Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Move It Bremsanlage
Betreff: Re: Move It Bremsanlage - Gepostet: 16.08.2011 - 13:54 Uhr -
Zitat geschrieben von Seggs
Hi,
bis zu welcher Leistung darf ich denn mit der Originalbremse fahren ?
Wer legt das fest.. TÜV ?
Die Movit hatte mich schon interessiert, ab wann wird sowas zwingend vorgeschrieben ?
-
Über den Sinn muss man kaum diskutieren, aber bestimmt gibt es da doch Vorschriften ?
Ein GTI bleibt ein GTI egal ob er 300 PS hat oder 211. Insofern ist es dem Tüv und auch uns egal ob es "nur" die Orginalanlage ist. Schließlich schafft es auch ein "normaler" GTI auf knapp 250km/h auf der Bahn und auch ein 300PS getunter durch die irgendwann zupackende Luftreibung nicht viel weiter..beide müssen das abbremsen können und können sie auch, da ein getunter GTI ja nicht plötzlich 1000kg mehr wiegt. Man könnte nun Argumentieren das ein TTS/RS, S3 und R mit Mehrleistung aber größere Bremsen haben..die SIND aber wirklich 150-200kg (Allrad) schwerer als ein GTI...das man so einen "Stunt" mit einer Mov'it/Brembo/Haumichtot sicher öfters machen kann als mit der Serie ist uns und dem TÜV Wurst...es geht um "Standartnotfallmanöver" und das können beide.
Wer also mit seinem getunten GTI "normal" fährt, der brauch keine Rennbremse, schon gar nicht vorgeschrieben. Dies nur am Rande. Es gibt schlicht keine Vorgabe die verlangt, das die Bremsanlage paralell zur Motorleistung steigen MUSS.
Golf 6 GTI, R oder eben erst Golf 7 GTI...irgendwas wird es schon
aber zuerst kommt der Nachwuchs

Betreff: Re: Move It Bremsanlage - Gepostet: 16.08.2011 - 14:04 Uhr -
Ja, TÜV-Technisch sind mit der kleinen Seriebremse auch Motorleistungen von über 300 PS kein
Problem.
Dennoch steigt die potenzielle Belastung für die Bremse mit steigender Motorleistung extrem an.
Die Abkühlphasen verkürzen sich deutlich und das ist entscheidend.
Man ist nach einer harten Bremsung einfach schneller wieder auf Tempo und kann die Bremse
wieder erneut (extrem) beanspruchen. Und das schlaucht eine Bremse. So steigen die Tempera-
turen immer weiter und weiter an mit jeder Bremsung bis man sie schließlich hingerichtet hat
und die Scheiben blau sind und die Beläge quietschen und stinken.
Übrigens sind Leon Cupra, Cupra R und Scirocco R keineswegs schwerer als ein GTI und haben
- bei 265 PS - vorne die 345er FNRG. Der Scirocco R hat - obwohl er hinten der Leichteste unter
den Genannten ist - an der HA sogar die innenbelüftete 310er wie S3 und Golf R.
Problem.
Dennoch steigt die potenzielle Belastung für die Bremse mit steigender Motorleistung extrem an.
Die Abkühlphasen verkürzen sich deutlich und das ist entscheidend.
Man ist nach einer harten Bremsung einfach schneller wieder auf Tempo und kann die Bremse
wieder erneut (extrem) beanspruchen. Und das schlaucht eine Bremse. So steigen die Tempera-
turen immer weiter und weiter an mit jeder Bremsung bis man sie schließlich hingerichtet hat
und die Scheiben blau sind und die Beläge quietschen und stinken.
Übrigens sind Leon Cupra, Cupra R und Scirocco R keineswegs schwerer als ein GTI und haben
- bei 265 PS - vorne die 345er FNRG. Der Scirocco R hat - obwohl er hinten der Leichteste unter
den Genannten ist - an der HA sogar die innenbelüftete 310er wie S3 und Golf R.
Gruß, Holger
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Betreff: Re: Move It Bremsanlage - Gepostet: 16.08.2011 - 14:14 Uhr -
Das kommt auch auf den Fahrer an
nicht wenige fordern ihre Leistungssteigerung nur am Anfang ständig ab und fahren später "normal" damit. Dann macht es auch die 312er. Wer jedoch ständig mit Bleifuss von Kurve zu Kurve eilt und ständig mit dem Anker bremst wird nicht lang Freude haben, völlig richtig.
Die Frage war ja: Ist es vorgeschrieben -> Nein. Ob es Sinn macht? -> kommt drauf an...andere Beläge und Scheiben bewirken auch schon viel. (EDIT: Was DU ja hinlänglich erläutert hast im entsprechenden Thread
)

