Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Verstellbarer Sturz an der Vorderachse
Betreff: Verstellbarer Sturz an der Vorderachse - Gepostet: 17.05.2012 - 22:32 Uhr -
Hallo
hat jemand Erfahrung mit den Verstellbaren Sturzplatten für das H&R Fahrwerk??
Könnte welche bekommen aber weiss nicht ob es sich lohnt weil ich auch keine breiten Kotis drauf hab. Kanten sind aber umgelegt. will noch etwas runter und das geht jetzt nur noch durch Sturz das ich nicht am Koti bei kompletteinschlag hängen bleibe.
Vll hat ja jemand welche verbaut und kann was dazu sagen....
danke
Gruß Thorsten

hat jemand Erfahrung mit den Verstellbaren Sturzplatten für das H&R Fahrwerk??
Könnte welche bekommen aber weiss nicht ob es sich lohnt weil ich auch keine breiten Kotis drauf hab. Kanten sind aber umgelegt. will noch etwas runter und das geht jetzt nur noch durch Sturz das ich nicht am Koti bei kompletteinschlag hängen bleibe.
Vll hat ja jemand welche verbaut und kann was dazu sagen....
danke
Gruß Thorsten
Carbon Spiegelblenden und Heckansatz,19'' Zoll Oxigin Alus im Sommer und 18'' Original Alus im Winter , H+R teife Variante + geteilte ATW, Front clean, Heck clean, Scheiben getönt, veränderte Xenonbrenner , komplett rot lasierte Rückleuchten ,Kenwood Radio + Dynaudio Soundsystem incl. Hifi Umbau im Kofferraum, Heckwischer entfernt.
Karosseriebau Woll
Oettinger Tuning
Karosseriebau Woll
Oettinger Tuning
Betreff: Re: Verstellbarer Sturz an der Vorderachse - Gepostet: 17.05.2012 - 23:09 Uhr -
Ich fahre bei mir aktuell die H&R Domlager
Negativ Sturz liegt laut Vermessung auf der Vorderachse bei 3°
Das bringt gerade bei extremen tiefen nochmal einiges an Platz zwischen Kotflügel und Reifen/Felge
Du solltest allerdings dran denken das durch den negativ Sturz sich der abstand innen verkleinert wenn du einlenkst.
Je nach Rad/Reifen Kombi bekommst du dann beim einlenken problerme mit dem ABS Kabel das aus der Wand raus kommt. Dort könnte der Reifen beim zu starken einlenken im schlimmsten fall schleifen.
Ich z.b kann mit meiner tiefe nur mit Sturzlagern fahren.
Ohne wäre nur gerade aus fahren möglich. Sobald ich einlenke steht der Reifen an den Kotis.
Es gibt zwei Generationen von H&R Domlagern.
Die alten H&R Domlager
Die neuen H&R Domlager
Die alten Domlager kosten etwa 350 Euro rum wärend die neuen 410Euro kosten
Der Sturz wir bei den alten Domlagern mittels zwei Platten die aufeinander gelegt sind verstellt.
In einer Platte befinden sich Langlöscher. Versetzt man nun eine Platte ganz nach außen ist der Sturz negativ.
Nachteil: Die 2 Platten verursachen ein hörbares klappern.
Bei den neuen Domlagern wird der Sturz ebenfalls mittels ein Platte verstellt.
Nur mit dem Unterschied das diese nun extra fixiert werden kann und nicht wie bei den alten Domlagern mit den Muttern am Dom festgezogen wird.
Es sollen so angeblich keine klappergeräusche mehr entstehen.
Ob das jetzt wirklich stimmt kann ich nicht sagen weil ich sie nicht verbaut habe.
Du solltest dir auf alle fälle im klaren sein das du bei einbau von Uniballdomlagern IMMER einen enormen komfortverlust hast. Diese Domlager werden nicht umsonst Rennsportdomlager genannt
Übrigens auch die anderen Hersteller kochen nur mit Wasser.
Auch die haben alle das klappern
egal ob KW, K-Sport oder G.A.S
Überall wo keine Gummigelagerten Lager verbaut sind sind nunmal geräusche war zu nehmen.
Das ist eben einfach so wenn Metal auf Metal liegt.
Das die Uniballlager auch nicht ewig halten werden sollte dir auch bewußt sein.
Wer flach fahren will muß eben kompromisse eingehn
Negativ Sturz liegt laut Vermessung auf der Vorderachse bei 3°
Das bringt gerade bei extremen tiefen nochmal einiges an Platz zwischen Kotflügel und Reifen/Felge
Du solltest allerdings dran denken das durch den negativ Sturz sich der abstand innen verkleinert wenn du einlenkst.
Je nach Rad/Reifen Kombi bekommst du dann beim einlenken problerme mit dem ABS Kabel das aus der Wand raus kommt. Dort könnte der Reifen beim zu starken einlenken im schlimmsten fall schleifen.
Ich z.b kann mit meiner tiefe nur mit Sturzlagern fahren.
Ohne wäre nur gerade aus fahren möglich. Sobald ich einlenke steht der Reifen an den Kotis.
Es gibt zwei Generationen von H&R Domlagern.
Die alten H&R Domlager

