Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
GTI Motorschaden NACH Service
Silent Viper
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Main Taunus Kreis
Alter: 37
Beiträge: 361
Dabei seit: 03 / 2011
Registriert


Herkunft:

Alter: 37
Beiträge: 361
Dabei seit: 03 / 2011

Betreff: Re: GTI Motorschaden NACH Service - Gepostet: 24.12.2016 - 17:13 Uhr -
Kann man den Motor nicht überholen? Aufbohren, neue übermaß Kolben rein, Zylinderkopf austauschen - sollte doch weit günstiger als 8000€ gehen.
Betreff: Re: GTI Motorschaden NACH Service - Gepostet: 26.12.2016 - 10:18 Uhr -
Generell sind die Zylinderbohrungen beim CCZB sehr günstig zum Honen, neuer Kreuzschliff ist auch kein Thema. Übermaßkolben von z.B. MAHLE sind dann nicht nur Ersatz sondern bringen auch gleich viele Vorteile mit sich, aber auf dieses Thema möchte ich hier jetzt nicht eingehen. Ein guter Motorenbauer macht das definitiv für weit unter 8000€.
Gruß Chris
Gruß Chris
Golf VI GTI - UGM
2-Türer // Schalter // LED // RCD 510 // Jacky // 65% // GRA // DWA+...
Änderungen:
KW V1 Inox, MTM Leistungssteigerung 281PS/412NM, Akrapovic, BBS CH-R 8,5x19 Titan Matt, 5mm H&R an HA,
R-LED, MAHLE, Einstiegsleisten Adidas, Sitzembleme, FOCAL-Sound, Diffusor und Schweller schwarz glänzend
2-Türer // Schalter // LED // RCD 510 // Jacky // 65% // GRA // DWA+...
Änderungen:
KW V1 Inox, MTM Leistungssteigerung 281PS/412NM, Akrapovic, BBS CH-R 8,5x19 Titan Matt, 5mm H&R an HA,
R-LED, MAHLE, Einstiegsleisten Adidas, Sitzembleme, FOCAL-Sound, Diffusor und Schweller schwarz glänzend
Betreff: Re: GTI Motorschaden NACH Service - Gepostet: 15.02.2017 - 13:51 Uhr -
Moin Leute!
Letztes Update zum Thema hier, keine Ahnung ob's überhaupt jemanden interessiert.
Der GTI war bis heute in der Werkstatt, einmal weil die Werkstatt eine Erklärung mit Bildern nach Wolfsburg zwecks Kulanz geschickt hat und die etwas gebraucht haben bis eine Antwort kam.
Die Folge war, dass VW der Meinung ist, dass der Kulanzanspruch am besagten Fahrzeug nach 5 Jahren erloschen sei. Daher keine Kulanz. Nichtmal ein Entgegenkommen. - finde ich persönlich sehr schwach, nachdem ich nur bei Vertragswerkstätten war, nur das gute Super Plus getankt und generell sehr pfleglich mit dem Auto umgegangen bin. Wird mein letzter VW sein.
Dann hat es ab dort ewig gebraucht bis der neue Ersatzmotor geliefert wurde. Wurde laut Werkstatt am 30.01.17 bestellt, mit ner Lieferzeit von 3-5 Tagen. Joa ca. 8-9 Tage später war er dann da.
Auf jeden Fall hat die Werkstatt den Motor eingebaut und ich durfte meinen GTI heute abholen. Erstmal etwas Landstraße gefahren, ca. 50 km und dabei natürlich nicht zu sehr beschleunigt... auf jeden Fall darf ich den Motor neu einfahren und bin jetzt einfach mal zufrieden, dass ich mein Auto wieder habe.
Fazit:
ADAC - Kackverein, der sich aufgrund eines Formfehlers weigert dem zahlenden Kunden seine Karre von A nach B zu schleppen.
VW - zeigt absolut kein Entgegenkommen selbst wenn man nur zu Vertragswerkstätten fährt (ob das ohne Abgasskandal und Milliardenzahlungen auch so gewesen wäre? ich bezweifle es irgendwie)
Jetzt freue ich mich erstmal auf die nächsten 93.000 km
Letztes Update zum Thema hier, keine Ahnung ob's überhaupt jemanden interessiert.
Der GTI war bis heute in der Werkstatt, einmal weil die Werkstatt eine Erklärung mit Bildern nach Wolfsburg zwecks Kulanz geschickt hat und die etwas gebraucht haben bis eine Antwort kam.
Die Folge war, dass VW der Meinung ist, dass der Kulanzanspruch am besagten Fahrzeug nach 5 Jahren erloschen sei. Daher keine Kulanz. Nichtmal ein Entgegenkommen. - finde ich persönlich sehr schwach, nachdem ich nur bei Vertragswerkstätten war, nur das gute Super Plus getankt und generell sehr pfleglich mit dem Auto umgegangen bin. Wird mein letzter VW sein.
Dann hat es ab dort ewig gebraucht bis der neue Ersatzmotor geliefert wurde. Wurde laut Werkstatt am 30.01.17 bestellt, mit ner Lieferzeit von 3-5 Tagen. Joa ca. 8-9 Tage später war er dann da.
Auf jeden Fall hat die Werkstatt den Motor eingebaut und ich durfte meinen GTI heute abholen. Erstmal etwas Landstraße gefahren, ca. 50 km und dabei natürlich nicht zu sehr beschleunigt... auf jeden Fall darf ich den Motor neu einfahren und bin jetzt einfach mal zufrieden, dass ich mein Auto wieder habe.
Fazit:
ADAC - Kackverein, der sich aufgrund eines Formfehlers weigert dem zahlenden Kunden seine Karre von A nach B zu schleppen.
VW - zeigt absolut kein Entgegenkommen selbst wenn man nur zu Vertragswerkstätten fährt (ob das ohne Abgasskandal und Milliardenzahlungen auch so gewesen wäre? ich bezweifle es irgendwie)
Jetzt freue ich mich erstmal auf die nächsten 93.000 km

