schließen

Loginbox

Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.


  • Username:
  • Passwort:
  •  
  • Bei jedem Besuch automatisch einloggen.


  •  
     
   


Porsche Boxster Bremse



Silent Viper 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Main Taunus Kreis
Alter: 37
Beiträge: 361
Dabei seit: 03 / 2011
Private Nachricht
offline
Betreff: Porsche Boxster Bremse  -  Gepostet: 21.01.2014 - 13:12 Uhr  -  
Wollte zwar eigentlich in dem Thread von the bruce schreiben da dort schon eine schöne Auflistung ist.
Aber dann hier mal meine Frage:

Beim Golf IV haben ja die Porsche Boxster Bremssättel(986/987) wunderbar auf die 312er Scheibe gepasst und waren auch irgenwie eintragbar.

Jetzt gibts ja nen neuen Boxster (981) der dazu noch ein wunderschönes Satteldesign hat. Jetzt gibts da aber 3 Haken:

1) Ist der überhaupt eintragbar !?
2) der hat 350er Scheiben, passt der beim Golf überhaupt über die 312er oder sind die Beläge für die Reibfläche zu groß !? Passt er ansonsten auf die Golf R- Scheiben ? Habe ich bei den Golf R Scheiben nicht einen gravierenden Gewichtsnachteil ? Gibts da günstige eintragbare 2tlg. Scheiben ?
3)Welches Kolbenmass haben die Sättel ? Beim alten Boxster hat das ja gepasst. Waren da die gleichen Maße wie beim Brembo GT kit für den Golf
nach unten nach oben
Skipmasta 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 38
Beiträge: 171
Dabei seit: 11 / 2011
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Porsche Boxster Bremse  -  Gepostet: 24.01.2014 - 12:48 Uhr  -  
Ich würde mir eine Volkswagen Konzern Bremse suchen, diese passen Plugnplay und lassen sich eintragen.

Gruß
nach unten nach oben
Silent Viper 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Main Taunus Kreis
Alter: 37
Beiträge: 361
Dabei seit: 03 / 2011
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Porsche Boxster Bremse  -  Gepostet: 26.01.2014 - 21:52 Uhr  -  
Das Problem ist das es im Konzern fast ausschliesslich Müll gibt (TTRS, RS4, RS5, RS6, RS7, R8), dafür kein Zubehör und die Kolbenvolumen sind zu groß. Eintragbar ist das ganze auf legalem weg auchnicht ohne umbauten am HBZ und BKV.
Und ich will auch keine reine Optikbremse (wo mir dann die kantigen Audi/Lambosättel auch kaum gefallen, einzig die Ibiza Cupra Anlage würde mich da ansprechen aber die hat eine Seat-Sport Gravur und soll wohl nicht so der Bringer sein) die einfach nur riesig ist und trotzdem gleich heiß wird (hab mit Fading keine Probleme mit den Serien 312er Scheiben) sondern in erster Linie eine verbesserung der Bremsleistung auf Landstraße und Stadtverkehr was bissigkeit, dosierbarkeit, ansprechverhalten und Bremsweg angeht sowie eine Reduktion der rotierenden Masse. Da gibts jetzt beispielsweise die Vmaxx Bremsanlage aber da rosten einem die Scheiben weg, man braucht Unterlegscheiben für den Adapter und soll damit experimentieren und andere Beläge wie bspws. Ferodo DS Performance sind nur gegen horrende TüV-Gebühren eintragbar. Die Brembo GT ist mir persönlich zu teuer selbst in 1tlg Variante. Da wäre es von Vorteil wenn die GTI Scheiben oder wenigstens R-Scheiben fahrbar wären denn da gibts die verzinkten Brembo Series Oro Scheiben in geschlitzter Ausführung und notfalls kann ich wenn ich nen 100er sparen will auch die EBC Scheiben draufmachen. Das entfällt bei der TTRS Quietschanlage.
nach unten nach oben
GTIOlli 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY 
Alter:
Beiträge: 8885
Dabei seit: 08 / 2010
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Porsche Boxster Bremse  -  Gepostet: 26.01.2014 - 22:07 Uhr  -  
Die von dir genannten Konzernbremsen als "Müll" zu bezeichnen, ist schon harter Tobak. :D
Ich hab bestimmt keine rosarote Brille auf, weil ich eine TTRS Bremse fahre, aber "Müll" ist schon stark übertrieben. Deutlich besser als die Serienbremse des GTI ist sie allemal. Quietschen oder Rubbeln hatte ich bisher auch nicht (seit 5.000 km).
Und legal eintragbar ist die TTRS Bremse zudem auch. Sie steht bei mir komplett im Schein (VA + HA) und ist dort auf völlig legalem Wege reingekommen (ohne extra Kaffee für den Prüfer/Schwippschwager oder solche Geschichten).
Gruß, Olli

