schließen

Loginbox

Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.


  • Username:
  • Passwort:
  •  
  • Bei jedem Besuch automatisch einloggen.


  •  
   
   


Ruckeln nach Chiptuning



 
turbospeida 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 41
Beiträge: 15
Dabei seit: 09 / 2015
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Ruckeln nach Chiptuning  -  Gepostet: 19.01.2016 - 12:36 Uhr  -  
Ja es wurde der Wellschlauch also dieser Schwingungsdämpfer von HG-Motorsport der dabei war Verbaut!
Samstag werde ich nochmal hin fahren und nachsehen lassen! Außerdem finde ich es sowieso seltsam das er erst so spät kommt, bei meinem alten K04 (anderer Tuner) drückte er schon bei 3200 bis oben hin.

Wann kommt normal bei einem Ungetunten K03 der Turbo also richtig? Original kam mein Turbo schon bei 2800 - 3000 so richtig ist mir das mit dem DSG noch nicht so aufgefallen, aber ich weiß nur das mit der Software geht er nicht so wie es gehört. Heute früh getestet, 6 Gang 70 - 80 schön unterturig und Teillast -> Gas gegeben, zuerst halb dann Voll, es kam nichts bis 3500. Erst dann ging er ab....

Wenn ich im Stand bin weg fahre und ihn rauf lasse bis 6500.- zieht er gut von unten durch obwohl der Punch erst bei 3500 kommt, und ab 4800 kann ich ihn wieder vergessen da der Turbo zu klein ist! Wenn ich Schalte und ihn im Oberen Drehzahlband halte merkt man beim Gangwechsel wie er im nächsten Gang anreißt!!!

Also muss es an der Software bzw. dem LMM liegen!?
Komisch ist das er das vor der Software Optimierung nicht hatte fuhr ja 3 Tage so rum und da war Landstraße, AB, Teillast und Volllast auch dabei aber ich kannte da nichts.

Heute früh viel mir auch auf das man das am DZM sieht, wenn ich unterturig fahre und dann raus beschleunige, sieht man wie er nach unten fällt dann wieder Steigt und er eben Ruckelt und bockt.

Hmm... soll sich der Tuner mit dem LMM Problem bzw. der Software auseinander Setzen.

Oder was meinst du FTS Tuning???

greetz
nach unten nach oben
S4sch 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY 
Alter: 41
Beiträge: 128
Dabei seit: 04 / 2013
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Ruckeln nach Chiptuning  -  Gepostet: 19.01.2016 - 13:06 Uhr  -  
Zitat
HAllo habe seit Freitag die HG-Motorsport Ansaugung mit Carbon Ansaugrohr verbaut, Samstag gings dann zum Chippen auf ca. 260PS 390NM (Angaben des Tuners).


Zitat
Wann kommt normal bei einem Ungetunten K03 der Turbo also richtig?


Wenn man nach dieser Angabe geht, hast du den normalen GTI, und der hat einen IHI Lader und keinen K03. :nogo:
nach unten nach oben
turbospeida 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 41
Beiträge: 15
Dabei seit: 09 / 2015
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Ruckeln nach Chiptuning  -  Gepostet: 19.01.2016 - 14:42 Uhr  -  
Das heißt ab wann kommt der IHI lader?

Danke für die Aufklärung :)

greetz
nach unten nach oben
S4sch 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY 
Alter: 41
Beiträge: 128
Dabei seit: 04 / 2013
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Ruckeln nach Chiptuning  -  Gepostet: 19.01.2016 - 17:42 Uhr  -  
Wann der nach deinem Bauchgefühl "kommt" kann ich leider nicht sagen. Ohne Messung ist das sowieso null aussagekräftig.
Laut Originalzustandsdatenblatt liegt das volle Drehmoment ab 1700U/min an.
nach unten nach oben
turbospeida 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 41
Beiträge: 15
Dabei seit: 09 / 2015
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Ruckeln nach Chiptuning  -  Gepostet: 20.01.2016 - 16:47 Uhr  -  
Danke schön,

nun ja der Turbo kommt wie gesagt erst ab 3500 richtig. Davor geht er wie Original, ruckelt und bockt! Eine Saubere durchgehende Beschleunigung gibt es nicht!

