schließen

Loginbox

Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.


  • Username:
  • Passwort:
  •  
  • Bei jedem Besuch automatisch einloggen.


  •  
     
   


Vermessung mit Schnur und Radlastwaage

Macht es Sinn?

Sunny77 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Ransbach-Baumbach
Alter: 47
Beiträge: 1344
Dabei seit: 11 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Vermessung mit Schnur und Radlastwaage  -  Gepostet: 03.02.2012 - 09:24 Uhr  -  
Hallo,

ich will mich nicht in den Vermessungsthread reinhängen und in der unendlichen Weite verloren gehen :-(

Nach Einbau von einem B14, Whiteline Stabis (3fach vertsellbar), Powerflex Lager vorne am Querlenker und verstellbaren Koppelstangen wurde der PKW "normal" vermessen. So richtig bin ich aber mit dem Setting nicht zu frieden. Es kann aber auch sein das es an den Winterreifen liegt. Ich weiß auch nicht so. Sind aber eigentlich nur Luxusprobleme ...

Aber gut BTT

Jetzt ahbe ich mich mal regional informiert und bin an eine Tuningwerkstatt gekommen die u.a. auch KW vertreibt. dachte mir auf Var.3 zu wechseln. Das wurde mir dort aber "ausgeredet", vielmehr hat man mir empfohlen mal eine richtige Vermessung durchzuführen. Diese wird dort wohl mittels Schnur (wie früher) und dann auch mittels Radöastwaage durchgeführt. Hierzu meinte er das durch die Vielzahl ein Änderungen und Verstellmöglichkeiten das Setup durcheinander ist. Das soll aber 300,- Euro kosten !!!!

Hierzu meine Frage:

- macht das zum einen Sinn und ist das preislich gerechtfertigt
- sollte ich doch lieber zu einem Var.3 greifen
- macht es Sinn zusätzlich ein WALK zu verbauen (bedenke Powerflex Lager schon verbaut)
- sollte ich erstmal Sommerreifen abwarten

Wie gesagt, es sind Luxusprobleme.
Aber derzeit habe ich nix anderes im Kopf wie da ne Lösung zu zufinden. Ach ja, spekulieren kann ich alleine, vielleicht hat aber wirklich hier jemand Erfahrungswerte etc.pp.

Derzeitiges Setup:

- Bilstein B14 (unterster TÜV Bereich)
- Whiteline Stabis( VA/HA Mitte)
- Powerfelx Lager am vorderen Querlenker
- 17 Zoll Dunlop Winterreifen

http://www.golfvigti.com/uploa...5_2244.jpg
GTI verkauft :(

Rechtschreibfehler darfst du behalten.
nach unten nach oben
IS-RACING 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 49
Beiträge: 429
Dabei seit: 07 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Vermessung mit Schnur und Radlastwaage  -  Gepostet: 03.02.2012 - 10:30 Uhr  -  
direkt an der Rennstrecke vermessen viele Teams per "Schnur" - das geht und ist, wenn mann es kann, auch sehr genau. Die Radlastwaage macht schon Sinn, jedoch bezweifle ich das dies bei einem Straßenfahrzeug deutlich zu spüren sein wird. Ausgeglichene Radlasten fallen erst dann auf, wenn das Auto im Grenzbereich bewegt wird.
nach unten nach oben
Roger66 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter:
Beiträge: 325
Dabei seit: 03 / 2011
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Vermessung mit Schnur und Radlastwaage  -  Gepostet: 03.02.2012 - 12:24 Uhr  -  
Zitat geschrieben von Sunny77

Hierzu meine Frage:

- macht das zum einen Sinn und ist das preislich gerechtfertigt
- sollte ich doch lieber zu einem Var.3 greifen
- macht es Sinn zusätzlich ein WALK zu verbauen (bedenke Powerflex Lager schon verbaut)
- sollte ich erstmal Sommerreifen abwarten

Wie gesagt, es sind Luxusprobleme.
Aber derzeit habe ich nix anderes im Kopf wie da ne Lösung zu zufinden. Ach ja, spekulieren kann ich alleine, vielleicht hat aber wirklich hier jemand Erfahrungswerte etc.pp.


