Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Mit laufendem Motor tanken?
Betreff: Re: Mit laufendem Motor tanken? - Gepostet: 20.02.2013 - 19:38 Uhr -
Ich hab solche Antworten schon im Octavia RS Forum bekommen (altes Auto) und eigentlich in allen Foren, weil einfach niemand mehr sachlich bleiben kann...
Probleme könnten z.B. auftreten wenn in dem Tank Unterdruck herrscht oder evtl. ein Sicherhheitsmechanismus besteht.
Aber das weiß ich eben nicht und wollte es wissen...
Und zum Thema Turbo nachlaufen lassen, die Temperaturen da drin, zumindest auf der Abgasseite sind so hoch, es braucht seine Zeit die runterzukühlen.
Da reichen keine 5km sondern wohl eher 15km langsam fahren, vor allem OHNE Windschatten. Ihr könnt ja mal spaßeshalber, nachts 30 Minuten mit 200+ über die BAB donnern, dann 5km hinter nem LKW hertuckern und dann aufm nächsten Rastplatz den glühenden Turbo bewundern
Gesunde Temperaturen für ein Motoröl hören bei 130-140 Grad auf, wenn ihr den Motor jetzt ausmacht, kocht euer Öl mal schön auf über 300-400 Grad auf.
Natürlich nur im Bereich vom Turbo.
Wenn mir niemand glaubt, probiert es aus
Hier ein Video von nem 1.4 TSI nach nur 16km Vollgas...
Probleme könnten z.B. auftreten wenn in dem Tank Unterdruck herrscht oder evtl. ein Sicherhheitsmechanismus besteht.
Aber das weiß ich eben nicht und wollte es wissen...
Und zum Thema Turbo nachlaufen lassen, die Temperaturen da drin, zumindest auf der Abgasseite sind so hoch, es braucht seine Zeit die runterzukühlen.
Da reichen keine 5km sondern wohl eher 15km langsam fahren, vor allem OHNE Windschatten. Ihr könnt ja mal spaßeshalber, nachts 30 Minuten mit 200+ über die BAB donnern, dann 5km hinter nem LKW hertuckern und dann aufm nächsten Rastplatz den glühenden Turbo bewundern

Gesunde Temperaturen für ein Motoröl hören bei 130-140 Grad auf, wenn ihr den Motor jetzt ausmacht, kocht euer Öl mal schön auf über 300-400 Grad auf.
Natürlich nur im Bereich vom Turbo.
Wenn mir niemand glaubt, probiert es aus

Hier ein Video von nem 1.4 TSI nach nur 16km Vollgas...
Betreff: Re: Mit laufendem Motor tanken? - Gepostet: 20.02.2013 - 19:52 Uhr -
Also Ich habe letztens an einer Automaten-Tankstelle den Motorlaufen lassen, man kann sehr schön beobachten wie sich die Tankanzeige im Sekundentakt ruckartig nach oben geht. Ich habe das schon öfters gemacht.
Was soll den das passieren ? Wird doch im Motorsport auch gemacht !
Was soll den das passieren ? Wird doch im Motorsport auch gemacht !
Golf GTD, DSG,Xenon,Kessy,Leder,DynAudio, 90% Tönung, 2 Türen, Business und Technik Paket , kleines Navi

Betreff: Re: Mit laufendem Motor tanken? - Gepostet: 20.02.2013 - 20:05 Uhr -
Sich über so einen Unsinn Gedanken zu machen
, wenn du weist das du tanken musst warum knallst du dann mit dem GTI bis vor die Tanke dann mach doch vorher schon langsamer!!! Dann musst du dich wenigstens auch nicht von anderen auslachen lassen, die sich das Schauspiel mit angucken müssen!!!


