schließen

Loginbox

Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.


  • Username:
  • Passwort:
  •  
  • Bei jedem Besuch automatisch einloggen.


  •  
     
   


Downpipe eintragen?



BigDiddi 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Heidelberg
Alter: 34
Beiträge: 83
Dabei seit: 03 / 2011
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Downpipe eintragen?  -  Gepostet: 15.07.2012 - 16:27 Uhr  -  
Mir ist klar das die Abgaswetre i.o. sind und die Kats zugelassen. Nur ist auch das drum herum sprich die Dp an sich zugelassen das sich ja die dB ändern und auch die Leistung. Und ob das ganze noch zugelassen ist wenn es im zusammenhang mit einer AGA läuft


Grand Tourisme Injection
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 15.07.2012 - 16:28 Uhr von BigDiddi.
nach unten nach oben
GTi 66 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Essen (NRW)
Alter: 58
Beiträge: 5740
Dabei seit: 12 / 2010
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Downpipe eintragen?  -  Gepostet: 15.07.2012 - 16:42 Uhr  -  
Ich hatte mich auch mal interessiert für eine DP und bei einem Forums Tuner nachgefragt

Da es ja kein Geheimnis ist hänge ich mal den LINK an:
http://www.mtb-fahrzeugtechnik...ory_id=140

Hier wurde mir gesagt das die KAT's ein Prüfzeichen haben aber die DP keine TÜV Zulassung.
Es gibt eine DP mit TÜV die kostet allerdings ~ 1200 €.
Mit freundlicher Lichthupe GTi 66 * Dirk

Nur einen Klick zum Showroom

Spritmonitor


nach unten nach oben
IS-RACING 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 49
Beiträge: 429
Dabei seit: 07 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Downpipe eintragen?  -  Gepostet: 15.07.2012 - 20:40 Uhr  -  
...die Milltek DP hat aber keinen Vorkat, somit nicht gültig. Vielleicht sagen die Hersteller mit "EG Zulassungsschrieb" ja noch was zum Thema. Ich kann nur das wiedergeben, was in so einer EG Zulassung drin steht - posten darf ich exakte Abbildungen verständlicherweise nicht, das sieht kein Hersteller gern.

Wenn mann aber mal nachdenkt, kommt mann selbst zu folgendem Schluss:

angenommen mann kauft als Beispiel eine Ftown DP mit TÜV. Nach ein paar Jahren hat mann einen Unfall, überfährt einen dicken Stein oder sonstwas, die Kats sind ok aber das Hosenrohr ist krumm. Also wird das Rohr gegen ein neues getauscht, respektive eingeschweisst. An Länge oder Durchmesser wird nichts geändert, alles entspricht dem Ursprung der Ftown DP, die ja mit EG Zulassungswisch ausgeliefert wurde. Ist nun diese reparierte DP nicht mehr zugelassen, weil ein neues Rohr drin sitzt?

Ich denke nun ist klar, warum sich die EG Zulassungen immer nur auf die Kats beziehen.

Es gab mal hier eine Diskussion, wo der Vorkat sitzen müsse. Finde den Thread aber leider nicht mehr.
nach unten nach oben
Seggs 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  HN +++
Alter: 57
Beiträge: 4891
Dabei seit: 06 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Downpipe eintragen?  -  Gepostet: 16.07.2012 - 19:04 Uhr  -  
Zitat geschrieben von IS-RACING

Ich denke nun ist klar, warum sich die EG Zulassungen immer nur auf die Kats beziehen.

Naja mir ist das nicht so klar, wollte mir fast mal so ein Teil ordern um zu testen.
Da kann ich mir genauso gut so einen Kat mit ECE Nummer in den Kofferraum legen.

Klar...wo kein Kläger da kein Richter und Hauptsache man kommt irgendwie an eine
halbwegs legale DP, für die Meisten ist das sicher in Ordnung.
1000 + Euro würde ich aber nur für 100% TÜV ausgeben, passt schon.