GTI verkauft - nach M3 E46, RS6 4B, GT86, Golf R Cabrio, Mini JCW Cabrio jetzt Golf 1 GTD
nach unten nach oben
Skipmasta 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 38
Beiträge: 171
Dabei seit: 11 / 2011
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Porsche Boxster Bremse  -  Gepostet: 27.01.2014 - 01:33 Uhr  -  
Sehe ich wie Olli, die Konzernbremsen als Müll zu bezeichnen ist ja mal weit ausgeholt.
Was im RS6 taugt, soll im Golf aboluter Müll sein? Ich finde die Diskussionen zwecks HBZ usw. absolut überzogen. Alle machen sich in die Hosen bezüglich TÜV und Ihrem HBZ. Geh zu MOVIT, kauf dir eine Bremse für 6000 Euro und du wirst diese legal eintragen und dies ohne HBZ Wechsel. Macht euch mal Gedanken dazu. Glaubt ihr das Kolbenvolumen usw ist für euren Standard HBZ ausgelegt? Denke kaum....

@Viper
Mach einfach eine originale R Bremse rein, mit Original Belägen und Scheiben. Hier rostet nichts, macht keinen Krach und ist absolut Alltagstauglich. Die Bremsleistung reicht eh bei 70 Prozent aller GTI. Jeder der Rennstrecke fährt, sollte sich eine Keramikanlage verbauen, das ist das Einzige was hierfür taugt.

Gruß
nach unten nach oben
IS-RACING 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 49
Beiträge: 429
Dabei seit: 07 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Porsche Boxster Bremse  -  Gepostet: 27.01.2014 - 09:30 Uhr  -  
Zitat
Jeder der Rennstrecke fährt, sollte sich eine Keramikanlage verbauen, das ist das Einzige was hierfür taugt.



...und deswegen fährt die komplette VLN, Porsche Cup und alle anderen Rennserien auch Stahlbremsscheiben :daumen:
Die Rennteams liegen mit ihrem Wissen also alle falsch :wahh:

Die Volumina der BKV spielt bei der Auswahl des Sattels sehr wohl eine Rolle, hier am Beispiel PFC in der Spalte "fluid capacity"

http://www.pfcbrakes.com.au/caliper_details.php?ID=22.355


Ich möchte das prinzipiell nicht verallgemeinern, mann kann vieles verbauen und vom Gefühl her funktioniert das dann auch - es gibt aber schon Gründe warum VAG keinerlei Freigaben für solche Umbauten gibt.
nach unten nach oben
Silent Viper 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Main Taunus Kreis
Alter: 37
Beiträge: 361
Dabei seit: 03 / 2011
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Porsche Boxster Bremse  -  Gepostet: 27.01.2014 - 11:15 Uhr  -  
Konzernbremsen mögen nicht zwangsläufig müll sein aber die Bremsscheiben sind völlig unbrauchbar und bei einem relativ leichten Audi R8 mit relativ groß dimensionierten Bremsen gehen die schon bei gewöhnlichen Touristenfahrten in die Knie (kam sogar im TV). Gleiches Problem bei der TTRS Anlage. Ok einerseits mag es an der Kühlung liegen aber andererseits hat Audi irgendwas bei der konstruktion der Bremsen verpeilt wenn das so dermaßen Schief geht. Schaut bei Porsche, da gehts mit deutlich kleineren Scheiben ohne Probleme.