Die neuen H&R Domlager

Die alten Domlager kosten etwa 350 Euro rum wärend die neuen 410Euro kosten
Der Sturz wir bei den alten Domlagern mittels zwei Platten die aufeinander gelegt sind verstellt.
In einer Platte befinden sich Langlöscher. Versetzt man nun eine Platte ganz nach außen ist der Sturz negativ.
Nachteil: Die 2 Platten verursachen ein hörbares klappern.
Bei den neuen Domlagern wird der Sturz ebenfalls mittels ein Platte verstellt.
Nur mit dem Unterschied das diese nun extra fixiert werden kann und nicht wie bei den alten Domlagern mit den Muttern am Dom festgezogen wird.
Es sollen so angeblich keine klappergeräusche mehr entstehen.
Ob das jetzt wirklich stimmt kann ich nicht sagen weil ich sie nicht verbaut habe.
Du solltest dir auf alle fälle im klaren sein das du bei einbau von Uniballdomlagern IMMER einen enormen komfortverlust hast. Diese Domlager werden nicht umsonst Rennsportdomlager genannt

Übrigens auch die anderen Hersteller kochen nur mit Wasser.
Auch die haben alle das klappern

Überall wo keine Gummigelagerten Lager verbaut sind sind nunmal geräusche war zu nehmen.
Das ist eben einfach so wenn Metal auf Metal liegt.
Das die Uniballlager auch nicht ewig halten werden sollte dir auch bewußt sein.
Wer flach fahren will muß eben kompromisse eingehn

Betreff: Re: Verstellbarer Sturz an der Vorderachse - Gepostet: 17.05.2012 - 23:24 Uhr -
hi bountyhunter, sehr cool das du so detailiert zurückgeschrieben hast. ich kann die neuen domlager bekommen. hast du probleme mit dem reifenverschleiss? bzw muss ich die spur ja auch ausserhalb der normwerte einstellen,oder? wie steht deiner von den werten an der VA? ich hab halt das problem ich kann nicht weiter runter mim bock weil dann der reifen bei kompletteinschlag auf dem koti liegt.... das wird durch diese domlager verhindert weil mein sturz negativ wird, lieg ich da richtig. hast du die originalen kotis drauf?
ich weiß es sind viele fragen aber ich will mir beim kauf schon sicher sein das das alles funktioniert
gruß thorsten
ich weiß es sind viele fragen aber ich will mir beim kauf schon sicher sein das das alles funktioniert

