Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
hoppeln beim starken beschleunigen aus dem Stand
DMS, PU-Lager, Powerflex & Co !!
Betreff: Re: hoppeln beim starken beschleunigen aus dem Stand - Gepostet: 03.01.2011 - 12:09 Uhr -
Zitat geschrieben von Phantom
gibts noch was, was ich gleich mitmachen kann, damit ich mir ne zweite achsvermessung erspare?
Klar, die Querlenker und Schwenklager vom TT und ein gutes Fahrwerk statt Federn
wenn Du kein DCC hast. Ein B12 fährt sich schon richtig gut. Oder ein B14 Gewinde.
Alles 'ne Geldfrage.

Gruß, Holger
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Betreff: Re: hoppeln beim starken beschleunigen aus dem Stand - Gepostet: 03.01.2011 - 13:01 Uhr -
also sagen wa´s mal so ich möchte nen möglichst spürbares ergebnis und dafür so wenig geld ausgeben wie möglich
was sicher kommen wird sind eibach federn und h&r stabis extra dick dann ps teil für die dms und das buchsenkit hinteren inneren für die querlenker
was wird mich das wohl mit einbau und achsvermessung kosten, und was könnte ich noch dazu tun, was nicht zu teuer is aber sich von der wirkung her lohnt?
was sicher kommen wird sind eibach federn und h&r stabis extra dick dann ps teil für die dms und das buchsenkit hinteren inneren für die querlenker
was wird mich das wohl mit einbau und achsvermessung kosten, und was könnte ich noch dazu tun, was nicht zu teuer is aber sich von der wirkung her lohnt?
Betreff: Re: hoppeln beim starken beschleunigen aus dem Stand - Gepostet: 03.01.2011 - 14:04 Uhr -
Mehr Leistung.
Den erhöhten Sturz durch die TT-Querlenker wird man in flotten Kurven deutlich spüren
und ein B12 oder B14 ebenfalls. Aber wir wiederholen uns.

Den erhöhten Sturz durch die TT-Querlenker wird man in flotten Kurven deutlich spüren
und ein B12 oder B14 ebenfalls. Aber wir wiederholen uns.
Gruß, Holger
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.

Betreff: Re: hoppeln beim starken beschleunigen aus dem Stand - Gepostet: 03.01.2011 - 14:22 Uhr -
mehr leistung kommt auch zum sommer
sonst vom fahrverhalten bin ich eigentlich relativ zufrieden nur dieses schlagen, aber wenn das dann auch weg is hab ich das perfekte auto

sonst vom fahrverhalten bin ich eigentlich relativ zufrieden nur dieses schlagen, aber wenn das dann auch weg is hab ich das perfekte auto

