schließen

Loginbox

Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.


  • Username:
  • Passwort:
  •  
  • Bei jedem Besuch automatisch einloggen.


  •  
     
   


Fahrwerksfedern für DCC

Wer kann mir helfen ?

walter73 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Deutschland
Alter:
Beiträge: 97
Dabei seit: 03 / 2013
Private Nachricht
offline
Betreff: Fahrwerksfedern für DCC  -  Gepostet: 25.03.2013 - 17:05 Uhr  -  
Hallo Leute!
Ich bin neu hier, und steige daher hier auch noch nicht so richtig durch.
Mein Problem:
Ich bzw. mein Weibliche Hälfte, bekomme die nächsten Tage den Gti (ed35) Schalter mit DCC.
Jetzt suche ich/wir ein paar Fahrwerksfedern/Tieferlegungsfedern (VA+HA sollte so 45/35mm runter, da der Gti ja schon 20mm oder so Serie hat)die in Verbindung mit 19" Glendale (ET ???)passen.Sprich die Radläufe sollen nur schön ausgefüllt sein, der Wagen nur "etwas" tiefer wie normal. Also nix komplett auf Gewinde oder so umbauen.
Ich habe bei Onkel googel einige Tieferlegungsfedern, Bilder gesehen.
Ich hatte die Eibach in der engeren Wahl. Da ich diese Federn auch an Vorgängerfahrzeugen hatte, und eigentlich recht zufrieden damit war.
Jetzt gibt es 2 Varianten, aber bei beiden Vers. steht : für Fzg. ohne Niveauregulierung !meinen die das DCC oder Air/Luftfahrwerke ?
Kann ich diese(Glaube Sportline ) also nicht im Gti mit DCC verwenden ? Wenn welchen Hersteller sonst? Nur möchte ich keine H+R weil meine Autos damit immer diesen "Sackarsch" hatten.

Hat jemand seinen Gti mit DCC tiefergelegt und bleibt die Funktion des DCC erhalten ?
Was gibt es sonst zu beachten ?
Sprich schleifen am Radlauf,oder was ist mit den Innenkodis?

Hat jemand evt. mal ein Bild vom Gti mit DCC , am besten mit 19" (noch besser die Glendale:-))und den Eibachfedern (meine 45/35mm Sportline glaube nennen die sich)
Falls diese Marke nicht geht welche alternative gibt es ?
Vielen Dank Walter
Nachricht am besten per PN ....bis ich mal im Forum durchsteige:-)
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 25.03.2013 - 17:06 Uhr von walter73.
nach unten nach oben
black&white 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: BRAZIL  Geesthacht
Alter: 65
Beiträge: 245
Dabei seit: 12 / 2012
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Fahrwerksfedern für DCC  -  Gepostet: 25.03.2013 - 17:33 Uhr  -  
Hier kannst Dich schon mal einlesen:

SUFU

Beste Grüße
Stefan
GTI Edition35 Ez: 23.05.2012
Carbonsteel grey , Leder Vienna, elektr.F-Sitz, DSG, Elektr. GSD, DCC, Parklenkassist und Rückfahrkamera, RNS 510, Dynaudio+Media, MFL,Handy Premium, Alarmanlage Plus, Spiegelpaket, Chromp.II, Ablagenpaket, 4-Türer-4 x elektr.FH, Abn. AHK,Tempomat,Airbags hinten, Fernlichtassistent, Keyless, MFA Premium, 90% getönte Scheiben Vollausstattung
Geändert:
Dezente Tieferleg. 45/35
19"BBS RE-V Individual
Cleane Stoßstangen
Lackierter Diffusor,Spiegel,Grill
Türleuchten v.+h.
PolarFis+
nach unten nach oben
wHiTeCaP 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: BRAZIL  Norderstedt
Alter: 41
Beiträge: 8983
Dabei seit: 06 / 2010
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Fahrwerksfedern für DCC  -  Gepostet: 25.03.2013 - 17:36 Uhr  -  
http://www.golfvigti.com/topic.php?t=3761

Und hier sind ein paar Bilder.

Ob DCC oder nicht ist bei den Federn völlig egal. Die Regulierung wird durch die Dämpfer gemacht.
Bei Eibach zB gibt es nur den Unterschied zwischen DSG und Schalter (DSG hat ne höhere VA-Last).
In dem Eibach-Thread ist schon vieles was man braucht.
Alternativen: (-10/15mm im Gegensatz zum Serien-GTI) Wichert/KW, original VW-Federn (hab grad den Namen nicht im Kopf)
Alle anderen Federn kommen so tief wie Eibach oder noch tiefer - und haben teilweise auch den Hängearsch.
Gruß Christian

nach unten nach oben
 


Ähnliche Themen



Cookies von diesem Forum entfernen  •  FAQ / Hilfe  •  Teamseite  •  Impressum   |  Aktuelle Ortszeit: 06.05.2025 - 08:42