Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Bilstein B16 Gewindefahrwerk
Michaelju


Betreff: Bilstein B16 Gewindefahrwerk - Gepostet: 11.08.2010 - 11:31 Uhr -
ich interessiere mich für das Bilstein Gewindefahrwerk,hat jemand schon evtl. erfahrungswerte wie gut das Fahrwerk ist,Komfort,Qualität,Lebensdauer,etc... oder gibt es noch was besseres?
das Bilstein kostet ca.1.449,00 Euro scheint recht günstig zu sein!
das Bilstein kostet ca.1.449,00 Euro scheint recht günstig zu sein!

Betreff: Re: Bilstein B16 PSS10 Gewindefahrwerk - Gepostet: 11.08.2010 - 13:22 Uhr -
Da schieße ich mich mal an...
MK6 GTI | Schönwetterrot | H-Schalter
RNS 510 | Detroit | DWA+ | GRA | Licht & Sicht-Paket | Parkpilot | MuFu. Lenkrad | Reifendruckkon. | Raucheraus. | MAL
RNS 510 | Detroit | DWA+ | GRA | Licht & Sicht-Paket | Parkpilot | MuFu. Lenkrad | Reifendruckkon. | Raucheraus. | MAL
- Schaltwegverkürzung / DMS Einsatz / Bremsanlage Golf R / Stahlflex
- RNS Update 38xx inkl. Mic & DVD Free
- Lippe und VW Emblem in Schwarz / Zierstreifen auf der Seite
- LED- Rückleuchten "R" / Kennzeichenbeleuchtung / Innenraum
Betreff: Re: Bilstein B16 PSS10 Gewindefahrwerk - Gepostet: 11.08.2010 - 15:52 Uhr -
Ich denke: "Besser" gibt es nicht, nur "ähnlich" und "anders".
"Ähnlich": Sachs Performance (leider ohne Gutachten für G6). Aufbau und Machart wie beim B16.
"Anders": KW Variante 3 und KW Clubsport (letzteres vielleicht sogar etwas ''besser''). Vorteil hier:
Zug und Druck getrennt einstellbar, beim CS sogar Low- und Highspeed. Daraus wird aber auch
ein Pferdefuß:
Die Einstellung ist dadurch zum einen komplexer und zum zweiten kommt hinzu, dass die Einsteller
deutlich blöder zu erreichen sind als bei Sachs oder Bilstein.
Einfach mal rechts ran fahren, sich kurz unter das Auto bücken und zwei Klicks nachstellen - das
geht bei Sachs und Bilstein ohne Probleme. Mit einem KW fährt man besser in die Werkstatt.
Das H&R Clubsport würde ich mit dem KW CS vergleichen, kenne aber da die Einstellmöglichkeiten
nicht und ob es da überhaupt welche gibt.

"Ähnlich": Sachs Performance (leider ohne Gutachten für G6). Aufbau und Machart wie beim B16.
"Anders": KW Variante 3 und KW Clubsport (letzteres vielleicht sogar etwas ''besser''). Vorteil hier:
Zug und Druck getrennt einstellbar, beim CS sogar Low- und Highspeed. Daraus wird aber auch
ein Pferdefuß:
Die Einstellung ist dadurch zum einen komplexer und zum zweiten kommt hinzu, dass die Einsteller
deutlich blöder zu erreichen sind als bei Sachs oder Bilstein.
Einfach mal rechts ran fahren, sich kurz unter das Auto bücken und zwei Klicks nachstellen - das
geht bei Sachs und Bilstein ohne Probleme. Mit einem KW fährt man besser in die Werkstatt.
Das H&R Clubsport würde ich mit dem KW CS vergleichen, kenne aber da die Einstellmöglichkeiten
nicht und ob es da überhaupt welche gibt.
Gruß, Holger
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.

TCS-Performance
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Kreis Calw
Alter: 43
Beiträge: 149
Dabei seit: 06 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter: 43
Beiträge: 149
Dabei seit: 06 / 2010

Betreff: Re: Bilstein B16 PSS10 Gewindefahrwerk - Gepostet: 11.08.2010 - 15:55 Uhr -
Zitat geschrieben von the bruce
Ich denke: "Besser" gibt es nicht, nur "ähnlich" und "anders".

