Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Chiptuning - allgemeiner Infothread
Erfahrungsberichte, allgemeine Fragen, Wo chippen lassen? etc
CTU
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
In Ulm, um Ulm und um Ulm herum
Alter: 54
Beiträge: 788
Dabei seit: 06 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter: 54
Beiträge: 788
Dabei seit: 06 / 2010

Betreff: Re: Chiptuning - allgemeiner Infothread - Gepostet: 26.05.2014 - 19:17 Uhr -
Zitat geschrieben von Rene 83
Zitat geschrieben von CTU
Das liegt an den zu schwachen Wastegatedosen, ist bei fast jedem so.
Abhilfemaßnahme wäre dann WG-Dose etwas spannen?
Was kann der IHI-Lader denn als "gesundes Maximum" in den oberen Drehzahlen?
Spannen ist beim IHI etwas schwierig da die keine Stellschraube haben so wie beim K03, K04 etc., die einzige Möglichkeit ohne größeren Aufwand wäre die Regelstange etwas zu biegen. Dadurch wird die Spannung auch etwas erhöht.
Was diie Lader obenraus können ist abhängig von der AGA und eben der Spannung der WG. ich denke 0,9-1,0 Bar sollten die aber können sofern die WG mitmacht.
@ Roar
selbst bei einer Seriensoftware läßt sich mit entleertem Vorkat eine Mehrleistung messen, ebenso mit einer EWG DP.
Das schnellerer Hochdrehen der Turbine ist doch nicht schlecht, somit spricht dein Motor etwas früher an. Die Spitze wird von der Ladedruckregelung schnell wieder eingefangen.
Grüße Martin
Rene 83
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Markgröningen
Alter: 42
Beiträge: 1405
Dabei seit: 07 / 2013
Registriert


Herkunft:

Alter: 42
Beiträge: 1405
Dabei seit: 07 / 2013

Betreff: Re: Chiptuning - allgemeiner Infothread - Gepostet: 26.05.2014 - 20:08 Uhr -
Zitat geschrieben von CTU
Spannen ist beim IHI etwas schwierig da die keine Stellschraube haben so wie beim K03, K04 etc., die einzige Möglichkeit ohne größeren Aufwand wäre die Regelstange etwas zu biegen. Dadurch wird die Spannung auch etwas erhöht.
Was diie Lader obenraus können ist abhängig von der AGA und eben der Spannung der WG. ich denke 0,9-1,0 Bar sollten die aber können sofern die WG mitmacht.
Mmh.
Und das der Lader/N75 eine Macke hat oder das LL-System undicht ist kann nicht sein?
Aber er sollte ja einen Fehler schmeißen wenn er undicht wäre.
VCDS-Codierungen im Raum Stuttgart
Betreff: Re: Chiptuning - allgemeiner Infothread - Gepostet: 26.05.2014 - 20:17 Uhr -
Zitat geschrieben von CTU
selbst bei einer Seriensoftware läßt sich mit entleertem Vorkat eine Mehrleistung messen, ebenso mit einer EWG DP.
Zitat
Das schnellerer Hochdrehen der Turbine ist doch nicht schlecht, somit spricht dein Motor etwas früher an.
Nicht schlecht, gefühlt, ja. Ich überleg aber schon länger was die Turbine so dazu meint, wenn sie quasi frei mit einem Schlag losdreht. Das sind aber nur Überlegungen. Mit einer handfesten technischen/fachlichen These kann ich leider nicht dienen. Vielleicht überleg ich manchmal zu viel...

