Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
hoppeln beim starken beschleunigen aus dem Stand
DMS, PU-Lager, Powerflex & Co !!
Kepano


Betreff: Re: hoppeln beim starken beschleunigen aus dem Stand - Gepostet: 02.01.2011 - 19:04 Uhr -
Also doch die!!! Ich kenne sie nur aus einem Passat 2.0 TDI mit 140ps und aus einem Audi TT 1.8 TFSI mit 160 PS. Ich habe immer gedacht dass es die Anti- Schlupf Regelung ist, aber dafür sind die Schläge viel zu stark und halten zu lange an. Aber egal jetzt weiß ich wovon die Rede ist.
Betreff: Re: hoppeln beim starken beschleunigen aus dem Stand - Gepostet: 02.01.2011 - 19:45 Uhr -
Hast du auch mit einer Sperre, zumindest mit der Drexler. Zwar sehr viel später und vor allem auf nassem glatten Asphalt, bei viel Grip und wenig Nässe (SR) dagegen kaum noch.
Für den Rest hier wäre wirklich mal ein Komplettangebot inkl. Einbau ne feine Sache, mir wird das mit den ganzen Buchsen und wasweissichwas einfach zuviel ohne vollziehenden Beistand
Für den Rest hier wäre wirklich mal ein Komplettangebot inkl. Einbau ne feine Sache, mir wird das mit den ganzen Buchsen und wasweissichwas einfach zuviel ohne vollziehenden Beistand


Betreff: Re: hoppeln beim starken beschleunigen aus dem Stand - Gepostet: 02.01.2011 - 19:51 Uhr -
Nur als Fingerzeit:
Bei Porsche bekommt man für einige Modelle adaptive Motorlager, die sich
je nach Situation härter stellen. Sowas ist natürlich ideal. Im Stadtverkehr
soft und zum kacheln strammer. Wie das technisch gelöst wird, z.B. elektro-
mechnisch oder hydraulisch, würde mich auch mal inreressieren. Leider
aufwendig und teuer.
Bei Porsche bekommt man für einige Modelle adaptive Motorlager, die sich
je nach Situation härter stellen. Sowas ist natürlich ideal. Im Stadtverkehr
soft und zum kacheln strammer. Wie das technisch gelöst wird, z.B. elektro-
mechnisch oder hydraulisch, würde mich auch mal inreressieren. Leider
aufwendig und teuer.
Gruß, Holger
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Betreff: Re: hoppeln beim starken beschleunigen aus dem Stand - Gepostet: 02.01.2011 - 20:00 Uhr -
zu teuer gibt es nicht, nur zu wenig Geld
Ne im ernst, wenn man sich die Fahrwerksteile nur selbst "irgendwie" zusammenstückelt, gibt das doch sicher nichts völlig Erwachsenes ?
Verstärke ich das eine Teil, schwäche ich das andere denke ich mir dabei. So richtig mit Konzept und alles in allem macht doch sicher am meisten Sinn.
Andererseits....wo ist am Ende das schwächste Teil (knarzende Karosse)?

Ne im ernst, wenn man sich die Fahrwerksteile nur selbst "irgendwie" zusammenstückelt, gibt das doch sicher nichts völlig Erwachsenes ?
Verstärke ich das eine Teil, schwäche ich das andere denke ich mir dabei. So richtig mit Konzept und alles in allem macht doch sicher am meisten Sinn.
Andererseits....wo ist am Ende das schwächste Teil (knarzende Karosse)?

Betreff: Re: hoppeln beim starken beschleunigen aus dem Stand - Gepostet: 02.01.2011 - 20:11 Uhr -
Tja, ist aber auch 'ne Geldfrage was man alles ändern will.
Mit DMS-Einschub und Querlenkerlagern vom S3 macht aber garantiert niemand was falsch.
Mit DMS-Einschub und Querlenkerlagern vom S3 macht aber garantiert niemand was falsch.
Gruß, Holger
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Kepano


