Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Eibach Federn stauchen lassen
Betreff: Eibach Federn stauchen lassen - Gepostet: 01.10.2014 - 21:10 Uhr -
Guten Abend Leute
Habe leider nichts zu dem Thema gefunden, weiß aber jetzt schon, dass ich mir wieder Hasstiraden und so weiter anhören darf. Ich bitte davon abzusehen und den Thread einfach zu ignorieren falls es euch nicht passt.
Nun zu meiner Situation. Habe nun knapp 75.000km auf der Uhr und habe DSG, DCC und die Eibach 02. Alles gut soweit, aber mit 330mm Radmitte Bördelkante vorne und 345mm hinten ist der Wagen mir einfach zu hoch. Die Eibach sind schon mindestens 20.000km drin also setzt sich da nichts mehr. Will aber tiefer. Gewinde kommt wegen des DCCs nicht in Frage, dass will ich nicht stilllegen. KW DDC ist mir einfach zu teuer -> also würde ich gerne die Federn stauchen lassen. Wie viel kann man den originalen Dämpfern zumuten ? 310/310? Oder eher doch nur hinten pressen dass er auf 330/330 kommt? Gibt es hier jemand der seine Federn gepresst hat oder sonstige Erfahrungen zu dem Thema gemacht hat?
Freue mich auf eure Antworten

Habe leider nichts zu dem Thema gefunden, weiß aber jetzt schon, dass ich mir wieder Hasstiraden und so weiter anhören darf. Ich bitte davon abzusehen und den Thread einfach zu ignorieren falls es euch nicht passt.
Nun zu meiner Situation. Habe nun knapp 75.000km auf der Uhr und habe DSG, DCC und die Eibach 02. Alles gut soweit, aber mit 330mm Radmitte Bördelkante vorne und 345mm hinten ist der Wagen mir einfach zu hoch. Die Eibach sind schon mindestens 20.000km drin also setzt sich da nichts mehr. Will aber tiefer. Gewinde kommt wegen des DCCs nicht in Frage, dass will ich nicht stilllegen. KW DDC ist mir einfach zu teuer -> also würde ich gerne die Federn stauchen lassen. Wie viel kann man den originalen Dämpfern zumuten ? 310/310? Oder eher doch nur hinten pressen dass er auf 330/330 kommt? Gibt es hier jemand der seine Federn gepresst hat oder sonstige Erfahrungen zu dem Thema gemacht hat?
Freue mich auf eure Antworten

Wie kann man aus dem Rahmen fallen wenn man noch nicht mal im Bilde war?

Betreff: Re: Eibach Federn stauchen lassen - Gepostet: 01.10.2014 - 23:01 Uhr -
Ich halt davon nicht viel ...
Spar dir das Geld und leg dir jeden Monat was Beiseite und kauf dir ein gescheites Gewindefahrwerk.
Ja es ist teuer, aber ich nehm mal an dass du jeden Tag in deinem Auto sitzt und daher ist es gut angelegtes Geld.
Spar dir das Geld und leg dir jeden Monat was Beiseite und kauf dir ein gescheites Gewindefahrwerk.
Ja es ist teuer, aber ich nehm mal an dass du jeden Tag in deinem Auto sitzt und daher ist es gut angelegtes Geld.
Viele Grüße
Jan
<<< Mein Turnschuh im Showroom >>>
Golf VI GTI - Adidas Edition // Oryxweiß Perlmutt // EZ 02/2012 // DSG // Bi-Xenon // RNS 510 // Bluetooth // Rear-Assist // u.v.m.
Jan

<<< Mein Turnschuh im Showroom >>>
Golf VI GTI - Adidas Edition // Oryxweiß Perlmutt // EZ 02/2012 // DSG // Bi-Xenon // RNS 510 // Bluetooth // Rear-Assist // u.v.m.
wHiTeCaP
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Norderstedt
Alter: 41
Beiträge: 8983
Dabei seit: 06 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter: 41
Beiträge: 8983
Dabei seit: 06 / 2010

