Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
GTI Motorschaden NACH Service
Betreff: GTI Motorschaden NACH Service - Gepostet: 20.12.2016 - 13:40 Uhr -
Guten Tag liebes GTI-Forum,
das hier ist mein erster Post hier und ich wünschte eigentlich, dass ich nichts hier reinschreiben müsste, aber es muss leider sein.
Ich besitze einen Golf 6 GTI mit Erstzulassung am 08.07.2011 mit Handschalter.
Nach gut 5 Jahren und 5 Monaten hat der GTI ca 93.000 Kilometer auf der Uhr - also nicht unbedingt die Welt.
Hatte nie Probleme, war stets glücklich mit dem Fahrzeug und bin immer zur Vertragswerkstatt gefahren und habe dort meinen Service machen lassen.
Bei meinem vorletzten Service im letzten Jahr wurde ein Ölwechsel gemacht und anschließend habe ich in meiner Garage einen großen Ölfleck unter dem Motor wiedergefunden - Schraube nicht richtig fest gezogen oder falsche Schraube genommen. Ich weiß es nicht. Es hätte mich einiges lehren sollen, aber ich dachte mir - kann ja mal passieren. Gib ihnen noch eine Chance.
Letzter Service am 05.12.2016 mit besagten 93.000 Km. Bei Dialogannahme wurde alles angesprochen:
- Vorderbremsen auf ca 15 % runter, daher auswechseln (waren noch die ersten Bremsen) Kostenpunkt ca. 600 mit Einbau
- Luftfilter
- Pollenfilter
- Zündkerzen erneuert (!!!)
Bin dann ca. 500 Km seitdem gefahren und am Samstag 17.12.2016 auf dem Weg von München nach NRW hat der Motor angefangen wie wild zu stottern und unrund zu laufen. Habe mich dann zur nächsten Raststätte ca. 3 km im 4. Gang gequält und den VW-Pannendienst angerufen. Wurde abgeschleppt und zur nächsten Vertragswerkstatt gebracht.
Dort wurde ausgelesen, dass es im ersten Zylinder Probleme gibt. Der Mechaniker hat also die Zündkerze entwedet und festgestellt, dass an der Spitze ein Teil der Zündkerze abgebrochen ist.
Heute morgen ruft mich da der Serviceberater an und sagt, dass sie mal per Kamera reingeschaut haben und der GTI nen Motorschaden hat. Neuer Block muss her für ca. 8.000 Euro.
Nur seh ich das absolut nicht ein. Er hat mir dann erzählt, dass es wohl ne Fehlzündung gab (weil: kann angeblich mal passieren) und DANN erst die Zündkerze abgebrochen sei. Für mich ist das totaler Humbug.
Was sagt ihr dazu? Wie stehen die Chancen, dass VW anerkennt, dass sie ein beschädigtes Teil verbaut haben oder das Teil FALSCH (zu fest angedreht, was auch immer) eingebaut haben?
Ich werde auf jeden Fall keine 8.000 Euro für einen neuen Motor aufbringen!
das hier ist mein erster Post hier und ich wünschte eigentlich, dass ich nichts hier reinschreiben müsste, aber es muss leider sein.
Ich besitze einen Golf 6 GTI mit Erstzulassung am 08.07.2011 mit Handschalter.
Nach gut 5 Jahren und 5 Monaten hat der GTI ca 93.000 Kilometer auf der Uhr - also nicht unbedingt die Welt.
Hatte nie Probleme, war stets glücklich mit dem Fahrzeug und bin immer zur Vertragswerkstatt gefahren und habe dort meinen Service machen lassen.
Bei meinem vorletzten Service im letzten Jahr wurde ein Ölwechsel gemacht und anschließend habe ich in meiner Garage einen großen Ölfleck unter dem Motor wiedergefunden - Schraube nicht richtig fest gezogen oder falsche Schraube genommen. Ich weiß es nicht. Es hätte mich einiges lehren sollen, aber ich dachte mir - kann ja mal passieren. Gib ihnen noch eine Chance.