Die Frage war ja: Ist es vorgeschrieben -> Nein. Ob es Sinn macht? -> kommt drauf an...andere Beläge und Scheiben bewirken auch schon viel. (EDIT: Was DU ja hinlänglich erläutert hast im entsprechenden Thread

Golf 6 GTI, R oder eben erst Golf 7 GTI...irgendwas wird es schon
aber zuerst kommt der Nachwuchs


Betreff: Re: Move It Bremsanlage - Gepostet: 16.08.2011 - 14:28 Uhr -
Klaro - es hängt enorm von der Fahrweise ab.
Wenn man es drauf ankommen lässt richtet man die Serienbremse in 10 min hin.
Und das bedeutet nicht, dass sie nicht doch im Alltag völlig ausreichend wäre.
Wenn man es drauf ankommen lässt richtet man die Serienbremse in 10 min hin.
Und das bedeutet nicht, dass sie nicht doch im Alltag völlig ausreichend wäre.
Gruß, Holger
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Herbi
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Hürth bei Köln
Alter: 71
Beiträge: 242
Dabei seit: 06 / 2011
Registriert


Herkunft:

Alter: 71
Beiträge: 242
Dabei seit: 06 / 2011

Betreff: Re: Move It Bremsanlage - Gepostet: 16.08.2011 - 14:42 Uhr -
Zitat geschrieben von the bruce
Dass die teuer sind ist klar, aber doppelt so teuer wie vergleichbare Tarox, AP oder Brembo?
Nö, die kosten praktisch das Gleiche wenn du nicht irgendwelche Junior-Kits zum Vergleich
heranziehst.
Ich hatte in den letzten Jahren Angebote verschiedener Hersteller für vergleichbare Bremsanlagen
erbeten. Movit war REGELMÄSSiG mind. doppelt so teuer wie die genannten Konkurrenten.
Zitat geschrieben von the bruce
Es stimmt zwar, dass Alcon, Brembo und vor allem AP Racing im Motorsport häufiger vertreten
sind, aber Movit wird durchaus auch von professionellen Teams gefahren, nicht nur von Raeder.
Wohl nicht ohne Sponsoring und entsprechende Nachlässe. Gerade Rennteams haben nix zu verschenken.
Zitat geschrieben von the bruce
Und Monoblocksättel gibt es in den oberen Preisklassen auch von allen anderen Herstellern.
Übrigens sind auch bei Movit nur die ''Billet''-Sättel einteilig.
Auch geschraubte Festsättel verziehen sich nicht, der Bremsdruck auf die Kolben ist seitengleich. Sollten Sie sich verziehen, blieben sie dauerhaft krumm.
Zitat geschrieben von the bruce
Vorteil: verwindungssteifer und somit besseres Pedalgefühl. Damit wird durchaus der Bremsweg
kürzer weil sich die Bremse besser bis an die Blockiergrenze dosieren lässt.
Wenn man tot ist, ist das fьr einen selbst nicht schlimm. Man merkt es nicht.
Schlimm ist es fьr die Anderen.
Genauso ist es, wenn man doof ist. .
Schlimm ist es fьr die Anderen.
Genauso ist es, wenn man doof ist. .
Betreff: Re: Move It Bremsanlage - Gepostet: 16.08.2011 - 15:00 Uhr -
Die Frage ist ganz einfach dadurch zu beantworten, dass in den obersten Preisklassen
überwiegend Monoblocksättel verwendet werden obwohl die Fertigung deutlich teurer
ist einen Sattel aus einem Block zu fräsen als zwei Hälften zu gießen.
Bei der Verwindungssteifiglkeit machen sich schon kleinste Elastiziäten (wir reden wohl-
gemerkt von elastischer und nicht von plastischer Verformung - sonst wäre ja der Sattel
beschädigt) weil sich durch die unterschiedliche Dimensionierung von HBZ und Kolben
im Sattel eine Untersetzung ergibt.
Eine 342x34 4-Kolben Movit Performance bekomme ich für unter drei Mille. Jetzt verrate
mir bitte mal wo du eine halbwegs vergleichbare AP Racing oder Brembo für 1.5 herbekommst.
Die bestelle ich dann sofort.
überwiegend Monoblocksättel verwendet werden obwohl die Fertigung deutlich teurer
ist einen Sattel aus einem Block zu fräsen als zwei Hälften zu gießen.
Bei der Verwindungssteifiglkeit machen sich schon kleinste Elastiziäten (wir reden wohl-
gemerkt von elastischer und nicht von plastischer Verformung - sonst wäre ja der Sattel
beschädigt) weil sich durch die unterschiedliche Dimensionierung von HBZ und Kolben
im Sattel eine Untersetzung ergibt.
Eine 342x34 4-Kolben Movit Performance bekomme ich für unter drei Mille. Jetzt verrate
mir bitte mal wo du eine halbwegs vergleichbare AP Racing oder Brembo für 1.5 herbekommst.
Die bestelle ich dann sofort.