"Ähnlich": Sachs Performance (leider ohne Gutachten für G6). Aufbau und Machart wie beim B16.
"Anders": KW Variante 3 und KW Clubsport (letzteres vielleicht sogar etwas ''besser''). Vorteil hier:
Zug und Druck getrennt einstellbar, beim CS sogar Low- und Highspeed. Daraus wird aber auch
ein Pferdefuß:
Die Einstellung ist dadurch zum einen komplexer und zum zweiten kommt hinzu, dass die Einsteller
deutlich blöder zu erreichen sind als bei Sachs oder Bilstein.
Einfach mal rechts ran fahren, sich kurz unter das Auto bücken und zwei Klicks nachstellen - das
geht bei sachs und Bilstein. Mit einem KW fährt man besser in die Werkstatt.
Kann mich den Vorrednern nur anschliessen besonders "the bruce".
Also das B16 ist das absolute High End Fahrwerk und auch für einen Laien super zum einstellen!
Kann es nur empfehlen!
Grüße
PS: Gibts auch bei mir gerade im Angebot!
Michaelju


Betreff: Re: Bilstein B16 PSS10 Gewindefahrwerk - Gepostet: 11.08.2010 - 16:06 Uhr -
also ist das Bilstein B16 PSS10 vom "Komfort" her besser als das original Fahrwerk aber mit dem vorteil es läßt sich bis 40mm tiefer enstellen? Wichtig für mich Qualität muss 1A sein,Komfort 1A, extrem tief muss und braucht es nicht!!!
Betreff: Re: Bilstein B16 PSS10 Gewindefahrwerk - Gepostet: 11.08.2010 - 16:17 Uhr -
Ich glaube die Tatsache, dass Bilstein das "Non-Plu-Ultra" ist steht nicht zur Debatte. Das Angebot von TCS ist auch gut.
Ich für meinen Teil bin zum Entschluss gekommen, "nur" Federn einzubauen. Tiefe reicht aus, Komfort ist nach wie vor gegeben und der Preis ist unschlagbar.
Klar kann man bei Bilstein B16 einstellen etc. aber Hand aufs Herz... wer macht das regelmässig?
Nur wenn die Federn meinen Ansprüchen nicht gerecht werden, werde auch ich nächstes Jahr zu einem Fahrwerk greifen! Dann natürlich Bilstein!
Ich für meinen Teil bin zum Entschluss gekommen, "nur" Federn einzubauen. Tiefe reicht aus, Komfort ist nach wie vor gegeben und der Preis ist unschlagbar.
Klar kann man bei Bilstein B16 einstellen etc. aber Hand aufs Herz... wer macht das regelmässig?
Nur wenn die Federn meinen Ansprüchen nicht gerecht werden, werde auch ich nächstes Jahr zu einem Fahrwerk greifen! Dann natürlich Bilstein!
Sold - .:R
Betreff: Re: Bilstein B16 PSS10 Gewindefahrwerk - Gepostet: 11.08.2010 - 16:23 Uhr -
Ich fahre selber das B16 und habe das auch schon im Golf VI / Scirocco etc verbaut.
Es gibt für mich in dem Preissektor und von der Benutzerfreundlichkeit keine Alternativen.
Gruß
Dirk
Es gibt für mich in dem Preissektor und von der Benutzerfreundlichkeit keine Alternativen.
Gruß
Dirk
.... weg
Betreff: Re: Bilstein B16 PSS10 Gewindefahrwerk - Gepostet: 11.08.2010 - 17:06 Uhr -
Ich habs ja auch im 5er drin und bin total begeistert von dem FAHRwerk.
Beim Bilstein hat man wenigstens ein Fahrwerk und nicht wie bei so manchem anderen nur ein Tiefwerk.
Wenn es dir auf sportliches und, für mich, perfektes fahren ankommt gibts eigenltich nur Bilstein.
Beim Bilstein hat man wenigstens ein Fahrwerk und nicht wie bei so manchem anderen nur ein Tiefwerk.
Wenn es dir auf sportliches und, für mich, perfektes fahren ankommt gibts eigenltich nur Bilstein.