Hi,

ich finde, die Einstellung gemäß Protokoll war eher lustlos.

Zwei Dinge würde ich erstmal an der Einstellung in Angriff nehmen, bevor irgendwelche anderen Maßnahmen ergriffen werden:

- Nachlauf vorne in Toleranz bringen (dazu muss AFAIK der Aggregateträger verschoben werden, also nichts, was der Reifenhöker um die Ecke mal auf die Schnelle machen könnte).
- Sturz hinten beidseitig besser angleichen und v.a. auch die Sollwerte kontrollieren/klären. Stammen die -1.75° vom Fahrwerkshersteller ? Weil Werkssetup sind -1.45° ab 18".

Inwiefern bist Du unzufrieden ?
Mit dem Setup würde ich evtl. einen unzureichenden Geradeauslauf erwarten ...

Gruß
Roger
GTD Effizienzklasse C
nach unten nach oben
Sunny77 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Ransbach-Baumbach
Alter: 47
Beiträge: 1344
Dabei seit: 11 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Vermessung mit Schnur und Radlastwaage  -  Gepostet: 03.02.2012 - 13:38 Uhr  -  
Danke dir Ingo.

Roger,

der Geradeauslauf ist eiegtnlich ganz O.K.
Das einzige was ich diesbezüglich anmerken würde, dass sich der Geradeauslauf schon bei geringsten Spurrillen und Straßenneigungen verändert. Das denke ich aber ist normal, oder?

Unzufireden bin ich deshalb, die ESP Lampe geht ab und an mal an, obwohl ich bei weitem nicht im Grenzbereich unterwegs bin. Dann habe ich manchmal das Gefühl, wenn in einer "normalen" Kurve eine Unebenheit ist, dass Lenkrad kurz zuckt. Habe immer kurz das Gefühl das das ESP voll reinhaut. Die Lampe bleibt aber aus ..... =)
Ich kann das garnicht so richtig beschreiben.

Habe den Stai ja selbst gewechselt. Kann es sein das der vielleicht hin un her schiebt??? Das sind ja diese Führungsklammern dran, die nachträglich angebracht werden, vielleicht habe ich da zuviel Spiel gelassen????

Zitat geschrieben von Roger66

Inwiefern bist Du unzufrieden ?
Mit dem Setup würde ich evtl. einen unzureichenden Geradeauslauf erwarten ...

Gruß
Roger
GTI verkauft :(

Rechtschreibfehler darfst du behalten.
nach unten nach oben
Roger66 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter:
Beiträge: 325
Dabei seit: 03 / 2011
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Vermessung mit Schnur und Radlastwaage  -  Gepostet: 03.02.2012 - 14:50 Uhr  -  
Zitat geschrieben von Sunny77
Roger,

der Geradeauslauf ist eiegtnlich ganz O.K.
Das einzige was ich diesbezüglich anmerken würde, dass sich der Geradeauslauf schon bei geringsten Spurrillen und Straßenneigungen verändert. Das denke ich aber ist normal, oder?


In Grenzen ja. Das ist der Preis für die eher agile Auslegung des Fahrwerks mit wenig Vorspur und wenig Nachlauf. Und bei Dir ist der Nachlauf ja nochmals weniger als ab Werk vorgesehen.

Zitat
Unzufireden bin ich deshalb, die ESP Lampe geht ab und an mal an, obwohl ich bei weitem nicht im Grenzbereich unterwegs bin. Dann habe ich manchmal das Gefühl, wenn in einer "normalen" Kurve eine Unebenheit ist, dass Lenkrad kurz zuckt. Habe immer kurz das Gefühl das das ESP voll reinhaut. Die Lampe bleibt aber aus ..... =)
Ich kann das garnicht so richtig beschreiben.


