Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Zusätzlichen Subwoofer ans RNS 510?
Betreff: Re: Zusätzlichen Subwoofer ans RNS 510? - Gepostet: 29.06.2012 - 11:42 Uhr -
Zitat geschrieben von CineRaptor
Hallo Tobi,
welche Musikrichtung hörst du denn und auf welche Art Bass stehst du, gibt ja, trocken und präzise, und brabbelig.
Wenn brabbelig und unpräzise dann ist HiFonics und Crunch ne preiswerte Alternative. Hörst du gerne laut?
Wie hoch ist denn dein Budget?
Die meisten, wenn nicht sogar alle, aktiven Subwoofer mit High-Level Input wandeln dieses Signal gleichzeit in ein Remote Signal um, da braucht man keine extra Remote-Leitung legen.
Gruß
Olli
Hallo,
ich höre hauptsächlich Techno und Hip Hop. Ich mag schon "präzisen" Bass lieber, außerdem höre ich sehr gerne laut.
Also für den Sub möchte ich max. 300 Euro ausgeben.
Gruss
Betreff: Re: Zusätzlichen Subwoofer ans RNS 510? - Gepostet: 29.06.2012 - 12:16 Uhr -
Hi Tobi,
also da kann ich dir den "Hertz DBA 200.3" empfehlen, habe den zwar selbst nicht, sondern nen Hertz HX250.5 D, aber die Hertz Woofer sind eigentlich durch die Bank sehr gut, präzise, knackig und trocken.
Mit wirklich "laut" hören, ist mit den Serientröten gar nicht machbar. Die verzerren schon sehr früh, ein Grund warum ich meine raus geschmissen habe.
Du solltest dir mal überlegen ob du nicht die vorderen Türen dämmst mit Alubutyl, das bringt ne ganze Menge, auch bei den Serientröten.
Gruß
Olli
also da kann ich dir den "Hertz DBA 200.3" empfehlen, habe den zwar selbst nicht, sondern nen Hertz HX250.5 D, aber die Hertz Woofer sind eigentlich durch die Bank sehr gut, präzise, knackig und trocken.
Mit wirklich "laut" hören, ist mit den Serientröten gar nicht machbar. Die verzerren schon sehr früh, ein Grund warum ich meine raus geschmissen habe.
Du solltest dir mal überlegen ob du nicht die vorderen Türen dämmst mit Alubutyl, das bringt ne ganze Menge, auch bei den Serientröten.
Gruß
Olli
Bereits umgebaut:
Innen - BAUBERICHT
Front: Andrian Audio A165.g & Micro-Precision 5.28 MK II @ KM 1004 (aktiv und incl. kompletter Türdämmung)
Sub: Hertz HX 250.5 D im GG @ KM 1001 (in Reserveradmulde mit doppeltem Boden)
DSP: Audison Bit Ten @ RNS 510
Ein paar VCDS-Codierungen
Außen
Automatisch öffnende Heckklappe
LED-Kennzeichenbeleuchtung
Nebelscheinwerfer Xenonlook
Golf VI GTI.com Aufkleber
Innen - BAUBERICHT
Front: Andrian Audio A165.g & Micro-Precision 5.28 MK II @ KM 1004 (aktiv und incl. kompletter Türdämmung)
Sub: Hertz HX 250.5 D im GG @ KM 1001 (in Reserveradmulde mit doppeltem Boden)
DSP: Audison Bit Ten @ RNS 510
Ein paar VCDS-Codierungen
Außen
Automatisch öffnende Heckklappe
LED-Kennzeichenbeleuchtung
Nebelscheinwerfer Xenonlook
Golf VI GTI.com Aufkleber
Betreff: Re: Zusätzlichen Subwoofer ans RNS 510? - Gepostet: 29.06.2012 - 12:23 Uhr -
Zitat geschrieben von CineRaptor
Hi Tobi,
also da kann ich dir den "Hertz DBA 200.3" empfehlen, habe den zwar selbst nicht, sondern nen Hertz HX250.5 D, aber die Hertz Woofer sind eigentlich durch die Bank sehr gut, präzise, knackig und trocken.
Mit wirklich "laut" hören, ist mit den Serientröten gar nicht machbar. Die verzerren schon sehr früh, ein Grund warum ich meine raus geschmissen habe.
Du solltest dir mal überlegen ob du nicht die vorderen Türen dämmst mit Alubutyl, das bringt ne ganze Menge, auch bei den Serientröten.
Gruß
Olli
Alles klar ich werde mich mal umsehen danach

habe gerade mal etwas gestöbert und für ~250 Euro bekommt auch schon brauchbare aktive Sub´s von bekannten Marken Crunch, HiFonics usw. Denke die bringen vllt doch mehr als der Rodek.
Also die vorderen Boxen möchte ich eig nicht ändern bin damit zufrieden, nur fehlt mir eben etwas Bass von hinten kommt deshalb der Sub. Über Türen dämmen habe ich auch schon nachgedacht, kann man ja selbst machen.
Gruss
Druckmacher
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Saarland
Alter: 42
Beiträge: 203
Dabei seit: 08 / 2011
Registriert


