Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Chiptuning - allgemeiner Infothread
Erfahrungsberichte, allgemeine Fragen, Wo chippen lassen? etc
Betreff: Re: Chiptuning - allgemeiner Infothread - Gepostet: 11.08.2013 - 02:12 Uhr -
Zitat geschrieben von boetschman
Man(n) sollte zu dem Stehen was man tut. Alles andere sind Milchbubis ohne Eier in der Hose.
Interessanter Satz...machst du dir bestimmt einige Freunde mit

Aber ich denke ein wenig mehr Tolleranz würde dir nicht Schaden !
Immerhin ist es ja nun jedem selber überlassen was er tut und was nicht...
boetschman
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Schwabenmetropole
Alter:
Beiträge: 2943
Dabei seit: 01 / 2013
Registriert


Herkunft:

Alter:
Beiträge: 2943
Dabei seit: 01 / 2013

Betreff: Re: Chiptuning - allgemeiner Infothread - Gepostet: 11.08.2013 - 02:36 Uhr -
Zitat geschrieben von koaschten
Danke für die offene und ehrliche Antwort. Ich setze mich zum ersten Mal mit der Materie auseinander und muss sagen das man in anderen Foren definitiv nicht so eine freundliche Antwort bekommen hätte auf so eine unbedarfte Frage.
Kein Problem. Zu deinen technischen Fragen bzgl. Downpipe etc. kann Dir sicher noch ein anderes Forenmitglied was schreiben. Sind eigentlich alle nett und freundlich hier.
@Ingo: ach weißt du, das ist mir relativ wurschd ob ich mir damit Freunde mache oder nicht. Es ist meine Meinung und die ist sicher nicht völlig daneben, schon gar nicht, wenn man auf geltende Gesetze hinweist und ggf.damit jemanden vor Schaden bewahren kann. Ein Forum lebt von verschiedenen Meinungen und persönlich habe ich auch niemanden angegriffen.
Mir liegt es absolut fern hier irgendjemanden zu nahe treten zu wollen. Jeder kann tun und lassen was er für richtig hält.
GTI Adidas EZ 2012 Oryxweiss, DSG, Vollausstattung, Webasto Standheizung

Betreff: Re: Chiptuning - allgemeiner Infothread - Gepostet: 11.08.2013 - 17:16 Uhr -
Eine Leistungssteigerung wird üblicherweise zuerst im Fahrzeugbrief eingetragen. Wichtigerweise muss man dazu wissen, dass zur Eintragung auch noch nach § 19 Absatz 1 eine neue allg. Betriebserlaubnis erwirkt werden muss. Dass macht nicht jede Zulassungsstelle, sondern in den einzelnen Bundesländern machen das sogenannte "Bündelungsbehörden". Hier hat moderne Technik Einzug gehalten, man kann heutzutage den Vorgang per Internet starten, den Antrag elektronisch inkl. der erforderlichen Dokumente, wie Gutachten, Prüfbericht usw. digital anheften und per Paypal (ca.40 €) bezahlen. Innerhalb von ca. einer Woche ist dann die Betriebserlaubnis erteilt und zugesendet. Danach erfolgt dann die Eintragung in den Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein von der zuständigen Zulassungsbehörde.
Erfolgen weitere Umbauten wie z.B. Staudrucksammler, Downpipe, AGA usw. sind diese trotz EWG Erlaubnis eintragungspflichtig, da sich die Freigaben für die Komponente meist auf die Serienleistung bezieht. Wer es also STVZO- gerecht machen und Geld sparen möchte, sollte alle Umbauten durchführen und dann erst zum Schluss das Chiptuning eintragen lassen. Hier kann der Prüfer dann alle Komponenten gemeinsam beurteilen und in seinen Bericht aufnehmen.
Mein Fahrzeugschein ist mittlerweile 4 Seiten lang, weil ich mich nicht von Beginn an entscheiden konnte was es noch so werden soll. Daher habe ich dreimal eine Betriebserlaubnis bekommen, die auch im Schein vermerkt wurde. Unsere geschätzten Cops haben mich vor kurzem erst wieder angehalten und mich um den Schein gebeten, als ich gerade darauf bestehen wollte das sie sich alles "sehr genau" anschauen und prüfen (ist doch einfach immer ein Schauspiel wenn die überall unters Auto kriechen und alles abchecken), kam wieder einmal direkt der Satz "oha, ziemlich umfangreich aber da ist ja alles eingetragen, gute Fahrt"
Bei der Versicherung kommt es auf die Typklasse an, die richtet sich aber nicht nur nach der Leistung. Bei mir war es so, das ich die Versicherung telefonisch unterrichtet habe und die von mir eine Kopie des Fahrzeugscheins haben wollten. An den Kosten hat sich dabei nichts verändert. Bin übrigens bei der HUK.
Joah, "grande cochones in los hosos"
Erfolgen weitere Umbauten wie z.B. Staudrucksammler, Downpipe, AGA usw. sind diese trotz EWG Erlaubnis eintragungspflichtig, da sich die Freigaben für die Komponente meist auf die Serienleistung bezieht. Wer es also STVZO- gerecht machen und Geld sparen möchte, sollte alle Umbauten durchführen und dann erst zum Schluss das Chiptuning eintragen lassen. Hier kann der Prüfer dann alle Komponenten gemeinsam beurteilen und in seinen Bericht aufnehmen.
Mein Fahrzeugschein ist mittlerweile 4 Seiten lang, weil ich mich nicht von Beginn an entscheiden konnte was es noch so werden soll. Daher habe ich dreimal eine Betriebserlaubnis bekommen, die auch im Schein vermerkt wurde. Unsere geschätzten Cops haben mich vor kurzem erst wieder angehalten und mich um den Schein gebeten, als ich gerade darauf bestehen wollte das sie sich alles "sehr genau" anschauen und prüfen (ist doch einfach immer ein Schauspiel wenn die überall unters Auto kriechen und alles abchecken), kam wieder einmal direkt der Satz "oha, ziemlich umfangreich aber da ist ja alles eingetragen, gute Fahrt"