Dazu taugen die Beläge halt nichts. Muss alles megabillig sein und dann halt lieber ein bischen größer als besser durchdacht weil kostet ja Geld das keiner sieht und bei den Protzbuden von Audi scheinen es wohl zwangsläufig größere Scheiben richten zu müssen.

Kolbenvolumen spielt sehrwohl eine Rolle. Ersten hat man eine gewisse Übersetzung und entsprechend untersteuert die Hinterachsbremse noch deutlich extremer weil die kaum Druck abbekommt. Zweitens muss dieses Volumen erstmal in die Kolben gedrückt werden. Wenn der Kolben den man mit dem Pedalweg nicht das komplette Volumen ausfüllt das alle Kolben in den Sätteln zusammenbringen fahren die Kolben entsprechend kaum aus und wenn die Beläge mal 50% abgefahren sind und ein bisschen Fading auftritt gehen die Probleme dann richtig los.

Selbst die R-Bremse ohne einen R-HBZ zu verwenden finde ich schon grob fahrlässig.


Noch schlimmer finde ich das wenn ich nach einer leichten Bremse frage mir die R-Bremse empfohlen wird die nochmals deutlich heftiger wiegt. Sowohl beim Sattel als auch bei der Scheibe (wobei letzteres zu verschmerzen wäre wenn ich wenigstens beim Sattel ordnetlich sparen kann). Wie schon gesagt will ich keine Showbremse die ich mit einer Klammer verschönern kann.

Ne Movit ins Spiel zu bringen ist quatsch wenn ich von Kosten rede. Die Brembo GT hat , wenn für den Golf bestellt, ein entsprechend abgestimmtes Kolbenvolumen.
Die Vmaxx hat das zufällig auch, sogar ein wenig kleiner da sie den AP Racing CP5200er Sattel verwendet. Die Bremse bin ich übrigens auch schon selbst gefahren und man hat den unterschied zu den Seriensätteln insbesondere auch bezüglich das kleineren Volumens und entsprechend besseren Ansprechverhaltens gemerkt. Wer das nicht merkt macht was falsch oder fährt ne rein elektronisch gesteuerte Bremse einer E-Klasse. Desweiteren hat man ein deutlich verstärktes Mitbremsen der HA gemerkt obwohl an der reingarnichts geändert wurde. Nur ist mit eben genannte AP-Racing zu teuer und die Vmaxx wirkt mir noch zu suspekt mit ihren Distanzscheiben am Sattelhalter und entsprechend nicht korrossionsgeschützten Scheiben. Das ist halt eine Bremse die für Trackdays und Hobbymotorsport fürs kleine Budget gebaut wurde und nicht für schicke Sportwagen die gern mit nicht rostverschmierten Felgen rumfahren.

Was übrigens gegen die TTRS Bremse spricht. Sowohl Brembo, Tarox, AP Racing als auch IS-Racing haben ersatzscheiben für die TTRS im Angebot. Man kann im Internet viel darüber lesen, besonders aus dem Ausland wo die Fahrzeuge deutlich öfter umgerüstet werden und dort ist trotz fehlender nachgerüsteter Luftkühlung kein Problem mehr mit der umgerüsteten Bremse. Nur sehe ich es halt nich ein 1000€ für einen Satz Scheiben hinzulegen nur weil die aus Abnahmegründen mind. genauso groß sein müssen.


Und nochmal zur Verdeutlichung. Ich suche auch keine Bremse für Trackdays oder Motorsport, allerdings will ich auch keine Scheiben die es nicht könnten. Ich fahr auch nicht immer auf letzter Rille vom Motor, aber ich will wissen das ich die Reserven hätte wenn ich sie denn bräuchte (zB. Passfahrt) und nicht ein System das solange ich es kaum benutze super funktioniert und dann am Stauende bricht mir nach halber Vollbremsung das Pedal ein weil die Anlage unter Fading neigt und der HBZ die Kolben nicht ausreichend füllen kann.