Greetz
nach unten nach oben
der metty 
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY  Düsseldorf
Alter: 35
Beiträge: 2602
Dabei seit: 04 / 2011
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Ruckeln nach Chiptuning  -  Gepostet: 20.01.2016 - 16:53 Uhr  -  
Kein Diagramm?
Bauchgefühl ist immer so ne Sache...
Gruß Mathias - GolfVIGTI.com Moderator

GTI Bj: 08/2011
Reflexsilber - KW var3+ - R20-Seitenschweller - DTH ab Turbo
Anbauteile schwarz glänzend lackiert - Carbon und Jacky-Stoff Veredelungen im Innenraum
- E36 M50B25T - F32 440i - BMW R1100S - Ducati 848
nach unten nach oben
turbospeida 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 41
Beiträge: 15
Dabei seit: 09 / 2015
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Ruckeln nach Chiptuning  -  Gepostet: 21.01.2016 - 17:01 Uhr  -  
Nee Diagramm wollten wir den Samstag dann machen. Auf jedenfall gehört die Luftmasse angepasst, das wurde ja noch nicht gemacht! Dann wenn die das gemacht haben dann wird Diagramm gefahren.

greetz
nach unten nach oben
Blackhawk 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Bad Schussenried
Alter: 39
Beiträge: 99
Dabei seit: 08 / 2014
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Ruckeln nach Chiptuning  -  Gepostet: 16.02.2016 - 22:12 Uhr  -  
Update: hat doch wieder angefangen zu ruckeln. habe den TP Stopfen wieder ausgebaut und jetzt nen selber gedrehten Edelstahl Stopfen in den Schlauch gesteckt, habe aber immernoch das Gefühl das es noch immer nicht ganz abdichtet. Werdfe mir jetzt den Schlauch neu bestellen und auf der arbeit mal den TP Stopfen mit dem Aluflansch des schlauchs verschweißen, das sollte dann 100% dicht sein und dann mal weiterschauen wie es sich mit dem ruckeln weiter verhält
Mein Gti / HG Airbox + Alu-Druckrohr + Turbo-Outlet / DSG / Heck- Seiten- und Vordere Seitenscheiben getönt / Navi / Vollleder / Radi8 R8CM9 / 225-35 ZR 19 / H&R Federn / Softwareoptimierung / BULLX ab Turbo / LED Rückleuchten
nach unten nach oben
K@masutra 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 49
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2015
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Ruckeln nach Chiptuning  -  Gepostet: 29.03.2016 - 23:18 Uhr  -  
Zitat geschrieben von MaNNsI

das wastegate kennfeld dürfte sehr konservativ erstellt worden sein von VW bzw. für Tuning nicht "sinnvoll" sein

Das bedeutet das die gedachte wastegatestellung nicht reicht um die klappe ruhig und kontrolliert zu halten....

der tuner sollte das hinbekommen in dem er quasi die Taktung in einem bestimmten Bereich des kennfeldes leicht anhebt, damit bleibt die wastegateklappe in der wirklihc benötigten Position und wird dadruch auch nicht mehr durch den abgasdruck aufgedrückt da sie quasi "fester" gehalten wird

hat nichts mit suboptimal oder falsch programmiert zum tun, es ist einfach nicht immer notwendig dieses kennfeld zu bearbeiten, beim 2.0 TSI eben schon.

hast du DSG? eventuel kann das auch die Drehmomentbegrenzung vom Getriebe sein


Ich habe so einen Ruckeligen GTI auch hier. Ich Forsche schon seit Wochen woran das liegt.
Das Steuergerät Med17.5 hat kein richtiges Kennfeld für die Taktung vom N75 oder Linearisierung vom Ladedruck.
Es liegt irgendwie an einer zu krassen einstellung seitens des Herstellers um das Überschwingen des Ladedrucks zu verhindern. Ist meine vermutung.
Das lustige ist das die meisten 6er GTI damit gar keine Probleme haben. Es gibt aber welche die trotz gleicher Software einfach Ruckeln.
Vielleicht liest ja hier ein tuner mit der weiss wie man das ganze behebt. Und meldet sich mal bei mir.
nach unten nach oben
MaNNsI 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 30
Beiträge: 343
Dabei seit: 01 / 2015
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Ruckeln nach Chiptuning  -  Gepostet: 30.03.2016 - 08:09 Uhr  -  
die regelstrecke ist sehrwohl mittels einem kennfeld linearisiert

und dann gibt es noch ein paar kennfelder welche alle zusammen (PID_regler) den DC für das N75 ergeben

FDEF und DAMOS sei dank
nach unten nach oben
 


Ähnliche Themen

keine ähnlichen Themen gefunden


Cookies von diesem Forum entfernen  •  FAQ / Hilfe  •  Teamseite  •  Impressum   |  Aktuelle Ortszeit: 02.06.2024 - 10:02