Ui, der Sache solltest Du natürlich auf jeden Fall nachgehen. Kannst Du Reifeneinflüsse wie unterschiedliche Abnutzung und Luftdrücke ausschließen ? ABS-Sensoren und -verkabelung nach Umbau unbeschädigt ?

Zitat
Habe den Stai ja selbst gewechselt. Kann es sein das der vielleicht hin un her schiebt??? Das sind ja diese Führungsklammern dran, die nachträglich angebracht werden, vielleicht habe ich da zuviel Spiel gelassen????


Denkbar, das würde vielleicht auch den "ESP-Einsatz" ohne ESP-Lampe erklären ...
Schau Dir alles nochmal genau an, evtl. sieht man auch schon an Spuren im Dreck, wo etwas unzulässig viel arbeitet.

Die Vermessung würde ich erst mal ganz weit weg schieben, bis das alles geklärt ist. IMHO ist Dein Problem keine Sache der Einstellung.
GTD Effizienzklasse C
nach unten nach oben
Sunny77 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Ransbach-Baumbach
Alter: 47
Beiträge: 1344
Dabei seit: 11 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Vermessung mit Schnur und Radlastwaage  -  Gepostet: 08.02.2012 - 08:53 Uhr  -  
So, ich habe mich jetzt m,al allem angenommen und einfach alles nachgeschaut.
Siehe da, die Koppelstangen waren schonmal unterschiedlich in der Länge eingestellt. Die Rechte war 1cm länger als die Linke.

Zudem war eine Schraube der Halterung des vorderen Stabies nicht ganz fest und ich habe die Seitenführung der Whiteline Stabies jetzt mal ohne Spiel eingestellt.

Nachdem ich das geändert habe und noch alles nochmal richtig festgezogen habe fährt es sich schon bedeutend besser.
Jetzt sitze ich seit Tagen hier und überlege, ob ich noch einen Mehrwert durch das Wechseln von den jetzigen Powerfelx PU-Buchesen am vorderen Querlenker auf ein WALK habe.

Nächste Woche habe ich einen Termin zum Vermessen (mit Schnur :-/) und überlege .... jetzt oder nie ....
GTI verkauft :(

Rechtschreibfehler darfst du behalten.
nach unten nach oben
CYberF0x 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 41
Beiträge: 12
Dabei seit: 01 / 2011
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Vermessung mit Schnur und Radlastwaage  -  Gepostet: 08.02.2012 - 18:03 Uhr  -  
Also zu den Whiteline PU Lagern am Querlenker kann ich da nur den Wolfgang Weber zitieren.
Du verändert ja dadurch deinen Vorlauf nach vorne. Bei einem Mc Pherson Federbein hat das Auswirkungen auf den Geradeauslauf.
Vorallem bei Seitenwind wirst du es merken. Im Zusammenspiel mit den harten Stabis wirkt das Fahrzeug nicht mehr so "satt".

Eigentlich sind die Walkkits schwachsinn, weil einen dynamischen Sturz in diesem Bereich brauchst du nicht.
Wenn du auf dem Ring bist, lenkst du ja nicht so um die Kurve wie wenn du am rangieren bist...
Lieber härtere Lager vom S3, das macht mehr Sinn. Hier aber die Elastokinematic nicht vergessen, welche dann in Zusammenspiel Feder und Dämpfer eine Rolle spielt.

Kurz und Knapp: Hol dir nen KW V3 oder Bilstein B16, lass es gescheit einstellen und arbeite dann mit Stabis weiter.
Radlast würde ich, so wie von "PERFORMANCE AND MORE" geschrieben, bei Ringfahrten im Grenzbereich einstellen lassen.
nach unten nach oben
Sunny77 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Ransbach-Baumbach
Alter: 47
Beiträge: 1344
Dabei seit: 11 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Vermessung mit Schnur und Radlastwaage  -  Gepostet: 10.02.2012 - 05:39 Uhr  -  
Bevor ich mein Sparschwein für das KW V3 plündere versuche ich es mit einem "neu vermessen".
Ich nehme mal die Tipps auf vom Roger. Von der Schnur-Vermessung werde ich mal Abstand nehmen.
GTI verkauft :(