Gruß, Holger
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Herbi
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Hürth bei Köln
Alter: 71
Beiträge: 242
Dabei seit: 06 / 2011
Registriert


Herkunft:

Alter: 71
Beiträge: 242
Dabei seit: 06 / 2011

Betreff: Re: Move It Bremsanlage - Gepostet: 16.08.2011 - 15:42 Uhr -
Zitat geschrieben von the bruce
Eine 342x34 4-Kolben Movit Performance bekomme ich für unter drei Mille. Jetzt verrate
mir bitte mal wo du eine halbwegs vergleichbare AP Racing oder Brembo für 1.5 herbekommst.
Die bestelle ich dann sofort.

Ich weiß nicht ob dir das helfen würde, was machst du mit einer 2. Bremse wenn du schon eine hast ?
Im Ernst :
Meine Anfragen bei den Herstellern ( ca. 5 Jahre her ) bezogen sich auf eine Bremse mit
2-teiligen Scheiben
ca. 300 mm Scheibendurchmesser ( sollte im Winter unter eine 16-Zoll-Felge passen )
Scheiben innenbelüftet und gebohrt
4- oder 6-Kolben-Sattel
Das Angebot von MOVit lag bei ca. 2.800 € ohne einteiligen Sattel !) , ITS bei 2.400 € ( inzwischen wieder vom Markt ), AP mit 4-Kolbensattel für 1.500 €, allerdings direkt aus England und ohne Gutachten. Die damals noch erhältliche ATE schied wegen der enorm dicken Sättel aus.
"Gewinner" war die Tar-ox mit 6-Kolben-Sättel für ebenfalls 1.500 € allerdings inkl. Ferodo DS 2500 für vorne und hinten.
Diese Situation war einige Jahre zuvor für einen Kadett Gsi nahezu gleich.
Es mag durchaus sein, das im oberen Preissegment die Differenzen geringer sind ( oder dort der Preis eine untergeordnete Rolle spielt ).
Wenn man tot ist, ist das fьr einen selbst nicht schlimm. Man merkt es nicht.
Schlimm ist es fьr die Anderen.
Genauso ist es, wenn man doof ist. .
Schlimm ist es fьr die Anderen.
Genauso ist es, wenn man doof ist. .
Betreff: Re: Move It Bremsanlage - Gepostet: 16.09.2013 - 22:14 Uhr -
Huhu
Ich habe mir ne Movit gegönnt! 342er mit 6 Kolbensattel!
Gegenüber der Serienbremse ein Quantensprung, ist schon gut wenn das Pedal nicht wegsackt und immer ausreichend Bremsleistung da ist!
In den Alpen war die Serienbremse überfordert! Auch bei flotter Autobahnfahrt, Landstrassenfahrt kam es häufiger dazu!
Wenn der Karren 285 laut GPS fährt macht eine grosse Bremse mit Reserven viel Sinn!
Vor allem ist die Bremse mit Gutachten und daher gabs kein Stress beim TÜV!
Das ganze für 3599 euronen! Ein Brembo Kit mit zweitteiligen Scheiben mit 4 Kolbensattel kostet annähernd das gleiche!
Ich würde es immer wieder machen!
Was ich immer noch Suche ist eine Abgasanlage ab Kat! Downpipe ist schon drin! Soll aber nicht zu laut sein und mit Leistungssteigerung auch TÜV fähig sein! Also keine mit EWG. Bin für jeden Vorschlag offen.
BullX scheidet aus!
Gruss
Ich habe mir ne Movit gegönnt! 342er mit 6 Kolbensattel!
Gegenüber der Serienbremse ein Quantensprung, ist schon gut wenn das Pedal nicht wegsackt und immer ausreichend Bremsleistung da ist!
In den Alpen war die Serienbremse überfordert! Auch bei flotter Autobahnfahrt, Landstrassenfahrt kam es häufiger dazu!
Wenn der Karren 285 laut GPS fährt macht eine grosse Bremse mit Reserven viel Sinn!
Vor allem ist die Bremse mit Gutachten und daher gabs kein Stress beim TÜV!
Das ganze für 3599 euronen! Ein Brembo Kit mit zweitteiligen Scheiben mit 4 Kolbensattel kostet annähernd das gleiche!
Ich würde es immer wieder machen!
Was ich immer noch Suche ist eine Abgasanlage ab Kat! Downpipe ist schon drin! Soll aber nicht zu laut sein und mit Leistungssteigerung auch TÜV fähig sein! Also keine mit EWG. Bin für jeden Vorschlag offen.
BullX scheidet aus!
Gruss
Golf 6 GTI ED 35, Ez 04/12 nur noch für Rennstrecke
Wagner LLK/Ölkühler von B&B
Geänderte Ansaugung
Movit 6 Kolben Anlage vorne/ Movit 4 Kolben Anlage hinten. Einstellbare Bremsbalance
Edel 01 ab Turbo
KW Clubsport
H&R Stabis
SuperPro Komplettkit vorne/ Lagerkit hinten
Oettinger HD Pumpe
Recaro Schalen/sicherheitszelle
Sequentielles Getriebe mit Sperre
Leistung: ausreichend
Wagner LLK/Ölkühler von B&B
Geänderte Ansaugung
Movit 6 Kolben Anlage vorne/ Movit 4 Kolben Anlage hinten. Einstellbare Bremsbalance
Edel 01 ab Turbo
KW Clubsport
H&R Stabis
SuperPro Komplettkit vorne/ Lagerkit hinten
Oettinger HD Pumpe
Recaro Schalen/sicherheitszelle
Sequentielles Getriebe mit Sperre
Leistung: ausreichend
Silent Viper
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Main Taunus Kreis
Alter: 37
Beiträge: 361
Dabei seit: 03 / 2011
Registriert