Betreff: Re: GTI Motorschaden NACH Service - Gepostet: 15.02.2017 - 15:55 Uhr -
Ich werde auf jeden Fall keine 8.000 Euro für einen neuen Motor aufbringen!
Das hattest du im ersten Post geschrieben.
Wer hat denn nun die Kosten übernommen?
Das hattest du im ersten Post geschrieben.
Wer hat denn nun die Kosten übernommen?
Betreff: Re: GTI Motorschaden NACH Service - Gepostet: 15.02.2017 - 16:44 Uhr -
Hi, mir ist genau das Gleiche passiert, auch Ende 2016. Nur dass bei mir der Verdacht im Raum stand, dass VW die Zündkerze(n) nach dem letzten Service nicht richtig angezogen hat und sie sich deshalb verabschiedet hat. Hatte die VW-Vertragswerkstatt damit konfrontiert (Stichwort Sachmängelhaftung), Reaktion war: sofort Anwalt eingeschaltet, der alles abstreitet. Ich habe daraufhin einen wochenlangen Kampf geführt und alle erdenklichen Wege versucht (zentraler Kundenservice Wolfsburg, Medien, Anwalt, Gutachter). Bis zuletzt von VW komplette Ablehnung. Das Gutachten kam übrigens zu dem Schluss, dass die mit mangelhaft festgezogene Zündkerze den Schaden verursacht hat.
Ich habe dann letztlich, nachdem ich alle meine Munition verschossen hatte und keine Lust hatte, nochmal 6000€ für einen Prozess hinzublättern, nochmal das Gespräch mit der VW-Werkstattleitung gesucht. Die haben einen Kulanzantrag gestellt, der abgelehnt wurde. Anschließend einen Sonderkulanzantrag, der ging mit 100% Materialkosten durch (neuer Rumpfmotor wurde eingebaut). Am Ende hatte ich trotzdem 4000€ ausgegeben für einen offensichtlichen Pfusch. Habe das Fahrzeug dann auch mit 0,7 Liter zu viel Öl, lockerem Kreuzgelenk der Lenkstange und nicht ersetzten Dehnschrauben des Aggregateträgers der Vorderachse zurück bekommen. Also mit 3 Fehlern der Kategorie teuer und lebensgefährlich.
Somit war es auch mein letzter VW, ich habe genug von dem Verein. Fahrzeug ist ein Edition 35 Bj 6/2012
Ich habe dann letztlich, nachdem ich alle meine Munition verschossen hatte und keine Lust hatte, nochmal 6000€ für einen Prozess hinzublättern, nochmal das Gespräch mit der VW-Werkstattleitung gesucht. Die haben einen Kulanzantrag gestellt, der abgelehnt wurde. Anschließend einen Sonderkulanzantrag, der ging mit 100% Materialkosten durch (neuer Rumpfmotor wurde eingebaut). Am Ende hatte ich trotzdem 4000€ ausgegeben für einen offensichtlichen Pfusch. Habe das Fahrzeug dann auch mit 0,7 Liter zu viel Öl, lockerem Kreuzgelenk der Lenkstange und nicht ersetzten Dehnschrauben des Aggregateträgers der Vorderachse zurück bekommen. Also mit 3 Fehlern der Kategorie teuer und lebensgefährlich.
Somit war es auch mein letzter VW, ich habe genug von dem Verein. Fahrzeug ist ein Edition 35 Bj 6/2012
Betreff: Re: GTI Motorschaden NACH Service - Gepostet: 16.02.2017 - 17:08 Uhr -
Zitat geschrieben von KM GTI
Ich werde auf jeden Fall keine 8.000 Euro für einen neuen Motor aufbringen!
Das hattest du im ersten Post geschrieben.
Wer hat denn nun die Kosten übernommen?
Die Kosten habe ich übernommen. Allerdings waren es keine 8.000 Euro.
Im Post vor mir kann man ja sehen, was so ein ewiger Kampf mit Anwalt und und und alles führen kann. Am Ende hat er wohl genau so viel gezahlt wie ich.
Zitat geschrieben von BEN235
Hi, mir ist genau das Gleiche passiert, auch Ende 2016. Nur dass bei mir der Verdacht im Raum stand, dass VW die Zündkerze(n) nach dem letzten Service nicht richtig angezogen hat und sie sich deshalb verabschiedet hat. Hatte die VW-Vertragswerkstatt damit konfrontiert (Stichwort Sachmängelhaftung), Reaktion war: sofort Anwalt eingeschaltet, der alles abstreitet. Ich habe daraufhin einen wochenlangen Kampf geführt und alle erdenklichen Wege versucht (zentraler Kundenservice Wolfsburg, Medien, Anwalt, Gutachter). Bis zuletzt von VW komplette Ablehnung. Das Gutachten kam übrigens zu dem Schluss, dass die mit mangelhaft festgezogene Zündkerze den Schaden verursacht hat.
Ich habe dann letztlich, nachdem ich alle meine Munition verschossen hatte und keine Lust hatte, nochmal 6000€ für einen Prozess hinzublättern, nochmal das Gespräch mit der VW-Werkstattleitung gesucht. Die haben einen Kulanzantrag gestellt, der abgelehnt wurde. Anschließend einen Sonderkulanzantrag, der ging mit 100% Materialkosten durch (neuer Rumpfmotor wurde eingebaut). Am Ende hatte ich trotzdem 4000€ ausgegeben für einen offensichtlichen Pfusch. Habe das Fahrzeug dann auch mit 0,7 Liter zu viel Öl, lockerem Kreuzgelenk der Lenkstange und nicht ersetzten Dehnschrauben des Aggregateträgers der Vorderachse zurück bekommen. Also mit 3 Fehlern der Kategorie teuer und lebensgefährlich.
Somit war es auch mein letzter VW, ich habe genug von dem Verein. Fahrzeug ist ein Edition 35 Bj 6/2012
Das ist ja nur noch heftig, was da bei dir abgezogen wurde!
Betreff: Re: GTI Motorschaden NACH Service - Gepostet: 20.02.2017 - 11:31 Uhr -
Zitat geschrieben von BEN235
Somit war es auch mein letzter VW, ich habe genug von dem Verein. Fahrzeug ist ein Edition 35 Bj 6/2012
Wenn man das so liest kriegt man es als Editon 35 Besitzer echt mit der Angst zu tun

