Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Einbaurichtung original Federn
Betreff: Einbaurichtung original Federn - Gepostet: 05.06.2013 - 19:50 Uhr -
Hallo zusammen,
da die original Federn ja keine Beschriftung haben, weiß ich nicht wie rum sie eingebaut werden. Kann mir da jemand weiterhelfen?
da die original Federn ja keine Beschriftung haben, weiß ich nicht wie rum sie eingebaut werden. Kann mir da jemand weiterhelfen?
GTI 2012, Deep Black, Xenon mit Kurvenlicht, 90% dunkle Scheiben, RCD510, Dynaudio uvm.
Serienzustand - und das bleibt auch so
Serienzustand - und das bleibt auch so
Betreff: Re: Einbaurichtung original Federn - Gepostet: 05.06.2013 - 19:57 Uhr -
Sieht man wie die rein müssen
Mein ED 35
Golf 6 GTI Edition 35 .. DSG .. DCC..RNS 510+ Dynaudio .. Businesspaket.. Technikpaket .. Leder Vienna .. 19 Zoll Glendale Sommer .. 18 Zoll Bilbao Winter .. Kessy..
Trinity Aga
DTH Leistungssteigerung
Blau Matt foliert
R Cabrio Difusor
Golf 6 GTI Edition 35 .. DSG .. DCC..RNS 510+ Dynaudio .. Businesspaket.. Technikpaket .. Leder Vienna .. 19 Zoll Glendale Sommer .. 18 Zoll Bilbao Winter .. Kessy..
Trinity Aga
DTH Leistungssteigerung
Blau Matt foliert
R Cabrio Difusor
Betreff: Re: Einbaurichtung original Federn - Gepostet: 06.06.2013 - 17:10 Uhr -
normal ist es egal, bei Originalfedern sollten die Farbpunkte im oberen Bereich stehen, bei Tieferlegungsfedern entsprechend die Nr. richtig herum und lesbar sein. Bei progressiv gewickelten Federn wird oftmals die Richtung durch unterschiedliche Durchmesser der letzten Federwindung vorgegeben, bzw. sitzt der progressive Teil eigentlich immer unten.
GTI , 6Gang , 4/5türig mit elektr. Fh. hi. , CSGM , 18" Detroit , Xenon , Leder , MFL , RCD 510 , FSE Premium , GRA , Scheiben hi. abged. , Entf. Modellbez.
Änderungen : Eibach, Auspuff, Spurverbreiterungen usw.
GTI 05/2014 verkauft, seit 07/2014 Seat Leon 5F Cupra 280
Änderungen : Eibach, Auspuff, Spurverbreiterungen usw.
GTI 05/2014 verkauft, seit 07/2014 Seat Leon 5F Cupra 280
Betreff: Re: Einbaurichtung original Federn - Gepostet: 13.06.2013 - 09:48 Uhr -
Zitat geschrieben von zwei0
normal ist es egal, bei Originalfedern sollten die Farbpunkte im oberen Bereich stehen, bei Tieferlegungsfedern entsprechend die Nr. richtig herum und lesbar sein. Bei progressiv gewickelten Federn wird oftmals die Richtung durch unterschiedliche Durchmesser der letzten Federwindung vorgegeben, bzw. sitzt der progressive Teil eigentlich immer unten.
Bist du dir sicher das die Punkte oben sein müssen? Habe eben bei einem normalen Golf 6 geschaut, da waren die bunten Punkte unten und außen?!
Danke
GTI 2012, Deep Black, Xenon mit Kurvenlicht, 90% dunkle Scheiben, RCD510, Dynaudio uvm.
Serienzustand - und das bleibt auch so
Serienzustand - und das bleibt auch so
Betreff: Re: Einbaurichtung original Federn - Gepostet: 13.06.2013 - 12:34 Uhr -
ich ginge zumindest davon aus, da sie bei mir, sowohl auch bei anderen unten waren. Es ist aber weitestgehend egal, sobald die Federn nicht progressiv gewickelt sind und oben/unten das gleiche Windungsende besitzen. Bei Serienersatzfedern aus dem Zubehör sind mir auch keine Einbaurichtungen bekannt. Das die Punkte im oberen Bereich sind, dient wohl eher der besseren Lesbarkeit aber ohne technischen Hintergrund. Werde mal bei Gelegenheit beim
mal nachfragen bzw. in deren Einbauhinweissen nachschauen, was dort angewiesen wird. Ich konnte bisher auch noch keine Nachteile dadurch festsstellen.

GTI , 6Gang , 4/5türig mit elektr. Fh. hi. , CSGM , 18" Detroit , Xenon , Leder , MFL , RCD 510 , FSE Premium , GRA , Scheiben hi. abged. , Entf. Modellbez.
Änderungen : Eibach, Auspuff, Spurverbreiterungen usw.
GTI 05/2014 verkauft, seit 07/2014 Seat Leon 5F Cupra 280
Änderungen : Eibach, Auspuff, Spurverbreiterungen usw.
GTI 05/2014 verkauft, seit 07/2014 Seat Leon 5F Cupra 280
Betreff: Re: Einbaurichtung original Federn - Gepostet: 14.06.2013 - 10:07 Uhr -
Zitat geschrieben von zwei0
ich ginge zumindest davon aus, da sie bei mir, sowohl auch bei anderen unten waren. Es ist aber weitestgehend egal, sobald die Federn nicht progressiv gewickelt sind und oben/unten das gleiche Windungsende besitzen. Bei Serienersatzfedern aus dem Zubehör sind mir auch keine Einbaurichtungen bekannt. Das die Punkte im oberen Bereich sind, dient wohl eher der besseren Lesbarkeit aber ohne technischen Hintergrund. Werde mal bei Gelegenheit beim

Wie denn jetzt? In deinem ersten Post hast du geschrieben Punkte oben, und hier Punkte unten? Ich meine Punkte unten

GTI 2012, Deep Black, Xenon mit Kurvenlicht, 90% dunkle Scheiben, RCD510, Dynaudio uvm.
Serienzustand - und das bleibt auch so
Serienzustand - und das bleibt auch so
Betreff: Re: Einbaurichtung original Federn - Gepostet: 14.06.2013 - 23:10 Uhr -
tut mir Leid, meinte es natürlich umgekehrt so wie im 1. Post
GTI , 6Gang , 4/5türig mit elektr. Fh. hi. , CSGM , 18" Detroit , Xenon , Leder , MFL , RCD 510 , FSE Premium , GRA , Scheiben hi. abged. , Entf. Modellbez.
Änderungen : Eibach, Auspuff, Spurverbreiterungen usw.
GTI 05/2014 verkauft, seit 07/2014 Seat Leon 5F Cupra 280
Änderungen : Eibach, Auspuff, Spurverbreiterungen usw.
GTI 05/2014 verkauft, seit 07/2014 Seat Leon 5F Cupra 280
Betreff: Re: Einbaurichtung original Federn - Gepostet: 24.03.2014 - 00:16 Uhr -
Wie rum ist es nun richtig?
Ähnliche Themen
Frage zum Golf 6 GTI DDC Fahrwerk (federn) | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: dem | Antworten: 1 |
passen diese federn? | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: marcii5353 | Antworten: 5 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 04.05.2025 - 22:49