Betreff: Re: Eibach Federn stauchen lassen - Gepostet: 01.10.2014 - 23:15 Uhr -
Als Moderator muss ich hier den Mahner spielen.
JEDEM muss bewusst sein, dass durch unerfahrene Pfuscher unsichtbare Brüche entstehen können, wenn Federn unsachgemäß bearbeitet werden. Daher rate ich absolut davon ab, entsprechend seine Federn bearbeiten zu lassen. Ein Gewindefahrwerk ist die absolut sicherere Variante und selbst bei KW nicht allzu teuer zu erwerben.
Das nur vorweg und für dich vielleicht nicht relevant.
Rennfeder.de hat mal entsprechende Federn mit ordentlich Tiefgang angeboten. Glaube die kamen so auf 40-45mm rundrum. Einfach mal anfragen.
JEDEM muss bewusst sein, dass durch unerfahrene Pfuscher unsichtbare Brüche entstehen können, wenn Federn unsachgemäß bearbeitet werden. Daher rate ich absolut davon ab, entsprechend seine Federn bearbeiten zu lassen. Ein Gewindefahrwerk ist die absolut sicherere Variante und selbst bei KW nicht allzu teuer zu erwerben.
Das nur vorweg und für dich vielleicht nicht relevant.
Rennfeder.de hat mal entsprechende Federn mit ordentlich Tiefgang angeboten. Glaube die kamen so auf 40-45mm rundrum. Einfach mal anfragen.
Betreff: Re: Eibach Federn stauchen lassen - Gepostet: 02.10.2014 - 07:09 Uhr -
Danke für die Antworten
ja die von Rennfeder kenne ich, kommen aber mit der Umstellung von KAW auf Vogtland wohl auch nicht mehr so tief. Selber stauchen im Backofen wollte ich die natürlich nicht, sondern in einer Federschmiede in Wuppertal. Leider können die meisten immer nur über 30 Ecken von ihren Erfahrungen mit Federn stauchen berichten. Suche halt nach jemandem der mir da aus erster Hand etwas zu sagen kann


Wie kann man aus dem Rahmen fallen wenn man noch nicht mal im Bilde war?
Betreff: Re: Eibach Federn stauchen lassen - Gepostet: 02.10.2014 - 07:43 Uhr -
Hallo,
abgesehen davon das ich davon überhaupt nichts halte, gibt es ja auch noch LowTec.
Lieber ein "günstiges" Fahrwerk als gestauchte Federn
Die Fahrwerke sind echt "günstig", der User Alex1991 hat dieses verbaut, sprich doch einfach mal mit ihm
abgesehen davon das ich davon überhaupt nichts halte, gibt es ja auch noch LowTec.
Lieber ein "günstiges" Fahrwerk als gestauchte Federn
Die Fahrwerke sind echt "günstig", der User Alex1991 hat dieses verbaut, sprich doch einfach mal mit ihm

Grüße,
Leo
Mein GTI
FTS Stage 1 & DSG, Eibach 02, R-LEDs, Edi 35 Front, Xenon, DSG, 19" Glendale, RNS 510, Leder usw.
Leo
Mein GTI

FTS Stage 1 & DSG, Eibach 02, R-LEDs, Edi 35 Front, Xenon, DSG, 19" Glendale, RNS 510, Leder usw.

Betreff: Re: Eibach Federn stauchen lassen - Gepostet: 02.10.2014 - 07:49 Uhr -
Hier gibt es auch noch ein Thread zu den tiefsten Federn.
http://www.golfvigti.com/topic...rn;pressen
Zum Pressen von Federn will ich jetzt gar nicht viel schreiben. Da hat Whitecap eigentlich alles gesagt. Reifen und Fahrwerk sind Sicherheitskomponenten. Hier gehts nicht vorrangig um Optik sondern dass man auch bei 180 Km/h sicher fährt.
Vielmehr solltest du dann im nächsten Schritt auch an die Dämpfer denken.
Du hast bereits 75.000 km auf der Uhr, wenns doof läuft bezahlst du jetzt Geld um die Federn zu pressen und dann in 20 Tsd KM nochmal weil vielleicht ein Dämpfer hinüber ist. Dann muss Achsweise getauscht werden und dann hast du wieder 500 Euro am Bein. Im Grunde wäre dass mit den Kosten um die Federn zu pressen dann schon 70% des Betrages für das KW DDC.
Nur mal so als Denkansatz. Tiefe Federn machen nix anderes wie dem Original Dämpfer vorzugaukeln dass das Auto stärker beladen ist. Das heißt alles was die Federn nicht abfedern können muss der Dämpfer kompensieren.
Ich kann das Problem nachvollziehen. Man ist jung, will nicht viel ausgeben aber geil aussehen soll die Mühle dann doch. Und dann siehst du wie solche Leute auf der Essener Motorshow Gewindefahrwerke für 349 Euro aus der Verkaufshalle tragen. Leider muss man sagen diese Leute werden es spätestens ein halbes Jahr später bereuen.
Es ist einfach so dass vernünftiges Tuning sein Geld kostet
http://www.golfvigti.com/topic...rn;pressen
Zum Pressen von Federn will ich jetzt gar nicht viel schreiben. Da hat Whitecap eigentlich alles gesagt. Reifen und Fahrwerk sind Sicherheitskomponenten. Hier gehts nicht vorrangig um Optik sondern dass man auch bei 180 Km/h sicher fährt.
Vielmehr solltest du dann im nächsten Schritt auch an die Dämpfer denken.
Du hast bereits 75.000 km auf der Uhr, wenns doof läuft bezahlst du jetzt Geld um die Federn zu pressen und dann in 20 Tsd KM nochmal weil vielleicht ein Dämpfer hinüber ist. Dann muss Achsweise getauscht werden und dann hast du wieder 500 Euro am Bein. Im Grunde wäre dass mit den Kosten um die Federn zu pressen dann schon 70% des Betrages für das KW DDC.
Nur mal so als Denkansatz. Tiefe Federn machen nix anderes wie dem Original Dämpfer vorzugaukeln dass das Auto stärker beladen ist. Das heißt alles was die Federn nicht abfedern können muss der Dämpfer kompensieren.
Ich kann das Problem nachvollziehen. Man ist jung, will nicht viel ausgeben aber geil aussehen soll die Mühle dann doch. Und dann siehst du wie solche Leute auf der Essener Motorshow Gewindefahrwerke für 349 Euro aus der Verkaufshalle tragen. Leider muss man sagen diese Leute werden es spätestens ein halbes Jahr später bereuen.
Es ist einfach so dass vernünftiges Tuning sein Geld kostet

