Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Umbau auf Stehbolzen und Lug Nuts
Betreff: Re: Umbau auf Stehbolzen und Lug Nuts - Gepostet: 27.11.2014 - 19:38 Uhr -
Jop seh ich genau so wie mein voredner!!
Was soll das mit atu zu tun haben?? Atu is eine Werkstatt und kein tuner!
Man sollte nicht immer andere schlecht machen!!
Was soll das mit atu zu tun haben?? Atu is eine Werkstatt und kein tuner!
Man sollte nicht immer andere schlecht machen!!
Gruß Andreas
Mein GTI OEM +++
--------------------------------------------------------------------------------
Mein GTI OEM +++
--------------------------------------------------------------------------------
Betreff: Re: Umbau auf Stehbolzen und Lug Nuts - Gepostet: 27.11.2014 - 21:40 Uhr -
Hallo,
bei Kaido-Autosport kostet der Stehbolzen Satz von M14 auf M12 99€. Die passenden Lug Nuts sind ab 69€ zu haben. Laut meinen Angaben sind die Lug Nuts eintragungsfrei.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
bei Kaido-Autosport kostet der Stehbolzen Satz von M14 auf M12 99€. Die passenden Lug Nuts sind ab 69€ zu haben. Laut meinen Angaben sind die Lug Nuts eintragungsfrei.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
Golf VI GTI, schwarz, Xenon nachgerüstet, R Rückleuchten, IS Racing Pro Fahrwerk, 19" SAT Felgen,
VWMotorsportler
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Kalifornien
Alter:
Beiträge: 6129
Dabei seit: 06 / 2011
Registriert


Herkunft:

Alter:
Beiträge: 6129
Dabei seit: 06 / 2011

Betreff: Re: Umbau auf Stehbolzen und Lug Nuts - Gepostet: 28.11.2014 - 00:56 Uhr -
Warum von M14 auf M12 ändern? Dass die Auswahl und die Verwendung des Werkzeuges einfach ist oder?
Hab ich unten etwas dazu geschrieben, wenn man alles mit M14x1,5 macht. Aber wäre auch eine Überlegung?!
Finde leider keine Stehbolzen bei Kaido-Autosport?
Aktuell werde ich diese Sachen bestellen (gepl. Januar 2015, Stand 28.11.2014):
Stehbolzen:
http://www.sandtler24.de/sandt...00036.html
Lug Nuts:
http://www.ebay.com/itm/08-09-...mp;vxp=mtr
Hat m.M.n. auch wenig mit ATU zu tun. Haben die soweit ich weiß auch gar nicht im Sortiment.
Eher Rennsport-typisch
. Dort wird das (oft) verwendet. TÜV ist kein Problem >> eintragungsfrei und erlaubt.
Einziges kleines Problem könnte sich ergeben, da die Lug Nuts 19ener Nüsse brauchen, dass die "Standard" oder "normalen" zu dick im Durchmesser sind. Sollte man natürlich vorher mit seinem Rad überprüfen. Aktuell verwenden wir ja 17ener Nüsse zum Befestigen der Radschrauben.
Gemessen von mir an meinen "Nüssen" (Haha, lustig
):
17ener "normal" = Außendurchmesser von ca. 24mm
17ener "Kunststoff" = Außendurchmesser von ca. 27mm
19ener "normal" = Außendurchmesser von ca. 26mm
19ener "Kunststoff" = Außendurchmesser von ca. 29mm
mögliche Option wäre eine spezielle Lug Nut Nuss zu kaufen und diese mit einem Schrumpfschlauch zu überziehen. Baut vom Durchmesser dann nicht so stark auf. (in der Theorie)
Hab ich unten etwas dazu geschrieben, wenn man alles mit M14x1,5 macht. Aber wäre auch eine Überlegung?!
Finde leider keine Stehbolzen bei Kaido-Autosport?
Aktuell werde ich diese Sachen bestellen (gepl. Januar 2015, Stand 28.11.2014):
Stehbolzen:
http://www.sandtler24.de/sandt...00036.html
Lug Nuts:
http://www.ebay.com/itm/08-09-...mp;vxp=mtr
Hat m.M.n. auch wenig mit ATU zu tun. Haben die soweit ich weiß auch gar nicht im Sortiment.
Eher Rennsport-typisch

Einziges kleines Problem könnte sich ergeben, da die Lug Nuts 19ener Nüsse brauchen, dass die "Standard" oder "normalen" zu dick im Durchmesser sind. Sollte man natürlich vorher mit seinem Rad überprüfen. Aktuell verwenden wir ja 17ener Nüsse zum Befestigen der Radschrauben.
Gemessen von mir an meinen "Nüssen" (Haha, lustig

17ener "normal" = Außendurchmesser von ca. 24mm
17ener "Kunststoff" = Außendurchmesser von ca. 27mm
19ener "normal" = Außendurchmesser von ca. 26mm
19ener "Kunststoff" = Außendurchmesser von ca. 29mm
mögliche Option wäre eine spezielle Lug Nut Nuss zu kaufen und diese mit einem Schrumpfschlauch zu überziehen. Baut vom Durchmesser dann nicht so stark auf. (in der Theorie)

