Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Streuung der 2.0T
technische Ursachen
2.0


Betreff: Re: Streuung der 2.0T - Gepostet: 23.05.2012 - 15:47 Uhr -
Nein, du hast nichts falsch verstanden. Der Herr über dir will sich nur wieder hervorheben... Da auch er zu der Streuung direkt nichts sagen kann, warten wir weiter oder erfreuen uns an seinen Postings.
Betreff: Re: Streuung der 2.0T - Gepostet: 23.05.2012 - 15:56 Uhr -
Ja wunderbar JAX !
Du hast es verstanden. Es gibt aber immer welche, die wollen es nicht verstehen !
Ich fasse also noch mal zusammen:
1. Es mag wohl (sekundär) technische Gründe geben (Turbo) warum die GTI überhaupt stärker streuen.
2. Viel interessanter ist aber immer wieder die Fragestellung, warum der GTI immer nach oben streut und wie
das mit den Genehmigungsverfahren zu vereinbaren ist.
3. Der GTI streut unter Zugrundelegung der Definition der Nenndrehzahl nicht nach oben und erreicht ziemlich genau die Werksangaben
4. Die Nenndrehzahl ist aufgrund der geltenden Vorschriften etwas schwammig definiert.
5. Es gibt also im Wesentlichen keine technischen Gründe für das Streuen "nach oben", sondern dies ist begründet in der - von VW wohlwollend durchgeführten aber vorschriftsgemäßen - Auswertung der Leistungskurve
Grüße
Du hast es verstanden. Es gibt aber immer welche, die wollen es nicht verstehen !
Ich fasse also noch mal zusammen:
1. Es mag wohl (sekundär) technische Gründe geben (Turbo) warum die GTI überhaupt stärker streuen.
2. Viel interessanter ist aber immer wieder die Fragestellung, warum der GTI immer nach oben streut und wie
das mit den Genehmigungsverfahren zu vereinbaren ist.
3. Der GTI streut unter Zugrundelegung der Definition der Nenndrehzahl nicht nach oben und erreicht ziemlich genau die Werksangaben
4. Die Nenndrehzahl ist aufgrund der geltenden Vorschriften etwas schwammig definiert.
5. Es gibt also im Wesentlichen keine technischen Gründe für das Streuen "nach oben", sondern dies ist begründet in der - von VW wohlwollend durchgeführten aber vorschriftsgemäßen - Auswertung der Leistungskurve
Grüße
Betreff: Re: Streuung der 2.0T - Gepostet: 23.05.2012 - 16:05 Uhr -
Zitat geschrieben von jax165
Speedy erklärt mit seiner Erkenntnis ja woher die 210 PS-Angabe kommt und dass diese durch die Ermittlung über die Tangenten auch bei den nach oben streuenden Motoren zutreffend ist... und das hat dann schon was mit dem Thema zu tun