Betreff: Re: Eibach Federn stauchen lassen - Gepostet: 02.10.2014 - 09:13 Uhr -
Zu Leo , ein Gewinde kommt , bis aufs KW DDC, nicht in Frage weil ich das DCC nicht stilllegen möchte. Danke für den Link zu den KAW

Wie kann man aus dem Rahmen fallen wenn man noch nicht mal im Bilde war?
Betreff: Re: Eibach Federn stauchen lassen - Gepostet: 02.10.2014 - 15:13 Uhr -
Hallo, wir haben in unserem Betrieb seit ca 25 jahren ein Gerät um Federn KALT zu stauchen ohne die Struktur des Materiales zu verändern. Wir sind dazu in der Lage die Feder exakt nach mm Angabe zu Stauchen.3,5,10,15 , wie man möchte und Ärger hat es bis dato noch nicht gegeben!
Mehr infos per PN
Dä Dirk (Ruhrpott)
Mehr infos per PN
Dä Dirk (Ruhrpott)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Geniale Menschen sind selten ordentlich aber ordentliche Menschen sind auch seltenst genial.....
Betreff: Re: Eibach Federn stauchen lassen - Gepostet: 02.10.2014 - 15:19 Uhr -
Wie siehts mit Tüv aus ? Der wirds wohl nicht so doll finden
Gruß Mark
KW V1
Brock B32 Orange 8,5x19 ET45 225/35R19 Hankook S1 Evo²
Heckwischer entfernt
R-LEDs
CFD Carbon Spiegelkappen, CFD Carbon Frontlippe, CFD Carbon Diffusor
Klimabedienteil Beetle
SRS-TEC Seitenschweller Edition 35 Style
KW V1
Brock B32 Orange 8,5x19 ET45 225/35R19 Hankook S1 Evo²
Heckwischer entfernt
R-LEDs
CFD Carbon Spiegelkappen, CFD Carbon Frontlippe, CFD Carbon Diffusor
Klimabedienteil Beetle
SRS-TEC Seitenschweller Edition 35 Style
Betreff: Re: Eibach Federn stauchen lassen - Gepostet: 02.10.2014 - 17:31 Uhr -
Denke nicht, dass der TÜV sowas sieht. Da muss der ja schon ein schlechten Tag haben und von Oberkante bis Boden messen. Sonst fällt es ja bei keinem anderen eingetragenen Maß auf.
Wie kann man aus dem Rahmen fallen wenn man noch nicht mal im Bilde war?
Ähnliche Themen
Bilstein B14 - ST XA - H&R - Eibach Pro Street S | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: Bandi97 | Antworten: 3 |
Cczb k04 064 Umbau mit größeren Düsen. Bei wem am besten Abstimmen lassen | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: F7P | Antworten: 50 |
Frage zum Golf 6 GTI DDC Fahrwerk (federn) | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: dem | Antworten: 1 |
Eibach 01 ? 02 ? - Diskussionsthread | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: Golfmaster | Antworten: 2114 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 04.05.2025 - 18:53