Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Handbremse im Winter
Betreff: Handbremse im Winter - Gepostet: 23.01.2012 - 11:33 Uhr -
Hallo zusammen,
ich muss meinen GTI leider vorm Haus in leichter Hanglage parken. Kann es Probleme geben wenn ich im Winter bei Minusgraden die Handbremse anziehe ?
LG Michael
ich muss meinen GTI leider vorm Haus in leichter Hanglage parken. Kann es Probleme geben wenn ich im Winter bei Minusgraden die Handbremse anziehe ?
LG Michael
Betreff: Re: Handbremse im Winter - Gepostet: 23.01.2012 - 12:00 Uhr -
Klar, wenn du Pech hast, frieren die Handbremsseile fest. Dadurch löst sich dann der Sattel nicht und du ruinierst die bei der Fahrt die Scheiben/Beläge.
madmax
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Bayern, Raum Regensburg
Alter: 57
Beiträge: 1744
Dabei seit: 11 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter: 57
Beiträge: 1744
Dabei seit: 11 / 2010

Betreff: Re: Handbremse im Winter - Gepostet: 23.01.2012 - 13:36 Uhr -
naja, aber wenn die seile angefroren wären, würde man das doch beim losfahren merken und nicht mehr weiterefahren, sodaß man die bremse nicht ohne weiteres ruinieren könnte. man spürt es ja im prinzip sofort, wenn die handbremse auch nur leicht angezogen ist. auch beim lösen des handbremshebels würde man es merken.
ich könnte mir eher vorstellen, daß die bremse hinten als solches bei starkem temperaturabfall i.v.m. feuchtigkeit kplt. vereist und nicht mehr löst. aber auch das würde man sofort merken.
ich persönlich nutze die handbremse nie. dann und wann und am morgen nach der wagenwäsche ziehe ich sie im stadtverkehr so ca. 100m lang an, damit sich der rost von den scheiben löst.
wenn ich am hang parken würde, würde ich die handbremse schon ziehen. ist beim losfahren komfortabler, als wenn du die perfekte koordination zwischen kupplungsdruckpunkt und bremswirkung beim losfahren praktizieren musst.
aber da war doch was mit berganfahrassistent, oder ?
als dsg-fahrer hat man diese probleme ja sowieso nicht...
madmax
ich könnte mir eher vorstellen, daß die bremse hinten als solches bei starkem temperaturabfall i.v.m. feuchtigkeit kplt. vereist und nicht mehr löst. aber auch das würde man sofort merken.
ich persönlich nutze die handbremse nie. dann und wann und am morgen nach der wagenwäsche ziehe ich sie im stadtverkehr so ca. 100m lang an, damit sich der rost von den scheiben löst.
wenn ich am hang parken würde, würde ich die handbremse schon ziehen. ist beim losfahren komfortabler, als wenn du die perfekte koordination zwischen kupplungsdruckpunkt und bremswirkung beim losfahren praktizieren musst.
aber da war doch was mit berganfahrassistent, oder ?
als dsg-fahrer hat man diese probleme ja sowieso nicht...
madmax
"Make dust or eat it !"
Golf VI GTI DSG 3-türig, deep-black
Detroit (Sommer), Denver (Winter), Xenon, LED, DWA, RCD 510, Tempomat, MKFT-Lenkrad, getönte Scheiben, Licht- und Sicht
Golf VI GTI DSG 3-türig, deep-black
Detroit (Sommer), Denver (Winter), Xenon, LED, DWA, RCD 510, Tempomat, MKFT-Lenkrad, getönte Scheiben, Licht- und Sicht
Betreff: Re: Handbremse im Winter - Gepostet: 23.01.2012 - 13:54 Uhr -
Habe bislang nur ältere Autos gefahren, meisten mit Trommelbremse. Da gabs schon mal Probleme mit festgefrorenen Bremsen. Hab irgendwo mal gelesen das man mit modernen Scheibenbremsanlagen keine Schwierigkeiten hätte.
Da ich täglich so parken muß wenn ich nicht ein paar Hundert Meter laufen will kauf ich mir wohl lieber Bremskeile.
Michael
Da ich täglich so parken muß wenn ich nicht ein paar Hundert Meter laufen will kauf ich mir wohl lieber Bremskeile.
Michael
Betreff: Re: Handbremse im Winter - Gepostet: 23.01.2012 - 13:58 Uhr -
Wenn der Belag mit der Scheibe vereist, fährst du an, es knackt einmal und alles ist wieder gut.
Wenn aber die Seile vereisen (was eigentlich nicht passieren sollte, solang die Abdichtung noch heil ist) ist die Bremse fest, da bringt auch fahren nichts. Da kannste warten bis es wieder wärmer ist und stellst dich mit ner Lötlampe unters Auto.
Und warum hast du als DSG Fahrer die Probleme nicht? Meinst du es ist gut, die Parksicherung immer voll zu belasten?
Wenn aber die Seile vereisen (was eigentlich nicht passieren sollte, solang die Abdichtung noch heil ist) ist die Bremse fest, da bringt auch fahren nichts. Da kannste warten bis es wieder wärmer ist und stellst dich mit ner Lötlampe unters Auto.
Und warum hast du als DSG Fahrer die Probleme nicht? Meinst du es ist gut, die Parksicherung immer voll zu belasten?
Betreff: Re: Handbremse im Winter - Gepostet: 23.01.2012 - 14:14 Uhr -
Ich habe dar kein DSG, das war Madmax.
madmax
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Bayern, Raum Regensburg
Alter: 57
Beiträge: 1744
Dabei seit: 11 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter: 57
Beiträge: 1744
Dabei seit: 11 / 2010