Die Diskussion darüber finde ich allemal interessant ;-)
Im Oktober muss ich dann zum TÜV, diese Dödel würden wohl nix blicken, höchstens wenn
die Karre damit zu laut wäre :lol:
Dieser Post wurde 3 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 16.07.2012 - 20:27 Uhr von Seggs.
nach unten nach oben
Seggs 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  HN +++
Alter: 57
Beiträge: 4891
Dabei seit: 06 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Downpipe eintragen?  -  Gepostet: 23.07.2012 - 07:15 Uhr  -  
Zitat geschrieben von GoFaster

Downpipe bringt definitiv :
-Senkung der Abgastemperatur(Lebensdauer des Turbo)
-Staudruckreduzierung und protokollierte Leistungssteigerung (12 PS...228 PS auf 240 PS)

An welcher Stelle wurde das gemessen, und um wieviel °C senkt sich die Temperatur ?
Um wie lange hält ein leistungsgesteigerter Turbo wohl länger ?
(12 PS...228 PS auf 240 PS) hält dann länger als OEM ?
Warum zeigt hier keiner seine Eintragung ?

Antworten könnten doch so einfach gegeben werden, nicht ^_^ ?
Dieser Post wurde 2 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 23.07.2012 - 07:26 Uhr von Seggs.
nach unten nach oben
r@bbit 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe  Leverkusen
Alter:
Beiträge: 3598
Dabei seit: 06 / 2010
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Downpipe eintragen?  -  Gepostet: 23.07.2012 - 11:00 Uhr  -  
Ich weiß es nicht 100%ig, würde aber mal behaupten das sich eine Zulassung nicht nur auf die Kats bezieht sondern auch auf die Bauform.
Hintergrund des Vorkats ist das Abgasverhalten beim Kaltstart.
Der Hauptkat muss warm sein um richtig arbeiten zu können, schafft aber beim Kaltstart alleine die Werte der strengeren Euro5-Abgasvorschriften nicht. Um diese einhalten zu können wird u.A. ein Vorkat verbaut. Dieser ist kleiner und näher am Abgaskrümmer, wird also schneller warm als der Hauptkat und schafft es wohl die erforderten Abgaswerte zu generieren.
So weit so gut.
Wenn jetzt "Sportkats", also Katalysatoren mit geringerem Gegendruck, verbaut werden muss nachgewiesen werden das immernoch die Euro5 Abgasnorm damit eingehalten wird. Egal was man an seinem Motor macht, eine Rückstufung der Abgasnorm ist immer ausgeschlossen!
Das heißt, Sportkat ja, aber nur mit Euro5!
Dieses Abgasgutachten erstellen zu lassen ist kostspielig, darum nicht von jedem Hersteller verfügbar.
Ich muss zugeben. ich hatte noch nie eine EG-Zulassung von einer DP in der Hand, aber es wird mit Sicherheit nicht nur auf den Kat (z.B. Typ "HJS xyz") bezogen sein sondern auch auf den Rest der DP, oder nicht?
Die Abgasführung, unterschiedliche Rohrdurchmesser, Anordnung der Kats usw ... alles Variablen die die Wirksamkeit der Kats beeinflussen können und das wird normalerweise nicht global mit einer Zulassung nur auf ein Bauteil (Kat) bezogen abgedeckt, oder? Sonst konnte man ja fast, wie Seggs so schön geshrieben hat, die Dinger ins Handschuhfach legen ;-)
Weiterhin könnte jeder diese Kats mit irgendwelchen Rohren unter sein Auto braten und hätte eine EG-Zulassungsfähige Abgasanlage erstellt.


Seggs, um Deine einfachen Fragen zu beantworten müsste dies ein Tuner/Anbieter von DPs beantworten. Im Wetterauer-Thread steht ein wenig dazu.
Das meiste was hier propagiert wurde ist aber logisches technisches Verständnis.

Da Dir das vermutlich nicht reichen wird hier eine Anleitung zum Selbstversuch (auf eigenes Risiko!)
Nehme ein Rohr, stecke zwei Schaumstoffwürfel rein und puste in dieses Rohr.
Dann mache das Gleiche noch mal aber nur mit einem Schaumstoffwürfel.
...und?
Auch ohne aufwändige Messsensorik wage ich zu behaupten das Variante 1 anstrengender sein dürfte.
Dein Kopf wird bei Versuch 2 nicht mehr ganz so rot sein (niedrigere Abgastemperatur) wie beim ersten Versuch und Du hälst das auch länger durch.
Ich, als nicht direkt Beteiligter an diesem Versuch, kann nicht wirklich mit Zahlen belegen wie viel Länger Du durchhälst, aber ich stelle die These auf DAS Du bei Variante 2 länger durchhälst.
Habe ich unrecht?
Viele Grüße, Jörg
Manchmal muss man was Verrücktes machen und einfach die Karte durchziehen, sonst wird man auf Dauer GAGA. (frei nach MrPrez)