Betreff: Re: hoppeln beim starken beschleunigen aus dem Stand - Gepostet: 02.01.2011 - 20:48 Uhr -
@the bruce: Bei Porsche geht es so:
So die Erklärung: Elektronisch geregelte Motorlager mit variabler Steifigkeit und Dämpfung. System zur automatischen Veränderung der Motorlager-Charakeristik durch eine magnetisierbare (magnetorheologische) Flüssigkeit und einem elektrisch erzeugten Magnetfeld. Zur Steigerung sowohl der Fahrdynamik als auch des Fahrkomforts. Je nach Fahrsituation für eine hohe Querdynamik mit einer nahezu starren Anbindung des Antriebsaggregats an die Karosserie in Anlehnung an die Rennfahrzeuge 911 GT3 Cup und 911 GT3 RSR. Oder für einen erhöhten Fahrkomfort durch eine flexiblere Anbindung.
Absolut genial.
So die Erklärung: Elektronisch geregelte Motorlager mit variabler Steifigkeit und Dämpfung. System zur automatischen Veränderung der Motorlager-Charakeristik durch eine magnetisierbare (magnetorheologische) Flüssigkeit und einem elektrisch erzeugten Magnetfeld. Zur Steigerung sowohl der Fahrdynamik als auch des Fahrkomforts. Je nach Fahrsituation für eine hohe Querdynamik mit einer nahezu starren Anbindung des Antriebsaggregats an die Karosserie in Anlehnung an die Rennfahrzeuge 911 GT3 Cup und 911 GT3 RSR. Oder für einen erhöhten Fahrkomfort durch eine flexiblere Anbindung.
Absolut genial.
Betreff: Re: hoppeln beim starken beschleunigen aus dem Stand - Gepostet: 02.01.2011 - 21:01 Uhr -
könntest du (the bruce oder auch andere) denn vielleicht mal links dazu setzten:
ich probier schoma anzufangen hier is nen link für die vorderachskomponeten
- DMS Vollgummi/PU inkl. kleinem Lager
DMS PU für Rennstreckenfahreten was is mit kleinem lager gemeint?
- beide Motorlagerungen oben (VW Racing, Vibratech)
- Domlager (Bartek, H&R, KW, K-Sport, ISR)
- Querlenkerlager PU oder besser WALK (produziert auch mehr Grip), mindestens aber S3
Querlenker Innere, hintere - Buchsenkit sind die richtig? oder gibt es da bessere? was is den mit WALK gemeint?
- Querlenker und Schwenklager von S3 oder TT
für die anderen teile hab ich keine links gefunden währe nett wenn die noch jemand ergänzen könnte oder wenn es bessere gibt, als die die ich rausgesucht habe bitte auch ergänzen
ich probier schoma anzufangen hier is nen link für die vorderachskomponeten
- DMS Vollgummi/PU inkl. kleinem Lager
DMS PU für Rennstreckenfahreten was is mit kleinem lager gemeint?
- beide Motorlagerungen oben (VW Racing, Vibratech)
- Domlager (Bartek, H&R, KW, K-Sport, ISR)
- Querlenkerlager PU oder besser WALK (produziert auch mehr Grip), mindestens aber S3
Querlenker Innere, hintere - Buchsenkit sind die richtig? oder gibt es da bessere? was is den mit WALK gemeint?
- Querlenker und Schwenklager von S3 oder TT
für die anderen teile hab ich keine links gefunden währe nett wenn die noch jemand ergänzen könnte oder wenn es bessere gibt, als die die ich rausgesucht habe bitte auch ergänzen


Kepano


Betreff: Re: hoppeln beim starken beschleunigen aus dem Stand - Gepostet: 02.01.2011 - 21:13 Uhr -
Suchst du Links von mir, oder bin ich nicht angesprochen?
Die adaptiven Motorlager sind bei Porsche ab Werk erhältlich, ob sonst noch wer sowas anbietet weiß ich jetzt aus dem Stegreif leider nicht.
Bei Porsche kosten die Lager 1190€.
Die adaptiven Motorlager sind bei Porsche ab Werk erhältlich, ob sonst noch wer sowas anbietet weiß ich jetzt aus dem Stegreif leider nicht.
Bei Porsche kosten die Lager 1190€.
Betreff: Re: hoppeln beim starken beschleunigen aus dem Stand - Gepostet: 02.01.2011 - 21:31 Uhr -
Kepano,
Ok, also der ''dritte Weg''.
Danke !!
Prinzipiell wie bei Magnetic Ride, wie man es von Audi, Ferrari und der Corvette kennt.
Die nutzen seit ein paar Jahren den magnetorheologischen Effekt für ihre geregelten Stoßdämpfer.
Porsches PASM basiert übrigens nicht auf diesem Prinzip.
Phantom, die eigentliche Drehmomentstütze ist der kleine Arm aus Aluminium.
Der sitzt hinten in einem großen Gummilager im Aggregateträger (um das geht es im anderen Thread)
und vorne in einem kleinen Gummi und dort mit einem Blechprofil am Getriebe.
Ok, also der ''dritte Weg''.

Prinzipiell wie bei Magnetic Ride, wie man es von Audi, Ferrari und der Corvette kennt.
Die nutzen seit ein paar Jahren den magnetorheologischen Effekt für ihre geregelten Stoßdämpfer.
Porsches PASM basiert übrigens nicht auf diesem Prinzip.
Phantom, die eigentliche Drehmomentstütze ist der kleine Arm aus Aluminium.
Der sitzt hinten in einem großen Gummilager im Aggregateträger (um das geht es im anderen Thread)
und vorne in einem kleinen Gummi und dort mit einem Blechprofil am Getriebe.

Gruß, Holger
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Betreff: Re: hoppeln beim starken beschleunigen aus dem Stand - Gepostet: 02.01.2011 - 21:33 Uhr -
ne ich meinte the bruce aber du kannst natürlich auch links ergänzen
habs ma eben geändert
meine aber nicht die porsche lager 1200€ sind mir nen bisschen viel, muss mir noch neue felgen und reifen holen, eibach federn und h&r stabis hab ich auch noch in planung für dieses jahr...
@the bruce:
ich hab irgentwie nicht verstanden was du mir sagen willst
ehm ich würde die sachen eh nicht selbst einbauen, brauche deshalb nur die links
zu dem bild das dieser aluarm die dms ist hab ich verstanden und das andere was eingekreist ist, ist ja das, was dann gegen das pu teil ausgewechelt wird oder? aber was ist mit kleinem lager gemeint
sry für die dummern fragen

habs ma eben geändert
meine aber nicht die porsche lager 1200€ sind mir nen bisschen viel, muss mir noch neue felgen und reifen holen, eibach federn und h&r stabis hab ich auch noch in planung für dieses jahr...
@the bruce:
ich hab irgentwie nicht verstanden was du mir sagen willst

ehm ich würde die sachen eh nicht selbst einbauen, brauche deshalb nur die links
zu dem bild das dieser aluarm die dms ist hab ich verstanden und das andere was eingekreist ist, ist ja das, was dann gegen das pu teil ausgewechelt wird oder? aber was ist mit kleinem lager gemeint
sry für die dummern fragen


Ähnliche Themen
Rückfahrkamera low im Emblem fährt nicht mehr auf beim Rückwärtsfahren | Forum: Exterieur | Autor: Karl-der2 | Antworten: 1 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 03.05.2025 - 21:12