schließen

Loginbox

Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.


  • Username:
  • Passwort:
  •  
  • Bei jedem Besuch automatisch einloggen.


  •  
   
   


Verstärkung der Drehmomentstütze nachrüsten



 
the bruce 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY  Weites Land
Alter:
Beiträge: 5466
Dabei seit: 06 / 2010
Homepage Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Verstärkung der Drehmomentstütze nachrüsten  -  Gepostet: 23.07.2011 - 00:02 Uhr  -  
Was soll denn daran den TÜV interessieren?

Du versteifst die Motor- und Getriebelagerung. Das geht den TÜV gar nichts an.
Es erhöht weder die Leistung, noch beeinflusst es die Fahrsicherheit.


ps:
ganz wichtig: "100Nm +90° sind es genau"
- andernfalls kommt es zu erhöhten Vibrationen
Gruß, Holger

Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -


Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
nach unten nach oben
g0oFy 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 35
Beiträge: 158
Dabei seit: 06 / 2010
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Verstärkung der Drehmomentstütze nachrüsten  -  Gepostet: 23.07.2011 - 01:30 Uhr  -  
Gut, da wird mein GTI das bald bekommen. Welchen Einsatz sollte man da am besten nehmen?

LG
Sachs Performance Gewindefahrwerk
Whiteline Anti Lift Kit
Dicke H&R Stabis
Drehmoment Stütze
nach unten nach oben
the bruce 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY  Weites Land
Alter:
Beiträge: 5466
Dabei seit: 06 / 2010
Homepage Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Verstärkung der Drehmomentstütze nachrüsten  -  Gepostet: 23.07.2011 - 01:59 Uhr  -  
Ich habe einen von BSH und bin zufrieden. Ich will aber nicht behaupten, dass die
von Powerflex (da gibt es drei), SuperFlex, SuperPro (da gibt es zwei), VW Racing
oder Neuspeed schlechter wären.

Mach die Härte davon abhängig wieviel 'Racing' du haben willst.
Gruß, Holger

Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -


Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
nach unten nach oben
Sunny77 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Ransbach-Baumbach
Alter: 46
Beiträge: 1344
Dabei seit: 11 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Verstärkung der Drehmomentstütze nachrüsten  -  Gepostet: 23.07.2011 - 07:15 Uhr  -  
Zitat geschrieben von g0oFy

Gut, da wird mein GTI das bald bekommen. Welchen Einsatz sollte man da am besten nehmen?

LG


Wie gesagt, meine steht zum Verkauf.
GTI verkauft :(

Rechtschreibfehler darfst du behalten.
nach unten nach oben
Seggs 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  HN +++
Alter: 57
Beiträge: 4880
Dabei seit: 06 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Verstärkung der Drehmomentstütze nachrüsten  -  Gepostet: 23.07.2011 - 09:05 Uhr  -  
Zitat geschrieben von g0oFy

Gut, da wird mein GTI das bald bekommen. Welchen Einsatz sollte man da am besten nehmen?

Mit der BSH kann ich gut leben, da wird der 4 Zylinder wenigstens etwas präsenter für den Fahrer.
Das Ding ist ja schnell getauscht, da muss man sich keine grösseren Sorgen machen.
Naja 40-50 Euro hin oder her eben :unschuldig:
nach unten nach oben
-drschrick- 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY 
Alter: 47
Beiträge: 553
Dabei seit: 04 / 2011
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Verstärkung der Drehmomentstütze nachrüsten  -  Gepostet: 10.08.2011 - 22:31 Uhr  -  
Zitat geschrieben von the bruce

Was soll denn daran den TÜV interessieren?

Du versteifst die Motor- und Getriebelagerung. Das geht den TÜV gar nichts an.
Es erhöht weder die Leistung, noch beeinflusst es die Fahrsicherheit.


ps:
ganz wichtig: "100Nm +90° sind es genau"
- andernfalls kommt es zu erhöhten Vibrationen


Hy,

Ich möchte mir die von powerflex verbauen. Laut Leitfaden wird doch die Schraube mit ca. 50NM festgezogen oder?

Weil du 100NM geschrieben hast.