Rechtschreibfehler darfst du behalten.
nach unten nach oben
the bruce 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY  Weites Land
Alter:
Beiträge: 5466
Dabei seit: 06 / 2010
Homepage Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Vermessung mit Schnur und Radlastwaage  -  Gepostet: 11.03.2012 - 00:17 Uhr  -  
Die erhöhte Spurrinnenempfindlichkeit deutet eigentlich auf zu hohe
Spurwerte hin.
Die unerklärlichen ESP-Eingriffe könnten an ungleichen Abrollumfängen
liegen. Das bekommst du schnell und einfach mit einem Maßband raus.

Die -1°45' sind korrekt wie in Europa üblich in Grad und Minuten angegeben,
wobei ein Grad eben genau 60 Minuten sind.
Die -1.75° sind irreführend dezimal angegeben. Es ist aber der gleiche Wert.

Übrigens hat ein Grad bei den Amis 100 Minuten. ;)


Zitat geschrieben von CYberF0x

Also zu den Whiteline PU Lagern am Querlenker kann ich da nur den Wolfgang Weber zitieren.
Du verändert ja dadurch deinen Vorlauf nach vorne. Bei einem Mc Pherson Federbein hat das Auswirkungen auf den Geradeauslauf.
Vorallem bei Seitenwind wirst du es merken. Im Zusammenspiel mit den harten Stabis wirkt das Fahrzeug nicht mehr so "satt".


Lies das Buch bitte nochmal. ;-)

Mehr Nachlauf > besserer Geradeauslauf. Nichts anderes sagt auch WW.


Zitat geschrieben von CYberF0x

Eigentlich sind die Walkkits schwachsinn, weil einen dynamischen Sturz in diesem Bereich brauchst du nicht.
Wenn du auf dem Ring bist, lenkst du ja nicht so um die Kurve wie wenn du am rangieren bist...
Lieber härtere Lager vom S3, das macht mehr Sinn. Hier aber die Elastokinematic nicht vergessen, welche dann in Zusammenspiel Feder und Dämpfer eine Rolle spielt.


Die Lager von S3 und TT sind i.d.T. kein Fehler. Die vom S3 hatte ich
ja auch drin und habe sie auch oft empfohlen.

Dennoch würde ich das WALK nicht als Schwachsinn bezeichnen. Die
Traktion verbessert es auf jeden Fall und das kleine Mehr an Nachlauf
kann auch nicht schaden. Gerade weil man auf der Straße nicht so
hohe Sturzwerte fahren kann und deshalb alles gebrauchen kann, was
einem der Nachlauf an Sturz ''schenkt''.
Gruß, Holger

Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -


Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 11.03.2012 - 00:27 Uhr von the bruce.
nach unten nach oben
Tommys Brand 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 48
Beiträge: 389
Dabei seit: 09 / 2010
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Vermessung mit Schnur und Radlastwaage  -  Gepostet: 11.03.2012 - 00:22 Uhr  -  
Oje "Motorsporterfahrene" geben wieder ihr "wissen" Preis (würg)
damit meine ich gewiss nicht Bruce !!!!!!!!!!!

Schnüre und Radlastwage ist gängig im Motorsport !
Führ alltagsgebrauch nicht zu empfehlen !
Für Sunny und den Großteil hier macht eine Werksnahe ABstimmung der Achsgeometrie am meisten Sinn, zur Eurer und meiner Sicherheit !!
oft kopiert aber nie erreicht

Titanauspuffanlagen
nach unten nach oben
 


Ähnliche Themen

keine ähnlichen Themen gefunden


Cookies von diesem Forum entfernen  •  FAQ / Hilfe  •  Teamseite  •  Impressum   |  Aktuelle Ortszeit: 03.05.2025 - 21:45