schließen

Loginbox

Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.


  • Username:
  • Passwort:
  •  
  • Bei jedem Besuch automatisch einloggen.


  •  
     
   


Eibach Bilstein Pro Kit



M.Schady 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY 
Alter: 40
Beiträge: 65
Dabei seit: 02 / 2013
Private Nachricht
offline
Betreff: Eibach Bilstein Pro Kit  -  Gepostet: 09.03.2013 - 18:11 Uhr  -  
Hallo, ich bin seit kurzem im Besitz eines 6er GTI. Ich bin im Großen und Ganzen sehr zufrieden mit dem Serienfahrwerk. Alerdings steht er mir etwas Hochbeinig dar. Ich möchte ihn gerne etwas tieferlegen ohne große Einbußen zum Seriefahrwerk hinnehmen zu müsen. Mir wurde das Eibach Bilsten Prokit Fahrwerk empfohlen. Habt ihr diesbezüglich Erfahrugen gesammelt bzw. könnt ihr mir eventuell andere Tipps zum Thema geben? Danke
VW Golf VI GTI - Deepblackperleffekt
4-Türer / 6-Gang / LED / RCD 310 / Jacky / 90% / DWA

Erledigt:
BBS CH-R titan matt 8,5x19 ET 48 mit Pirelli P Zero/ 5mm. Spurverbreiterung an HA / Eibach Federn / VW Embleme Schwarz / Forge Blow Off

Geplant:
KW Gewinde V1 / DTH ab Turbo inkl. OSC / R-Schweller / Helix Plug and Play / Bremsenupdate
nach unten nach oben
Wolf 68 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Pfalz
Alter: 56
Beiträge: 208
Dabei seit: 01 / 2012
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Eibach Bilstein Pro Kit  -  Gepostet: 09.03.2013 - 19:38 Uhr  -  
Ging mir genauso. Hatte die selbe Überlegung wie du. Hab mich dann aber für das B14 entschieden da es preislich nicht viel Unterschied gemacht hat. Würde es immer wieder so machen, wobei die meisten hier etwas anderes fahren.
ED 35, CSGM, DSG, BBS CH-R Titan, Bilstein B14
nach unten nach oben
DerKay 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY 
Alter: 51
Beiträge: 243
Dabei seit: 01 / 2012
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Eibach Bilstein Pro Kit  -  Gepostet: 09.03.2013 - 20:36 Uhr  -  
Kurz und knapp würde ich sagen kaufen, einbauen und glücklich sein. :-)

Am Ende wirst Du wahrscheinlich jede denkbare Möglichkeit als Empfehlung
bekommen da jeder eine andere Wahrnehmung hat.

Ich wollte auch eine alltagstaugliche Tiefe aber nicht auf Komfort verzichten. Es stimmt zwar,
dass das B14 nicht wesentlich teurer ist, allerdings wurde mir gesagt, dass es im Vergleich zum
Eibach Bilsten Prokit (B12) etwas härter ist.

Es gab Zeiten, da war ein zugedrehtes Koni-Fahrwerk für mich noch komfortabel. O-) In der
jüngsten Vergangenheit hatte ich ein KW V2 Gewinde und nur Federn im Golf IV und jetzt
das B12. Das KW ist nach 6 Monaten gegen „nur Federn“ getauscht worden, weil es mir bei
kurzen Bodenwellen und Unebenheiten zu hart war.

Die Variante mit originalen Dämpfern und Federn war zwar sehr angenehm, aber nach 3 - 4 Jahren
war es ein, ich sage mal sehr seltsames Fahrverhalten besonders an der Vorderachse. Das kommt so
schleichend, dass man es kaum merkt und ich bezweifle, dass bei einem Serien-Fahrwerk nach 4 Jahren
die Dämpfer auf sind.

Ein gutes Gewindefahrwerk hat sicherlich viele Vorteile und ein wenig mehr Tiefgang hätte mir
auch besser gefallen 8-) , aber wenn man einen empfindlichen Rücken hat und auch mal etwas länger im
Auto unterwegs ist, ist das B12 eine sehr gute Alternative. Im Vergleich zum Serienfahrwerk finde ich es
sogar komfortabler. Es ist nicht unbedingt weicher, aber bei kurzen Bodenwellen und Unebenheiten
angenehmer gedämpft.

Wenn ich es richtig verfolgt habe, gibt es hier max. eine Handvoll die ein B12 fahren.
Gruß, Kay

Frühes Hochschalten hilft Kraftstoff zu sparen und Betriebsgeräusche zu reduzieren!
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 09.03.2013 - 20:38 Uhr von DerKay.
nach unten nach oben
reinerp 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY 
Alter:
Beiträge: 72
Dabei seit: 11 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Eibach Bilstein Pro Kit  -  Gepostet: 11.03.2013 - 20:01 Uhr  -  
Wenn es sich um ein neuwertiges Fahrzeug handelt, würde ich nur auf Eibach - Federn umrüsten.
Das Auto steht optisch gut da, wird im Vergleich zur Serie etwas straffer .
Sollten im weiteren Verlauf die Seriendämpfer schlapp machen , kann immer noch mit Bilstein Dämpfern
aufgerüstet werden.

Sportliche Fahrt
reinerp
nach unten nach oben
 


Ähnliche Themen



Cookies von diesem Forum entfernen  •  FAQ / Hilfe  •  Teamseite  •  Impressum   |  Aktuelle Ortszeit: 03.05.2025 - 17:20