Betreff: Re: hoppeln beim starken beschleunigen aus dem Stand - Gepostet: 05.01.2011 - 16:12 Uhr -
Hier mal ein Viedeo:
http://www.thsperformance.co.u...FR3-MK5CMP
Das ist noch gar nichts verglichen mit dem Geschlacker beim beschleunigen.
http://www.thsperformance.co.u...FR3-MK5CMP
Das ist noch gar nichts verglichen mit dem Geschlacker beim beschleunigen.
Gruß, Holger
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Betreff: Re: hoppeln beim starken beschleunigen aus dem Stand - Gepostet: 28.01.2011 - 20:44 Uhr -
Infos zum Thema Drehmomentstütze und PU
:
http://www.polyurethanes.basf....entstuetze
http://www.polyurethanes.basf....auto_d.pdf
http://www.polyurethanes.basf....flex_d.pdf
http://www.polyurethanes.basf...._01_01.pdf
:
http://www.polyurethanes.basf....entstuetze
http://www.polyurethanes.basf....auto_d.pdf
http://www.polyurethanes.basf....flex_d.pdf
http://www.polyurethanes.basf...._01_01.pdf
Gruß, Holger
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Betreff: Re: hoppeln beim starken beschleunigen aus dem Stand - Gepostet: 07.03.2011 - 22:13 Uhr -
So, nun habe ich auch eben nach 2-3 Kavalierstarts leider feststellen müssen, dass mich dieses Poltern/ Hoppeln doch ziehmlich nervt. Das es meinem Auto schadet usw., ist mir bewusst und sei jetzt mal dahingestellt. Mir gehts erstmal um Lösungen, bei welchen das Fahrzeug Hardwaretechnisch nicht verändert werden muss. So macht es keinen Spaß, macht ein schlechtes Gewissen dem Auto gegenüber und man kommt nicht vom Fleck.
Ich werde es erstmal mit weniger Druck auf den Reifen versuchen. Wieviel Druck in den Reifen ist optimal, wenn ich meist allein oder zu zweit im Auto unterwegs bin? (Sind die orig. 18er Detriots drauf)
Kann man mit dem Serien-GTI überhaupt einen sauberen Start hinlegen (Schalter wohl gemerkt) bei welchem dieses Phänomen nicht auftritt? Dabei natürlich möglich fix. Mir geht es lediglich um Vorschläge, die beim Serien-GTI Vorteile in diesem Fall bringen. Eine verstärkte DMS hab ich hier liegen, kommt auch irgendwann im Frühling rein. Jedoch soll das ja nicht das Hoppeln vermeiden, sondern die Schäden vermindern wie ich gelesen hab.
Ich werde es erstmal mit weniger Druck auf den Reifen versuchen. Wieviel Druck in den Reifen ist optimal, wenn ich meist allein oder zu zweit im Auto unterwegs bin? (Sind die orig. 18er Detriots drauf)
Kann man mit dem Serien-GTI überhaupt einen sauberen Start hinlegen (Schalter wohl gemerkt) bei welchem dieses Phänomen nicht auftritt? Dabei natürlich möglich fix. Mir geht es lediglich um Vorschläge, die beim Serien-GTI Vorteile in diesem Fall bringen. Eine verstärkte DMS hab ich hier liegen, kommt auch irgendwann im Frühling rein. Jedoch soll das ja nicht das Hoppeln vermeiden, sondern die Schäden vermindern wie ich gelesen hab.
gruß
Ersan
Golf 6 GTI - DBP - Schalter - Leder - Xenon - DCC - RNS510, 19"CH-R - S3SWV - Eibach - Lackierungen,...
Ersan
Golf 6 GTI - DBP - Schalter - Leder - Xenon - DCC - RNS510, 19"CH-R - S3SWV - Eibach - Lackierungen,...
Betreff: Re: hoppeln beim starken beschleunigen aus dem Stand - Gepostet: 07.03.2011 - 22:33 Uhr -
B14+DMS und das hoppeln ist Geschichte
Merkst höchstens noch daran dass die Räder keinen Grip mehr haben an der sehr leichtgängigen Lenkung und der blinkenden ESP-Leuchte.
Ne, mal im Ernst,
weiß ja nicht ob schon Sommerräder drauf hast, meiner dreht den kompletten 1. Gang durch, dazu brauch ich nicht hart einkuppeln oder so, es reicht einfach im 1. Gang dahinrollen bei 2000U/min und dann Vollgas.
Sind 225er Winterreifen bei mir (noch).
Sprich Kupplung leicht anwärmen, gefühlvoll einkuppeln und dann entweder durchdrehen lassen oder im 1. kein Vollgas geben. Nun zügig in den 2. und auch hier, gefühlvoll einkuppeln.
Ist halt ein Frontkratzer, da hast einfach so Probleme ab ner gewissen Leistung