Betreff: Re: Handbremse im Winter - Gepostet: 23.01.2012 - 14:38 Uhr -
Zitat geschrieben von Huepfi
Und warum hast du als DSG Fahrer die Probleme nicht? Meinst du es ist gut, die Parksicherung immer voll zu belasten?
kann mir nicht vorstellen, was es schaden würde. ist aus dem blickwinkel meiner technischen naivität genauso, als wenn du im manuellen getriebe den gang drin lässt. was soll passieren ?
madmax
"Make dust or eat it !"
Golf VI GTI DSG 3-türig, deep-black
Detroit (Sommer), Denver (Winter), Xenon, LED, DWA, RCD 510, Tempomat, MKFT-Lenkrad, getönte Scheiben, Licht- und Sicht
Golf VI GTI DSG 3-türig, deep-black
Detroit (Sommer), Denver (Winter), Xenon, LED, DWA, RCD 510, Tempomat, MKFT-Lenkrad, getönte Scheiben, Licht- und Sicht
Betreff: Re: Handbremse im Winter - Gepostet: 23.01.2012 - 17:55 Uhr -
Probier es doch mal aus
Stell dich an einen Hang, Stellung P, Fuss von der Bremse...Was macht er? Er rollt gegen die Sperre. Und die hat jetzt das komplette Fahrzeuggwicht + der Hanglage zu "tragen".
Wenn du jetzt wieder aus Stellung P gehen willst, kann es schon sein, dass du einen starken Widerstand spürst.
Schau doch mal bitte in der Betriebsanleitung, da sollte was dazu stehen.
Ich kann leider nicht....ich hab keinen 6er
Der lässt noch auch sich warten...

Stell dich an einen Hang, Stellung P, Fuss von der Bremse...Was macht er? Er rollt gegen die Sperre. Und die hat jetzt das komplette Fahrzeuggwicht + der Hanglage zu "tragen".
Wenn du jetzt wieder aus Stellung P gehen willst, kann es schon sein, dass du einen starken Widerstand spürst.
Schau doch mal bitte in der Betriebsanleitung, da sollte was dazu stehen.
Ich kann leider nicht....ich hab keinen 6er

madmax
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Bayern, Raum Regensburg
Alter: 57
Beiträge: 1744
Dabei seit: 11 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter: 57
Beiträge: 1744
Dabei seit: 11 / 2010

Betreff: Re: Handbremse im Winter - Gepostet: 23.01.2012 - 19:22 Uhr -
ja, habe gerade nachgesehen.
da steht nix negatives darüber drin. ausser daß man beachten muss, daß in P der wagen nach lösen der bremse ein wenig nach vorne oder nach hinten rollen kann (...was ja nur auf abschüssiger strasse passieren kann).
es wird aber nicht davor gewarnt es zu tun bzw. es wird nicht empfohlen, dazu die handbremse zu betätigen.
madmax
da steht nix negatives darüber drin. ausser daß man beachten muss, daß in P der wagen nach lösen der bremse ein wenig nach vorne oder nach hinten rollen kann (...was ja nur auf abschüssiger strasse passieren kann).
es wird aber nicht davor gewarnt es zu tun bzw. es wird nicht empfohlen, dazu die handbremse zu betätigen.
madmax
"Make dust or eat it !"
Golf VI GTI DSG 3-türig, deep-black
Detroit (Sommer), Denver (Winter), Xenon, LED, DWA, RCD 510, Tempomat, MKFT-Lenkrad, getönte Scheiben, Licht- und Sicht
Golf VI GTI DSG 3-türig, deep-black
Detroit (Sommer), Denver (Winter), Xenon, LED, DWA, RCD 510, Tempomat, MKFT-Lenkrad, getönte Scheiben, Licht- und Sicht
Ähnliche Themen
Golf 6 Standard Felgen für den Winter | Forum: Golf 6 GTI Tuning – Ideen, Diskussionen | Autor: eisteepfirsich | Antworten: 9 |
Handbremse ungleichmäßig | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: RB11 | Antworten: 5 |
Handbremse angezogen - längere Standzeit | Forum: Allgemein | Autor: TomMKVI | Antworten: 6 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 02.05.2025 - 19:48