Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Umbau auf Stehbolzen und Lug Nuts
Betreff: Re: Umbau auf Stehbolzen und Lug Nuts - Gepostet: 04.12.2014 - 21:37 Uhr -
Steht nur ein paar Beiträge über deinem...
Gruß Mathias - GolfVIGTI.com Moderator
GTI Bj: 08/2011
Reflexsilber - KW var3+ - R20-Seitenschweller - DTH ab Turbo
Anbauteile schwarz glänzend lackiert - Carbon und Jacky-Stoff Veredelungen im Innenraum
- E36 M50B25T - F32 440i - BMW R1100S - Ducati 848
GTI Bj: 08/2011
Reflexsilber - KW var3+ - R20-Seitenschweller - DTH ab Turbo
Anbauteile schwarz glänzend lackiert - Carbon und Jacky-Stoff Veredelungen im Innenraum
- E36 M50B25T - F32 440i - BMW R1100S - Ducati 848
Betreff: Re: Umbau auf Stehbolzen und Lug Nuts - Gepostet: 04.12.2014 - 21:51 Uhr -
1x 40,40€
20x 5,40€ = 108€
150€ also?
und da gibt es keine probleme mit dem tüv? meckern doch bei allem rum und dann kann man die "radschrauben" nach belieben ändern oO
20x 5,40€ = 108€
150€ also?
und da gibt es keine probleme mit dem tüv? meckern doch bei allem rum und dann kann man die "radschrauben" nach belieben ändern oO
Golf VI GTI EDITION 35 - DSG - MTB Stage 1 - HFI-V2 Ansaugung - GFB-SUV - Werk 2 Oil Catch Can - SuperPro 70 Drehmomentstütze - MSD Attrappe - Eibach 02 - HA 2x10mm Distanzscheiben
Betreff: Re: Umbau auf Stehbolzen und Lug Nuts - Gepostet: 04.12.2014 - 22:05 Uhr -
Folgende Auflagen müssen laut TÜV erfüllt werden:
- Lug Nuts dürfen nicht über den Felgenrand hinausragen
- die Lug Nuts müssen min. 6,5 Umdrehungen rein gedreht werden
Mit freundlichen Grüßen
Holger
- Lug Nuts dürfen nicht über den Felgenrand hinausragen
- die Lug Nuts müssen min. 6,5 Umdrehungen rein gedreht werden
Mit freundlichen Grüßen
Holger
Golf VI GTI, schwarz, Xenon nachgerüstet, R Rückleuchten, IS Racing Pro Fahrwerk, 19" SAT Felgen,
VWMotorsportler
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Kalifornien
Alter:
Beiträge: 6129
Dabei seit: 06 / 2011
Registriert


Herkunft:

Alter:
Beiträge: 6129
Dabei seit: 06 / 2011

Betreff: Re: Umbau auf Stehbolzen und Lug Nuts - Gepostet: 04.12.2014 - 22:19 Uhr -
Es gibt Autos - keine Rennwägen - die haben das Serie. Zwar nicht mit exakt den verwendeten Bauteilen aber vom Prinzip doch ähnlich.
Und wer Ernsthaft die oben genannten "Auflagen" nicht beachtet, na da will ich dann sowieso ein Foto davon sehen wie das wohl aussehen mag
James Bond 007 Style.
Denke so wie in meinen oben gerosteten Bildern ist es optisch am ansprechensden würde ich behaupten wollen. Ist aber auch Geschmacksache was und wie man es verwendet.
Und wer Ernsthaft die oben genannten "Auflagen" nicht beachtet, na da will ich dann sowieso ein Foto davon sehen wie das wohl aussehen mag

Denke so wie in meinen oben gerosteten Bildern ist es optisch am ansprechensden würde ich behaupten wollen. Ist aber auch Geschmacksache was und wie man es verwendet.

greenhellfan
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Weinheim MA/HD
Alter: 52
Beiträge: 44
Dabei seit: 09 / 2013
Registriert


Herkunft:

Alter: 52
Beiträge: 44
Dabei seit: 09 / 2013

Betreff: Re: Umbau auf Stehbolzen und Lug Nuts - Gepostet: 30.12.2014 - 09:55 Uhr -
Zu dem Thema mal ne andere Frage. Es ist doch bestimmt möglich, die Original Radschrauben pulverbeschichten zu lassen, wenn es einem nur um den optischen Faktor geht, oder?
Hat das schonmal jemand hier probiert???
Hat das schonmal jemand hier probiert???
Betreff: Re: Umbau auf Stehbolzen und Lug Nuts - Gepostet: 30.12.2014 - 11:12 Uhr -
Wenn du die Schrauben nicht benutzen willst geht das bestimmt. Ansonsten platzt dir garantiert beim ersten mal anschrauben die Beschichtung ab.
Abgesehen davon sollte man beim Beschichten oder lackieren tunlichst darauf achten das nichts auf Gewinde und Bund der Schrauben kommt.
Abgesehen davon sollte man beim Beschichten oder lackieren tunlichst darauf achten das nichts auf Gewinde und Bund der Schrauben kommt.
stefan_86
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Weiterstadt
Alter: 39
Beiträge: 1144
Dabei seit: 02 / 2012
Registriert


Herkunft:

Alter: 39
Beiträge: 1144
Dabei seit: 02 / 2012

Betreff: Re: Umbau auf Stehbolzen und Lug Nuts - Gepostet: 30.12.2014 - 17:40 Uhr -
Hatte schon beide Systeme "ab Werk" an meinen Autos. Mit Bolzen lassen sich die Räder natürlich um einiges leichter montieren. Einfach aufstecken und gut ist, kein Festhalten auf der Nabe und rumdrehen bis die Löcher sitzen
Grade bei Spurplatten ohne Nabe natürlich viel bequemer (wobei es damit natürlich bei normalen Schrauben auch Tricks gibt
)
Weiterer Vorteil ist natürlich bei diesem Umbausatz, dass man die Bolzen einfachen tauschen kann. Bei den Teilen ab Werk sind sie ja meist von hinten eingeschlagen, mit Spurplatten gibts dann immer Probleme.
Beim ersten Blick fand ichs unpraktisch mit den zwei Gewinden. Sollte sich die Mutter mal festfressen, kommt der ganze Bolzen raus. Aber beim zweiten Blick ist das ja auch widerum mehr als praktisch. Bei originalen Bolzen muss man die ganze Nabe zerlegen und hier kann man den Bolzen dann rausdrehen und die feste Mutter bequem am Schraubstock lösen
Also alles in allem find ich die Sache ganz gut und gibt mit den passenden Felgen dem Motorsport-Look noch das i-Tüpfelchen.
Bei meinen Detroits würd ichs jetzt nicht machen. Aber bei ner OZ oder BBS sieht das klasse aus
Stell mir auf meinem Schwarzen grade goldene Ultraleggera und rote Muttern vor *träum*

Grade bei Spurplatten ohne Nabe natürlich viel bequemer (wobei es damit natürlich bei normalen Schrauben auch Tricks gibt

Weiterer Vorteil ist natürlich bei diesem Umbausatz, dass man die Bolzen einfachen tauschen kann. Bei den Teilen ab Werk sind sie ja meist von hinten eingeschlagen, mit Spurplatten gibts dann immer Probleme.
Beim ersten Blick fand ichs unpraktisch mit den zwei Gewinden. Sollte sich die Mutter mal festfressen, kommt der ganze Bolzen raus. Aber beim zweiten Blick ist das ja auch widerum mehr als praktisch. Bei originalen Bolzen muss man die ganze Nabe zerlegen und hier kann man den Bolzen dann rausdrehen und die feste Mutter bequem am Schraubstock lösen

Also alles in allem find ich die Sache ganz gut und gibt mit den passenden Felgen dem Motorsport-Look noch das i-Tüpfelchen.
Bei meinen Detroits würd ichs jetzt nicht machen. Aber bei ner OZ oder BBS sieht das klasse aus

Stell mir auf meinem Schwarzen grade goldene Ultraleggera und rote Muttern vor *träum*

Zum Showroom klicken ->> > > Mein Black Daily GTI < < <
Alphamale Klappenanlage by Simon Motorsport --- MTB Stufe1 --- Motec Nitro 18"
Follow Me @instagram #hs_workxx
VCDS-Codierungen in 64331 Weiterstadt (bei Darmstadt) -> PN
Alphamale Klappenanlage by Simon Motorsport --- MTB Stufe1 --- Motec Nitro 18"
Follow Me @instagram #hs_workxx
VCDS-Codierungen in 64331 Weiterstadt (bei Darmstadt) -> PN
VWMotorsportler
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Kalifornien
Alter:
Beiträge: 6129
Dabei seit: 06 / 2011
Registriert


Herkunft:

Alter:
Beiträge: 6129
Dabei seit: 06 / 2011

Betreff: Re: Umbau auf Stehbolzen und Lug Nuts - Gepostet: 19.01.2015 - 00:49 Uhr -
Is eigentlich jemand schon mal aufgefallen, dass die meisten hier geposteten Lug Nuts Kegelbund haben und die meisten VAG Felgen Standartmäßig Kugelbund haben?
Ein ganz schönes Problem, nur OZ, ATS und noch paar weitere haben Kegelbund bei denen man Lug Nuts verwenden kann. Das war natürlich anders bei mir geplant (VW Motorsportfelgen) oder gibt's da etwas was ich übersehen habe?
Ein ganz schönes Problem, nur OZ, ATS und noch paar weitere haben Kegelbund bei denen man Lug Nuts verwenden kann. Das war natürlich anders bei mir geplant (VW Motorsportfelgen) oder gibt's da etwas was ich übersehen habe?
VWMotorsportler
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Kalifornien
Alter:
Beiträge: 6129
Dabei seit: 06 / 2011
Registriert


Herkunft:

Alter:
Beiträge: 6129
Dabei seit: 06 / 2011

Betreff: Re: Umbau auf Stehbolzen und Lug Nuts - Gepostet: 19.01.2015 - 09:12 Uhr -
Ja so klar war mir das jetzt nicht unbedingt aber zum Glück ka jetzt. Zwischenstücke? Kenn ich net bzw. noch nie von gehört. Bin da nicht so in der Materie.
Ähnliche Themen
Cczb k04 064 Umbau mit größeren Düsen. Bei wem am besten Abstimmen lassen | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: F7P | Antworten: 50 |
Umbau auf 400+ PS beim EA888 | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: Matthes | Antworten: 12 |
Umbau auf Golf R, S3 Schubumluftsystem | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: Alex_84 | Antworten: 33 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 04.05.2025 - 15:59