Letzter Service am 05.12.2016 mit besagten 93.000 Km. Bei Dialogannahme wurde alles angesprochen:
- Vorderbremsen auf ca 15 % runter, daher auswechseln (waren noch die ersten Bremsen) Kostenpunkt ca. 600 mit Einbau
- Luftfilter
- Pollenfilter
- Zündkerzen erneuert (!!!)
Bin dann ca. 500 Km seitdem gefahren und am Samstag 17.12.2016 auf dem Weg von München nach NRW hat der Motor angefangen wie wild zu stottern und unrund zu laufen. Habe mich dann zur nächsten Raststätte ca. 3 km im 4. Gang gequält und den VW-Pannendienst angerufen. Wurde abgeschleppt und zur nächsten Vertragswerkstatt gebracht.
Dort wurde ausgelesen, dass es im ersten Zylinder Probleme gibt. Der Mechaniker hat also die Zündkerze entwedet und festgestellt, dass an der Spitze ein Teil der Zündkerze abgebrochen ist.
Heute morgen ruft mich da der Serviceberater an und sagt, dass sie mal per Kamera reingeschaut haben und der GTI nen Motorschaden hat. Neuer Block muss her für ca. 8.000 Euro.
Nur seh ich das absolut nicht ein. Er hat mir dann erzählt, dass es wohl ne Fehlzündung gab (weil: kann angeblich mal passieren) und DANN erst die Zündkerze abgebrochen sei. Für mich ist das totaler Humbug.
Was sagt ihr dazu? Wie stehen die Chancen, dass VW anerkennt, dass sie ein beschädigtes Teil verbaut haben oder das Teil FALSCH (zu fest angedreht, was auch immer) eingebaut haben?
Ich werde auf jeden Fall keine 8.000 Euro für einen neuen Motor aufbringen!
Betreff: Re: GTI Motorschaden NACH Service - Gepostet: 20.12.2016 - 13:44 Uhr -
Ich hatte das gleiche Problem...wie auch immer es passiert ist.
Hatte aber 102k auf der Uhr meine ich und davor war Steuerkette...
Zündkerze abgebrochen, Elektrode in den Brennraum gefallen...butz Motorschaden. Ist mir übrigens bei 200 auf der Bahn passiert
Ich war noch in der Bauteilgarantie und war froh, dass glücklicherweise alles von meinem Händler übernommen wurde.
Hatte aber 102k auf der Uhr meine ich und davor war Steuerkette...
Zündkerze abgebrochen, Elektrode in den Brennraum gefallen...butz Motorschaden. Ist mir übrigens bei 200 auf der Bahn passiert

Ich war noch in der Bauteilgarantie und war froh, dass glücklicherweise alles von meinem Händler übernommen wurde.
Betreff: Re: GTI Motorschaden NACH Service - Gepostet: 20.12.2016 - 13:48 Uhr -
Meine Bauteilgarantie ist die mehr oder weniger Gebrauchtwagengarantie...das war mein Vorteil. Ansonsten würde ich auf ein Materialfehler pochen oder sowas. Sonst schwebt mir noch Rechtsschutz oder sowas vor eventuell?!
Betreff: Re: GTI Motorschaden NACH Service - Gepostet: 20.12.2016 - 14:10 Uhr -
Ich würde sofort einen Termin mit einem Anwalt für ein Beratungsgespräch machen.
Gleichzeitig allerdings das Gespräch mit deiner Werkstatt aufsuchen und versuchen erstmal ruhig und sachlich eine Lösung zu finden.
Ich finde die Sache ist klar...
Die Zündkerze wurde von der Werkstatt ersetzt und nach 500km Motorschaden wegen selbiger. Sie sollten den Schaden übernehmen.