gruß thorsten
Carbon Spiegelblenden und Heckansatz,19'' Zoll Oxigin Alus im Sommer und 18'' Original Alus im Winter , H+R teife Variante + geteilte ATW, Front clean, Heck clean, Scheiben getönt, veränderte Xenonbrenner , komplett rot lasierte Rückleuchten ,Kenwood Radio + Dynaudio Soundsystem incl. Hifi Umbau im Kofferraum, Heckwischer entfernt.
Karosseriebau Woll
Oettinger Tuning
Karosseriebau Woll
Oettinger Tuning
Betreff: Re: Verstellbarer Sturz an der Vorderachse - Gepostet: 18.05.2012 - 00:04 Uhr -
Ich bin jetzt knapp 2000km mit den Domlagern zum Wörthersee gefahren.
Der Verschleiß ist minimal.In zahlen 1mm Unterschied innen zu außen.
Man hört ja viel schlechtes das angeblich die Reifen nach 5000km schon unten wären usw.
Ich denke mal das hängt auch viel davon ab ob der Wagen auch gscheit Vermessen bzw. gut eingestellt wurde.
Viel kann man eigentlich eh nicht einstellen außer die Spur.
Die Domlager ganz Reinklappen und dann Spur einstellen dann hält sich der Reifenverschleiß in Grenzen.
Das die Domlager sich nicht Stufenweise verstellen lassen ist voll eingeklappt einfach die sicherste Variante.
Ansonsten wirst verrückt beim vermessen
Die genauen Werte kann ich dir jetzt nicht sagen von mir (hab den Zettel nicht zur Hand)
Ich weiß nur noch das alles rot anzeigte und das durch die verstellte Spur xch sogar auf einer Seite mehr Sturz hatte wie auf der anderen Seite. Nach einstellen der Spur waren dann beide Seiten identisch.
Ich fahre die Kerscher Kotflügel mit 8,5x20 Felgen und 225/30er Reifen.
Abstandmaß Kotflügelkante/Radmitte ist bei mir 280mm
Das geht gerade noch so. Mit 19 Zoll und Kerscher Kotis sollten 270mm machbar sein.
Da du ja Original Kotis fährst wird es wohl nicht ganz so flach gehn.
Hier mal ein Bild von nem Kollegen von mir.
Ist zwar ein 5er aber ist ja eh identisch.
Der hat zwar Luft aber das ist seine Fahrhöhe
Er fährt Original Kotis nur kante angelgt und maximal geweitet.
Ebenfalls vorne mit Verstellbaren Domlagern die sogar etwas weniger Sturz haben wie die H&R Lager
8,5x19 Felgen mit 215/35
Der Verschleiß ist minimal.In zahlen 1mm Unterschied innen zu außen.
Man hört ja viel schlechtes das angeblich die Reifen nach 5000km schon unten wären usw.
Ich denke mal das hängt auch viel davon ab ob der Wagen auch gscheit Vermessen bzw. gut eingestellt wurde.
Viel kann man eigentlich eh nicht einstellen außer die Spur.
Die Domlager ganz Reinklappen und dann Spur einstellen dann hält sich der Reifenverschleiß in Grenzen.
Das die Domlager sich nicht Stufenweise verstellen lassen ist voll eingeklappt einfach die sicherste Variante.
Ansonsten wirst verrückt beim vermessen

Die genauen Werte kann ich dir jetzt nicht sagen von mir (hab den Zettel nicht zur Hand)
Ich weiß nur noch das alles rot anzeigte und das durch die verstellte Spur xch sogar auf einer Seite mehr Sturz hatte wie auf der anderen Seite. Nach einstellen der Spur waren dann beide Seiten identisch.
Ich fahre die Kerscher Kotflügel mit 8,5x20 Felgen und 225/30er Reifen.
Abstandmaß Kotflügelkante/Radmitte ist bei mir 280mm
Das geht gerade noch so. Mit 19 Zoll und Kerscher Kotis sollten 270mm machbar sein.
Da du ja Original Kotis fährst wird es wohl nicht ganz so flach gehn.
Hier mal ein Bild von nem Kollegen von mir.
Ist zwar ein 5er aber ist ja eh identisch.
Der hat zwar Luft aber das ist seine Fahrhöhe
Er fährt Original Kotis nur kante angelgt und maximal geweitet.
Ebenfalls vorne mit Verstellbaren Domlagern die sogar etwas weniger Sturz haben wie die H&R Lager
8,5x19 Felgen mit 215/35