Herkunft:

Alter: 42
Beiträge: 203
Dabei seit: 08 / 2011

Betreff: Re: Zusätzlichen Subwoofer ans RNS 510? - Gepostet: 29.06.2012 - 20:40 Uhr -
Hat jemand hier mal den aktiven doppelten Vibe gehört?
http://www.ebay.de/itm/VIBE-Sl...415a94a1eb
http://www.ebay.de/itm/VIBE-Sl...415a94a1eb
Und Gott sprach zu den Steinen:Wollt ihr Golffahrer werden?
Die Steine schreien:Nein dafür sind wir nicht hart genug.
Die Steine schreien:Nein dafür sind wir nicht hart genug.


Betreff: Re: Zusätzlichen Subwoofer ans RNS 510? - Gepostet: 02.12.2012 - 00:30 Uhr -
welchen adapter braucht man da konkret jetzt wen man vom rns 510 mit chinch weita gehen will
vl gleich mit link
mfg
vl gleich mit link
mfg
Betreff: Re: Zusätzlichen Subwoofer ans RNS 510? - Gepostet: 02.12.2012 - 11:34 Uhr -
Betreff: Re: Zusätzlichen Subwoofer ans RNS 510? - Gepostet: 02.12.2012 - 18:35 Uhr -
edit...egal...skepsis und irreführende aussagen auf webseiten (geht nicht, aber wenn man es kauft, geht es doch....) führt eh meistens zum nichtkauf....
Seit September 2011: Gti Edition35 (Baudatum KW 34 im August 2011)

Lars
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
NRW, OWL, Lübbecke
Alter: 46
Beiträge: 989
Dabei seit: 01 / 2012
Registriert


Herkunft:

Alter: 46
Beiträge: 989
Dabei seit: 01 / 2012

Betreff: Re: Zusätzlichen Subwoofer ans RNS 510? - Gepostet: 03.12.2012 - 23:17 Uhr -
Hallo,
ich habe da auch mal eine Frage.
Baue mir gerade ein Subgehäuse passend für die Reserveradmulde.
Dafür wollte ich mir dann natürlich eine Endstufe einbauen.
Habe mal ein bischen Google bemüht und raus gefunden das es den Pin D11 Amp gibt.
Weiß einer was für ein Signal (Remote plus geschaltet?) anliegt und ob dort überhaupt was anliegt?
Habe Aussagen gefunden das der Pin D11 nicht mehr belegt ist?
Die automatische Ein.- Ausschaltung über Autosens wollte ich eigendlich vermeiden.
ich habe da auch mal eine Frage.
Baue mir gerade ein Subgehäuse passend für die Reserveradmulde.
Dafür wollte ich mir dann natürlich eine Endstufe einbauen.
Habe mal ein bischen Google bemüht und raus gefunden das es den Pin D11 Amp gibt.
Weiß einer was für ein Signal (Remote plus geschaltet?) anliegt und ob dort überhaupt was anliegt?
Habe Aussagen gefunden das der Pin D11 nicht mehr belegt ist?
Die automatische Ein.- Ausschaltung über Autosens wollte ich eigendlich vermeiden.
Mfg Lars
Bis 14.10.2015:Golf VI GTI EZ 31.03.2011: CSGM, DSG, 4 Türer, RNS510, Bi Xenon mit LED TFL, AHK, GRA, 18" Detroits mit Winterreifen, Kessy, MFU Lenkrad, ......
Ab 15.10.2015: Seat Leon ST FR TDI DSG (der für mich schönere Golf GTD Variant)
Bis 14.10.2015:Golf VI GTI EZ 31.03.2011: CSGM, DSG, 4 Türer, RNS510, Bi Xenon mit LED TFL, AHK, GRA, 18" Detroits mit Winterreifen, Kessy, MFU Lenkrad, ......
Ab 15.10.2015: Seat Leon ST FR TDI DSG (der für mich schönere Golf GTD Variant)
Ähnliche Themen
Underseat Subwoofer | Forum: Car-Hifi, Tele-Kommunikation und Navigation | Autor: Cas | Antworten: 0 |
Subwoofer im Kofferraum sichern | Forum: Car-Hifi, Tele-Kommunikation und Navigation | Autor: der_golf_ritter | Antworten: 4 |
Helix Subwoofer Golf 6 RDS 510 Kabel an Radio anschließen | Forum: Car-Hifi, Tele-Kommunikation und Navigation | Autor: Crxflo | Antworten: 7 |
Golf 7 dynaudio subwoofer in golf 6? | Forum: Interieur | Autor: Mc-Hebo | Antworten: 4 |
Neues Autoradio verbaut, Subwoofer läuft auch Ohne Cinch?! | Forum: Car-Hifi, Tele-Kommunikation und Navigation | Autor: DeNiz241 | Antworten: 2 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 01.05.2025 - 22:53