Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Standfeste 300+PS
CTU
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
In Ulm, um Ulm und um Ulm herum
Alter: 54
Beiträge: 788
Dabei seit: 06 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter: 54
Beiträge: 788
Dabei seit: 06 / 2010

Betreff: Re: Standfeste 300+PS - Gepostet: 11.11.2010 - 06:57 Uhr -
Zitat geschrieben von No_Benutzername
wird es ab 300PS nicht Kritisch mit den Pleuel?
Nein, die halten mehr aus.
Grüße Martin
Betreff: Re: Standfeste 300+PS - Gepostet: 11.11.2010 - 07:50 Uhr -
Also wenn ich Deine Ursprungsidee richtig verstanden habe, wolltest Du gerne standart VW-Komponenten (z.B. vom R) nehmen um dann bei einem eventuellen Motorschaden noch auf die VW-Garantie hoffen?
Ich glaube das kannst Du total vergessen! Das ist natürlich auch, wie immer, vom Händler abhängig, aber beim Rausreden sind die echt Weltmeister!
Die Argumentation wird sein, das duch den Eingriff in das Motorumfeld (Lader, LLK usw) die Belastungen für den Motor anders sind, was ja auch stimmt, da mehr Leistung(!) und daher werden die auch nichts auf Garantie machen!
Andersherum ist es auch so, da Du ggf nen anderen Lader, LLK, "chiptuning" usw haben kannst, dann beispielsweise der LMM kaputt geht und den trotzdem neu bekommst, weil der durchs Tuning nicht direkt beeinträchtigt wird. Hast du aber nen CAI wird es ggf wieder schwierig, wegen Sportluftfilter (dann auch geölt).
Es kommt bei Kleinigkeiten immer en wenig auf den Händler an aber wenns wirklich nen größerer Schaden ist sieht es schlecht aus mit der VW Garantie!
Ich würde für mich entscheiden: Motor original lassen und VW Garantie oder Tuning (was auch immer) und NSA!
Wenn ich 300+ PS anstrebe, dann würde ich erstmal hier bei den Forenhändlern schaun und das als Referenz für weitere Vergleichsangebote nehmen.
Weiterhin kann ich Dir empfehlen im GTIPedia nachzulesen wie Drehmoment und Leistung zusammenhängen! Das wird dir helfen mit den unterschiedliche PS Angaben bei so-und-soviel Nm besser umgehen zu können und auch Leistungsdiagramme zu deuten!
Ich glaube das kannst Du total vergessen! Das ist natürlich auch, wie immer, vom Händler abhängig, aber beim Rausreden sind die echt Weltmeister!
Die Argumentation wird sein, das duch den Eingriff in das Motorumfeld (Lader, LLK usw) die Belastungen für den Motor anders sind, was ja auch stimmt, da mehr Leistung(!) und daher werden die auch nichts auf Garantie machen!
Andersherum ist es auch so, da Du ggf nen anderen Lader, LLK, "chiptuning" usw haben kannst, dann beispielsweise der LMM kaputt geht und den trotzdem neu bekommst, weil der durchs Tuning nicht direkt beeinträchtigt wird. Hast du aber nen CAI wird es ggf wieder schwierig, wegen Sportluftfilter (dann auch geölt).
Es kommt bei Kleinigkeiten immer en wenig auf den Händler an aber wenns wirklich nen größerer Schaden ist sieht es schlecht aus mit der VW Garantie!
Ich würde für mich entscheiden: Motor original lassen und VW Garantie oder Tuning (was auch immer) und NSA!
Wenn ich 300+ PS anstrebe, dann würde ich erstmal hier bei den Forenhändlern schaun und das als Referenz für weitere Vergleichsangebote nehmen.
Weiterhin kann ich Dir empfehlen im GTIPedia nachzulesen wie Drehmoment und Leistung zusammenhängen! Das wird dir helfen mit den unterschiedliche PS Angaben bei so-und-soviel Nm besser umgehen zu können und auch Leistungsdiagramme zu deuten!
Viele Grüße, Jörg
Manchmal muss man was Verrücktes machen und einfach die Karte durchziehen, sonst wird man auf Dauer GAGA. (frei nach MrPrez)
<<< mein Golf VI GTI >>>
Manchmal muss man was Verrücktes machen und einfach die Karte durchziehen, sonst wird man auf Dauer GAGA. (frei nach MrPrez)
<<< mein Golf VI GTI >>>
Betreff: Re: Standfeste 300+PS - Gepostet: 11.11.2010 - 09:17 Uhr -
also
An änderung der Software geht kein weg vorbei.
weil du sagst das du das nicht willst wegen Garantie, wenn du nen anderen Lader usw verbaust ist die auch futsch.
Mit dem angepassten serien k04 aus zb edi30 gehen ca 320PS. die fahren sich echt super und das ganze ist auch super haltbar.
Pflicht sind dafür aber AGA ab Turbo und nen anderer LLK.
Die Spritversorgung reicht dafür auch dicke aus.
Hast du nen Schalter oder DSG? beim Schalter kannst zb direkt ne neue Kupplung einbauen, weil die schafft es nicht.
ich würde sonst an deiner Stelle vielleicht mal nen GTI mit ner Stufe 2 fahren und schauen, ob dir das nicht schon reicht.
Ansonsten wenn Geld usw nicht so die Rolle spielen ist nach oben natürlich noch viel offen.
Wie HGR schon geschrieben hat mit bearbeitetem K04 zb.
Würde sowas aber erst genau durchrechnen, weil nur mit nem Lader ist es da nicht getan
An änderung der Software geht kein weg vorbei.
weil du sagst das du das nicht willst wegen Garantie, wenn du nen anderen Lader usw verbaust ist die auch futsch.
Mit dem angepassten serien k04 aus zb edi30 gehen ca 320PS. die fahren sich echt super und das ganze ist auch super haltbar.
Pflicht sind dafür aber AGA ab Turbo und nen anderer LLK.
Die Spritversorgung reicht dafür auch dicke aus.
Hast du nen Schalter oder DSG? beim Schalter kannst zb direkt ne neue Kupplung einbauen, weil die schafft es nicht.
ich würde sonst an deiner Stelle vielleicht mal nen GTI mit ner Stufe 2 fahren und schauen, ob dir das nicht schon reicht.
Ansonsten wenn Geld usw nicht so die Rolle spielen ist nach oben natürlich noch viel offen.
Wie HGR schon geschrieben hat mit bearbeitetem K04 zb.
Würde sowas aber erst genau durchrechnen, weil nur mit nem Lader ist es da nicht getan
Betreff: Re: Standfeste 300+PS - Gepostet: 15.11.2010 - 20:32 Uhr -
ich fahr auch nen k04 umbau.
laut prüfstand sinds jetzt 316 ps. werds aber nochmal überarbeiten lassen.
hab nen llk von hgr und die aga is von bn-pipes.
lässt sich absolut im alltag fahren. nur die winetrreifen schreien beim gas geben.
auch im 3ten.
laut prüfstand sinds jetzt 316 ps. werds aber nochmal überarbeiten lassen.
hab nen llk von hgr und die aga is von bn-pipes.
lässt sich absolut im alltag fahren. nur die winetrreifen schreien beim gas geben.