Gruß und danke
Sascha
Biete wieder Codierungen für alle Fahrzeuge aus dem VW Konzern im Bereich PLZ64... und Frankfurt, Darmstadt, Wiesbaden, Mannheim, Ludwigshafen usw.
Einfach melden bei Interesse.
nach unten nach oben
sub 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY 
Alter:
Beiträge: 75
Dabei seit: 02 / 2011
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Verstärkung der Drehmomentstütze nachrüsten  -  Gepostet: 23.08.2011 - 14:25 Uhr  -  
Ich hab bei mir heute morgen die gelbe Powerflex Stütz (glaube 70 Shore) eingebaut und mit den genannten 100Nm +90° angezogen. Die Vibrationen die das Teil erzeugt sind allerdings nicht mal ansatzweise auszuhalten. Wenn ich (DSG) im D-Modus an ner Ampel stehe vibrieren Teile des Armaturenbretts hörbar und ich meine auch, dass das Bremspedal nun spürbar Vibrationen überträgt. Mir stellt sich nun die Frage ob der Einsatz diese (für mich extremen) Vibrationen grundsätzlich erzeugt oder ob -wie von drschrick angemerkt- das Anzugsmoment mit 100Nm + 90° nicht korrekt ist und nur mit 50Nm (+90°??) angezogen werden soll?

Gruß
sub
nach unten nach oben
Christian_T 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY 
Alter: 37
Beiträge: 535
Dabei seit: 06 / 2010
Private Nachricht ICQ
offline
Betreff: Re: Verstärkung der Drehmomentstütze nachrüsten  -  Gepostet: 23.08.2011 - 14:42 Uhr  -  
Zitat geschrieben von -drschrick-
Hy,

Ich möchte mir die von powerflex verbauen. Laut Leitfaden wird doch die Schraube mit ca. 50NM festgezogen oder?

Weil du 100NM geschrieben hast.

Gruß und danke
Sascha


Wo hast du die 50Nm her? das wäre mir neu, ich will hier keine screens aus dem VW Programm posten, denn da steht es nunmal mit 100+ 90° (mal ganz davon abgesehen das 50 viel zu wenig sind... /wenn man sich etwas mit den Dimensionen von Dehnschrauben auskennt)


@sub
also die BSH hat 75shore und viele DSG Fahrer merken hier garnix wenn man die Erfahrungen durchließt... Ich selber habe nen Schalter und die BSH drin und kann deine Aussagen nicht ganz nachvollziehen...
Ich denke eher du hast da was um die 85-90 Shore bekommen...
Gruß Christian
VCDS-User
MK6 GTI: H-Schalter | CSGM | 4 Türer el. FH | Xenon | SP | RCD-510 DA | MI USB | LED- R | DWA+ |Mufu-L | Mtv | GRA

Eibach 01-22 | BBS CH 19" | DMS Einsatz | SWV
Dieser Post wurde 2 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 23.08.2011 - 14:52 Uhr von Christian_T.
nach unten nach oben
Wolferl 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter:
Beiträge: 281
Dabei seit: 06 / 2011
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Verstärkung der Drehmomentstütze nachrüsten  -  Gepostet: 23.08.2011 - 14:55 Uhr  -  
Es gibt auch welche von neuspeed, im iroc-forum war die Rede davon. die dürfen nur mit 100nm festgezogen werden. ohne die 90°
nach unten nach oben
Christian_T 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY 
Alter: 37
Beiträge: 535
Dabei seit: 06 / 2010
Private Nachricht ICQ
offline
Betreff: Re: Verstärkung der Drehmomentstütze nachrüsten  -  Gepostet: 23.08.2011 - 16:45 Uhr  -  
Zitat geschrieben von Wolferl

Es gibt auch welche von neuspeed, im iroc-forum war die Rede davon. die dürfen nur mit 100nm festgezogen werden. ohne die 90°


das wird sicher daran liegen, das die mitgelieferte schraube keine dehnschraube ist..
Gruß Christian
VCDS-User
MK6 GTI: H-Schalter | CSGM | 4 Türer el. FH | Xenon | SP | RCD-510 DA | MI USB | LED- R | DWA+ |Mufu-L | Mtv | GRA

Eibach 01-22 | BBS CH 19" | DMS Einsatz | SWV
nach unten nach oben
 


Ähnliche Themen



Cookies von diesem Forum entfernen  •  FAQ / Hilfe  •  Teamseite  •  Impressum   |  Aktuelle Ortszeit: 16.06.2024 - 06:26