Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
123d im vergleich zum GTI
Betreff: Re: 123d im vergleich zum GTI - Gepostet: 30.11.2010 - 13:16 Uhr -
Die m.E. einzigen Schokoladenseiten des 1er:
- die direkte Lenkung (definitiv der Maßstab in dieser Klasse)
- Vierzylinder-Diesel, insbesondere 120d und 123d (letzterer aber auch extrem teuer)
- Reihensechszylinder-Benziner, insbesondere 135i (selbstverständlich noch teurer)
- langer Radstand, Gewichtsverteilung, Heckantrieb (kann man kaum trennen)
- es steht BMW drauf
Eigentlich vermisse ich nur den ersten Punkt, vielleicht noch den vorletzten.
Aber dafür sind die Vierzylinder-Benziner absolut keine adäquaten Gegner für die
TSI- und TFSI-Motoren.
Das Bangle-Design ist grausam, der Innenraum ziemlich unwürdig.
- die direkte Lenkung (definitiv der Maßstab in dieser Klasse)
- Vierzylinder-Diesel, insbesondere 120d und 123d (letzterer aber auch extrem teuer)
- Reihensechszylinder-Benziner, insbesondere 135i (selbstverständlich noch teurer)
- langer Radstand, Gewichtsverteilung, Heckantrieb (kann man kaum trennen)
- es steht BMW drauf
Eigentlich vermisse ich nur den ersten Punkt, vielleicht noch den vorletzten.
Aber dafür sind die Vierzylinder-Benziner absolut keine adäquaten Gegner für die
TSI- und TFSI-Motoren.
Das Bangle-Design ist grausam, der Innenraum ziemlich unwürdig.
Gruß, Holger
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Justamazing


Betreff: Re: 123d im vergleich zum GTI - Gepostet: 30.11.2010 - 14:25 Uhr -
Zitat geschrieben von the bruce
Die m.E. einzigen Schokoladenseiten des 1er:
- die direkte Lenkung (definitiv der Maßstab in dieser Klasse)
- Vierzylinder-Diesel, insbesondere 120d und 123d (letzterer aber auch extrem teuer)
- Reihensechszylinder-Benziner, insbesondere 135i (selbstverständlich noch teurer)
- langer Radstand, Gewichtsverteilung, Heckantrieb (kann man kaum trennen)
- es steht BMW drauf
Eigentlich vermisse ich nur den ersten Punkt, vielleicht noch den vorletzten.
Aber dafür sind die Vierzylinder-Benziner absolut keine adäquaten Gegner für die
TSI- und TFSI-Motoren.
Das Bangle-Design ist grausam, der Innenraum ziemlich unwürdig.
Ja du sprichst mir aus der Seele, bin auch ein riesen BMW-Fan aber der Innraum ist einfach zu "schäbig" für diese Preisklasse

Betreff: Re: 123d im vergleich zum GTI - Gepostet: 30.11.2010 - 14:42 Uhr -
Zitat geschrieben von XBM-Tuning
Es kommt der M1 das wird sicherlich interessant

Gruß
Dirk
Ja der kommt und wird sicherlich sehr interesannt

ABER



Gruss Sebastian
Golf VI GTI - 3-türig - Candy - 6-Gang - Jackies
Bestellung am 13.10.2010 - Abholung am 22.01.2011
bisherige Änderungen:
BBS CK 8x19 - K.A.W Federn - R-LEDs - R-Schweller - BullX ab Kat - Dach schwarz foliert - div. Teile schwarz lackiert - LED Innenraumbeleuchtung - div. Kleinigkeiten
Mein GTI
Bestellung am 13.10.2010 - Abholung am 22.01.2011
bisherige Änderungen:
BBS CK 8x19 - K.A.W Federn - R-LEDs - R-Schweller - BullX ab Kat - Dach schwarz foliert - div. Teile schwarz lackiert - LED Innenraumbeleuchtung - div. Kleinigkeiten
Mein GTI

Betreff: Re: 123d im vergleich zum GTI - Gepostet: 30.11.2010 - 15:39 Uhr -
Zitat geschrieben von GTI2010
Für 60.000 würde ich mir einen guten Gebrauchten S5 kaufen und keinen RS3 ...
Und ich ne Z06 und nu?
Ist doch müßig über sowas zu diskutieren.
Der 123d geht schon ordetlich. Würde sagen er ist dem gti ebenbürtig.
Der M1 wird ne brutale Fahrmaschine werden. Da muß dann schon ein TT-RS o.ä daher kommen um da mithalten zu können.
Beim Innenraum gebe ich euch uneingeschränkt recht. Da is der 1er einfach Mist. Da war mein alter 3er Compact wesentlich "wohnlicher".