Betreff: Re: Mit laufendem Motor tanken? - Gepostet: 07.01.2014 - 01:53 Uhr -
Selbst wenn ich mit meinem Auto nicht bis zur Tanke geknallt bin tanke ich bei laufendem Motor, meist tanke ich direkt auf dem Arbeitsweg, so dass er bei der Tanke nicht richtig warm ist, da gönn ich ihm lieber noch ein wenig tuckern als dass ich hinfahre ausmache, tanke wieder einsteige und nach Hause fahre.
2.0


Betreff: Re: Mit laufendem Motor tanken? - Gepostet: 07.01.2014 - 20:32 Uhr -
Aber was bringt das denn? Und ist es nicht schädlich, den Wagen kalt im Leerlauf zu lassen? Fragen über Fragen

kennney
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Mittelfranken
Alter: 49
Beiträge: 1429
Dabei seit: 05 / 2011
Registriert


Herkunft:

Alter: 49
Beiträge: 1429
Dabei seit: 05 / 2011

Betreff: Re: Mit laufendem Motor tanken? - Gepostet: 07.01.2014 - 23:20 Uhr -
Vor allem würd mich eins interessieren.
Wie macht ihr das dann mit dem zuschließen das Autos?!
Ich weiß jetzt nicht ob das bei Kessy geht. Aber es gibt ja auch Leute wie mich die noch nen Schlüssel haben. Weil leichter kann man es ja einem Dieb ja dann nimmer machen. Auto läuft und es ist offen, ist ja wie ne Einladung
Wie macht ihr das dann mit dem zuschließen das Autos?!
Ich weiß jetzt nicht ob das bei Kessy geht. Aber es gibt ja auch Leute wie mich die noch nen Schlüssel haben. Weil leichter kann man es ja einem Dieb ja dann nimmer machen. Auto läuft und es ist offen, ist ja wie ne Einladung

ED 35 mit netten Features und Extras

Betreff: Re: Mit laufendem Motor tanken? - Gepostet: 08.01.2014 - 00:23 Uhr -
"schade, ich hätte fast 13 tage mehr vom leben haben können, als auf das abkühlen dieses doofen turboladers zu warten. aber egal, hauptsache der turbolader hat 153.000 km anstelle von 135.000 km gehalten. das war´s mir wert."
Seriousdan.. Lass dich nicht verrückt machen... Ich mache es genauso wie du ... Egal bei welcher fahrt nachlaufen lassen... Jeder so wie er es für Richtig hält


Seriousdan.. Lass dich nicht verrückt machen... Ich mache es genauso wie du ... Egal bei welcher fahrt nachlaufen lassen... Jeder so wie er es für Richtig hält


Betreff: Re: Mit laufendem Motor tanken? - Gepostet: 08.01.2014 - 11:46 Uhr -
Auch wenns halb OT ist...
Lustige Geschichte. Ein Kollege von mir musste beim tanken seines GTIs (Nissan Almera GTI
) den Motor auch laufen lassen.
Hatte allerdings andere und für die meisten auch verständliche Gründe:
Anlasser defekt
Aber auch da ist das Auto während des Tankvorganges nicht explodiert also funktioniert
Gruß Tim
Lustige Geschichte. Ein Kollege von mir musste beim tanken seines GTIs (Nissan Almera GTI

Hatte allerdings andere und für die meisten auch verständliche Gründe:
Anlasser defekt
Aber auch da ist das Auto während des Tankvorganges nicht explodiert also funktioniert

Gruß Tim
Golf MK6 GTI
KW V2 von gepfeffert.com inkl. Domlager
Golf 6 .:R-Front
Verbreiterte Kotflügel von SRS-Tec
GT.:R
KW V2 von gepfeffert.com inkl. Domlager
Golf 6 .:R-Front
Verbreiterte Kotflügel von SRS-Tec
GT.:R
Ähnliche Themen
Motor revidieren - Kosten | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: fiedel22 | Antworten: 8 |
Motor Abstützen für Pendelstütze demontage? | Forum: GTI-Talk | Autor: Joel | Antworten: 10 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 01.05.2025 - 05:54