<<< mein Golf VI GTI >>>
nach unten nach oben
Seggs 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  HN +++
Alter: 57
Beiträge: 4891
Dabei seit: 06 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Downpipe eintragen?  -  Gepostet: 23.07.2012 - 11:49 Uhr  -  
Alles soweit verständlich, irgendwie fehlen mir nur klare Statements zu einfach formulierten Fragen.
Ein User hier hat es bereits erwähnt, es wird in Foren einfach sehr viel nur nachgeplappert.
Warum also nicht kritisch hinterfragen ?
10 PS mehr Leistung bei geradezu kühlem Turbo und dafür längere Lebensdauer, leider dann ohne TÜV.
So ist meine Überlegung und ob ich dafür 1000.- Euro hinblättere, nicht mehr nicht weniger.
Überspitzte Formulierungen darf man doch mal :bandit:

Ich könnte schreiben:
"Mein Tuner modifiziert seinen Turbolader so, dass er mit der entsprechenden Abstimmung nur mit der OEM-Pipe
die Leistung dauerhaft sicherstellen kann und eine 100%ige Betriebserlaubnis bestehen bleibt."
Mach ich natürlich nicht, da ich nicht alle Beweise liefern kann :D
nach unten nach oben
Atre777 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY 
Alter: 38
Beiträge: 4276
Dabei seit: 06 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Downpipe eintragen?  -  Gepostet: 23.07.2012 - 12:13 Uhr  -  
Es gibt zu dem Thema auch ein Statement von Mathilda-Racing im Iroc-Forum

Zitat
"nur mal so ...
ich würde mir mal das Gutachten von HJS für EURO5 anschauen
da ist beschrieben wo die Kats zu sitzen haben
so ist die Downpipe nicht zugelassen

Bild einer Downpipe findet man z.B. bei Bastuck auf der Seite!"
http://www.iroc-forum.de/showt...#pid455198

Und weiter hier im Forum (MTB-Fahrzeugtechnik ):
Zitat
"Mich wundert allerdings schon immer seit dem die Pipes auf dem Markt sind wie dafür Gutachten gefahren werden wenn selbst mit Vorkat die Euro 5 Norm nur schwer erreicht wird. Ich erinner mich an Tests von Bastuck mit unserem damaliegen Partner Mathilda Racing (Testsieger Autobild Sportscars, schnellster VW und schnellster Fronttriebler auf dem Sachsenring in Europa) im Jahr 2011 wo es NICHT möglich war die Abgasnorm ohne den KAT direkt am Turbolader zu erreichen. "
http://www.golfvigti.com/topic.php?p=188403#real188403

Und (HG-Motorsport):
Zitat
"Ein Kat ist nur legal fahrbar, wenn es ein Abgasgutachten gibt.
Dies ist nur vorhanden bei den alten und neuen HJS (Vor+Hauptkat). Sonst ist mir nicht bekannt, das irgendeiner ein Abgasgutachten nachweisen kann für einen Katalysator. "
http://www.golfvigti.com/topic.php?p=188649#real188649

Jetzt habe ich ein Bild gesehen wo Vor- und Hauptkat direkt aneinander kleben und DPs wo sich der Vorkat vor dem Flexrohr befindet.
Also muss ich jetzt als Kunde, der legal fahren möchte, auch noch die Position der KATs kontrollieren, damit die DP legal ist (da es so im Abgasgutachten verlangt wird?
D.h. Legaler KAT nicht gleich legal!?
Le Mans 1971:
Lisa Belgetti: But what is so important about driving faster than anyone else?
Michael Delaney: Lotta people go through life doing things badly. Racing's important to men who do it well. When you're racing, it's life. Anything that happens before or after is just waiting.
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 23.07.2012 - 12:16 Uhr von Atre777.
nach unten nach oben
jakky 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 36
Beiträge: 429
Dabei seit: 12 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Downpipe eintragen?  -  Gepostet: 23.07.2012 - 17:39 Uhr  -  
geh doch mal davon aus das die zulassung für die komplette downpipe ist rohrdurchmesser bauform material kats usw...?alles andere würde in meinen augen auch keinen sinn machen. um eine zulassung zu bekommen muss die downpipe ja auch auf andere dinge als das abgasverhalten geprüft werden....
nach unten nach oben
 


Ähnliche Themen



Cookies von diesem Forum entfernen  •  FAQ / Hilfe  •  Teamseite  •  Impressum   |  Aktuelle Ortszeit: 01.05.2025 - 21:58