Oder hab ich das jetzt komplett falsch verstanden?
Ja, hast du. Denn er hat es ja leider nicht erklärt.
Zitat geschrieben von 2.0
Nein, du hast nichts falsch verstanden. Der Herr über dir will sich nur wieder hervorheben... Da auch er zu der Streuung direkt nichts sagen kann, warten wir weiter oder erfreuen uns an seinen Postings.
Bevor du hier mit dämlichen Unterstellungen persönlich wirst trag lieber mal
was konstruktives bei. Ich bin auf einzelne Punkte dezidiert eingegangen.
Und zur rechtlichen Seite der Streuung war bereits alles gesagt.
Zitat geschrieben von speedy1
Es gibt aber immer welche, die wollen es nicht verstehen !
Na, von wollen kann keine Rede sein. Allerdings ist es extrem zäh und mühsam
deiner verqueren Logik folgen zu wollen. Vielleicht ist es besser ich gebe es auf.
Zitat geschrieben von speedy1
2. Viel interessanter ist aber immer wieder die Fragestellung, warum der GTI immer nach oben streut und wie
das mit den Genehmigungsverfahren zu vereinbaren ist.
Ganz einfach: der GTI streut nur im gesetzlich zulässigen Rahmen und nicht mehr.
Egal was sich hier viele wünschen.
Zitat geschrieben von speedy1
4. Die Nenndrehzahl ist aufgrund der geltenden Vorschriften etwas schwammig definiert.
5. Es gibt also im Wesentlichen keine technischen Gründe für das Streuen "nach oben", sondern dies ist begründet in der - von VW wohlwollend durchgeführten aber vorschriftsgemäßen - Auswertung der Leistungskurve
Das ist gelogen.
Im Zulassungsverfahren ist alles präzise definiert. Wie kannst du sowas behaupten
wenn du gar nicht alle Vorschriften kennst?
Gruß, Holger
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Betreff: Re: Streuung der 2.0T - Gepostet: 23.05.2012 - 16:20 Uhr -
Zitat geschrieben von the bruce
Das ist gelogen.
Im Zulassungsverfahren ist alles präzise definiert. Wie kannst du sowas behaupten
wenn du gar nicht alle Vorschriften kennst?
Wie kannst Du behaupten das das gelogen ist. Oder kennst du alle Vorschriften ?
Schlage mal vor das du unter den entsprechenden Stichwörtern recherchierst. Da findet man etliche Artikel zu dem
Thema "Nenndrehzahl bei Leistungsermittlung" in Zusammenhang mit der Richtlinie 80/1269/EWG.
Ich verstehe auch ehrlich gesagt nicht, warum solch eine Schärfe in die Diskussion kommt. Das sollte im Rahmen eines Erfahrung-/Meinungsaustausches und bei der Diskussion technischer Inhalte meiner Meinung nach nicht so sein.
Bin deshalb hier auch raus !
2.0


Betreff: Re: Streuung der 2.0T - Gepostet: 23.05.2012 - 16:24 Uhr -
Zitat geschrieben von the bruce
Ganz einfach: der GTI streut nur im gesetzlich zulässigen Rahmen und nicht mehr.
Egal was sich hier viele wünschen.
Egal was sich hier viele wünschen.
So das mag ich von dir detailliert erläutert haben. Bitte mit Rechtsgrundlage. Natürlich auch die technischen Gegebenheiten beim Fahrzeug. Denn darum geht es hier in diesem Thread. Und du willst dich auf diesem Gebiet gut auskennen - nutz dieses Wissen und poste etwas brauchbares was diesem Thread zum Ziel verhilft. Es wird langsam etwas lästig.
Betreff: Re: Streuung der 2.0T - Gepostet: 23.05.2012 - 18:38 Uhr -
so ist es und so habe ich schon ganz zu Anfang gesagt, das dieses Thema eher nur Streitpotential hat,
als das es letztendlich zur Klärung der Frage dient. Es gibt immer wieder Leute die sich als Götter
mit der Macht der " ich weiß alles ", egal was ich schreibe, meinen gesegnet zu sein und andere die
da mitmachen und in die Endlosdiskussion mit einsteigen.
als das es letztendlich zur Klärung der Frage dient. Es gibt immer wieder Leute die sich als Götter
mit der Macht der " ich weiß alles ", egal was ich schreibe, meinen gesegnet zu sein und andere die
da mitmachen und in die Endlosdiskussion mit einsteigen.
GTI , 6Gang , 4/5türig mit elektr. Fh. hi. , CSGM , 18" Detroit , Xenon , Leder , MFL , RCD 510 , FSE Premium , GRA , Scheiben hi. abged. , Entf. Modellbez.
Änderungen : Eibach, Auspuff, Spurverbreiterungen usw.
GTI 05/2014 verkauft, seit 07/2014 Seat Leon 5F Cupra 280
Änderungen : Eibach, Auspuff, Spurverbreiterungen usw.
GTI 05/2014 verkauft, seit 07/2014 Seat Leon 5F Cupra 280
Herbi
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Hürth bei Köln
Alter: 71
Beiträge: 242
Dabei seit: 06 / 2011
Registriert