auch im 3ten.
Mfg Basti
VCDS-Codierungen Großraum Ansbach --> PN
Golf 6 GTI --> Golf 4 Var. TDI
www.farbuloes.de
www.point-s.de
VCDS-Codierungen Großraum Ansbach --> PN
Golf 6 GTI --> Golf 4 Var. TDI
www.farbuloes.de
www.point-s.de
Betreff: Re: Standfeste 300+PS - Gepostet: 15.11.2010 - 20:34 Uhr -
Hast du den originalen R Lader drin?
Aga ab Turbo?
Edit: steht ja in der Signatur
Wann gibt's mal Fotos Basti??
Aga ab Turbo?
Edit: steht ja in der Signatur
Wann gibt's mal Fotos Basti??
Viele Grüße
Alex
Golf VI GTI | CSGM| Vollausstattung außer DCC und DSG| 01er Eibach`s| Sommer:RS6 8x19 et45| ED35 Rüllis| Winter: R36 8x19 et44
Alex

Golf VI GTI | CSGM| Vollausstattung außer DCC und DSG| 01er Eibach`s| Sommer:RS6 8x19 et45| ED35 Rüllis| Winter: R36 8x19 et44

Betreff: Re: Standfeste 300+PS - Gepostet: 15.11.2010 - 21:12 Uhr -
Zitat geschrieben von bigwelle
ich fahr auch nen k04 umbau.
laut prüfstand sinds jetzt 316 ps. werds aber nochmal überarbeiten lassen.
hab nen llk von hgr und die aga is von bn-pipes.
lässt sich absolut im alltag fahren. nur die winetrreifen schreien beim gas geben.

auch im 3ten.
Oh man.. Du bist echt fertig..