Was ich zur Katräumung gerne wissen würde: Bei vielen resultiert das in einem flatterhaften Pfeifen. Man sagt das hat mit den Verwirbelungen zu tun und damit wie der Kat selbst eingeschweißt wurde (Gehäusekanten usw.) Mal ist das Geräusch nicht weiter als störend empfunden (nur halt bisschen anders), mal also schon ziemlich schief und laut. Daß das Geräusch sich so oder so ändert, steht aber fest.
Jetzt kommt es:
Vor paar Monaten hat mir einer aus dem Kompressorbau (Industrie) erzählt - der einen gemachten Supra fährt und das grobste vom VAG K03/K04 kennt - daß der Abgasdurchsatz sich zwar im Allgemeinen erhöht, es KÖNNTE aber sein, daß diese Verwirbelungen eine ungleichmässige Ausströmung bedeuten.
Das könnte dazu führen, daß es zig Male in der Sekunde zwischen viel/sehr viel Durchsatz bedeutet. Was das System durch die flatterhaften Gegendruckänderungen in leichte Vibrationen versetzt, was sich widerum negativ auf das Lager und die Schaufel auf der Abgasseite auswirken kann.
Da meinte er aber, KANN. Ersatzrohr ist immer besser, das sieht aber auch "jeder". Da ist meist einfacher mit einer 1-Kat-Dp durch den Überwachungsverein als mit einem Vorkatersatzrohr. Ich hab mir das noch nie so genau angeschaut (er auch nicht) mit der OEM Dp. Auch die geräumten nicht.
Hat hier jemand genug kenne oder wenigstens Erfahrungswerte um etwas dazu sagen zu können?

Frau: 6GTI bis 2018. Ich: S3 8P, BHZ, Stufe 2-, viele "Fahrwerkstweaks"

BdB
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Biberach an der Riss
Alter: 43
Beiträge: 166
Dabei seit: 01 / 2013
Registriert


Herkunft:

Alter: 43
Beiträge: 166
Dabei seit: 01 / 2013

Betreff: Re: Chiptuning - allgemeiner Infothread - Gepostet: 26.05.2014 - 22:54 Uhr -
@ Roar....
ich glaube du denkst etwas zu viel. der turbo ist doch so schon extremen schlägen und vibrationen ausgesetzt. ( antriebsstrang, bodenwellen usw... ) letzlich kann man einer turbine auch eine gewisse trägheit ab einer gewissen drehzahl anrechnen, wo die luftverwirblungen die ~ 10cm nach dem turbo entstehen wohl kaum mehr ins gewicht fallen. ( bei leerem vorkat )
derzeit ist mein vorkat leer, dein beschriebenes geräusch habe ich wiederum nicht festgestellt. einziger unterschied den ich bis jetzt bemerkt habe ist:
1. dreht def. sauber bis in den begrenzer ohne das die "luft dünn wird". zuvor hat das popometer ab 6000 umdrehungen einen merklichen leistungseinbruch verspürt
2. es wird geringfügig lauter. das dsg schalten (in verbindung mit einer sport-auspuffanlage) wird somit nicht nur hörbar sondern auch fühlbar.
ich glaube du denkst etwas zu viel. der turbo ist doch so schon extremen schlägen und vibrationen ausgesetzt. ( antriebsstrang, bodenwellen usw... ) letzlich kann man einer turbine auch eine gewisse trägheit ab einer gewissen drehzahl anrechnen, wo die luftverwirblungen die ~ 10cm nach dem turbo entstehen wohl kaum mehr ins gewicht fallen. ( bei leerem vorkat )
derzeit ist mein vorkat leer, dein beschriebenes geräusch habe ich wiederum nicht festgestellt. einziger unterschied den ich bis jetzt bemerkt habe ist:
1. dreht def. sauber bis in den begrenzer ohne das die "luft dünn wird". zuvor hat das popometer ab 6000 umdrehungen einen merklichen leistungseinbruch verspürt
2. es wird geringfügig lauter. das dsg schalten (in verbindung mit einer sport-auspuffanlage) wird somit nicht nur hörbar sondern auch fühlbar.
man kann ohne einen GTI leben - aber es lohnt sich nicht ....
Betreff: Re: Chiptuning - allgemeiner Infothread - Gepostet: 27.05.2014 - 00:29 Uhr -
@BdB
Guter Mann
Danke. Jemand mit einem Edie der das gleiche berichten kann?
Und den letzten "Aspekt". Einige berichten geleert wird bei Gechipppten obenrum kräftiger (so wie du es meinst), aber untenrum fühlt es sich bisschen schlapper an. Gäbe es eine Erklärung dafür? Oder kann das auch nur Einbildung sein?
Guter Mann