Betreff: Re: Verstellbarer Sturz an der Vorderachse - Gepostet: 18.05.2012 - 01:19 Uhr -
ok cool. ich suche zwar kotis von kerscher aber das ist nicht so dringend.... deshalb wollte ich es mit dieser variante versuchen mit den domlagern. ein kollege mit nem rocco hat die auch drinne mit 20 zoll und die reifen fahren sich null ab! dann wär der umbau ja empfehlenswert wenn ich den rest vom h&r noch ausnutzen will dem noch verbleibenden gewinde
dank dir
gruß thorsten

dank dir
gruß thorsten
Carbon Spiegelblenden und Heckansatz,19'' Zoll Oxigin Alus im Sommer und 18'' Original Alus im Winter , H+R teife Variante + geteilte ATW, Front clean, Heck clean, Scheiben getönt, veränderte Xenonbrenner , komplett rot lasierte Rückleuchten ,Kenwood Radio + Dynaudio Soundsystem incl. Hifi Umbau im Kofferraum, Heckwischer entfernt.
Karosseriebau Woll
Oettinger Tuning
Karosseriebau Woll
Oettinger Tuning
Betreff: Re: Verstellbarer Sturz an der Vorderachse - Gepostet: 18.05.2012 - 08:51 Uhr -
Also ich fahre wie Simon auch die "alten" verstellbaren H&R Domlager, jedoch in Verbindung mit dem gekürzten H&R Renngewinde. Wenn du bei der Achsvermessung auf max. Vorspur im Toleranzbereich stellst, dann wird der ungleichmäßige Verschleiß so gering wie möglich gehalten. An der Hinterachse hat man ab Werk die Möglichkeit den Sturz einzustellen, nur dort lässt sich leider der Verschleiß nicht positiv beeinflussen. Damit muss ich bei knapp 4° negativ dann leben.
Hier mal mein Protokoll zur Vermessung:

Hier mal mein Protokoll zur Vermessung:

seit 11/2013 Audi S3 8VA Sportback
Betreff: Re: Verstellbarer Sturz an der Vorderachse - Gepostet: 18.05.2012 - 09:43 Uhr -
hi. danke für das vermessungsprotokoll. ich glaub dann werd ich zuschlagen bei den verstellbaren domlagern. hinten nen sturz von 4° is schon heftig
das is klar das der reifen sich da nicht ok abfährt
gruß thorsten


gruß thorsten
Carbon Spiegelblenden und Heckansatz,19'' Zoll Oxigin Alus im Sommer und 18'' Original Alus im Winter , H+R teife Variante + geteilte ATW, Front clean, Heck clean, Scheiben getönt, veränderte Xenonbrenner , komplett rot lasierte Rückleuchten ,Kenwood Radio + Dynaudio Soundsystem incl. Hifi Umbau im Kofferraum, Heckwischer entfernt.
Karosseriebau Woll
Oettinger Tuning
Karosseriebau Woll
Oettinger Tuning
Betreff: Re: Verstellbarer Sturz an der Vorderachse - Gepostet: 16.04.2013 - 23:39 Uhr -
Kleine Frage dazu: Hab jetzt 8,5x20 auf HA mit 235ern. Nun hab ich das Problem, das er anscheinend leicht an der Schraube von der Stoßstangenbefestigung schleift. Was macht den die "Scene" um das Problem zu lösen? Sturz ist komplett drinnen. Hat noch einer Tipps für die Vermessung?
Danke euch
Danke euch

Steve89
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Rheda-Wiedenbrück
Alter: 35
Beiträge: 310
Dabei seit: 03 / 2012
Registriert


Herkunft:

Alter: 35
Beiträge: 310
Dabei seit: 03 / 2012

Betreff: Re: Verstellbarer Sturz an der Vorderachse - Gepostet: 16.09.2014 - 08:25 Uhr -
Wer noch nen Paar neue H&R Domlager braucht, hab noch welche!
CSGM - 6 Gang - 5 Türer mit el.FH. - Xenon mit LED TFL - LED Rückleuchten - Leder Vienna - MUFU Lederlenkrad - Tempomat - RCD 510 - Dynaudio - Licht und Sicht Paket
Abholung in der Autostadt am 05.05.2012
Ähnliche Themen
Was passiert mit dem Sturz bei Tieferlegung? | Forum: Allgemein | Autor: patz223 | Antworten: 7 |
gepfeffert KW DDC Plug&Play inkl. verstellbarer Domlager | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: g6gtidsg | Antworten: 1 |
Fahrwerksfedern nur an der Vorderachse | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: schnofi | Antworten: 4 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 04.05.2025 - 14:29