Aber so wie ich meine Erfahrungen gesammelt habe, wird es sehr schwer zu erreichen das VW den Schaden oder Anteile davon übernimmt!
Bei meinem Motorschaden (Steuerkette) war in der VW Vertragswerkstatt nichts zu machen...
Erst als ich direkt einen Brief nach Wolfsburg geschickt hatte, passierte was.
Also zusätzlich VW direkt anschreiben - Alle Rechnungen und das Scheckheft einscannen und mitschicken!
Als letztes (das hat bei mir am meisten gebracht) den VW Vorstand direkt anschreiben!
Ich kann dir nur viel Glück wünschen und hoffen das VW Kulanz zeigt... Und das kann lange dauern =(
Aus Technischer Sicht kann ich mir nicht vorstellen, dass eine Fehlzündung (bei ich gehe mal aus einem "Serien GTI") eine Zündkerze abbrechen kann (korrigiert mich bitte wenn doch).
Das würde ich mir mal Technisch genauer erläutern lassen
Ich würde eher auf einen Materialfehler oder einen Einbaufehler schließen...
Ich würde mir die Zündkerze auch mal zeigen lassen.
Gleichzeitig allerdings das Gespräch mit deiner Werkstatt aufsuchen und versuchen erstmal ruhig und sachlich eine Lösung zu finden.
Ich finde die Sache ist klar...
Die Zündkerze wurde von der Werkstatt ersetzt und nach 500km Motorschaden wegen selbiger. Sie sollten den Schaden übernehmen.
Aber so wie ich meine Erfahrungen gesammelt habe, wird es sehr schwer zu erreichen das VW den Schaden oder Anteile davon übernimmt!
Bei meinem Motorschaden (Steuerkette) war in der VW Vertragswerkstatt nichts zu machen...
Erst als ich direkt einen Brief nach Wolfsburg geschickt hatte, passierte was.
Also zusätzlich VW direkt anschreiben - Alle Rechnungen und das Scheckheft einscannen und mitschicken!
Als letztes (das hat bei mir am meisten gebracht) den VW Vorstand direkt anschreiben!
Ich kann dir nur viel Glück wünschen und hoffen das VW Kulanz zeigt... Und das kann lange dauern =(
Zitat
Er hat mir dann erzählt, dass es wohl ne Fehlzündung gab (weil: kann angeblich mal passieren) und DANN erst die Zündkerze abgebrochen sei. Für mich ist das totaler Humbug.
Aus Technischer Sicht kann ich mir nicht vorstellen, dass eine Fehlzündung (bei ich gehe mal aus einem "Serien GTI") eine Zündkerze abbrechen kann (korrigiert mich bitte wenn doch).
Das würde ich mir mal Technisch genauer erläutern lassen

Ich würde eher auf einen Materialfehler oder einen Einbaufehler schließen...
Ich würde mir die Zündkerze auch mal zeigen lassen.

Betreff: Re: GTI Motorschaden NACH Service - Gepostet: 20.12.2016 - 14:37 Uhr -
Zitat geschrieben von theGrimmm
Ich würde mir die Zündkerze auch mal zeigen lassen.
Vielen Dank für deine Antwort!
Die Zündkerze wurde mir gleich am Samstag direkt vom Notmechaniker gezeigt. Da wurde mir das genau gezeigt.
Betreff: Re: GTI Motorschaden NACH Service - Gepostet: 20.12.2016 - 16:00 Uhr -
Kann es sein, dass ich quasi nachweisen muss, dass eine defekte Zündkerze der Fehler bzw die Ursache für den Motorschaden war?
Sprich Gutachter beauftragen und hoffen, dass er dies bestätigt?
Sprich Gutachter beauftragen und hoffen, dass er dies bestätigt?
Betreff: Re: GTI Motorschaden NACH Service - Gepostet: 20.12.2016 - 16:10 Uhr -
Denke wenn alles bei VW gemacht wurde mit Rechnung, greift die Garantie auf die Esatzteile ! ?