Betreff: Re: Umbau auf Stehbolzen und Lug Nuts - Gepostet: 28.11.2014 - 06:51 Uhr -
Hallo,
die Stehbolzen sind nicht auf deren Seite hinterlegt. Einfach ne Mail schreiben und die schicken einen das Angebot zu. Das Problem bei M14 ist das die Auswahl an Lug Nuts arg beschränkt ist. Bei eBay schwirren auch sehr viele billige Lug Nuts umher. Aus einigen Japanischen Foren ist zu hören das, dass Aluminium zu weich ist. Außerdem soll relativ schnell die Farbe verblassen.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
die Stehbolzen sind nicht auf deren Seite hinterlegt. Einfach ne Mail schreiben und die schicken einen das Angebot zu. Das Problem bei M14 ist das die Auswahl an Lug Nuts arg beschränkt ist. Bei eBay schwirren auch sehr viele billige Lug Nuts umher. Aus einigen Japanischen Foren ist zu hören das, dass Aluminium zu weich ist. Außerdem soll relativ schnell die Farbe verblassen.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
Golf VI GTI, schwarz, Xenon nachgerüstet, R Rückleuchten, IS Racing Pro Fahrwerk, 19" SAT Felgen,
VWMotorsportler
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Kalifornien
Alter:
Beiträge: 6129
Dabei seit: 06 / 2011
Registriert


Herkunft:

Alter:
Beiträge: 6129
Dabei seit: 06 / 2011

Betreff: Re: Umbau auf Stehbolzen und Lug Nuts - Gepostet: 28.11.2014 - 16:46 Uhr -
Okay, und bei Kaido Autosport sind es dann vernünftige Lug Nuts? Kannst du das Angebot mal weiterleiten oder hast gar nicht danach gefragt?
Sehen die Stehbolzeb dann so aus wie die wo ich gepostet habe? Gewinde gerollt, brüniert, und vorne mit einem Ansatz? Wäre schon wichtig.
Passt die M12er Lug Nut mit den von uns verwendeten Felgen überhaupt? Stichwort Konusfläche, die theoretisch ja kleiner sein müsste?
Bei den eBay angeboten geben auch viele das verwendete Aluminium mit an - gar kein schlechtes. Aber ich muss dir da zustimmen, sicher kann man sich nicht sein und die Erfahrungen halten sich in Grenzen leider (deutschsprachigen Foren). Das sollte schon passen, ist ja Sicherheitsrelevant.
Sehen die Stehbolzeb dann so aus wie die wo ich gepostet habe? Gewinde gerollt, brüniert, und vorne mit einem Ansatz? Wäre schon wichtig.
Passt die M12er Lug Nut mit den von uns verwendeten Felgen überhaupt? Stichwort Konusfläche, die theoretisch ja kleiner sein müsste?
Bei den eBay angeboten geben auch viele das verwendete Aluminium mit an - gar kein schlechtes. Aber ich muss dir da zustimmen, sicher kann man sich nicht sein und die Erfahrungen halten sich in Grenzen leider (deutschsprachigen Foren). Das sollte schon passen, ist ja Sicherheitsrelevant.
Betreff: Re: Umbau auf Stehbolzen und Lug Nuts - Gepostet: 29.11.2014 - 19:38 Uhr -
Hallo,
ich habe nochmal nachgefragt. Sobald ich eine Antwort bekomme melde ich mich wieder.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
ich habe nochmal nachgefragt. Sobald ich eine Antwort bekomme melde ich mich wieder.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
Golf VI GTI, schwarz, Xenon nachgerüstet, R Rückleuchten, IS Racing Pro Fahrwerk, 19" SAT Felgen,
Betreff: Re: Umbau auf Stehbolzen und Lug Nuts - Gepostet: 29.11.2014 - 21:45 Uhr -
Golf VI GTI, schwarz, Xenon nachgerüstet, R Rückleuchten, IS Racing Pro Fahrwerk, 19" SAT Felgen,
Betreff: Re: Umbau auf Stehbolzen und Lug Nuts - Gepostet: 29.11.2014 - 22:18 Uhr -
Oha... schaut klasse aus
Gruß Andreas
Mein GTI OEM +++
--------------------------------------------------------------------------------
Mein GTI OEM +++
--------------------------------------------------------------------------------
Der_Silversurfer
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Hannover
Alter:
Beiträge: 198
Dabei seit: 07 / 2011
Registriert


Herkunft:

Alter:
Beiträge: 198
Dabei seit: 07 / 2011

Betreff: Re: Umbau auf Stehbolzen und Lug Nuts - Gepostet: 30.11.2014 - 13:38 Uhr -
Wenn ich das richtig sehe, müssen die Bolzen auch mit 120NM befestigt werden.
Wie wird das bewerkstelligt? Kontermutter?
Gibt es pasende Felgenschlösser dafür?
Wie wird das bewerkstelligt? Kontermutter?
Gibt es pasende Felgenschlösser dafür?
Betreff: Re: Umbau auf Stehbolzen und Lug Nuts - Gepostet: 04.12.2014 - 21:32 Uhr -
sieht sehr geil aus, wieviel kostet das ganze komplett?
Golf VI GTI EDITION 35 - DSG - MTB Stage 1 - HFI-V2 Ansaugung - GFB-SUV - Werk 2 Oil Catch Can - SuperPro 70 Drehmomentstütze - MSD Attrappe - Eibach 02 - HA 2x10mm Distanzscheiben

Ähnliche Themen
Cczb k04 064 Umbau mit größeren Düsen. Bei wem am besten Abstimmen lassen | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: F7P | Antworten: 50 |
Umbau auf 400+ PS beim EA888 | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: Matthes | Antworten: 12 |
Umbau auf Golf R, S3 Schubumluftsystem | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: Alex_84 | Antworten: 33 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 04.05.2025 - 16:07