Betreff: Re: Standfeste 300+PS - Gepostet: 16.11.2010 - 09:12 Uhr -
Hallo zusammen,
also echte 300 PS (nicht mehr, aber auch nicht weniger) sollten doch eigentlich mit reinem Wechsel auf K04 + Vorkatmodifikation drin sein.
Wenn man sich mal die Daten eines gechippten Golf R ansieht, so werden ca. 310 - 315 PS mit Chip + Vorkatmodifkation erreicht.
Ich denke mal nicht das die Abgasanlage des Golf R anderes dimensioniert ist, als die des GTI.
Einzig der LLK könnte evtl. noch benötigt werden. Hier wäre mal interessant ob da nicht schon die gleichen verbaut sind.
Hat jemand Zugriff auf den Teilekatalog und könnte das mal prüfen ?
Ich hatte mal gelesen das Golf R und GTI den gleichen LLK verbaut hätten.
MfG
Matthias
also echte 300 PS (nicht mehr, aber auch nicht weniger) sollten doch eigentlich mit reinem Wechsel auf K04 + Vorkatmodifikation drin sein.
Wenn man sich mal die Daten eines gechippten Golf R ansieht, so werden ca. 310 - 315 PS mit Chip + Vorkatmodifkation erreicht.
Ich denke mal nicht das die Abgasanlage des Golf R anderes dimensioniert ist, als die des GTI.
Einzig der LLK könnte evtl. noch benötigt werden. Hier wäre mal interessant ob da nicht schon die gleichen verbaut sind.
Hat jemand Zugriff auf den Teilekatalog und könnte das mal prüfen ?
Ich hatte mal gelesen das Golf R und GTI den gleichen LLK verbaut hätten.
MfG
Matthias
Betreff: Re: Standfeste 300+PS - Gepostet: 16.11.2010 - 09:38 Uhr -
Der R LLK ist anders.
Aber theoretisch müsstest du recht haben.klar man könnte sagen der Motor ist anders,aber denke mal da sind nur ein paar Komponente anders.
Selbst wenn man NUR 280PS mit software und Aga ab Turbo macht,wäre es denn von der Standfestigkeit her besser auch nen R Lader und LLk zu verbauen?
Hab mal was gelesen das der K03 bei 270-280PS an der Kotzgrenze ist.
Aber theoretisch müsstest du recht haben.klar man könnte sagen der Motor ist anders,aber denke mal da sind nur ein paar Komponente anders.
Selbst wenn man NUR 280PS mit software und Aga ab Turbo macht,wäre es denn von der Standfestigkeit her besser auch nen R Lader und LLk zu verbauen?
Hab mal was gelesen das der K03 bei 270-280PS an der Kotzgrenze ist.
Betreff: Re: Standfeste 300+PS - Gepostet: 16.11.2010 - 11:28 Uhr -
So nochmal zum Thema LLK
Im Scirocco Forum habe ich folgendes gelesen:
motorkennbuchstabe cawb 147 kw 08/08- 1K0 145 803 S
motorkennbuchstabe cczb 155 kw 11/09- 1K0 145 803 Ak
motorkennbuchstabe cdla 195 kw 11/09- 1K0 145 803 AK
Wäre schön wenn das jemand mit Zugriff auf den ETKA nochmal bestätigen kann.
Das würde heißen das der 2,0 TFSI (200 PS) den kleinen LLK verbaut hat.
Der GTI VI (210 PS) und Golf R haben den großen LLK verbaut, allerdings ohne Alu Kästen.
Würde aber dennoch bedeuten, das man sich für 300 PS den LLK Wechsel sparen könnte.
MfG
Matthias
Im Scirocco Forum habe ich folgendes gelesen:
motorkennbuchstabe cawb 147 kw 08/08- 1K0 145 803 S
motorkennbuchstabe cczb 155 kw 11/09- 1K0 145 803 Ak
motorkennbuchstabe cdla 195 kw 11/09- 1K0 145 803 AK
Wäre schön wenn das jemand mit Zugriff auf den ETKA nochmal bestätigen kann.
Das würde heißen das der 2,0 TFSI (200 PS) den kleinen LLK verbaut hat.
Der GTI VI (210 PS) und Golf R haben den großen LLK verbaut, allerdings ohne Alu Kästen.
Würde aber dennoch bedeuten, das man sich für 300 PS den LLK Wechsel sparen könnte.
MfG
Matthias
Betreff: Re: Standfeste 300+PS - Gepostet: 16.11.2010 - 11:36 Uhr -
Zitat geschrieben von Matthias
So nochmal zum Thema LLK
Im Scirocco Forum habe ich folgendes gelesen:
motorkennbuchstabe cawb 147 kw 08/08- 1K0 145 803 S
motorkennbuchstabe cczb 155 kw 11/09- 1K0 145 803 Ak
motorkennbuchstabe cdla 195 kw 11/09- 1K0 145 803 AK
Wäre schön wenn das jemand mit Zugriff auf den ETKA nochmal bestätigen kann.
Das würde heißen das der 2,0 TFSI (200 PS) den kleinen LLK verbaut hat.
Der GTI VI (210 PS) und Golf R haben den großen LLK verbaut, allerdings ohne Alu Kästen.
MfG
Matthias
Laut ETKA alles richtig!

Zitat geschrieben von Matthias
Würde aber dennoch bedeuten, das man sich für 300 PS den LLK Wechsel sparen könnte.
Auch richtig!

Ähnliche Themen
standfeste Leistung aus EA888 mit TÜV Downpipe | Forum: Golf 6 GTI Tuning – Ideen, Diskussionen | Autor: stefan6016 | Antworten: 4 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 01.05.2025 - 10:00