schließen

Loginbox

Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.


  • Username:
  • Passwort:
  •  
  • Bei jedem Besuch automatisch einloggen.


  •  
   
   


Fahrwerkskomponenten von WHITELINE: Antilift-Kit (WALK), Stabis und PU-Buchsen

WALK und Stabis nun auch mit TÜV

 
Seggs 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  HN +++
Alter: 57
Beiträge: 4881
Dabei seit: 06 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Fahrwerkskomponenten von WHITELINE: Antilift-Kit (WALK), Stabis und PU-Buchsen  -  Gepostet: 19.01.2012 - 07:32 Uhr  -  
Hi,
hatte mich dafür interessiert in wie weit es Komfort "raubt" ?
Fahrdynamische Verbesserungen bezahlt man ja meistens mit Härte ?
Zwischendurch fahre ich ja auch andere Autos und jedesmal wenn ich wieder auf den GTI zurückwechsle, muss ich etwas länger fahren um wieder "drin" zu sein.

Alles nur wegen Federn, Kupplung, Schaltung bisher.
Zwar alles gut knackig, reicht mir aber auch so.
Fahrwerkänderungen habe ich deshalb zwischenzeitlich verworfen, obwohl es ja immer reizt etwas anderes zu testen.

Sowas wie das WALK beschreibt ja jeder nach Gefühl, also ist es schwer sich da nur durch lesen ein
eigenes Bild zu machen.
Vor allem auch, weil ja die eigene Investition gerne sehr hoch gelobt wird O-)
nach unten nach oben
mc_queen 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 50
Beiträge: 31
Dabei seit: 03 / 2011
Private Nachricht
offline
Betreff: Eintauchen beim Beschleunigen  -  Gepostet: 29.01.2012 - 16:48 Uhr  -  
Hallo,

bei nem GTI mit anständig Leistung + Drehmoment ist es ja so, dass das Fahrzeug beim vollen ausnutzen der Pferdestärken hinten eintaucht und sich vorne aus den Federn hebt.
In erster Linie fallen mir dazu Dämpfer mit einstellbarer Druckstufe ein, dies ist bei mir jedoch nicht drin wegen DCC.

Mich würde es jetzt interessieren, ob die Fahrzeuge mit den Whiteline-Stabis sich da besser verhalten !? Theoretisch ja nicht, weil der Stabi ja in erster Linie die Seitenneigung reduziert....
Vielleicht kann ja jemand der so ein Setup fährt mal was dazu sagen.

Danke im voraus,

mc_queen
MfG mc_queen

GTI in CSGM, CTU Stage 2, DMS, H&R Tieferlegung, Sachs Performance Clutch.....
Coming Soon:
- Corniche Challenge 8,5 x 19
- Diverse Folierungen
- Bremsenupdate
nach unten nach oben
Herbi 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Hürth bei Köln
Alter: 70
Beiträge: 242
Dabei seit: 06 / 2011
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Fahrwerkskomponenten von WHITELINE: Antilift-Kit (WALK), Stabis und PU-Buchsen  -  Gepostet: 29.01.2012 - 21:24 Uhr  -  
Die dynamische Radlastverschiebung beim Beschleunigen und beim Bremsen kannst du nicht austricksen = normale Physik.

Die Stabilisatoren sind der falsche Ansatzpunkt für dein "Problem"; sie wirken bei Lastverschiebungen rechts/links, wie sie durch Zentrifugalkräfte beim Kurvenfahren entstehen, indem sie Drücke / Lasten von einer Seite zur anderen übertragen.

Sofern du hinten zur Vermeidung des Absinkens knallharte Federn und Dämpfer einbaust, wirst du dies mit miserabler Kurvenlage und Übersteuern bezahlen, ebenso, wenn du alle 4 Ecken des Fahrzeuges knüppelhart gestaltest. Für eine gute Straßenlage muss ein Fahrwerk auch wirklich arbeiten können.

Willst du mit deinem Wagen auf den Drag-Strip ?
Wenn man tot ist, ist das fьr einen selbst nicht schlimm. Man merkt es nicht.
Schlimm ist es fьr die Anderen.
Genauso ist es, wenn man doof ist. .
nach unten nach oben
mc_queen 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 50
Beiträge: 31
Dabei seit: 03 / 2011
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Fahrwerkskomponenten von WHITELINE: Antilift-Kit (WALK), Stabis und PU-Buchsen  -  Gepostet: 30.01.2012 - 12:27 Uhr  -  
Hallo,

@Herbi : Danke erstmal für deine Antwort. Dass diese Sache nicht gerade im vorbeigehen gewuppt werden kann, konnte ich mir halbwegs denken. Härtere Federn und Dämpfer kommen nicht in Frage, ich will auch nicht auf den Drag-Strip ;-) .

Aber da ist schon ganz schön Dynamik im Auto, nach meinem Empfinden. Mich würde im Vergleich mal interessieren, wie sich das beim R verhält, wegen des Allradantriebs.

MfG mc_queen
MfG mc_queen

GTI in CSGM, CTU Stage 2, DMS, H&R Tieferlegung, Sachs Performance Clutch.....
Coming Soon:
- Corniche Challenge 8,5 x 19
- Diverse Folierungen
- Bremsenupdate
nach unten nach oben
Herbi 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Hürth bei Köln
Alter: 70
Beiträge: 242
Dabei seit: 06 / 2011
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Fahrwerkskomponenten von WHITELINE: Antilift-Kit (WALK), Stabis und PU-Buchsen  -  Gepostet: 30.01.2012 - 14:16 Uhr  -  
Zitat geschrieben von mc_queen

Hallo,

Mich würde im Vergleich mal interessieren, wie sich das beim R verhält, wegen des Allradantriebs.