CANDY|DSG|GRA|MFL|RCD510|PA|RA|DCC|DETROIT|RKA|DUNKLE SCHEIBEN|SP|XENON| ]
Betreff: Re: 123d im vergleich zum GTI - Gepostet: 30.11.2010 - 15:41 Uhr -
Mein Dad fährt ja ein 123d und er hat mich immer aufgezogen das gegen sein BMW mein GTI alt aussehn würde.
Auf dem Heimweg von einer gemeinsamen Familienfeier (ich im GTI mein Vater im 1er) wollte ich es dann mal wissen
Die Auffahrt zur Autobahn er vor mir und natürlich voll durchbeschleunigt.
Ich hinter ihm und hab natürlich gemerkt das da schon was geht beim 1er, aber nicht so das er mir weg ziehen würde
Sind dann nach ner weile wo die Bahn mal frei war nebeneinander, und haben dann bei 120km/h voll durchgetreten.
Bis 190km/h hat sich der 1er mit meinem GTI nichts genommen. Jedoch ab 200km/h konnte ich dann langsam vorziehen.
Am ende war ich ca. 20-30m vorn, und Vati ist seit dem etwas ruhiger geworden und hat wohl doch nun etwas mehr Respekt von dem ollen Volkswagen GTI
Ich weiß das ist jetzt kein allgemein Vergleich und ich sag sogar selbst das sich der 123d und Golf 6 GTI sich eigentlich nichts nehmen. Nur was das schnellere erreichen der V/Max betrifft ist der GTI dem 123d doch überlegen

Auf dem Heimweg von einer gemeinsamen Familienfeier (ich im GTI mein Vater im 1er) wollte ich es dann mal wissen

Die Auffahrt zur Autobahn er vor mir und natürlich voll durchbeschleunigt.
Ich hinter ihm und hab natürlich gemerkt das da schon was geht beim 1er, aber nicht so das er mir weg ziehen würde

Sind dann nach ner weile wo die Bahn mal frei war nebeneinander, und haben dann bei 120km/h voll durchgetreten.

Bis 190km/h hat sich der 1er mit meinem GTI nichts genommen. Jedoch ab 200km/h konnte ich dann langsam vorziehen.

Am ende war ich ca. 20-30m vorn, und Vati ist seit dem etwas ruhiger geworden und hat wohl doch nun etwas mehr Respekt von dem ollen Volkswagen GTI

Ich weiß das ist jetzt kein allgemein Vergleich und ich sag sogar selbst das sich der 123d und Golf 6 GTI sich eigentlich nichts nehmen. Nur was das schnellere erreichen der V/Max betrifft ist der GTI dem 123d doch überlegen


Betreff: Re: 123d im vergleich zum GTI - Gepostet: 01.12.2010 - 10:40 Uhr -
Wobei der 1er seit dem Facelift innen schon deutlich wertiger aussieht, als anfangs. Und vorne finde ich ihn nicht eng, hinten dagegen schon.
*R-LED's, 19er Detroits mit Dunlop Sportmaxx, KW-Gewinde mit DDC*
Golf 6 GTI, Schaltgetriebe, 3-türig, Deep Black Perleffekt, 18" u. 19er Zoll Detroit-Felgen, DCC, Xenonlicht mit Kurvenfahrlicht, Spiegelpaket, Berganfahrassistent mit XDS, Parklenkassistent inkl. ParkPilot und Rückfahrkamera, "RNS 510 DYNAUDIO", GRA, MuFu-Lenkrad, Reifenkontrollanzeige, Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65% lichtabsorbiernd, Notrad, WR, 236,3 PS Serie @Dyno
Golf 6 GTI, Schaltgetriebe, 3-türig, Deep Black Perleffekt, 18" u. 19er Zoll Detroit-Felgen, DCC, Xenonlicht mit Kurvenfahrlicht, Spiegelpaket, Berganfahrassistent mit XDS, Parklenkassistent inkl. ParkPilot und Rückfahrkamera, "RNS 510 DYNAUDIO", GRA, MuFu-Lenkrad, Reifenkontrollanzeige, Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65% lichtabsorbiernd, Notrad, WR, 236,3 PS Serie @Dyno
Betreff: Re: 123d im vergleich zum GTI - Gepostet: 01.12.2010 - 10:48 Uhr -
Ja, vorne sitzt er ''wie ein Maßanzug''. Das war für mich kein Kriterium.
Die Materialanmutung im Innenraum war vor 2007 auf dem Level eines Dacia.
Danach aber auch nicht über Golf-Niveau, der A3 hingegen bewegt hier 'ne halbe Klasse höher.
Die Materialanmutung im Innenraum war vor 2007 auf dem Level eines Dacia.
Danach aber auch nicht über Golf-Niveau, der A3 hingegen bewegt hier 'ne halbe Klasse höher.
Gruß, Holger
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Betreff: Re: 123d im vergleich zum GTI - Gepostet: 01.12.2010 - 11:58 Uhr -
VOR Facelift kann ich nicht beurteilen, aber ab Facelift ist das schon OK!
Ich mit meinen 1,98 passe da ganz gut rein und von der Qualität vielleicht nicht ganz auf dem üblichen BMW-Niveau (auch nicht auf E46 compact) aber für die Golfklasse (2007) OK!
Ich mit meinen 1,98 passe da ganz gut rein und von der Qualität vielleicht nicht ganz auf dem üblichen BMW-Niveau (auch nicht auf E46 compact) aber für die Golfklasse (2007) OK!
Viele Grüße, Jörg
Manchmal muss man was Verrücktes machen und einfach die Karte durchziehen, sonst wird man auf Dauer GAGA. (frei nach MrPrez)
<<< mein Golf VI GTI >>>
Manchmal muss man was Verrücktes machen und einfach die Karte durchziehen, sonst wird man auf Dauer GAGA. (frei nach MrPrez)
<<< mein Golf VI GTI >>>
Espressiert
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Mannheim
Alter: 49
Beiträge: 275
Dabei seit: 11 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter: 49
Beiträge: 275
Dabei seit: 11 / 2010

