Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Mit laufendem Motor tanken?
Betreff: Re: Mit laufendem Motor tanken? - Gepostet: 17.02.2013 - 12:12 Uhr -
ich glaube auch nicht das irgendwas passiert...
ich meine bei uns an der tanke ist sogar Handyverbot xD wobei ich mich dabei auch immer frage was das soll...
vielleicht hab ich einfach das falsche handy aber ich hab es noch nie geschafft damit den grill oder so anzumachen
ich meine bei uns an der tanke ist sogar Handyverbot xD wobei ich mich dabei auch immer frage was das soll...
vielleicht hab ich einfach das falsche handy aber ich hab es noch nie geschafft damit den grill oder so anzumachen

Gruß Julian
Mein GTI powered by FTS...
Mein GTI powered by FTS...
Betreff: Re: Mit laufendem Motor tanken? - Gepostet: 17.02.2013 - 12:13 Uhr -
Was einige doch für Sorgen haben.....fasse es kaum!

Golf VI GTI Bj.08/2010 Erstzulassung: 02/2011 - 4 türig, elekt. Fenster hinten,Tornadorot,Jacky,Xenon,LED Rücklichter, MFL,RNS510,Tempomat,GTI Fussmatten und GTI Embleme Sitzhöhenverstellung,diverse Codierungen und BBS CK 8x18 ET44 mit Dunlop Sport Maxx 225/40/18 und im Winter original Denver Felgen mit Semperit Speed Grip 2, 205/50 R 17 93V

Betreff: Re: Mit laufendem Motor tanken? - Gepostet: 17.02.2013 - 12:15 Uhr -
Es ging vor 10 Jahren um die Frequenz Wellen etc.
Da hätte genauso mit einer Funk zv was passieren können.
Jetzt ist es nicht mehr so. Die warn Schilder hängen da trotzdem.
@ gti Fan... Deine sorgen muss man haben. Das ist ein Forum.
Les doch einfach nicht mit
Wo ist das Problem?
Da hätte genauso mit einer Funk zv was passieren können.
Jetzt ist es nicht mehr so. Die warn Schilder hängen da trotzdem.
@ gti Fan... Deine sorgen muss man haben. Das ist ein Forum.
Les doch einfach nicht mit



Betreff: Re: Mit laufendem Motor tanken? - Gepostet: 17.02.2013 - 12:16 Uhr -
Zitat geschrieben von Rocky Mountain
Ich glaube nicht, dass modere Autos solcher Maßnahmen bedürfen, um irgendwelchen Schäden vorzubeugen.
Hätte ich einen Audi Quattro Turbo von 1980, den ich bis 300 m vor der Tankstelle mit 250 km/h über die BAB geknechtet hätte, könnte man über solche Maßnahmen nachdenken.
Der Turbo glüht nach einer Schnellfahraktion. Früher wie heute!
Die Ölversorgung des Turbos , die ja auch zum kühlen genutzt wird, wird abgestellt. Somit verkokt das Öl in der Schmierleitung zum Turbo und somit provoziert man einen Laderschaden durch zu geringe Schmierung.(Arterienverkalkung

Die Gesamtkühlung des Motorsystems über den Wasserkühlkreis wird ja durch die elektr. Zusatzpumpe nach dem abstellen des Motors noch aufrechterhalten. Bei Bedarf werden dann die zwei Elektrolüfter des Kühlsystems in Betreib gesetzt.
Meine Meinung: Beim Tanken Motor aus! Hetzjagt vorm tanken frühzeitig einstellen, um Temperaturen auf Normallevel zu bringen. Ein(e) evtl. Beifahrer/in wird wärend des Tankvorganges nicht an Unterkühlung sterben!
Das Warmlaufenlassen des noch kalten Aggregates ist auch nicht grad von Vorteil. Das Öl ist noch sehr zähflüssig und wird bei Standgasdrehzahl nur sehr wiederwillig in den obern Teil des Mortorblockes befördert. Bei steigender Drehzahl wird mehr Öldruck aufgebaut und eine bessere Bauteilschmierung ist somit besser gewährleistet, wie in Standgasdrehzahlen!
pesti
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
NRW, Ecke Herford
Alter: 55
Beiträge: 2510
Dabei seit: 03 / 2011
Registriert


Herkunft:

Alter: 55
Beiträge: 2510
Dabei seit: 03 / 2011

Betreff: Re: Mit laufendem Motor tanken? - Gepostet: 17.02.2013 - 12:20 Uhr -
Gruss Stefan
Golf VI GTI 2,0 TSI 155 kW (210 PS), 6-Gang, Bj. 05/2010 * Deep Black Perleffekt (schwarz) metallic * Rückfahrkamera * Spiegelpaket *
RCD 510 mit CD Wechsler * Regensensor * Tempomat * getönte Scheiben * Tagesfahrlicht mit Assistenzfahrlicht * 18" Detroit
Original Zustand * Vorhaben: KEINE *
Mein GTI
Golf VI GTI 2,0 TSI 155 kW (210 PS), 6-Gang, Bj. 05/2010 * Deep Black Perleffekt (schwarz) metallic * Rückfahrkamera * Spiegelpaket *
RCD 510 mit CD Wechsler * Regensensor * Tempomat * getönte Scheiben * Tagesfahrlicht mit Assistenzfahrlicht * 18" Detroit
Original Zustand * Vorhaben: KEINE *

Mein GTI
Betreff: Re: Mit laufendem Motor tanken? - Gepostet: 17.02.2013 - 12:34 Uhr -
Warmlaufen lassen will ich ja nicht
Aber von mir bis zur Tanke sinds ca 3-4 km und da hat der Motor eben vll mal 50 Grad Öltemp... das ewige Aus und An geht auf Motor und Batterie...
Und das Problem is halt, selbst wenn man 5-6 km vor der Tankstelle vom Gas geht, bei 30 Grad aussentemperatur und über 100 Grad Öltemperatur kann nich alles so schnell weggekühlt werden... ich hab bisher immer noch 3-4 Minuten oder eben ein Lied von der SD Karte nachlaufen lassen, dann erst getankt. Sogar die kleinen 1.4er Schaffen es dass der Turbo glüht wie sau.
Lieber vorrausschauend handeln, als den Turbo kaputt fahren, der im Edi 35 is nich grad billig...

Und das Problem is halt, selbst wenn man 5-6 km vor der Tankstelle vom Gas geht, bei 30 Grad aussentemperatur und über 100 Grad Öltemperatur kann nich alles so schnell weggekühlt werden... ich hab bisher immer noch 3-4 Minuten oder eben ein Lied von der SD Karte nachlaufen lassen, dann erst getankt. Sogar die kleinen 1.4er Schaffen es dass der Turbo glüht wie sau.
Lieber vorrausschauend handeln, als den Turbo kaputt fahren, der im Edi 35 is nich grad billig...

Betreff: Re: Mit laufendem Motor tanken? - Gepostet: 17.02.2013 - 12:43 Uhr -
Zitat geschrieben von seriousdan
Hallo Leute,
schonmal vorab, ich will bitte nur SINNVOLLE Antworten.
Wäre es möglich, aus Temperaturgründen wenn man zb gerade von der BAB kommt zum tanken und einen Beifahrer hat, den Motor einfach laufen zu lassen?
Will jetzt keine Antworten wie "das is verboten, bla bla", sondern ich will wissen ob es technisch möglich ist oder zu Problemen führen könnte. Z.b. dass Luft angesaugt wird oder ob es evtl sogar zu einer Fehlermeldung kommen könnte.
Geil wärs natürlich... an die Tanke, laufen lassen weil der Lader grad heiß is, tanken und weiter.
Leider finde ich eben nur diese Antworten im Internet... "verboten", "sinnlos"... was weiß ich.
Also, kann man bei laufendem Motor tanken?
Technisch ist es möglich. Fehlermeldung kommt keine. Luft angesaugt werden kann keine, bzw genausoviel wie bei geschlossenem Tankdeckel bei der Fahrt (Stichwort: Tankentlüftung).
ob man es tut oder nicht, ist jedem selbst überlassen (Stichwörter: Turbohitze, Anlasser- und Batteriebelastung bei vielen Startvorgängen)
Seit September 2011: Gti Edition35 (Baudatum KW 34 im August 2011)
madmax
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Bayern, Raum Regensburg
Alter: 57
Beiträge: 1744
Dabei seit: 11 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter: 57
Beiträge: 1744
Dabei seit: 11 / 2010