Herkunft:

Alter: 71
Beiträge: 242
Dabei seit: 06 / 2011

Betreff: Re: Streuung der 2.0T - Gepostet: 23.05.2012 - 18:48 Uhr -
Zitat geschrieben von 2.0
So das mag ich von dir detailliert erläutert haben. Bitte mit Rechtsgrundlage. Natürlich auch die technischen Gegebenheiten beim Fahrzeug. Denn darum geht es hier in diesem Thread. Und du willst dich auf diesem Gebiet gut auskennen - nutz dieses Wissen und poste etwas brauchbares was diesem Thread zum Ziel verhilft. Es wird langsam etwas lästig.
Das verblüfft jetzt schon ein wenig.
Besteht hier ein Anspruch auf die Wunsch-Antwort ? Oder ist das ein öffentliches Forum ?
Werden hier Tests von selbst ernannten Prüfern durchgeführt ?
Wie wär's mit selber schlau machen ?
Wer mehr weiß ist doch dem Normalo-Leser völlig egal. Relevant wird's doch erst, wenn's allgemein verständlich ( wg. der unterschiedlichen Verständnisgrade ) mitgeteilt wird.
Dieser Wettbewerb und das Kompetenzgerangel führt zu nichts und jeder Leser bildet sich mittelfristig doch ohnehin seine eigene Meinung. Wie in allen anderen Foren auch.
P.S.:
Die 2.ol-Turbo's aus dem VW-Konzern streuen nach oben, weil VW mit der Leistungsangabe bei KBA eben recht zurückhaltend war . Punkt. Ist mir aber bei dem Spaß an der Leistungsentfaltung völlig egal. Auch die Rechtsgrundlage dafür..............

Wenn man tot ist, ist das fьr einen selbst nicht schlimm. Man merkt es nicht.
Schlimm ist es fьr die Anderen.
Genauso ist es, wenn man doof ist. .
Schlimm ist es fьr die Anderen.
Genauso ist es, wenn man doof ist. .
2.0


Betreff: Re: Streuung der 2.0T - Gepostet: 23.05.2012 - 19:55 Uhr -
Herbi, natürlich sind wir hier nicht bei "Wünsch dir was". Ganz klar. Jeder User freut sich über Wissen, was andere weitergeben. Nur dieses Thema kommt in so vielen Threads vor und es gibt so viel Streit darüber.
Deswegen sollte hier auch mal geklärt werden, was Sache ist. Eben losgelöst von anderen Threads.
Nur leider ist der Thread wieder aus der Bahn geraten und es wurde breit abgeschweift und Erklärungsversuche wurden zerredet...
Deswegen wäre es einfach schön, wenn man wieder zur Ausgangsfrage zurück kommt. Dabei helfen natürlich Beiträge "Bitte Thread schließen" nicht wirklich. Der Thread würde dann geschlossen und das Thema kommt immer und immer wieder in anderen Threads vor und führt dort zu Stimmung und zur Schließung.
Deswegen sollte hier auch mal geklärt werden, was Sache ist. Eben losgelöst von anderen Threads.
Nur leider ist der Thread wieder aus der Bahn geraten und es wurde breit abgeschweift und Erklärungsversuche wurden zerredet...
Deswegen wäre es einfach schön, wenn man wieder zur Ausgangsfrage zurück kommt. Dabei helfen natürlich Beiträge "Bitte Thread schließen" nicht wirklich. Der Thread würde dann geschlossen und das Thema kommt immer und immer wieder in anderen Threads vor und führt dort zu Stimmung und zur Schließung.
Ähnliche Themen
keine ähnlichen Themen gefunden
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 02.05.2025 - 04:26