Betreff: Re: 123d im vergleich zum GTI - Gepostet: 04.12.2010 - 09:03 Uhr -
Der 123d und ein Serien-GTI nehmen sich untenherum nicht viel.....ich konnte schon gegen mehrere 123d mal ein Beschleunigungs-Duell fechten. Auf den ersten Metern ganz klar 123d....der Heckantrieb sorgt einfach für ne bessere Traktion. Aber bis 100 km/h lag ich dann leicht vorne und der Vorsprung baute sich dann auch weiter aus da der GTI die 210 PS einfach über einen längeren Zeitpunkt bringt als der 123d, der die Leistung nur kurz darstellt.
Wie es gegen einen leistungsgesteigerten 123d ausschaut weiss ich nicht nehme aber an das da der GTI im Serientrimm knapp verlieren würde. Ist ansich aber auch okay da wiederrum ein gepimpter GTI den Ausgleich wieder herstellt.
Im Durchzug hingegen, was mit DSG eher schwer zu simulieren ist, haste im GTI keine Chance....da zieht der Doppelturbo des 123d locker weg.
Allerdings muss ich eines auch sagen: ein 120d der neusten Generation ist was ich so beobachten konnte kaum langsamer untenheraus als ein 123d. Ich nehme an der der Unterschied zum 123d erst oberhalb der 100 km/h zum Tragen kommt!
Wie es gegen einen leistungsgesteigerten 123d ausschaut weiss ich nicht nehme aber an das da der GTI im Serientrimm knapp verlieren würde. Ist ansich aber auch okay da wiederrum ein gepimpter GTI den Ausgleich wieder herstellt.
Im Durchzug hingegen, was mit DSG eher schwer zu simulieren ist, haste im GTI keine Chance....da zieht der Doppelturbo des 123d locker weg.
Allerdings muss ich eines auch sagen: ein 120d der neusten Generation ist was ich so beobachten konnte kaum langsamer untenheraus als ein 123d. Ich nehme an der der Unterschied zum 123d erst oberhalb der 100 km/h zum Tragen kommt!
GTI 4-türig CSGM, Xenon, Navi 510, Dynaudio, SSD, DSG, DCC, Media-In, Mobiltel.-vorb Premium, 18 Zoll usw.
Update 2011: Supersprint Halbanlage
Fahrertraining FSZ Hockenheim Intensiv, Premium und Sportwagentraining
Rennstreckentraining Nordschleife
Update 2011: Supersprint Halbanlage
Fahrertraining FSZ Hockenheim Intensiv, Premium und Sportwagentraining
Rennstreckentraining Nordschleife
Ähnliche Themen
Vergleich DTH OSC Ansaugung und Carbonbox | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: murse | Antworten: 20 |
Vergleich GTI 7 Performance gegen GTI 6 Edition 35 | Forum: GTI-Talk | Autor: Ratz | Antworten: 160 |
Vergleich Endrohre Ø | Forum: Golf 6 GTI Tuning – Ideen, Diskussionen | Autor: Seggs | Antworten: 24 |
Federraten im Vergleich | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: the bruce | Antworten: 9 |
Vergleich KW V2 /KW V2 tiefe Variante | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: Phil9911 | Antworten: 3 |
Vergleich R-LEDs zu GTI-LEDs | Forum: GTI-Talk | Autor: MythosGTI | Antworten: 2 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 30.04.2025 - 15:28