Und den letzten "Aspekt". Einige berichten geleert wird bei Gechipppten obenrum kräftiger (so wie du es meinst), aber untenrum fühlt es sich bisschen schlapper an. Gäbe es eine Erklärung dafür? Oder kann das auch nur Einbildung sein?
Frau: 6GTI bis 2018. Ich: S3 8P, BHZ, Stufe 2-, viele "Fahrwerkstweaks"

CTU
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
In Ulm, um Ulm und um Ulm herum
Alter: 54
Beiträge: 788
Dabei seit: 06 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter: 54
Beiträge: 788
Dabei seit: 06 / 2010

Betreff: Re: Chiptuning - allgemeiner Infothread - Gepostet: 27.05.2014 - 07:28 Uhr -
Zitat geschrieben von Rene 83
Zitat geschrieben von CTU
Spannen ist beim IHI etwas schwierig da die keine Stellschraube haben so wie beim K03, K04 etc., die einzige Möglichkeit ohne größeren Aufwand wäre die Regelstange etwas zu biegen. Dadurch wird die Spannung auch etwas erhöht.
Was diie Lader obenraus können ist abhängig von der AGA und eben der Spannung der WG. ich denke 0,9-1,0 Bar sollten die aber können sofern die WG mitmacht.
Mmh.
Und das der Lader/N75 eine Macke hat oder das LL-System undicht ist kann nicht sein?
Aber er sollte ja einen Fehler schmeißen wenn er undicht wäre.
Das der Lader oder das N75 ne Macke hat glaube ich weniger, da das mit dem zu niedrigen Druck bei vielen IHI Ladern so ist.
Fehler schmeissen die erst wenn die Abweichung höher und über nen längeren Zeitraum ist.
Grüße Martin
BdB
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Biberach an der Riss
Alter: 43
Beiträge: 166
Dabei seit: 01 / 2013
Registriert


Herkunft:

Alter: 43
Beiträge: 166
Dabei seit: 01 / 2013

Betreff: Re: Chiptuning - allgemeiner Infothread - Gepostet: 27.05.2014 - 18:33 Uhr -
Zitat geschrieben von Roar
Und den letzten "Aspekt". Einige berichten geleert wird bei Gechipppten obenrum kräftiger (so wie du es meinst), aber untenrum fühlt es sich bisschen schlapper an. Gäbe es eine Erklärung dafür? Oder kann das auch nur Einbildung sein?
kann mir nicht vorstellen das dass was mit dem kat zu tun hat. es ist eher die frage wie die software abgestimmt ist...
da hat wohl jeder tuner so seine eigene philosophie.
man kann ohne einen GTI leben - aber es lohnt sich nicht ....
Betreff: Re: Chiptuning - allgemeiner Infothread - Gepostet: 29.05.2014 - 13:27 Uhr -
Ja. Die beschriebenen Veränderungen werden nur halt nach dem Leeren festgestellt. Also mit Vorkat gechippt und alles "normal" und dann Vorkat raus und untenrum irgendwie komisch danach.
Frau: 6GTI bis 2018. Ich: S3 8P, BHZ, Stufe 2-, viele "Fahrwerkstweaks"
Betreff: Re: Chiptuning - allgemeiner Infothread - Gepostet: 30.05.2014 - 18:53 Uhr -
Hej hat hier jemand nur bei Katräumung nicht nur einen fühlbaren
sondern auch einen "sichtbaren" Effekt vernommen? Motoröl davor bei längeren Ritts bis zu 120°C und danach kaum 110°C oder sowas?

Frau: 6GTI bis 2018. Ich: S3 8P, BHZ, Stufe 2-, viele "Fahrwerkstweaks"
Ähnliche Themen
Ruckeln nach Chiptuning | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: maxxter | Antworten: 613 |
Erfahrungen Chiptuning | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: der metty | Antworten: 5 |
Kupplung bei Chiptuning | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: Muellersens | Antworten: 1 |
Chiptuning Umkreis München | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: b@demeister | Antworten: 0 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 13.10.2025 - 14:16