Bei der Versicherung kommt es auf die Typklasse an, die richtet sich aber nicht nur nach der Leistung. Bei mir war es so, das ich die Versicherung telefonisch unterrichtet habe und die von mir eine Kopie des Fahrzeugscheins haben wollten. An den Kosten hat sich dabei nichts verändert. Bin übrigens bei der HUK.
Joah, "grande cochones in los hosos"



Betreff: Re: Chiptuning - allgemeiner Infothread - Gepostet: 11.08.2013 - 17:50 Uhr -
richtig, in der Regel steigen die Beiträge bei herkömmlichen humanen Chiptuning nicht, hatte bei meinem Passat TFSI (auf rd. 260 PS) und seinem Vorgänger 3b 1.8T (auf 185PS) jeweils eines von Oettinger machen lassen. Vorab mal meine Versicherung (ebenfalls HUK) informiert und es hatte sich rein garnichts geändert. Die reinen PS/Leistungsklassen wie es sie früher als Bemessungs/Einstufungssgrad mal gab, gibt es ja schon seit Jahren nicht mehr.
GTI , 6Gang , 4/5türig mit elektr. Fh. hi. , CSGM , 18" Detroit , Xenon , Leder , MFL , RCD 510 , FSE Premium , GRA , Scheiben hi. abged. , Entf. Modellbez.
Änderungen : Eibach, Auspuff, Spurverbreiterungen usw.
GTI 05/2014 verkauft, seit 07/2014 Seat Leon 5F Cupra 280
Änderungen : Eibach, Auspuff, Spurverbreiterungen usw.
GTI 05/2014 verkauft, seit 07/2014 Seat Leon 5F Cupra 280
Betreff: Re: Chiptuning - allgemeiner Infothread - Gepostet: 13.08.2013 - 09:51 Uhr -
Alle denken nur an sich, ich denke nur an mich
Betreff: Re: Chiptuning - allgemeiner Infothread - Gepostet: 13.08.2013 - 10:16 Uhr -
Zitat
Skoda sieht sich jedenfalls bei seinem Suberb, der vier Jahre alt ist und 50.000 Kilometer auf dem Tacho hat, nicht mehr in der Pflicht. Und schon gar nicht, da Michael seinen Skoda getunt hat.
Was das mit dem Getriebe zu tun bleibt ein Rätsel
Was das mit dem Getriebe zu tun bleibt ein Rätsel
Hmm....wusste er nicht, dass er sein Getriebe durch eine Leistungssteigerung mehr belastet ?
vau-max kann sich das wohl auch nicht vorstellen ?
Ich wünsche ihm, dass es noch gut ausgeht, trotzdem sollte man das vorher schon wissen
und mal nachdenken (imho)
Der Hersteller ist da oft nicht kulant, muss man nach Tuning akzeptieren.
Tuning-Garantie wohl auch abgelaufen ?


Betreff: Re: Chiptuning - allgemeiner Infothread - Gepostet: 13.08.2013 - 10:19 Uhr -
Es steht in dem Artikel zwar etwas davon das es ein getuntes (modifiziertes) Fahrzeug ist, aber von Motortuning les ich da nix. Das man deshalb nicht versteht warum sich Skoda so quer stellt kann ich (nur) dann verstehen.
OK, ich kenn den Wagen nicht und hab auch nicht weiter gegooglet. Aber entweder fehlen im Artikel wesentlich Details oder man will uns nicht alle erzählen
OK, ich kenn den Wagen nicht und hab auch nicht weiter gegooglet. Aber entweder fehlen im Artikel wesentlich Details oder man will uns nicht alle erzählen


Betreff: Re: Chiptuning - allgemeiner Infothread - Gepostet: 13.08.2013 - 10:37 Uhr -
Steht doch etwas von Leistungssteigerung .....wer lesen kann

Zitat
Oder liegt es doch an der Leistungssteigerung des Motor? Verträgt ein DSG-Getriebe nicht mehr als ca. 250 Nm Dehmoment?


Ähnliche Themen
Ruckeln nach Chiptuning | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: maxxter | Antworten: 613 |
Erfahrungen Chiptuning | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: der metty | Antworten: 5 |
Kupplung bei Chiptuning | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: Muellersens | Antworten: 1 |
Chiptuning Umkreis München | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: b@demeister | Antworten: 0 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 12.07.2025 - 23:12