Der Kommentar bzgl. der Keramikbremse ist übrigens ausreichend disqualifizierend. Diese Technik ist erstens kaum bezahlbar und auch nicht solange verfügbar. Rennen gibts aber schon deutlich länger und spätestens im Rallyeeinsatz würden die Keramikscheiben wohl relativ schnell versagen weil sie einfach brechen.
Eine ordentlich gebaute Stahlbremsanlage (und hierbei ist der Sattel nichtmal das Problem, die Sättel die Audi verwendet sind absolut tauglich an den jeweiligen Autos, die restlichen Komponenten sind das Problem) verkraftet auch 24h Rennen ohne Probleme. Ich wüsste nicht von einem Fahrzeug das bei den 24h vom Nürburgring Keramikanlagen verbaut. Hingegen fahren alle Top-Teams, incl. Manthey Racing mit ihren Porsche, Audi mit dem R8 LMS, Mercedes mit dem SLS und auch die Werkssciroccos Stahlbremsen. In der Regel von AP-Racing und Brembo, teilweise mit Seriensätteln. Die TTRS Bremse mit den 380er Brembo Scheiben hab ich auch schon bei manchem Renn-TTRS gesehen.
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 27.01.2014 - 11:20 Uhr von Silent Viper.
nach unten nach oben
GTIOlli 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY 
Alter:
Beiträge: 8885
Dabei seit: 08 / 2010
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Porsche Boxster Bremse  -  Gepostet: 27.01.2014 - 16:53 Uhr  -  
So wie ich das sehe, suchst du einfach genau das, was der Markt momentan einfach nicht hergibt.
Nämlich eine für den Golf 6 GTI entwickelte Bremsanlage, die standfester ist als Serie, mal einen trackday aushält, aber dabei bezahlbar bleibt. Und sie darf nicht VAG sein.
Da gäbe es Brembo, die ist dir zu teuer. Dann VMaxx, die ist dir zu suspekt (was ich nachvollziehen kann).
Alles in Ordnung, aber dann gibt es für dich einfach nichts passendes.
Tut mir leid, so etwas gibt es nicht als fertiges Kit, zumindest ist mir nichts bekannt.

Die Porsche Sättel und Scheiben sind in der Regel sehr viel besser als die anderen VAG Anlagen, das ist richtig.
Das liegt daran, dass Porsche immer noch (und hoffentlich auch noch lange) die Bremse speziell für ein jeweiliges Fahrzeug entwickelt. Das ist bei Audi z.B. nicht so. Da wird Massenware genommen und mehr gespart bei den Teilen, die man nicht sofort sieht.

Wenn du mich fragst, ist eine Lösung für dich der TTRS Sattel mit anderen Scheiben und Belägen (z.B. die IS-Racing Scheiben, mit denen du auch noch Gewicht sparst und somit gewichtstechnisch ungefähr auf das Level einer GTI Bremse kommst). Der Sattel der TTRS Bremse ist wunderbar. Nicht der beste, aber er ist ok, erst recht, wenn man nicht Rennstrecke fährt.
Aber in so einer Kombination kann die TTRS Bremse (bzw. ist ja dann nur noch der Sattel) auch mal auf eine Rennstrecke. Und deine Passfahrten hält sie auch aus.
Das mit dem HBZ ist glaube ich nicht so schlimm, wie du es darstellst. Wäre es tatsächlich ein erhebliches Sicherheitsrisiko, würde es beispielsweise kein Bremsengutachten speziell über die TTRS Bremse auf der Golf 5 und 6 Basis geben, hoch bis hin zu 350 PS. Das gibt es aber, hat z.B. SLS anfertigen lassen, um eine legale Eintragungsmöglichkeit zu schaffen. Sicher gibt es auch noch andere, mit solchen Gutachten.
Gruß, Olli

GTI verkauft - nach M3 E46, RS6 4B, GT86, Golf R Cabrio, Mini JCW Cabrio jetzt Golf 1 GTD
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 27.01.2014 - 16:55 Uhr von GTIOlli.
nach unten nach oben
Silent Viper 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Main Taunus Kreis
Alter: 37
Beiträge: 361
Dabei seit: 03 / 2011
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Porsche Boxster Bremse  -  Gepostet: 27.01.2014 - 17:57 Uhr  -  
Das Gutachten für die TTRS ist aber mit Sicherheit nur ein Vergleichsgutachten für die Rs weil die haben ja schon einen größeren HBZ. Besonders am Golf V wo das ding hauptsächlich an GTIs geschraubt wird empfinde ich das als grob Fahrlässig, der hat einen noch kleineren HBZ. Gibt aber auch Gutachten für die Porsche Z17 und Z18 Sättel aber auch da muss irgenwdas faul sein. Die wären selbst für den TTRS HBZ zu groß. Ebenso wie die ganzen RS4-RS6 und R8 Bremsen.