Betreff: Re: Mit laufendem Motor tanken? - Gepostet: 17.02.2013 - 12:53 Uhr -
die fragestellung ist in meinen augen inkonsequent.
die frage lautet sinngemäß:
"wie muss ich mich beim tanken verhalten, damit mein turbolader möglichst keinen schaden nimmt."
deine implizierte antwort mit deiner vorweggenommen kernaussage, die zu diesem thread führt, lautet:
"ich muss beim tanken den motor weiterlaufen lassen."
die eigentlich sinnhafte antwort ist hier in diesem thread schon gefallen. sie lautet:
"ich muss rechtzeitig vor der tankstelle mein gemüt zügeln, einen kilometer gemütlich fahren, ohne an der drehzahlgrenze zu sein, und dann hat der lader auch zeit, sich auf eine unbedenkliche temparatur abzukühlen."
das ist die lösung für dein grundproblem: du solltest dein verhalten VORHER ändern...
im übrigen:
wie machst du das, wenn du heimkommst? lässt du den motor da auch 5min nachlaufen?
madmax
die frage lautet sinngemäß:
"wie muss ich mich beim tanken verhalten, damit mein turbolader möglichst keinen schaden nimmt."
deine implizierte antwort mit deiner vorweggenommen kernaussage, die zu diesem thread führt, lautet:
"ich muss beim tanken den motor weiterlaufen lassen."
die eigentlich sinnhafte antwort ist hier in diesem thread schon gefallen. sie lautet:
"ich muss rechtzeitig vor der tankstelle mein gemüt zügeln, einen kilometer gemütlich fahren, ohne an der drehzahlgrenze zu sein, und dann hat der lader auch zeit, sich auf eine unbedenkliche temparatur abzukühlen."
das ist die lösung für dein grundproblem: du solltest dein verhalten VORHER ändern...
im übrigen:
wie machst du das, wenn du heimkommst? lässt du den motor da auch 5min nachlaufen?
madmax
"Make dust or eat it !"
Golf VI GTI DSG 3-türig, deep-black
Detroit (Sommer), Denver (Winter), Xenon, LED, DWA, RCD 510, Tempomat, MKFT-Lenkrad, getönte Scheiben, Licht- und Sicht
Golf VI GTI DSG 3-türig, deep-black
Detroit (Sommer), Denver (Winter), Xenon, LED, DWA, RCD 510, Tempomat, MKFT-Lenkrad, getönte Scheiben, Licht- und Sicht
Betreff: Re: Mit laufendem Motor tanken? - Gepostet: 17.02.2013 - 13:07 Uhr -
Ja, Motor läuft immer nach... auch wenn ich irgendwo parke oder ins Parkhaus fahre! Je nach dem wie ich gefahren bin, ändert sich die dauer.
Selbst morgens auf dem Parkplatz meiner Arbeit gönne ich ihm noch 2 Minuten, bevor ich aussteige und einstempeln gehe.
Schließlich liebe ich das Auto und arbeite hart dafür, da kommts doch auf die paar Minuten nicht an.
Wenn ich natürlich nur gemütlich durch den Ort gefahren bin, lass ich nur 10-15 sek nachlaufen, damit der Turbo runter dreht.
Selbst morgens auf dem Parkplatz meiner Arbeit gönne ich ihm noch 2 Minuten, bevor ich aussteige und einstempeln gehe.
Schließlich liebe ich das Auto und arbeite hart dafür, da kommts doch auf die paar Minuten nicht an.
Wenn ich natürlich nur gemütlich durch den Ort gefahren bin, lass ich nur 10-15 sek nachlaufen, damit der Turbo runter dreht.
Rocky Mountain
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Hamburger Jung
Alter: 61
Beiträge: 104
Dabei seit: 12 / 2012
Registriert


Herkunft:

Alter: 61
Beiträge: 104
Dabei seit: 12 / 2012

Betreff: Re: Mit laufendem Motor tanken? - Gepostet: 17.02.2013 - 13:26 Uhr -
Ich glaube wenn das hier einige VW Ingenieure lesen, bekommen sie einen Lachkrampf.
Noch 2-5 min den Motor laufen lassen, nachdem man angekommen ist, kann weder im Sinne der Umwelt noch sonst was anderem sein.
Noch 2-5 min den Motor laufen lassen, nachdem man angekommen ist, kann weder im Sinne der Umwelt noch sonst was anderem sein.

Ähnliche Themen
Motor revidieren - Kosten | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: fiedel22 | Antworten: 8 |
Motor Abstützen für Pendelstütze demontage? | Forum: GTI-Talk | Autor: Joel | Antworten: 10 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 01.05.2025 - 05:47