Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
K04 Umbau
Betreff: Re: K04 Umbau - Gepostet: 20.01.2019 - 20:54 Uhr -
Zitat geschrieben von Heinzi295
P.S. Metty hast aber Recht, Öl gehört hier nicht hin....
Gings aber nicht drum es zu kappern oder wochenlang mit Meinungen überbieten. An sich eher nur nebenbei vor zu viel Optimismus warnen

Frau: 6GTI bis 2018. Ich: S3 8P, BHZ, Stufe 2-, viele "Fahrwerkstweaks"
Betreff: Re: K04 Umbau - Gepostet: 21.01.2019 - 09:47 Uhr -
@ Bulls
SLS macht TÜV mit Abgasgutachten...
@ Heinzi
Steffen hat auf meine Frage, welches Öl ich für den K04 nehemen soll, gesagt: Er nimmt immer das 5W30 mit jährlichem Wechsel, gab bisher keine Probleme.
Wie gesagt, zum Öl gehen die Meinungen stark auseinander
SLS macht TÜV mit Abgasgutachten...
@ Heinzi
Steffen hat auf meine Frage, welches Öl ich für den K04 nehemen soll, gesagt: Er nimmt immer das 5W30 mit jährlichem Wechsel, gab bisher keine Probleme.
Wie gesagt, zum Öl gehen die Meinungen stark auseinander

Golf VI GTI:
Shadow Blue Metalic, DSG, 5 Türen, Navi 8", Xenon, Regen/Lichtsensor, Multifunktionslenkrad, Schwarze Scheiben, R LEDs, 18" Detroit Hankook V12 Evo² 225/40/R18
Done: KW DDC, HFI V2+, Carbon Böser Blick, Xenon mit TFL, Eigenes Emblem, Hinteres Emblem in Wagenfarbe, Nebelscheinwerfer LED, großer LLK, DTH DP, K04-064, AGA 76mm mit 100er Endrohr
Wunschliste: DTH Reaper V2, breite Kotflügel, 6-10 Kolben VA Bremsanlage min.345mm...
Shadow Blue Metalic, DSG, 5 Türen, Navi 8", Xenon, Regen/Lichtsensor, Multifunktionslenkrad, Schwarze Scheiben, R LEDs, 18" Detroit Hankook V12 Evo² 225/40/R18
Done: KW DDC, HFI V2+, Carbon Böser Blick, Xenon mit TFL, Eigenes Emblem, Hinteres Emblem in Wagenfarbe, Nebelscheinwerfer LED, großer LLK, DTH DP, K04-064, AGA 76mm mit 100er Endrohr
Wunschliste: DTH Reaper V2, breite Kotflügel, 6-10 Kolben VA Bremsanlage min.345mm...
Betreff: Re: K04 Umbau - Gepostet: 21.01.2019 - 12:05 Uhr -
Lässt sich leider nur was zu sagen, wenn man bei Ölcheck eine Analsyse vom gebrauchten Öl machen lässt. Daß nicht gleich in 2 Jahren was explodieren muß, das ist soweit klar.
Eisen oder Alu oder Kupfer im Öl (Abrieb) kann mit dem 5W-30 bei 76 liegen. Was ja noch im Rahmen ist. Kann mit Ravenol RCS aber bei 12 liegen. Würde man dann auch direkt machen, WENN man es wüsste. Oder?
Sonst muß man halt mit VHB leben (Vertrauen-Hoffen-Bangen).
Eisen oder Alu oder Kupfer im Öl (Abrieb) kann mit dem 5W-30 bei 76 liegen. Was ja noch im Rahmen ist. Kann mit Ravenol RCS aber bei 12 liegen. Würde man dann auch direkt machen, WENN man es wüsste. Oder?

Sonst muß man halt mit VHB leben (Vertrauen-Hoffen-Bangen).
Frau: 6GTI bis 2018. Ich: S3 8P, BHZ, Stufe 2-, viele "Fahrwerkstweaks"
Betreff: Re: K04 Umbau - Gepostet: 21.01.2019 - 23:14 Uhr -
@Crio ich hatte vorher 270grad, jetzt wurden bessere Lager verbaut. Ich fragte bei Ladermanufaktur nach, wie es mit der Standfestigkeit aussieht mit K04 und über 320 Ps. Mir wurde gesagt mit anderen Lager wird er länger halten.... Ich weiss jetzt nicht ob Loba Motorsport den Lader bearbeitet hat, im Verdichtergehäuse....
der K04 hört sich jetzt anders an als zuvor...muss mal nachfragen ob das an anderen Lager liegt...
der K04 hört sich jetzt anders an als zuvor...muss mal nachfragen ob das an anderen Lager liegt...
Aga DTH 70mm Sport, ab Turbo, Endrohre breite Kante, Loba Loco-04 Turbocharger (K04-064) Sachs Performance Kupplung, HFi Intake
Gruß Mario
Gruß Mario