Bis auf Climatronik-Kommpresorprobleme alles "teu teu teu" bei mir. Bei so einem Problem hätte ich das Auto gleich an die Polen oder Russen abgeschossen. Keinen einzigen Euro hätte ich da mehr rein gesteckt.
Ich werde mir nach dem GTI vermutlich den kommenden Hyundai I30 N kaufen. Da wird man als Kunde noch geachtet und hat 5 Jahre Garantie. Wenn man sieht wie die Amis in dem Abgasskandal abkassieren und die Deutschen Kunden verarscht werden, obwohl die Fahrzeuge eh schon 1/3 günstiger sind in den Staaten, dann ist man echt bedient.

Golf GTI Edition 35
Betreff: Re: GTI Motorschaden NACH Service - Gepostet: 20.02.2017 - 12:25 Uhr -
Warum bekommste Angst? Weil hier noch 5 Jahren der dritte Editon 35 einen Motorschaden hat?
Man kanns auch etwas übertreiben...
Man kanns auch etwas übertreiben...
Betreff: Re: GTI Motorschaden NACH Service - Gepostet: 22.02.2017 - 11:34 Uhr -
Man kann mit jedem Auto Probleme haben. Ein Arbeitskollege hat seinen 4 Jahre "alten" Hyundai i30 jetzt beim Händler stehen lassen und sich einen Seat Leon geholt. Der i30 springt bei kalten Temperaturen nur an wann er will... Seit 1 Jahr suchen sich verschiedene Werkstätten dumm und dämlich und finden nix oder wollen nix finden. Da bringt einem die lange Garantie auch nix.
Ähnliche Themen
Rauer Motorlauf nach Steuerkettenwechsel | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: Jan_Hendrix | Antworten: 11 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 30.04.2025 - 19:57