Es liegen ja erst ein paar Kilometer mit den NEUEN Zündkerzen zurück !
Es liegen ja erst ein paar Kilometer mit den NEUEN Zündkerzen zurück !
6er - /// adidas - VERKAUFT -
Seit 2014 - 5er
Seit 2014 - 5er
Betreff: Re: GTI Motorschaden NACH Service - Gepostet: 20.12.2016 - 17:09 Uhr -
Der Betrieb aus Ulm hat sich nochmal gemeldet. Laut seiner Ansicht liegt die Ursache an einer "unsauberen Verbrennung" - wahrscheinlich durch das Einspritzventil.
Zumindest hat er das so gesagt. Da angeblich Zylinder, Kolben und was weiß ich beschädigt sind und dementsprechend NICHT an der Zündkerze.
So wie das aussieht wollen die tatsächlich die 8.000 Euro bei mir abkassieren. Ich spiele sehr stark mit dem Gedanken, einen Gutachter dazu zu schalten, dass der sich den Schaden anschaut. Danach wär ich schonmal schlauer und könnte dementsprechend reagieren - bzw. Schadensersatz anfordern.
Zumindest hat er das so gesagt. Da angeblich Zylinder, Kolben und was weiß ich beschädigt sind und dementsprechend NICHT an der Zündkerze.
So wie das aussieht wollen die tatsächlich die 8.000 Euro bei mir abkassieren. Ich spiele sehr stark mit dem Gedanken, einen Gutachter dazu zu schalten, dass der sich den Schaden anschaut. Danach wär ich schonmal schlauer und könnte dementsprechend reagieren - bzw. Schadensersatz anfordern.
Betreff: Re: GTI Motorschaden NACH Service - Gepostet: 20.12.2016 - 17:34 Uhr -
Hey Alex, das ist schon heftig was dir da passiert ist
Hab das Bild bei Facebook gesehen und mir schon gedacht das da was unschönes kommt...
Hab allerdings letzte Tage noch in einem Thread gelesen, dass ein Motorspezialist komplette Rumpfmotoren relativ günstig erstehen kann.
Würde an deiner Stelle wirklich mal den Weg über einen Gutachter machen und wenn das nicht helfen sollte, eventuell mal über die Instandsetzung nachdenken.
PS: Dein Wochenend-Fahrzeug war aber auch nicht zu verachten

Hab das Bild bei Facebook gesehen und mir schon gedacht das da was unschönes kommt...
Hab allerdings letzte Tage noch in einem Thread gelesen, dass ein Motorspezialist komplette Rumpfmotoren relativ günstig erstehen kann.
Würde an deiner Stelle wirklich mal den Weg über einen Gutachter machen und wenn das nicht helfen sollte, eventuell mal über die Instandsetzung nachdenken.
PS: Dein Wochenend-Fahrzeug war aber auch nicht zu verachten

Gruß Marc
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" (Walter Röhrl)
Golf VI GTI *klick*
Shadow Blue Metallic | 2 Türen | Schalter | Detroit
Done: KW Variante 2 Tief | Bull-X ab Kat | HFI V2+ | SF-Hoses | schwarze Embleme
Verkauft!
Jetzt: Seat Leon ST Cupra 300 4drive | Desire Red | Performance Paket Black | EGO-X | Motec Ultralight
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" (Walter Röhrl)
Golf VI GTI *klick*
Shadow Blue Metallic | 2 Türen | Schalter | Detroit
Done: KW Variante 2 Tief | Bull-X ab Kat | HFI V2+ | SF-Hoses | schwarze Embleme
Verkauft!
Jetzt: Seat Leon ST Cupra 300 4drive | Desire Red | Performance Paket Black | EGO-X | Motec Ultralight
Ähnliche Themen
Rauer Motorlauf nach Steuerkettenwechsel | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: Jan_Hendrix | Antworten: 11 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 30.04.2025 - 19:38