Merkst höchstens noch daran dass die Räder keinen Grip mehr haben an der sehr leichtgängigen Lenkung und der blinkenden ESP-Leuchte.
Ne, mal im Ernst,
weiß ja nicht ob schon Sommerräder drauf hast, meiner dreht den kompletten 1. Gang durch, dazu brauch ich nicht hart einkuppeln oder so, es reicht einfach im 1. Gang dahinrollen bei 2000U/min und dann Vollgas.
Sind 225er Winterreifen bei mir (noch).
Sprich Kupplung leicht anwärmen, gefühlvoll einkuppeln und dann entweder durchdrehen lassen oder im 1. kein Vollgas geben. Nun zügig in den 2. und auch hier, gefühlvoll einkuppeln.
Ist halt ein Frontkratzer, da hast einfach so Probleme ab ner gewissen Leistung

Viele Grüße
Eddy
Eat.Sleep.Shift.
Eddy
Eat.Sleep.Shift.
Sunny77
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Ransbach-Baumbach
Alter: 47
Beiträge: 1344
Dabei seit: 11 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter: 47
Beiträge: 1344
Dabei seit: 11 / 2010

Betreff: Re: hoppeln beim starken beschleunigen aus dem Stand - Gepostet: 07.03.2012 - 12:16 Uhr -
Hey,
ich will mal hier den FRED aufwecken.
Habe vor mir auch ne DMS reinzupacken. Hatte aber schon die Powerflex 90 drin und die war mir einfach zu hart. Das ging zu sehr zu Lasten des Komfortgünthers.
@Eddy: Welche hast du denn verbaut? Habe ja auch das B14 drin.
Oder welche weicheste DMS könnt ihr mir empfehlen?
ich will mal hier den FRED aufwecken.
Habe vor mir auch ne DMS reinzupacken. Hatte aber schon die Powerflex 90 drin und die war mir einfach zu hart. Das ging zu sehr zu Lasten des Komfortgünthers.
@Eddy: Welche hast du denn verbaut? Habe ja auch das B14 drin.
Oder welche weicheste DMS könnt ihr mir empfehlen?
GTI verkauft
Rechtschreibfehler darfst du behalten.

Rechtschreibfehler darfst du behalten.
Betreff: Re: hoppeln beim starken beschleunigen aus dem Stand - Gepostet: 07.03.2012 - 17:08 Uhr -
Nach paar Versuche, muss ich meine Aussage etwas korrigieren
Bei Trockenheit mit Sommerreifen, wenns länger als etwa 2 sek. am druchdrehen ist fängt er auch an zu hoppeln, aber minimalst. Schwingt sich quasi etwas auf.
Bei Nässe gehts schneller, aber absolut kein Vergleich zu Serie, da meinst ja das Auto fällt auseinander.
Ich hab ne BSH drinn mit 75.
Von Powerflex gibts glaub eine mit 70, die ist auch günstiger als die BSH.
Mehr wie die 75 wäre mir dann vermutlich auch zuviel
Kann das sein, dass du die 90iger DMS hattest?
Grad recht günstig hier -> http://www.tij-power.com/page.php?pID=agDetails&agID=82
Hast du nicht auch das WALK verbaut?

Bei Trockenheit mit Sommerreifen, wenns länger als etwa 2 sek. am druchdrehen ist fängt er auch an zu hoppeln, aber minimalst. Schwingt sich quasi etwas auf.
Bei Nässe gehts schneller, aber absolut kein Vergleich zu Serie, da meinst ja das Auto fällt auseinander.
Ich hab ne BSH drinn mit 75.
Von Powerflex gibts glaub eine mit 70, die ist auch günstiger als die BSH.
Mehr wie die 75 wäre mir dann vermutlich auch zuviel

Kann das sein, dass du die 90iger DMS hattest?
Grad recht günstig hier -> http://www.tij-power.com/page.php?pID=agDetails&agID=82
Hast du nicht auch das WALK verbaut?
Viele Grüße
Eddy
Eat.Sleep.Shift.
Eddy
Eat.Sleep.Shift.
Ähnliche Themen
Rückfahrkamera low im Emblem fährt nicht mehr auf beim Rückwärtsfahren | Forum: Exterieur | Autor: Karl-der2 | Antworten: 1 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 03.05.2025 - 21:10