Herkunft:

Alter: 37
Beiträge: 361
Dabei seit: 03 / 2011

Betreff: Re: Move It Bremsanlage - Gepostet: 17.09.2013 - 09:50 Uhr -
Die Brembo kostet laut aktueller Preisliste mit 2tlg Scheiben je nach größe fast 1000€ weniger.
328x28 => 2450€
365x29 => 2950€ (für Golf R)
355x32 => 3050€ => für 200€ mehr auch mit 6 Kolben Sattel
380x34 => 3750€ => mit 6 Kolben Sattel und für Golf R
Ich denke allerdings nicht das ein 6 Kolben Sattel merklich mehr bringt als ein 4 Kolben Sattel. Daher für 2450€ eigentlich gut ausreichend.
AP Racing hat in der Preisklasse sogar direkt 355x32 mit 6 Kolben-Sätteln für 2421€ und schon die 4 Kolben Version (CP5200) die ich bisher gefahren habe hatte Bremsleistung aus einem anderen Universum sowie eine mega feinfühlige Dosierbarkeit trotz 2tlg Sätteln
328x28 => 2450€
365x29 => 2950€ (für Golf R)
355x32 => 3050€ => für 200€ mehr auch mit 6 Kolben Sattel
380x34 => 3750€ => mit 6 Kolben Sattel und für Golf R
Ich denke allerdings nicht das ein 6 Kolben Sattel merklich mehr bringt als ein 4 Kolben Sattel. Daher für 2450€ eigentlich gut ausreichend.
AP Racing hat in der Preisklasse sogar direkt 355x32 mit 6 Kolben-Sätteln für 2421€ und schon die 4 Kolben Version (CP5200) die ich bisher gefahren habe hatte Bremsleistung aus einem anderen Universum sowie eine mega feinfühlige Dosierbarkeit trotz 2tlg Sätteln
Betreff: Re: Move It Bremsanlage - Gepostet: 17.09.2013 - 13:37 Uhr -
Huhu
Brembo ist was Motorsport angeht ganz vorne! Aber auch nicht mit Nachrüstbremsen zu vergleichen, die sind ganz weit davon entfernt. Nachrüstkits sind Stangenware! Bei Movit wird individuell für das Fahrzeug gefertigt. Anbauen, TÜV und fertig, dank Gutachten kein Problem! Daher auch etwas teurer und meiner Meinung auch was die Qualität angeht um einiges hochwertiger. Ob einteilig oder zweiteilig interessiert eigentlich gar nicht, für einen normalen Fahrer total uninteressant. 4k und 6k merkt man schon.
Die anderen Hersteller außer AP kenn ich nur vom Namen her.
Aber bestimmt besser als sich ne TTRS Bremse ein zubauen! Warum ist Ebay wohl voll damit? Kenne zwei die se drin hatten, neue Scheiben und Beläge. Der eine hat sich na 5 tsd und der andere nach 10 tsd wieder davon verabschiedet. Gegen diese Bastelkacke alla Ebay ist jedes System Gold. Vor allem kann man sich die Eintragung dahin stecken wo nie die Sonne wächst, außer man hat eine Freigabe von VW und audi und diverse Gutachten!
Es muss jeder für sich entscheiden was er sich anbaut. Ich würde Movit jeder brembo oder bremsen anderer Hersteller vorziehen!