Der Haken an der Sache mit TTRS + andere Scheibe ist einfach das die Scheibe dann auch 1000€ kosten und ich den Sattel noch zukaufen muss und Brembo wiederum nur eine 380mm (also nochmals größer) Lösung vertreibt und auch bei ISR und Tarox komm ich nicht auf kleinere Scheiben um die 330-350mm.

Daher ja die Frage nach den Porsche Boxster Sätteln. Die sind leicht, entsprechen technisch ungefähr dem Brembo GT Sattel nur als Monobloc Variante. Die Frage ist nur, wurde da nur das Scheibenmass vergrößert oder auch das Kolbenvolumen. Der aktuelle Boxster fährt beispielsweise den Sattel der früher auf der VA montiert war jetzt auf der HA.
Vorteil von den Sätteln ist halt das es die saumässig günstig an jeder Ecke zu finden gibt und die Adapter beispielsweise für die anderen Brembos auch passen sollte (ich denke mal der Fertigungsprozess ist in die Richtung soweit optimiert das da jeder Sattel die gleichen Aufnahmen kriegt wenn nicht anders gewünscht vom Hersteller). Nächster Vorteil wäre das es die original Scheiben im Zubehör relativ kostengünstig in ordentlicher Qualität gibt (Brembo Series Oro bspw. für rund 350€/Satz in 312mm). Die Frage ist nur, wäre dies Eintragbar ? Zu welchen Kosten ? Wo kriege ich passende Bremsschläuche und Sattelhalter her ?

Hab auch nicht zwangsläufig was gegen VAG. Wenn die Scheiben von besserer Qualität wären und nicht hoffnungslos überdimensioniert wären und die Sättel ein passendes Kolbenmaß aufweisen würden, würde ich zu den greifen. Hätte ich noch meinen 4er hätte ich völlig schmerzfrei die Seat Leon Cupra R Brembosättel mit 323x28er EBC Scheiben draufgeschraubt und mir für den Prüfer einen Ausdruck des Fahrzeugscheins und von VW/Seat über die Bescheinigung das HBZ, Achslast, BKV alles vergleichbar ist.
nach unten nach oben
GTIOlli 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY 
Alter:
Beiträge: 8885
Dabei seit: 08 / 2010
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Porsche Boxster Bremse  -  Gepostet: 27.01.2014 - 18:09 Uhr  -  
Klar, die TTRS mit anderen Scheiben ist dann auch wieder teurer.
Wegen der Porschebremse kann ich dir leider nicht viel helfen, aber ich hab gesehen, dass auf der SLS Homepage folgendes im Newsticker steht:
Zitat
TÜV-Teilegutachten R32 Scheibe mit 6 Kolbensattel Porsche fertiggestellt

Vielleicht fragst du da einfach mal nach? Keine Ahnung, ob das für dich passt. Klingt aber ganz danach: kostengünstig nachrüstbare Scheiben, handlich und leicht und der Sattel ist ein 6-Kolben von Porsche und nicht das bleischwere Teil vom Golf R.
Wie gesagt, dort habe ich meine TTRS Bremse eintragen lassen aufgrund des dort erstellten Gutachtens. Evtl. kann man dir dort helfen, auch was die Teileversorgung angeht.

Ansonsten müsste sich hier jemand zu Wort melden, der schon Erfahrung mit Porschebremsen am GTI bzw. Golf 5/6 gemacht hat.
Gruß, Olli

GTI verkauft - nach M3 E46, RS6 4B, GT86, Golf R Cabrio, Mini JCW Cabrio jetzt Golf 1 GTD
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 27.01.2014 - 18:11 Uhr von GTIOlli.
nach unten nach oben
 


Ähnliche Themen



Cookies von diesem Forum entfernen  •  FAQ / Hilfe  •  Teamseite  •  Impressum   |  Aktuelle Ortszeit: 04.05.2025 - 19:29