 0 |
Cczb k04 064 Umbau mit größeren Düsen. Bei wem am besten Abstimmen lassen | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: F7P | Antworten: 50 |
Umbau auf 400+ PS beim EA888 | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: Matthes | Antworten: 12 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 21.08.2025 - 12:42