Gruß Martin
Golf VI GTI - DSG - CSGM
Jackys - 18" Detroit - RNS 510 + PFSE mit Sprachsteuerung + Dynaudio - Xenon mit LED TFL - GRA - MFL - Light Assist
Kessy - Reifendruckkontrollanzeige - Seiten- und Heckscheiben abgedunkelt - Spiegelpaket - Coming/Leaving Home
F-Town AGA 70mm ab Kat
Mein GTI im Showroom
Jackys - 18" Detroit - RNS 510 + PFSE mit Sprachsteuerung + Dynaudio - Xenon mit LED TFL - GRA - MFL - Light Assist
Kessy - Reifendruckkontrollanzeige - Seiten- und Heckscheiben abgedunkelt - Spiegelpaket - Coming/Leaving Home
F-Town AGA 70mm ab Kat
Mein GTI im Showroom
Betreff: Re: Bilstein B16 PSS10 Gewindefahrwerk - Gepostet: 11.08.2010 - 20:46 Uhr -
Zitat geschrieben von Michaelju
also ist das Bilstein B16 PSS10 vom "Komfort" her besser als das original Fahrwerk aber mit dem vorteil es läßt sich bis 40mm tiefer enstellen? Wichtig für mich Qualität muss 1A sein,Komfort 1A, extrem tief muss und braucht es nicht!!!
Michael, ich glaube wenn Du Serienkomfort suchst sollte ein H&R für Dich die bessere Wahl sein.
Und das drehst Du dann einfach nicht so weit runter.
Das B16 ist in der tendenz schon straffer und um nur in der weichsten Einstellung zu fahren ist
es fast zu schade. Aber natürlich kann man das machen.
Zitat geschrieben von Angulus
Klar kann man bei Bilstein B16 einstellen etc. aber Hand aufs Herz... wer macht das regelmässig?
Die Antwort kannst Du Dir jetzt denken, oder?


Ganz generell:
Wie ich oben schon sagte gibt es (wie meist im Leben) Alternativen.

Aber das (noch etwas besser einstellbare) Sachs ist noch immer nicht für den 6er frei-
gegeben und damit nur für Golf V, Touran, Scirocco, Passat, Leon, A3 etc. eine Option.
Die beiden KW sind halt etwas für Leute, die entweder ganz tief in die Materie von Zug-
und Druckstufen einsteigen wollen oder die bereit sind es sich zu entsprechendem Preis
von einem Profi einstellen zu lassen. Bei einem KW Clubsport ist das schon fast ein Muss.
Trotzdem: von "schlechter" kann man auch hier nicht sprechen.
Übrigens: wem das B16 trotz der guten Forenpreise noch zu teuer ist, der sollte mal
über das günstigere Bilstein B14 nachdenken. Etwas straffer als das H&R Monotube
(dafür sportlicher) und natürlich nicht härteverstellbar wie das B16, aber dafür spart
man auch ein paar Hunderter.

Gruß, Holger
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
TCS-Performance
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Kreis Calw
Alter: 43
Beiträge: 149
Dabei seit: 06 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter: 43
Beiträge: 149
Dabei seit: 06 / 2010

Betreff: Re: Bilstein B16 PSS10 Gewindefahrwerk - Gepostet: 11.08.2010 - 20:56 Uhr -
Zitat geschrieben von Angulus
Ich glaube die Tatsache, dass Bilstein das "Non-Plu-Ultra" ist steht nicht zur Debatte. Das Angebot von TCS ist auch gut.
Ich für meinen Teil bin zum Entschluss gekommen, "nur" Federn einzubauen. Tiefe reicht aus, Komfort ist nach wie vor gegeben und der Preis ist unschlagbar.
Klar kann man bei Bilstein B16 einstellen etc. aber Hand aufs Herz... wer macht das regelmässig?
Nur wenn die Federn meinen Ansprüchen nicht gerecht werden, werde auch ich nächstes Jahr zu einem Fahrwerk greifen! Dann natürlich Bilstein!
Hast du mir jetzt indirekt den Auftrag gegeben für dein Fahrwerk!

Ähnliche Themen
Bilstein B14 - ST XA - H&R - Eibach Pro Street S | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: Bandi97 | Antworten: 3 |
Welches Gewindefahrwerk zum Richtig tief fahren | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: Stef_MK6GTI | Antworten: 1 |
KW Gewindefahrwerk V2 | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: Hopie | Antworten: 5 |
Sport-/Gewindefahrwerk Empfehlung | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: DonArcturus | Antworten: 15 |
KW Gewindefahrwerk V3 | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: martinesgti | Antworten: 123 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 04.05.2025 - 22:49