Betreff: Re: K04 Umbau - Gepostet: 22.01.2019 - 10:37 Uhr -
Mein OEM hat 263Tkm mitgemacht Davon 220Tkm mit >300PS. Ende 2018 kam ein neuer, allerdings nur eher als Profilaxe. Das Axialspiel war "nicht mehr wie neu". sonst war da eigentlich nichts mit.
Andere Lagerung ist technisch gesehen nichts verkehrtes. Praktisch gesehen muß man halt abwägen, obs lohnenswert ist. Das schöne am K04 war/ist, daß man bei ~270PS Serienleistung, damit entspannt auch alles BIS 330PS fahren kann. Und am 2.0 xFSI genauso entspannte Drehmomente bis in etwa 445Nm.
Das ist an sich kein Tuning bezüglich der Aufladung. Bis dahin ist das alles genau so vom Hersteller konstruiert
Beim GTI6 ist das eh bisschen schwierig. Die Leistung ist machbar, aber wenn man in den ersten 2 und teilweise auch im 3ten mit den Reifen nur Rumradiert, dann hat man weitgehend nur ein Autobahnauto.
Andere Lagerung ist technisch gesehen nichts verkehrtes. Praktisch gesehen muß man halt abwägen, obs lohnenswert ist. Das schöne am K04 war/ist, daß man bei ~270PS Serienleistung, damit entspannt auch alles BIS 330PS fahren kann. Und am 2.0 xFSI genauso entspannte Drehmomente bis in etwa 445Nm.
Das ist an sich kein Tuning bezüglich der Aufladung. Bis dahin ist das alles genau so vom Hersteller konstruiert

Beim GTI6 ist das eh bisschen schwierig. Die Leistung ist machbar, aber wenn man in den ersten 2 und teilweise auch im 3ten mit den Reifen nur Rumradiert, dann hat man weitgehend nur ein Autobahnauto.
Frau: 6GTI bis 2018. Ich: S3 8P, BHZ, Stufe 2-, viele "Fahrwerkstweaks"
Betreff: Re: K04 Umbau - Gepostet: 11.02.2019 - 09:34 Uhr -
Moin, gibt es eigentlich eine verlässliche Methode festzutsellen, ob der CCZB noch 21er oder 23er Kolbenbolzenbohrungen hat in meinem Fahrzeug? Also per Fahrgestellnumer oder so oder muss man den Kram tatsächlich erst auseinanderreissen und schauen?
Betreff: Re: K04 Umbau - Gepostet: 11.02.2019 - 10:02 Uhr -
Mal so auf doof:
Wenn du zum Spaß mit dem Fahrzeugschein zur Teiletheke gehst und Kolbenbolzen kaufen willst, was sagt denn der Teileheini? Oder gibts die nicht einzeln?
Wenn du zum Spaß mit dem Fahrzeugschein zur Teiletheke gehst und Kolbenbolzen kaufen willst, was sagt denn der Teileheini? Oder gibts die nicht einzeln?
Frau: 6GTI bis 2018. Ich: S3 8P, BHZ, Stufe 2-, viele "Fahrwerkstweaks"
Betreff: Re: K04 Umbau - Gepostet: 11.02.2019 - 11:00 Uhr -
Nein, zumindest laut Teilekatalog kriegst du keine Kolbenbolzen einzeln, sondern nur ganze Pleuelstangensätze:
MJ 2011: 06J 198 401 B
MJ: 2012: 06H 198 401 A
Merkwürdigerweise findet man aber über diese Baujahre hinweg aber immer die identische Teilenummer für die Kolben: 06H 107 065 BE
Bei der Suche nach Stahlpleuel habe ich aber nun mehrfach den Hinweis gefunden, dass man beim CCZB darauf achten muss, ob 21er oder 23er und zwar bis 2011 und ab 2011.
Betrifft das überhaupt den CCZB im Golf oder vllt. nur in anderen Fahrzeugen?
Hat jemand sonst hier das Problem gehabt?
MJ 2011: 06J 198 401 B
MJ: 2012: 06H 198 401 A
Merkwürdigerweise findet man aber über diese Baujahre hinweg aber immer die identische Teilenummer für die Kolben: 06H 107 065 BE
Bei der Suche nach Stahlpleuel habe ich aber nun mehrfach den Hinweis gefunden, dass man beim CCZB darauf achten muss, ob 21er oder 23er und zwar bis 2011 und ab 2011.
Betrifft das überhaupt den CCZB im Golf oder vllt. nur in anderen Fahrzeugen?
Hat jemand sonst hier das Problem gehabt?
Ähnliche Themen
Cczb k04 064 Umbau mit größeren Düsen. Bei wem am besten Abstimmen lassen | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: F7P | Antworten: 50 |
Umbau auf 400+ PS beim EA888 | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: Matthes | Antworten: 12 |
Umbau auf Golf R, S3 Schubumluftsystem | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: Alex_84 | Antworten: 33 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 03.05.2025 - 20:15