Aber ist meine Meinung! Kennt ihr ja, jeder hat eine. Muss jeder für sich individuell entscheiden
Brembo ist was Motorsport angeht ganz vorne! Aber auch nicht mit Nachrüstbremsen zu vergleichen, die sind ganz weit davon entfernt. Nachrüstkits sind Stangenware! Bei Movit wird individuell für das Fahrzeug gefertigt. Anbauen, TÜV und fertig, dank Gutachten kein Problem! Daher auch etwas teurer und meiner Meinung auch was die Qualität angeht um einiges hochwertiger. Ob einteilig oder zweiteilig interessiert eigentlich gar nicht, für einen normalen Fahrer total uninteressant. 4k und 6k merkt man schon.
Die anderen Hersteller außer AP kenn ich nur vom Namen her.
Aber bestimmt besser als sich ne TTRS Bremse ein zubauen! Warum ist Ebay wohl voll damit? Kenne zwei die se drin hatten, neue Scheiben und Beläge. Der eine hat sich na 5 tsd und der andere nach 10 tsd wieder davon verabschiedet. Gegen diese Bastelkacke alla Ebay ist jedes System Gold. Vor allem kann man sich die Eintragung dahin stecken wo nie die Sonne wächst, außer man hat eine Freigabe von VW und audi und diverse Gutachten!
Es muss jeder für sich entscheiden was er sich anbaut. Ich würde Movit jeder brembo oder bremsen anderer Hersteller vorziehen!
Aber ist meine Meinung! Kennt ihr ja, jeder hat eine. Muss jeder für sich individuell entscheiden
Golf 6 GTI ED 35, Ez 04/12 nur noch für Rennstrecke
Wagner LLK/Ölkühler von B&B
Geänderte Ansaugung
Movit 6 Kolben Anlage vorne/ Movit 4 Kolben Anlage hinten. Einstellbare Bremsbalance
Edel 01 ab Turbo
KW Clubsport
H&R Stabis
SuperPro Komplettkit vorne/ Lagerkit hinten
Oettinger HD Pumpe
Recaro Schalen/sicherheitszelle
Sequentielles Getriebe mit Sperre
Leistung: ausreichend
Wagner LLK/Ölkühler von B&B
Geänderte Ansaugung
Movit 6 Kolben Anlage vorne/ Movit 4 Kolben Anlage hinten. Einstellbare Bremsbalance
Edel 01 ab Turbo
KW Clubsport
H&R Stabis
SuperPro Komplettkit vorne/ Lagerkit hinten
Oettinger HD Pumpe
Recaro Schalen/sicherheitszelle
Sequentielles Getriebe mit Sperre
Leistung: ausreichend
Ähnliche Themen
Bremsenumbau! Golf 6r Bremsanlage auf Golf 6 GTI | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: yakumo91 | Antworten: 1 |
Grössere Bremsanlage | Forum: Golf 6 GTI Tuning – Ideen, Diskussionen | Autor: Steven ED 35 | Antworten: 3 |
Z18 Bremsanlage in Golf 6 GTI | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: Vatte | Antworten: 0 |
Teilenummern der originalen VAG-Bremsanlage | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: Dreibaum | Antworten: 2 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 05.05.2025 - 21:19