MfG mc_queen


Der "R" hat mit dem 4WD natürlich die bessere Traktion und den besseren Vortrieb ( und reichlich mehr Gewicht !)

Die dynamische Radlastverschiebung führt dazu, daß die Entlastung der Vorderachse beim Beschleunigen gleichzeitig eine höhere Belastung der Hi.Achse bewirkt, eben vorne hoch und hinten runter.
Gut abgestimmte 4WD-Autos, d.h. mit guter Kraftverteilung nach vo/hi, heben beim heftigen Beschleunigen ( z.B. mit der Launch-Control ) auf beiden Achsen aus, bleiben aber ziemlich waagerecht.
Wenn man tot ist, ist das fьr einen selbst nicht schlimm. Man merkt es nicht.
Schlimm ist es fьr die Anderen.
Genauso ist es, wenn man doof ist. .
nach unten nach oben
calabrese_88 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: SWITZERLAND 
Alter: 36
Beiträge: 195
Dabei seit: 09 / 2011
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Fahrwerkskomponenten von WHITELINE: Antilift-Kit (WALK), Stabis und PU-Buchsen  -  Gepostet: 01.02.2012 - 08:10 Uhr  -  
hallo zusammen

habe ich das richtig verstanden..lediglich den antilift kit montieren und lenkgeometrie machen lassen?
oder muss man sonst noch auf etwas besonderes achten?
Golf GTI "Edition 35" 2,0 l TSI, DSG, Garbon Steel Grey Metallic (KW 50/2011)

5-Türer | RNS 510 | Technik-Paket | Licht & Sicht-Paket | Ablagepaket | el. Schiebedach | abgedunkelte Scheiben | MFA Premium | Premium FSE | Keyless Access
optional:
CTU Stage 3 | F-Town AGA ab Turbo 76mm | H&R Monotube | Tomason TN1 8,5x19 | K&N Sportluftfilter | Eton POW 160 Soundsystem
mein ED35
nach unten nach oben
monzaracer
 
Avatar
offline
Betreff: Re: Fahrwerkskomponenten von WHITELINE: Antilift-Kit (WALK), Stabis und PU-Buchsen  -  Gepostet: 01.02.2012 - 08:32 Uhr  -  
einbauen und nein nur lenkgeo machen... achtung der nachlauf erhöht sich auf 7 grad, wenn ich mich daran erinnere, dass ist nicht mehr in der VW Norm... da wird sich der Mechaniker wundern..das musst du ihm sagen, dass das die Antilift sind, die die nachspur erhöhen...

hast du schon welche gekauft??
nach unten nach oben
calabrese_88 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: SWITZERLAND 
Alter: 36
Beiträge: 195
Dabei seit: 09 / 2011
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Fahrwerkskomponenten von WHITELINE: Antilift-Kit (WALK), Stabis und PU-Buchsen  -  Gepostet: 01.02.2012 - 09:51 Uhr  -  
nein noch nicht habe es aber vor..hast du sie schon drauf montiert?
wie ist es dann bei der mfk?
kann man sie dann wegnehmen und nach der mfk wieder drauf machen?
Golf GTI "Edition 35" 2,0 l TSI, DSG, Garbon Steel Grey Metallic (KW 50/2011)

5-Türer | RNS 510 | Technik-Paket | Licht & Sicht-Paket | Ablagepaket | el. Schiebedach | abgedunkelte Scheiben | MFA Premium | Premium FSE | Keyless Access
optional:
CTU Stage 3 | F-Town AGA ab Turbo 76mm | H&R Monotube | Tomason TN1 8,5x19 | K&N Sportluftfilter | Eton POW 160 Soundsystem
mein ED35
nach unten nach oben
the bruce 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY  Weites Land
Alter:
Beiträge: 5466
Dabei seit: 06 / 2010
Homepage Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Fahrwerkskomponenten von WHITELINE: Antilift-Kit (WALK), Stabis und PU-Buchsen  -  Gepostet: 16.02.2012 - 22:39 Uhr  -  
Zitat geschrieben von monzaracer

einbauen und nein nur lenkgeo machen... achtung der nachlauf erhöht sich auf 7 grad, wenn ich mich daran erinnere, dass ist nicht mehr in der VW Norm...


Grundsätzlich richtig. Der Nachlauf wird größer - eher so Richtung 8° - und das
wird zumindest am oberen Rand der Toleranz von VW liegen. Das soll auch so sein.


Zitat geschrieben von monzaracer

da wird sich der Mechaniker wundern..das musst du ihm sagen, dass das die Antilift sind, die die nachspur erhöhen...


Bevor das jemand falsch auffasst: die Spur muss danach selbstverständlich
wieder auf normale Werte innerhalb der Toleranz eingestellt werden. :)
Gruß, Holger

Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -


Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
nach unten nach oben
RaZerBenQ 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Kassel
Alter: 37
Beiträge: 889
Dabei seit: 09 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Fahrwerkskomponenten von WHITELINE: Antilift-Kit (WALK), Stabis und PU-Buchsen  -  Gepostet: 16.02.2012 - 22:43 Uhr  -  
Er ist wieder daaaaaa, dat is priiiimaaaaa!
nach unten nach oben
 


Ähnliche Themen



Cookies von diesem Forum entfernen  •  FAQ / Hilfe  •  Teamseite  •  Impressum   |  Aktuelle Ortszeit: 18.06.2024 - 22:44